Darwineum

ZooLichtZauber - Lichtinstallationen im Rostocker Tierpark
Ab heute wird es im Rostocker Zoo wieder magisch: Lichtinstallationen, animierte Wildtiere und eine große Wasserprojektion laden zum abendlichen Spaziergang durch den bunt illumierten Tierpark ein. Nach den Zoolights und den Polarlights startet der Rostocker Zoo in diesem Jahr ein neues Winterevent. ...
4. Januar 2025 | weiterlesen
Glanzlichter der Naturfotografie im Zoo Rostock
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ machen in diesem Jahr zum 15. Mal Station im Zoo Rostock. Im 125. Jubiläumsjahr des Rostocker Zoos werden die spektakulären Siegerfotos des 25. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes aus dem Jahr 2023 erstmals vollständig im Spiegelsaal des Darwineums gezeigt. ...
23. August 2024 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock
Das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik wechselte erst vor einem Jahr vom tschechischen Zoo Ústí nad Labem nach Rostock. Gruppenchef Sabas hatte sogleich Gefallen an dem selbstbewussten Neuzugang gefunden. Nun hat Cantik ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Es ist das siebte Orang-Utan-Baby seit ...
22. März 2023 | weiterlesen
Sechste Orang-Utan-Geburt im Darwineum
Mit großer Vorfreude hat das Team im Darwineum der Geburt von Hsiao-Nings zweitem Jungtier entgegengefiebert. Heute Morgen entdeckten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger das Neugeborene. Der kleine Junge ist der Bruder der 2017 geborenen Niah. Papa ist das Rostocker Orang-Utan-Männchen Sabas (18), ...
15. Juni 2022 | weiterlesen
Gorillajunge Moyo verstorben
Am Morgen des 25. April 2022 verstarb der zweijährige Gorilla Moyo. Er wurde am 23. April 2020 als zweites Gorillajungtier im Zoo Rostock geboren. Seine Eltern sind Zola (14) und Kwame (10). Darüber informierte heute Zoodirektorin Antje Angeli. „Die Gorillagruppe konnte am Montag Abschied vom kleinen ...
26. April 2022 | weiterlesen
Orang-Utan-Mädchen Surya ist jetzt eine Wienerin
Als erster Nachwuchs im neueröffneten Darwineum hat Wirbelwind Surya vor sieben Jahren die Herzen der Zoobesucher und Tierpfleger im Sturm erobert. Umso schwerer fällt jetzt der Abschied. „Es war an der Zeit, dass das Orang-Utan-Mädchen in eine neue Gruppe kommt und sich mit neuen Sozialpartnern ...
14. Oktober 2020 | weiterlesen
Erster Gorillanachwuchs im Zoo Rostock
Eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten. „Unser Gorillaweibchen Yene hat Montag (16. März) früh ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht“, informierte heute die Zookuratorin Antje Angeli. „Aktuell gehen wir davon aus, dass es ein Mädchen ist. Auf jeden Fall ist es ein kräftiges Baby mit großem ...
20. März 2020 | weiterlesen
Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock geboren
Gleich dreimal wird bei den Menschenaffen im Darwineum Nachwuchs erwartet. Jetzt ist das erste Baby da. Die nun sechsfache Orang-Utan-Mutter Sunda (43) hat am Samstag (15. Februar) den Anfang gemacht und einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Der kleine Bruder fürs Geschwisterchen Surya hält sich ...
21. Februar 2020 | weiterlesen
Menschenaffen-Nachwuchs im Zoo Rostock erwartet
Mit Spannung und großer Vorfreude fiebern die Tierpfleger im Darwineum und alle Zoomitarbeiter dem Frühjahr entgegen. Gleich mehrfach wird Nachwuchs im Zoo Rostock erwartet, einmal bei den Orang-Utans und zweimal bei den Gorillas. Bislang gab es in der Tropenhalle viermal Babyalarm bei den Orang-Utans. ...
24. Januar 2020 | weiterlesen
Trauer im Zoo Rostock: Gorilla-Nachwuchs nicht lebensfähig geboren
Der kleine quirlige Gorillajunge Kwame (8) ist auf dem besten Weg, ein echter Silberrücken zu werden. Obwohl damit die große Hoffnung auf den ersten eigenen Gorillanachwuchs wächst, muss der Zoo nun erst einmal einen Rückschlag verkraften. In der Nacht zu Montag brachte Gorilladame Yene ihr erstes ...
6. Mai 2019 | weiterlesen
120 Jahre Zoo Rostock
Der Mammutbaum am ursprünglichen Zooeingang steht symbolisch für die tiefe Verwurzelung der Rostocker mit ihrem Tiergarten. Der 1889 gepflanzte Baumriese ist stolze 30 Meter hochgewachsen und war der Vorbote für eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art. Was am 4. Januar 1899 mit dem ersten Tierpfleger ...
