Bürgerbeteiligung

Stadtteilumfrage in Lütten Klein - Einwohner sind gefragt
Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock startet durch die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) ab Montag, 19. August 2024, für etwa vier Wochen eine Stadtteilumfrage in Lütten Klein. Hierbei sind alle Bürger*innen aus Lütten Klein und ...
16. August 2024 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde – Bürgerbeteiligung, aber kein Wunschkonzert
Leben, Wohnen, Wirtschaft, Sport, Kultur, Tourismus und Kreuzfahrt – auf der Warnemünder Mittelmole gilt es viele Wünsche unter einen Hut zu bringen. Nach dem Kauf des Grundstücks durch die Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft (Wiro) begannen vor rund zehn Jahren die Planungen für die künftige ...
10. Oktober 2021 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde - Prüfwerkstatt am 9. Oktober 2021
Das Projekt „Viele Mittel, eine Mole – Rostock beteiligt“ geht in die finale Runde. Am Sonnabend, 9.Oktober 2021, von 10 bis 13.30 Uhr werden die bisher gesammelten Optionen und Ideen für die Mittelmole in Warnemünde diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Alle Warnemünderinnen und Warnemünder, ...
15. September 2021 | weiterlesen
Online-Diskussion um Warnemündes Zukunft
Am Wetter kann es nicht gelegen haben, dass die Resonanz beim ersten Themenforum zur Fortschreibung des Strukturkonzepts fürs Seebad Warnemünde etwas verhalten ausfiel. Statt den möglichen 40 Teilnehmern fanden sich am Montagabend nur 26 ein – die meisten davon Mitarbeiter der Stadtverwaltung und ...
25. November 2020 | weiterlesen
Mittelmole Warnemünde – neues Beteiligungsverfahren startet
Nachdem die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole im letzten Jahr ohne Ergebnis endeten, hat der frisch gewählte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen einen Neustart ausgerufen. Ein Beteiligungsverfahren soll jetzt wieder Schwung in die Zukunft des Warnemünder Filestücks bringen. ...
11. November 2020 | weiterlesen
Online-Foren zum Strukturkonzept Warnemünde
Ideen und Anregungen zur weiteren Entwicklung Warnemündes, die im Rahmen der „Aktiv-Ausstellung“ im Gemeindesaal am Warnemünder Kirchenplatz aufgenommen wurden, sollen nun während fünf Themenforen im November und Dezember weiter diskutiert werden. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, ...
6. November 2020 | weiterlesen
Warnemünde: Ideen für die Zukunft des Seebads
Wie soll sich Warnemünde in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Wie sollen sich Ortsbild, Verkehr, Wohnungsmarkt, Wirtschaft oder Tourismus verändern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen soll die Fortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde geben. Es legt Ziele und Leitbilder für ...
6. September 2020 | weiterlesen
Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben
Nach der Corona-Zwangspause soll die Fortschreibung des Strukturkonzepts für Warnemünde wieder Fahrt aufnehmen. Wir war in den letzten Monaten nicht untätig und so stehe man jetzt in „geballter Aufstellung“ parat, um nach der Sommerpause intensiv in die Diskussion mit den Einwohnern zu gehen, ...
15. Juli 2020 | weiterlesen
Kaum Interesse an Buga-Planung in Rostock
Das hatten sich die Planer der Bundesgartenschau 2025 in Rostock wohl anders vorgestellt: Nicht einmal 70 Zuschauer verfolgten am Samstagnachmittag die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung, die aufgrund der Corona-Krise als Live-Chat über den YouTube-Kanal der Hansestadt ausgestrahlt wurde. Anfang ...
22. März 2020 | weiterlesen
Live-Chat zur Buga 2025 in Rostock
Zu einem virtuellen Live-Chat „Buga“ sind alle Rostockerinnen und Rostocker am kommenden Samstag (21. März 2020) von 14 bis 16 Uhr eingeladen. Auf dem YouTube-Kanal der Stadtverwaltung „Sieben Tuerme“ können Interessierte Renate Behrmann und Matthias Horn von der Buga-Stabstelle sowie weitere ...
