Bürgerschaft

Neue Rostocker Bürgerschaft hat sich konstituiert

Neue Rostocker Bürgerschaft hat sich konstituiert

Die 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat heute während ihrer konstituierenden Sitzung Dr. Prophet (CDU-Fraktion) zum Präsidenten der Bürgerschaft gewählt. Bis zur Wahl leitete Brigitte Dade (Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht-Vernunft und Gerechtigkeit) als Alterspräsidentin ...

17. Juli 2024 | weiterlesen
Europaparlaments- und Bürgerschaftswahlen 2024 in Rostock – Ergebnisse

Europaparlaments- und Bürgerschaftswahlen 2024 in Rostock – Ergebnisse

168.223 Rostocker konnten heute ihre Stimme für das neue Europäische Parlament abgeben. Gleichzeitig waren 171.500 Einwohner der Hansestadt dazu aufgerufen, beim Urnengang die Mitglieder der neuen, achten Bürgerschaft zu wählen. Hier geht es direkt zu den aktuellen Ständen der Stimmenauszählungen ...

9. Juni 2024 | weiterlesen
Buga-Absage besiegelt, Großprojekte laufen weiter

Buga-Absage besiegelt, Großprojekte laufen weiter

Die für 2025 geplante Bundesgartenschau (Buga) in Rostock ist endgültig Geschichte. Mit großer Mehrheit hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt die Buga am Mittwochabend abgesagt. Es ist die erste Absage in der 70-jährigen Geschichte der Bundesgartenschau. Oberbürgermeister Claus ...

22. Juni 2022 | weiterlesen
Corona-Tests für Rostocker Schüler

Corona-Tests für Rostocker Schüler

Rostocker Schüler können sich ab nächster Woche zweimal pro Woche kostenlos auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus testen lassen. Das hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt am Mittwochabend beschlossen. Die Schüler bekommen Test-Kits mit nach Hause, um den Rachenabstrich dort ...

3. März 2021 | weiterlesen
Rostock will Klimaneutralität bis 2035

Rostock will Klimaneutralität bis 2035

Rostock soll bis 2035 klimaneutral werden. Das hat die Bürgerschaft der Hansestadt auf ihrer Sitzung am Mittwochabend beschlossen. Auf Antrag der Fraktionen von Linke, SPD und Grüne soll die Klimaneutralität in der Hansestadt damit deutlich schneller erreicht werden. Bislang lautete das Ziel, die ...

3. Dezember 2020 | weiterlesen
Rostock beschließt Haushalt für 2020/21

Rostock beschließt Haushalt für 2020/21

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat gestern den Haushaltsplanentwurf 2020/21 abgesegnet. Um die Corona-Sicherheitsabstände einhalten zu können, tagte das Parlament erstmalig in der Stadthalle. Seit 50 Tagen finden hier keinerlei Veranstaltungen mehr statt, betonte Stadthallen-Chefin ...

30. April 2020 | weiterlesen
Verschiebt Rostock die Bundesgartenschau?

Verschiebt Rostock die Bundesgartenschau?

„Wenn man eine Fußball-WM um ein Jahr schieben kann, wenn man Olympia um ein Jahr schieben kann, ist die Frage: Kann man nicht auch die Bundesgartenschau um ein Jahr schieben?“ Diese Frage stellte Steffen Wandschneider-Kastell, Fraktionsvorsitzender der SPD, am Dienstagabend in der Hauptausschusssitzung ...

16. April 2020 | weiterlesen
Covid-19: Exit-Strategie für Rostock debattiert

Covid-19: Exit-Strategie für Rostock debattiert

Sollen Schulen und Kitas wieder geöffnet werden, wenn ja für welche Klassen? Wie sieht es mit Läden und Restaurants aus? Was ist mit Spielplätzen, dem Zoo oder dem Botanischen Garten? Bevor sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute zu Gesprächen mit den Ministerpräsidenten triff, um über mögliche ...

15. April 2020 | weiterlesen
OB Madsen forciert neue Ämterstruktur

OB Madsen forciert neue Ämterstruktur

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen treibt die Umstrukturierung der Rostocker Verwaltung weiter voran. Dass dies mitten in der Corona-Krise und ohne Beteiligung der Bürgerschaft weitgehend im Alleingang erfolgt, stößt bei den Fraktionen auf Kritik. Neue Ämter für Sport, Digitalisierung und Mobilität Größte ...

27. März 2020 | weiterlesen
Corona-Budget über eine Million Euro abgesegnet

Corona-Budget über eine Million Euro abgesegnet

Eine Million Euro stehen dem Corona-Führungsstab in Rostock ab sofort zur Verfügung. Bereits am Montag hatte Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) das Sonderbudget per Eilentscheidung eingerichtet. Gestern segnete der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft diese in einer Dringlichkeitssitzung ...