16. Januar 2019 | weiterlesen
Olivfarbene Baumskinke im Zoo Rostock
Als einziger Tierpark in Deutschland beherbergt der Rostocker Zoo zwei Olivfarbene Baumskinke. „Wir haben ein männliches und ein weibliches Tier von einem privaten Züchter erhalten. In Zoos sind die Tiere generell sehr selten“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. Zu sehen sind die beiden Skinke im ...
13. Juli 2018 | weiterlesen
Erdbeerfrosch - Dittmar Brandt gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2017
Das ganze Jahr hat Dittmar Brandt für den großen Zoo-Fotowettbewerb fotografiert, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Kleine Tiere ganz groß“ stand. Doch erst kurz vor Ablauf der Frist gelang ihm im Dezember der perfekte Schnappschuss vom kleinen Erdbeerfröschchen im Darwineum. Das Bild ...
1. Mai 2018 | weiterlesen
Erneut Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock
Nun ist auch Orang-Utan-Dame Miri stolze Mama. Die Zoomitarbeiter sind glücklich über eine komplikationsfreie Geburt, die sie und die Besucher des Darwineum erstmals live beobachten konnten. Im Gegensatz zu ihren Gefährtinnen hat das 13-jährige Weibchen seinen ersten Nachwuchs am Montag (23. April), ...
25. April 2018 | weiterlesen
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Rostock auf LinTang getauft
Über 30.000 Abstimmungen sind nach der Geburt von Dindas (11) erstem Jungtier am 5. Februar 2018 im Internet eingegangen. Beim Favoriten herrschte ziemliche Einigkeit: Rund 78 Prozent wünschten sich den Namen LinTang, was in der indonesischen Heimat der Orang-Utans so viel wie „kleiner Stern“ bedeutet. ...
19. März 2018 | weiterlesen
Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock auf den Namen Niah getauft
Lange sah es wie ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem indonesischen „Hati“, das Herz, und „Niah“, die Fröhliche, aus. Letztendlich gab es jedoch eine klare Mehrheit für Niah. 3.535 Stimmen entfielen auf „Niah“ und 2.636 auf „Hati“. Fast 7.000 Zoofreunde beteiligten sich an der Namenssuche ...
8. September 2017 | weiterlesen
Name für Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock gesucht
Sie ist der kleine Star im Darwineum. Alle Besucher wollen das Baby von Hsiao-Ning und Sabas sehen und die stolze Mutter zeigt ihr Kleines gern. Aber wie soll das am 24. Juli geborene Orang-Utan-Mädchen heißen? Die Tierpfleger haben sich darüber den Kopf zerbrochen und sich nun auf fünf Vorschläge ...
4. August 2017 | weiterlesen
Sooo süüüß: Orang-Utan-Mädchen im Zoo Rostock geboren
Die Vorfreude und Zuversicht waren groß. Für Ende August wurde Nachwuchs im Darwineum erwartet. Nun hatte es die 13-jährige Orang-Utan-Dame Hsiao-Ning doch etwas eiliger. Am Montag (24. Juli) hat sie um 10.25 Uhr ihr erstes Baby zur Welt gebracht. Das kleine Mädchen ist das insgesamt zehnte Orang-Utan-Jungtier ...
28. Juli 2017 | weiterlesen
Rostocker Zoo erwartet Nachwuchs bei den Orang Utans
Die Tierpfleger im Darwineum sind voller Vorfreude und Zuversicht. Das hat einen guten Grund. Das Bäuchlein der 13-jährigen Orang-Utan-Dame Hsiao-Ning ist nicht mehr zu übersehen. „Viele Besucher fragen uns, ob Hsiao-Ning trächtig ist“, sagte Zookuratorin Antje Zimmermann. In der Tat, im Darwineum ...
30. Mai 2017 | weiterlesen
Suryas neue Nachbarn stehen auf Löwenzahn
Rund 4.000 Bewohner in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt zählt der Rostocker Zoo. Seit kurzem ist der größte Zoo an der Ostseeküste um eine Tierart reicher. In unmittelbarer Nähe zur Orang-Utan-Familie hat ein Fidschileguan sein neues Revier bezogen. Das am 6. Mai 2015 geborene Weibchen kommt ...
17. März 2017 | weiterlesen
Kwame aus Heidelberg verstärkt Gorillagruppe im Zoo Rostock
In der vergangenen Woche wurde ein wichtiger Zuzug im Darwineum erwartet. Dementsprechend aufgeregt waren die Tierpfleger und Kuratorin Antje Zimmermann, obwohl alles von langer Hand akribisch vorbereitet worden ist. Der fünf Jahre alte Kwame aus dem Zoo Heidelberg ist inzwischen als jüngstes Mitglied ...
