Bio

Bio-Fairtrade-Kaffee für das Klinikum Südstadt Rostock

Bio-Fairtrade-Kaffee für das Klinikum Südstadt Rostock

„Als Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt haben wir es als Klinikum Südstadt Rostock geschafft, unseren gesamten Kaffeebedarf auf BIO-Fairtrade-Kaffee umzustellen“, so Jürgen Meyer, Leiter der Material- und Versorgungswirtschaft des Klinikums. Rostock ist seit 2011 Fairtrade-Stadt. Laut ...

27. März 2019 | weiterlesen
Rostock bald Biostadt?

Rostock bald Biostadt?

Wird Rostock nach Fair-Trade-Stadt nun auch Biostadt? 17 sogenannte Biostädte haben sich bereits der Förderung von bio-zertifizierten Lebensmitteln und der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. Vor allem Städte im Süden, aber auch Hamburg und Bremen sind dabei. Im nächsten Jahr soll Berlin ...

1. Dezember 2018 | weiterlesen
10 Jahre „Bio Erleben“ Mecklenburg-Vorpommern

10 Jahre „Bio Erleben“ Mecklenburg-Vorpommern

Die Begriffe Bio und Öko sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was verbirgt sich hinter Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft und schmecken Bio-Produkte überhaupt besser als herkömmlich angebaute? Fragen, die sich mit Sicherheit jeder von uns schon einmal gestellt hat. Wie ...

1. September 2014 | weiterlesen
„Bio Erleben” Tag am Leuchtturm von Warnemünde

„Bio Erleben” Tag am Leuchtturm von Warnemünde

Was „erlebt” man mit Bio-Produkten? Geschmack? Ein gutes Gewissen? Nachhaltigkeit? So ganz einfach greifbar ist das Erlebnis nicht, und Vielen ist vielleicht auch gar nicht bewusst, auf wie vielfältige Art und Weise man es erfahren kann. Was alles mehr oder weniger damit verbunden ist, konnte man ...

29. August 2010 | weiterlesen
Auftakt zur Fastenaktion in der Universitätskirche

Auftakt zur Fastenaktion in der Universitätskirche

Mit einem feierlichen Gottesdienst beging die Rostocker Innenstadtgemeinde mit ihren Gästen den ersten Sonntag in der Passionszeit. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der landesweiten ökumenischen Fastenaktion „7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region“, welche vom Evangelischen ...

21. Februar 2010 | weiterlesen