Brandschutz- und Rettungsamt

Neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen
Heute wurden durch den zuständigen Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen an das Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz (AfBRK) als Aufgabenträger und die Johanniter Unfallhilfe und das Deutsche Rote Kreuz als Leistungserbringer ...
6. Juni 2024 | weiterlesen
Rostocker Notaufnahmen ab Oktober mit täglicher Bereitschaft
Ob Verletzung oder akute Erkrankung: Wer in Rostock mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht wird, kommt in der Regel an ungeraden Tagen in die Universitätsmedizin Rostock und an geraden Tagen in das Klinikum Südstadt Rostock. Diese Aufteilung wird ab dem 1. Oktober abgeschafft. Dann werden ...
21. September 2022 | weiterlesen
Rostock lässt Sirenen installieren - kurzzeitige Tests möglich
Derzeit lässt das Brandschutz- und Rettungsamt in Rostock wieder flächendeckend Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Gefahrenfall installieren. Mit dieser Maßnahme folgt die Hanse- und Universitätsstadt dem Katastrophenschutzkonzept des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das den Wiederaufbau eines ...
13. August 2019 | weiterlesen
Vier neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock
Vier neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock hat Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski heute auf dem Gelände der Feuerwache 1 in der Südstadt an die Leistungserbringer des Rettungsdienstes der Hanse- und Universitätsstadt übergeben. „Mit der Beschaffung der neuen Fahrzeuge machen wir einen ...
11. März 2019 | weiterlesen
Neuer Schwerlast-Rettungswagen für das Brandschutz- und Rettungsamt
Die Sanitäter der Berufsfeuerwehr können sich über verbesserte, rückenschonende Arbeitsbedingungen freuen. Ein neuer Schwerlast-Rettungswagen gehört jetzt zur Flotte des Brandschutz- und Rettungsamtes Rostock. Künftig ist er bei Krankentransporten und bei Notfällen mit stark übergewichtigen Menschen ...
6. Juli 2018 | weiterlesen
Neue Rettungsfahrzeuge für Rostock
Heute hat Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, drei neue Rettungsdienstfahrzeuge an den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Rostock e.V., Jürgen Richter. „Der Rettungsdienst leistet einen unverzichtbaren, ja in vielen ...
27. März 2018 | weiterlesen
Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt
Die Planungen für die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache I konkretisieren sich: In der Sitzung des Ortsbeirats Südstadt am 30. Januar 2018 stellen das Brandschutz- und Rettungsamt und der Eigenbetrieb „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock“ (KOE) das Konzept ...
30. Januar 2018 | weiterlesen
Johann Edelmann übernimmt Brandschutz- und Rettungsamt
Johann Edelmann hat heute die Leitung des Brandschutz- und Rettungsamtes übernommen. Er wurde heute von Oberbürgermeister Roland Methling und Karin Helke, die derzeit kommissarisch den Senatsbereich Finanzen, Verwaltung und Ordnung leitet, in sein Amt eingeführt. Damit endet die zwei Jahre währende ...
10. September 2013 | weiterlesen