27. März 2020 | weiterlesen
Regine Lück zur Bürgerschaftspräsidentin gewählt

Regine Lück zur Bürgerschaftspräsidentin gewählt

Die Rostocker Bürgerschaft hat eine neue Präsidentin. Auf ihrer konstituierenden Sitzung für die 7. Wahlperiode hat sie fast einstimmig Regine Lück an die Spitze der Gemeindevertretung gewählt. Die 65-jährige erfahrene Kommunal- und Landespolitikerin folgt damit auf Dr. Wolfgang Nitzsche, der nach ...

4. Juli 2019 | weiterlesen
Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2019 in Rostock

Ergebnisse der Bürgerschaftswahl 2019 in Rostock

Um 2:58 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Wahl zur siebenten Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock fest. Die Auszählung der insgesamt 297.668 abgegebenen Stimmen (davon 4.257 ungültig) ergab folgendes vorläufiges Ergebnis: DIE LINKE: 58.408 Stimmen, 19,9 Prozent, 11 Sitze GRÜNE: ...

27. Mai 2019 | weiterlesen
Bürgerschaft entscheidet über LSG Diedrichshäger Land

Bürgerschaft entscheidet über LSG Diedrichshäger Land

Immer wieder zogen in den letzten Monaten vor der Bürgerschaftssitzung Vertreter und Sympathisanten der Bürgerinitiative Diedrichshäger Land vor das Rathaus. Sie demonstrierten gegen eine Bebauung des Landschaftsschutzgebietes (LSG). Immer wieder wurde der Tagesordnungspunkt vertagt. Gestern haben ...

14. September 2017 | weiterlesen
Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Uwe Flachsmeyer zum neuen Fraktionsvorsitzenden in der Rostocker Bürgerschaft gewählt. Durch das Ausscheiden von Simone Briese-Finke, die nach Berlin zieht, ist die Nachwahl des Fraktionsvorsitzes notwendig geworden. „Wir bedauern sehr das Ausscheiden von ...

16. Februar 2016 | weiterlesen
OB Roland Methling: Bürgerschaft entzieht Basis für Theaterneubau

OB Roland Methling: Bürgerschaft entzieht Basis für Theaterneubau

„Der gestern von der Bürgerschaft gefasste Beschluss ist de facto eine Aufkündigung der im Februar 2015 von der Bürgerschaft bestätigten und mit dem Land abgeschlossenen Zielvereinbarung“, kommentiert Oberbürgermeister Roland Methling die Entscheidung der Bürgerschaft, bei der Bearbeitung der ...

21. Januar 2016 | weiterlesen
Bürgerschaft entscheidet über Intendant und Neubau des Volkstheaters

Bürgerschaft entscheidet über Intendant und Neubau des Volkstheaters

Sewan Latchinian soll bedingungslos zum Intendanten des Volkstheaters wiederberufen werden, nachdem er vom Hauptausschuss gekündigt worden war. Das hatte die Bürgerschaft bereits auf ihrer außerplanmäßigen Sitzung im April beschlossen und diesen Antrag heute noch einmal bestätigt, weil Oberbürgermeister ...

7. Mai 2015 | weiterlesen
Entlassung des Volkstheater-Intendanten Latchinian gekippt

Entlassung des Volkstheater-Intendanten Latchinian gekippt

Erleichterung gegen 19 Uhr auf dem Neuen Markt. Vielen, die sich in den letzten Wochen für das vierspartige Volkstheater und seinen Intendanten eingesetzt haben, steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Einige umarmen sich. Der Demomarathon, die Protestaktionen haben sich für sie gelohnt. Der Beschluss ...

13. April 2015 | weiterlesen
Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Der Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock steht nichts mehr im Wege. Gut zehn Monate nach seiner Wahl hat die Ungewissheit nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Greifswald ein Ende. Steffen ...

9. Januar 2015 | weiterlesen
Demo für ein Vierspartentheater in Rostock

Demo für ein Vierspartentheater in Rostock

„1,2,3,4 – Vier Sparten wollen wir“, skandierten heute Demonstranten vor dem Rostocker Rathaus, wo die Bürgerschaft tagte. Heute zwar nicht zu dem Thema Volkstheater, aber hier sollen wichtige Weichen gestellt werden, die die Struktur des städtischen Theaters verändern: Von vier sollen zwei ...

5. November 2014 | weiterlesen
Bürgerschaft beharrt auf Steffen Bockhahn als Sozialsenator

Bürgerschaft beharrt auf Steffen Bockhahn als Sozialsenator

Der Streit um die Senatorenwahl von Steffen Bockhahn geht in eine weitere Runde. Die Bürgerschaft beschloss heute, Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schwerin einzulegen. Dieses hatte nach einer Konkurrentenklage die Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, ...

22. Juli 2014 | weiterlesen
Steffen Bockhahn (Linke) zum Sozialsenator gewählt

Steffen Bockhahn (Linke) zum Sozialsenator gewählt

Steffen Bockhahn von den Linken hat wohl einen neuen Job. Nachdem er im letzten Jahr dem CDU-Kontrahenten Peter Stein sein Bundestagsmandat überlassen musste, wählte ihn die Rostocker Bürgerschaft heute zum Sozialsenator und zum 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zukünftig ist der 35-Jährige ...