19. März 2020 | weiterlesen
Ortsbeirat Warnemünde bestellt Ausschüsse
Warnemünde hat ein echtes Luxusproblem. Weil sich mehr Einwohner als erwartet für eine Mitarbeit in den Ausschüssen des Ortsbeirats gemeldet haben, wurde überlegt die Anzahl der Mitglieder zu begrenzen. Sechs Ausschüsse gab es im Ortsbeirat Warnemünde in der letzten Periode, jetzt sind es nur noch ...
12. Februar 2020 | weiterlesen
Warnemünde 2.0 – neues Strukturkonzept gesucht
Wie soll Warnemünde in 15 bis 20 Jahren aussehen? Wie darf sich das Ortsbild verändern, welche Entwicklung sollen Verkehr, Wohnungsmarkt oder Tourismus nehmen? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt das Strukturkonzept für Warnemünde. Ende 2011 lag es in der ersten Fassung vor, im Oktober ...
12. Februar 2020 | weiterlesen
Bürgerbeteiligung zur Buga 2025 geplant
Die Zeit drängt. Im Frühjahr 2025 soll in der Hansestadt die Bundesgartenschau (Buga) eröffnet werden. Doch bislang steht nicht fest, ob sie tatsächlich in Rostock stattfindet. „Wir haben noch gar keinen endgültigen Vertrag mit der Buga unterschrieben, weil wir noch gar keinen endgültigen Leitentscheid ...
5. Februar 2020 | weiterlesen
Neustart für Mittelmole in Warnemünde?
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen möchte einen Neustart für die Planungen zur künftigen Nutzung der Warnemünder Mittelmole: „Ich habe angeregt, dass wir den Prozess zur Planung der Bebauung der Mittelmole noch einmal neu starten. Es ist fast zehn Jahre her, dass die Planungen begonnen haben, ...
20. September 2019 | weiterlesen
Die Prognose zum Einwohnerwachstum wird überprüft
4.783 Gramm Gummibärchen, Bonbons und anderes Zuckerzeug wurden im letzten Jahr verzehrt bei den 14 Veranstaltungen zum „Zukunftsplan Rostock“, an denen etwa 600 Menschen teilnahmen. 1.260 Rückmeldungen gab es zu den drei erarbeiteten Szenarien, die sich mit der Frage befassten, welche Flächen ...
30. Januar 2019 | weiterlesen
Rostocker sehen zunehmende Versiegelung kritisch
Es gehe nicht um Kleingärten und auch nicht um die drei Szenarien des Flächennutzungsplans (FNP), grenzte Marina Dettmann vom Amt für Stadtgrün gleich zu Beginn der Bürgerbeteiligungsveranstaltung in der Rathaushalle das Thema ab. Es geht um die Erarbeitung eines Umwelt- und Freiraumkonzeptes. Dieses ...
12. Oktober 2018 | weiterlesen
Jetzt online über Zukunftsszenarien für Rostock diskutieren
Heute startete die zweite Online-Beteiligung im Stadtdialog zum Zukunftsplan, dem Flächennutzungsplan (FNP). Bis Sonntag, 9. September 2018, können online drei Szenarien für Rostocks Zukunft angeschaut, kommentiert und bewertet werden. Die Ergebnisse der Online-Beteiligung werden in einem Zukunfts-Workshop ...
20. August 2018 | weiterlesen
Stadtdialog Zukunftsplan - Rostock probt die Bürgerbeteiligung
„Bitte stellen sie sich vor, sie sind Stadtplanerin bzw. Stadtplaner. Sie haben die Aufgabe …“ – Ein Planspiel hatten Rostocks Stadtplaner und die von ihr beauftragte Hamburger Agentur Superurban für die Teilnehmer des Themenworkshops Umwelt im Rahmen der zweiten Beteiligungsphase zum „Stadtdialog ...
6. April 2018 | weiterlesen
Wunschliste mit über 750 Ideen für Zukunftsplan
„Wie verteilen wir die Schmerzen am Besten?“ – das scheint die Leitfrage von Rostocks leitendem Stadtplaner Ralph Müller zu sein. Sein Amt steht vor der Aufgabe einen neuen Flächennutzungsplan für die Hansestadt zu erarbeiten. Dieser legt auf den 181 Quadratkilometern des Stadtgebietes lückenlos ...