20. Oktober 2016 | weiterlesen
Galapagos-Riesenschildkröten im Rostocker Zoo gewogen
Schwerstarbeit, aber Ehrensache! Beim öffentlichen Wiege-Termin der vier Galapagos-Riesenschildkröten im Zoo Rostock packte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiro Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Ralf Zimlich, heute tatkräftig mit an. Gemeinsam mit den Tierpflegern wurde eine nach ...
20. September 2016 | weiterlesen
Orang-Utan-Mädchen Dinda lebt seit Donnerstag im Rostocker Zoo
Weihnachten wird es aufregend im Darwineum. Insbesondere in der Orang-Utan-Gruppe um Jungchef Sabas. Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2015, kam eine neue Bewohnerin für die Tropenhalle aus England, die neunjährige Dinda aus Monkey World in Dorset. Im Darwineum traf sie auf ihre leibliche Schwester Hsiao-ning ...
14. Dezember 2015 | weiterlesen
Martin Ziegler schießt das Foto des Jahres 2014
Auf dem heutigen Frühlingsfest im Zoo Rostock wurde an der Außenanlage der Orang-Utans beim Darwineum das Foto des Jahres 2014 gekürt. Mehr als 300 Bilder wurden eingereicht, 25 Fotos kamen in die engere Auswahl. Martin Ziegler von der Insel Usedom hat die Jury mit einer Aufnahme von Orang-Utan-Mädchen ...
1. Mai 2015 | weiterlesen
Zoo Rostock: Tickets zum halben Preis
Als Dankeschön für die große Unterstützung seitens der Bevölkerung, der Partner und Förderer als auch der Verantwortlichen im Rathaus und der Bürgerschaft startet der Zoo Rostock eine „Ticket-zum-halben-Preis-Aktion“ vom 6. bis 31. Dezember 2014. Bis zum Jahresende sind alle Tageskarten nur ...
2. Dezember 2014 | weiterlesen
Neuguinea-Kurzschnabeligel-Nachwuchs im Zoo Rostock
Der langersehnte Durchbruch kam am 7. September. An dem Tag hat der mutterlose Neuguinea-Kurzschnabeligel Harapan (indonesisch: Hoffnung) im Darwineum das erste Mal allein feste Nahrung zu sich genommen. Per Video und Waage (+ 41 g) wurde der Fortschritt tagesaktuell dokumentiert. „Allen Zoomitarbeitern ...
30. September 2014 | weiterlesen
4. Landeszootag 2014 in Mecklenburg-Vorpommern
Man fühlte sich fast ein wenig wie in der Schule, als man heute das Darwineum des Rostocker Zoos betrat. Plakatwände waren aufgestellt, Tische aneinandergereiht und Schüler jeder Altersgruppe liefen durch die Gegend. Kein Wunder, denn der heutige Landeszootag steht unter dem Motto „Der ganze Zoo ...
10. September 2014 | weiterlesen
Sensation, Drama und Hoffnung in Koje 8 im Darwineum
Der Schnabeligel ist ein Überlebender der Evolution und hat mit dem herkömmlichen Igel nichts zu tun. Als die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren ausstarben, brach die große Zeit der Säugetiere an. Aus rattengroßen Ursäugern gingen tausende, gut anpassungsfähige Arten hervor, die durch neue anatomische ...
21. Juli 2014 | weiterlesen
Geburtstag und Nachwuchs im Darwineum Rostock
Morgen wird der kleine Star im Darwineum seinen ersten Geburtstag feiern. Die Geburt des Orang-Utan-Mädchens Surya war die größte Überraschung im letzten Jahr und der erste Menschenaffen-Nachwuchs im neuen Darwineum. Mittlerweile tollt das Orang-Utan-Baby schon recht munter und sicher allein im ...
27. Juni 2014 | weiterlesen
Wiegen der Galapagos-Riesenschildkröten im Rostocker Zoo
An ihnen kommt keiner vorbei, wer das Darwineum im Rostocker Zoo besuchen möchte. Beim ersten öffentlichen Wiegen der Galapagos-Riesenschildkröten im Eingangsbereich der Evolutionsausstellung gerieten die Akteure heute ins Schwitzen. Unterstützung kam vom neuen Premiumpartner des Zoos, der Wiro ...
13. Mai 2014 | weiterlesen
Darwineum gewinnt MarketingAward des Sparkassenverbandes
Das Konzept des Rostocker Zoos mit dem Darwineum ist heute in Berlin mit dem Tourismuspreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), dem MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet worden. Der Geschäftsführende Präsident des OSV, Dr. Michael Ermrich, und das Vorstandsmitglied ...
6. März 2014 | weiterlesen
Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab
Sidneys einsame Zeiten sind längst vorbei. