Botanischer Garten

Botanischer Garten öffnet nach Winterpause wieder
Ab 14 Uhr können die vielen Frühblüher auf dem 8 Hektar großen Gelände bewundert werden. Im Herzen des Gartens neben dem Alpinum richtet der Freundeskreis Botanischer Garten für diesen Nachmittag ein Garten-Café ein, in dem Kuchen und vor allem heißer Kaffee angeboten werden. Mit der Wiedereröffnung ...
16. März 2016 | weiterlesen
35. Landespilzausstellung 2013 im Botanischen Garten
Die größte Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland Informations- und Beratungsveranstaltung Lehr- und Lernschau Ort: Botanischer Garten, Hamburger Straße/Holbeinplatz Öffnungszeiten: Sa. und So., 28.-29. Sept. 2013, je 10.00–18.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 3 €, Rentner/Stud. 2 €, Kinder ...
24. September 2013 | weiterlesen
Pilzberatungen im Botanischen Garten Rostock
Hohe Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit lassen gegenwärtig die Sommerpilze, darunter Steinpilze, Pfifferlinge, Hexenröhrlinge und Champignons in den Wäldern wachsen. Körbeweise werden jetzt auch die extrem bitteren und daher ungenießbaren Gallenröhrlinge, die leicht mit den Steinpilzen ...
10. September 2013 | weiterlesen
34. Landes-Pilzausstellung 2012 im Botanischen Garten
„Das ist die Linie zwischen Leben und Tod“- schärft Arthur Frank seinen Zuhörern ein. Er ist Pilzberater und weist die Besucher der 34. Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten der Universität Rostock auf den Manschettenring als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen den essbaren Stockschwämmchen ...
30. September 2012 | weiterlesen
Neueröffnung des Japanhauses im Botanischen Garten
Das denkmalgeschützte Japanhaus im Botanischen Garten der Universität Rostock wird heute (13.09.2012, 15.00 Uhr) neu eingeweiht. „Das 1952 aus Fichtenholz erbaute Haus hat ein neues Reetdach bekommen. Als Dachdeckermeister Joachim Krohn die alte Eindeckung abgenommen hatte, zeigte sich, dass auch ...
13. September 2012 | weiterlesen
Wiedereröffnung des Botanischen Gartens Rostock
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick“, heißt es in Goethes Osterspaziergang. Gestern war zwar noch nicht Ostern, aber einer der ersten schönen Frühlingstage in diesem Jahr. Und passend dazu wurde der Botanische Garten der Universität Rostock endlich ...
21. März 2011 | weiterlesen