20. Februar 2018 | weiterlesen
Startschuss zum Stadtdialog: Ideen für Rostocks Zukunftsplan gesucht
Heute (12. Januar 2018) gab Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski im Rathaus den Startschuss für den Stadtdialog zum Zukunftsplan, dem Flächennutzungsplan (FNP) der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter dem Motto „Wie soll Dein Rostock wachsen?“ können die Rostockerinnen und Rostocker ...
12. Januar 2018 | weiterlesen
Bürgerentscheid: Soll das Tradi in den Stadthafen verlegt werden?
Umfangreiche Informationen rund um den Rostocker Bürgerentscheid zum Traditionsschiff am 24. September 2017 sind jetzt auf den Internetseiten der Hansestadt Rostock unter www.rostock.de/buergerentscheid für die Einwohnerinnen und Einwohner zugänglich. Das von der Rostocker Bürgerschaft bestätigte ...
10. August 2017 | weiterlesen
Rostock unterstützt Volksinitiative für kostenloses Schülerticket
Die Hansestadt Rostock unterstützt die Volksinitiative, ein kostenloses Schülerticket für alle Schülerinnen und Schüler und für Auszubildende im Schulgesetz des Landes zu verankern. „Wir reden viel über Chancengleichheit, Gerechtigkeit und Voraussetzungen für Kinder und Jugendliche, um an Bildungs-, ...
28. Juli 2017 | weiterlesen
Rostocker sollen über Tradi abstimmen
Stadthafen oder IGA-Park, wo soll das Traditionsschiff zukünftig liegen? Über diese Frage sollen zur Bundestagswahl im Herbst 2017 die Rostocker Bürger entscheiden. So hat es heute die Bürgerschaft beschlossen. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, die rechtlichen und formellen Bedingungen sowie ...
8. Dezember 2016 | weiterlesen
25 Jahre Rostocker Ortsbeiräte
Parkplatzprobleme, Bauvorhaben, Lärm, die Linienführung einer Buslinie, die Größe des Weihnachtsmarktes – immer wieder sind es ähnliche Themen, die die Emotionen der Rostocker hochkochen lassen, wenn sie mit den Plänen ihrer Stadtverwaltung nicht einverstanden sind oder es in ihrem Wohnumfeld ...
16. November 2016 | weiterlesen
Bürgerforum zum „Hybrid-Modell“ fürs Volkstheater
Zu einem „Bürgerforum – Konzept zur Neustrukturierung der Volkstheater Rostock GmbH – Hybridmodell“ sind alle interessierten Rostockerinnen und Rostocker am 16. Juni um 17 Uhr in die Rathaushalle eingeladen. Anlass ist ein Beschluss der Bürgerschaft vom 2. März 2016, das so genannte „Hybridmodell“ ...
7. Juni 2016 | weiterlesen
Online-Bürgerbeteiligung zum „Hybrid-Modell“ fürs Volkstheater
Das unter der Bezeichnung „Hybrid-Modell“ bekannt gewordene Konzept zur weiteren Entwicklung des Volkstheaters Rostock ist jetzt im Internet unter der Adresse http://rathaus.rostock.de (unter „Rostocker Meinung“) veröffentlicht. Zugleich wurde ein Bürgerforum eröffnet, das Gelegenheit bietet, ...
30. April 2016 | weiterlesen
Ortsbeiräte sollen besser an Bauvorhaben beteiligt werden
In einem aktuellen von den Senatoren Dr. Chris Müller und Holger Matthäus unterzeichneten Schreiben an die Ortsbeiräte in Rostock wurden nun neue Richtlinien für Unterrichtungs- und Anhörungsrechte der Ortsbeiräte in den Verfahren zur Erteilung von Baubescheiden und Baugenehmigungen übergeben. In ...
11. März 2016 | weiterlesen
Fortschreibung des Strukturkonzepts Warnemünde startet
Kein Aprilscherz: Am 1. April 2016 findet von 14 bis 18 Uhr im Technologiezentrum Warnemünde die Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde statt. Seit dem ersten Strukturkonzept 2011 gab es viele Entwicklungen, begründet Anja Epper, Sachgebietsleiterin beim Amt für ...
9. März 2016 | weiterlesen
Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben
Nach dem Bürgerschaftsbeschluss zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde vom Oktober 2015 wird es nun konkret. „Wir haben zur Kenntnis genommen“, berichtet Dr. Werner Fischer, Leiter des Strukturausschusses im Ortsbeirat Warnemünde, „dass die Stadtverwaltung, insbesondere das Planungsamt, ...
