Compagnie de Comédie

Historischer Weihnachtsmarkt darf im Klostergarten bleiben

Historischer Weihnachtsmarkt darf im Klostergarten bleiben

Der Klostergarten, ein Ort der Ruhe mit spirituellem Charakter. Vier Monate im Jahr kehrt jedoch Trubel in den westlichen Bereich hinter dem Kloster zum Heiligen Kreuz ein. Im Sommer unterhält die Compagnie de Comédie für drei Monate – ihrem Namen verpflichtet – bevorzugt mit Komödien ...

5. September 2013 | weiterlesen
Spiellust-Theaterfestival 2013

Spiellust-Theaterfestival 2013

„Das Theater war schön“, freute sich Pia heute Vormittag. Mit ihrer Kindergartengruppe hatte die Dreijährige „Die drei kleinen Schweinchen“ gesehen und sich vom Dorftheater Siemitz begeistern lassen. Sabine Zinnecker als Schweinemutter erweckte nicht nur die drei Schweinebrüder, die tolle ...

24. Januar 2013 | weiterlesen
Loriot „Dudödldi“ an der Bühne 602

Loriot „Dudödldi“ an der Bühne 602

„Ein Leben ohne Loriot ist möglich, aber sinnlos.“ So sprach Matthias Platzeck zur Eröffnung des Brandenburger Loriot-Museums in Abwandlung eines Zitates des solchermaßen Geehrten. Doch hier irrt der Ministerpräsident: Zumindest für sämtliche Schauspieler-Generationen der Compagnie de Comédie ...

23. November 2012 | weiterlesen
Compagnie de Comédie zeigt den gestiefelten Kater

Compagnie de Comédie zeigt den gestiefelten Kater

Ein Kater macht Theater im diesjährigen Weihnachtsmärchen der Compagnie de Comédie. Erzählt wird die alte Geschichte des gestiefelten Katers nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Die klassische Handlung wird dabei wie immer mit vielen Witzen, verrückten Figuren und ganz viel Gesang aufgepeppt. Nach ...

15. November 2012 | weiterlesen
„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Klostergarten

„Die lustigen Weiber von Windsor“ im Klostergarten

Die Welt von William Shakespeare ist voll von Geheimnissen, Intrigen und Lügen. Da reicht manchmal schon der Titel aus, um den Zuschauer auf eine falsche Fährte zu locken. „Die lustigen Weiber von Windsor“ heißt es seit gestern beim Sommertheater im Klostergarten zum Heiligen Kreuz. Doch Bart, ...

27. Mai 2012 | weiterlesen
Die lustigen Weiber von Windsor - Shakespeare-Komödie

Die lustigen Weiber von Windsor - Shakespeare-Komödie

Der vergnügungssüchtige Lebemann Sir John Falstaff hat nur Essen, Trinken und die Frauenwelt im Kopf. Er ist Stammgast im Wirtshaus von Windsor, ohne jemals die Zeche zu bezahlen. Der dickleibige Möchtegern-Casanova hält sich für unwiderstehlich und von den Bürgersfrauen des Ortes ist keine vor ...

17. Mai 2012 | weiterlesen
8. Rostocker Koggenzieher 2012

8. Rostocker Koggenzieher 2012

Die besten Kabarettisten und Stand-up-Comedians werden an diesem Wochenende in der Bühne 602 gesucht. Bereits zum achten Mal wird der Rostocker Koggenzieher in unserer Hansestadt verliehen. Über 40 Komik-Künstler aus ganz Deutschland bewarben sich in diesem Jahr für den Kabarettpreis. Zwölf Einzelkünstler, ...

2. März 2012 | weiterlesen
Sanierung des Klostergartens

Sanierung des Klostergartens

Nur wenige Schritte abseits des geschäftigen Treibens im Herzen der Stadt liegt der Klostergarten. Eine stille, grüne Oase, in die sich die Rostocker und ihre Gäste gern zur Erholung oder zum Spielen zurückziehen. Angelegt wurde er bereits im 13. Jahrhundert als Teil des Zisterzienserinnen Klosters. ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
Das Theaterfestival SpielLust 2012 hat begonnen

Das Theaterfestival SpielLust 2012 hat begonnen

Eine wertvolle Kulturperle im winterlichen Rostock ist das alljährliche Theaterfestival SpielLust. Wer sie finden will, muss in die Bühne 602 abtauchen. Noch bis Sonntag werden hier kleine, aber feine Stücke schimmern. Präsentiert werden sie von Darstellern verschiedener freier Theater Mecklenburg-Vorpommerns. ...

26. Januar 2012 | weiterlesen
„Die Schöne und das Tier“ an der Bühne 602

„Die Schöne und das Tier“ an der Bühne 602

Hübsches Mädchen trifft auf grässliches Wesen und aus anfänglicher Abneigung wird irgendwann Liebe. Diese Geschichte ist weltbekannt und wer sie nicht vielleicht sogar schon mal selbst erlebt hat, kennt bestimmt eine der vielen Versionen. Ob „Phantom der Oper“, Disneys „Die Schöne und das ...