5. März 2014 | weiterlesen
Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz in Warnemünde wird saniert

Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz in Warnemünde wird saniert

Die Kaimauer am Pier 7, der bevorzugten Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde, ist nicht mehr tragfähig. Entgegen den Prognosen sind die Stützpfähle stärker abgenutzt und verrostet als angenommen. Die Standfestigkeit der Hafenanlage ist nicht mehr gewährleistet. Zu diesem Ergebnis gelangte ...

5. Dezember 2013 | weiterlesen
Neuer Finanzsenator für Rostock gewählt

Neuer Finanzsenator für Rostock gewählt

Die Bürgerschaft hat einen neuen Senator gewählt. Der Sozialdemokrat Dr. Chris Müller soll in den nächsten sieben Jahren den Senatsbereich für Finanzen, Verwaltung und Ordnung leiten und erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters sein. Vorgeschlagen wurde er von der SPD, unterstützt wurde er ...

4. Dezember 2013 | weiterlesen
Soforthilfe für das Volkstheater

Soforthilfe für das Volkstheater

Einmal Luft holen für das Volkstheater Rostock. Die Finanzierung und damit das Überleben des Theaters ist erst mal abgesichert. Angesichts einer drohenden Insolvenz beschloss die Bürgerschaft heute in einer Sondersitzung eine Finanzspritze in Millionenhöhe. Vereinbart wurde, dass das Volkstheater ...

15. Januar 2013 | weiterlesen
Bürgerschaft schließt Theater-Fusion nicht mehr aus

Bürgerschaft schließt Theater-Fusion nicht mehr aus

1, 4 oder 7 – welches Theaterstrukturmodell soll es sein? Die Vorschläge zur Neuordnung der Theaterlandschaft, die Kultusminister Mathias Brodkorb im September vorgelegt hat, haben die Diskussion um das Rostocker Volkstheater noch einmal durcheinandergewirbelt. Eigentlich, so das erklärte Ziel der ...

6. Dezember 2012 | weiterlesen
Mehr Geld für das Rostocker Volkstheater

Mehr Geld für das Rostocker Volkstheater

Dass es teurer wird und länger dauert als geplant, ist bei Bauprojekten nicht selten. Und auch die Sanierung des Großen Hauses des Volkstheaters Rostock hat es erwischt. 1,3 Millionen Euro schießt die Stadt noch einmal nach. Das beschloss gestern Abend die Bürgerschaft auf ihrer Sitzung. Auf 4,4 ...

10. Mai 2012 | weiterlesen
Bürgerschaft hilft Hansa Rostock

Bürgerschaft hilft Hansa Rostock

Die Rostocker Bürgerschaft sagt Ja zum FCH und rettet Hansa Rostock damit vorerst vor dem Bankrott. Mit einer deutlichen Mehrheit stimmten die 44 anwesenden Mitglieder dem Hilfspaket zu. Es umfasst neben einem Teilerlass der Steuerschulden in Höhe von 680.000 Euro auch den Ankauf eines im Vereinsbesitz ...

9. Mai 2012 | weiterlesen
Bürgerschaft tagt am Mittwoch auch zum FC Hansa

Bürgerschaft tagt am Mittwoch auch zum FC Hansa

Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, hat mit den Fraktionsvorsitzenden heute die Tagesordnung der planmäßigen Bürgerschaftssitzung am Mittwoch, 9. Mai 2012, beraten. „Das Thema FC Hansa Rostock bleibt auf der Tagesordnung“, informiert Bürgerschaftspräsidentin ...

7. Mai 2012 | weiterlesen
Hansa Rostock-Fans machen mobil

Hansa Rostock-Fans machen mobil

Schon seit Tagen erscheint unsere Hansestadt noch blau-weißer als sonst. Mit Flaggen und Transparenten machen Fans des FC Hansa Rostock auf die brenzlige Situation ihres von Insolvenz bedrohten Traditionsvereins aufmerksam. Die Bürgerschaft soll nun mit finanziellen Zuschüssen die angeschlagene Kogge ...

6. Mai 2012 | weiterlesen
Offener Brief der Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V.

Offener Brief der Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren der Rostocker Bürgerschaft, die Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V. und der Ostseestadion GmbH & Co. KG haben mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass der Finanzausschuss der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock das Maßnahmenpaket zum Fortbestand des Vereines ...

4. Mai 2012 | weiterlesen
Steuerschulden - Hoffnung für Hansa Rostock?

Steuerschulden - Hoffnung für Hansa Rostock?

Der durch eine anstehende Steuernachzahlung in Höhe von 4,5 Millionen Euro finanziell unter Druck geratene FC Hansa Rostock kann neue Hoffnung schöpfen. Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling schlug Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens heute vor, für den 17. Januar eine Dringlichkeitssitzung ...

11. Januar 2012 | weiterlesen