10. Februar 2016 | weiterlesen
3. Einwohnerversammlung „Ehemaliger Güterbahnhof“
Im Rahmen einer Arbeitsausstellung sind alle an der Entwicklung des Erweiterungsgebietes „Ehemaliger Güterbahnhof“ Interessierten zur 3. Einwohnerversammlung am 28. Januar 2016, ab 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in die ehemalige Maschinenhalle auf dem Gelände der Seniorenresidenz „Am Waldschlösschen“, ...
22. Januar 2016 | weiterlesen
Bürgerforum „Funktionsplan Mittelmole“ im Kurhaus Warnemünde
Kommt ein Mann zum … – so oder zumindest so ähnlich beginnen viele gute Witze. Okay, schlechte natürlich auch, aber wir wollen doch nicht abschweifen, oder? Also, zurück zum Thema! Kommt ein Mann ins Autohaus und sucht einen Viertürer mit Klima und Automatik für höchstens 10.000 Euro. Farbe ...
20. November 2015 | weiterlesen
Bürgerforum zum „Funktionsplan Mittelmole“
Die Veranstaltung wurde verlegt und findet am 19. November 2015 ab 18 Uhr im Kurhaus Warnemünde statt. Am 15. Oktober 2015 wird im Kurhaus Warnemünde der überarbeitete „Funktionsplan Mittelmole“ im Rahmen eines öffentlichen Bürgerforums vorgestellt und diskutiert. Darüber informiert das Amt ...
24. September 2015 | weiterlesen
Wiro-Dialog zum Wohnen auf dem Werftdreieck
Ob Jenny Simon und ihre Freunde auch in Zukunft mit ihren Hunden auf der großen Brachfläche zwischen der ehemaligen Neptun-Werft, der Lübecker Straße und der Werftstraße frei herumtollen können? Wohl eher nicht. Geht es nach den Plänen der Wiro (Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft) und vieler ...
29. Mai 2015 | weiterlesen
Missstände rund um den ehemaligen Güterbahnhof sollen weg
Die OZ abreißen und das Theater dorthin bauen, ein bisschen Grünfläche dazu – da war er wieder der leicht provokante Vorschlag, der immer mal wieder bei Diskussionen um die Stadtplanung vom Volksmund hervorgebracht wird. Gestern Abend ging es vorrangig jedoch nicht um die Standortdebatte für einen ...
20. März 2015 | weiterlesen
Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Kommunalaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14. Februar 2014 die Zulässigkeit des Bürgerentscheids zum Verholen des Traditionsschiffes bestätigt. Darüber informiert Oberbürgermeister Roland Methling. „Die Zulassungsvoraussetzungen ...
18. Februar 2014 | weiterlesen
Klarschiff.HRO gewinnt den E-Lüchtthoorn 2013
In feierlichem Rahmen wurden heute zum ersten Mal der Preis "E-Lüchthoorn" im Rahmen eines E-Government-Wettbewerbs verliehen. Gesucht wurden die besten E-Government-Lösungen in Mecklenburg-Vorpommern, die den Kontakt zwischen Bürgern bzw. Unternehmen mit kommunalen oder staatlichen Verwaltungen ...
22. Oktober 2013 | weiterlesen
Vorschläge für 50.000-Euro-Bürgerprojekte gefragt
Welches Bürgerprojekt soll 2013 umgesetzt werden? Auch in diesem Herbst können die Einwohner von Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel anregen, für welches Vorhaben in ihrem Stadtteil 50.000 Euro, finanziert aus städtischen Eigenmitteln und dem Programm „Die Soziale Stadt“, zur Verfügung ...
29. Oktober 2012 | weiterlesen
Klarschiff.HRO - Ideen und Probleme per Internet melden
Schlaglöcher auf dem Weg zur Arbeit, Glas auf dem Radweg, die Lieblings-Parkbank demoliert und dann hat auch noch irgendwer seinen Abfall illegal im Park entsorgt. Gerne würde man so einiges melden, doch welche Stelle ist eigentlich verantwortlich? Und wie und wann erreiche ich die zuständigen Bearbeiter? Damit ...
28. März 2012 | weiterlesen