15. Dezember 2011 | weiterlesen
Traumfrau verzweifelt gesucht

Traumfrau verzweifelt gesucht

Seit seine Freundin Julia ihn verlassen hat, ist Harald am Ende und sein Leben völlig durcheinander. Er schläft schlecht, isst zu wenig, vernachlässigt seinen Job als Statistiker und verbringt einen Großteil seiner Zeit damit sich vorzustellen, wie es sein würde, wenn Sie reumütig zu ihm zurückkäme. Dummerweise ...

1. September 2011 | weiterlesen
„Ben Hur“ von der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ von der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ ist der monumentalste aller Monumentalfilme: 365 Sprechrollen, 50.000 Statisten, 300 Dekorationen, 5 Jahre Drehzeit! Die Compagnie de Comédie braucht dazu gerade mal vier Schauspieler, um die Geschichte als großartigen Theaterspaß mit viel Witz, Tempo und absurden Verdrehungen zu erzählen. Wie ...

1. September 2011 | weiterlesen
20 Jahre Compagnie de Comédie: Theaterfest an der Bühne 602

20 Jahre Compagnie de Comédie: Theaterfest an der Bühne 602

Shakespeare, Molière, Kleist – kein Name, kein Stoff ist der Compagnie de Comédie zu groß, um nicht gespielt zu werden, selbst wenn das Ensemble aus nur wenigen Schauspielern besteht. Seit 20 Jahren beherzigt das freie Theater diese Erfolgsformel und hat sich so zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft ...

1. Juli 2011 | weiterlesen
„Ben Hur“ mal anders mit der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ mal anders mit der Compagnie de Comédie

Man stelle sich Folgendes vor: Der Vorhang geht auf, der Scheinwerfer geht an. Die Schauspieler stehen bereit. Dann fallen sie tot um, das Licht geht aus und die Schauspieler verbeugen sich vor dem jubelnden Publikum. Ich schildere nicht etwa das Ende von „Ben Hur“, sondern den Anfang. Und das sollte ...

28. Mai 2011 | weiterlesen
Finale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011

Finale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011

Mit einem lachenden und einem – vom vielen Lachen – weinenden Auge, wohnte das Publikum gestern dem Finale des Kabarett-Wettbewerbs „Rostocker Koggenzieher“ an der BÜHNE 602 bei. Bereits Donnerstag, Freitag und Samstag (3. – 5. März) fanden die drei Vorrunden des „7. Rostocker ...

7. März 2011 | weiterlesen
7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der Bühne 602

7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der Bühne 602

Gestern Abend war es endlich wieder so weit, der siebente „Rostocker Koggenzieher“ startete an der Bühne 602. Für alle, die die Veranstaltung noch nicht kennen, hier eine kleine Erklärung. Es handelt sich um einen Kabarett-Wettbewerb, bei dem insgesamt zwölf Künstler an den Start gehen. In drei ...

4. März 2011 | weiterlesen
„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch bei der Compagnie de Comédie an der Bühne 602. Hier wird in diesem Jahr das Märchen „Die zertanzten Schuhe“ gezeigt, nach den Brüdern Grimm und in der Bühnenfassung von Gunnar Kunz. Ein dunkles Geheimnis hütet die schöne Königstochter. Es ist so dunkel, ...

30. November 2010 | weiterlesen
„Traumfrau verzweifelt gesucht“ an der Bühne 602

„Traumfrau verzweifelt gesucht“ an der Bühne 602

Wie findet man eigentlich seine Traumfrau? Hat man sie vielleicht schon gefunden, oder doch nicht? In der Bühne 602 erhalten die Theaterbesucher derzeit eine Anleitung, wie man es vielleicht besser nicht machen sollte. Denn das wird in der Komödie „Traumfrau verzweifelt gesucht“ von Tony Dunham ...

3. Oktober 2010 | weiterlesen
Lucie und Karl-Heinz – Theater für Kinder im Klostergarten

Lucie und Karl-Heinz – Theater für Kinder im Klostergarten

Hund und Katze friedlich unter einem Dach? Das geht bekanntlich selten gut! Aber verträgt sich eine Katze mit einem Schwein? Das können die Zuschauer des Sommertheaters im Klostergarten herausfinden. Denn dort zeigt die Compagnie de Comédie noch bis zum 22. August das Theaterstück „Lucie und Karl-Heinz“ ...

13. August 2010 | weiterlesen
Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)

Bei wolkenlosem Himmel und angenehmen frühsommerlichen Temperaturen hätte man sich wohl keinen schöneren Tag als gestern für die Shakespeare-Aufführung denken können. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass der Andrang im Sommertheater entsprechend groß war. In jeder Hinsicht könnte ...

17. Juni 2010 | weiterlesen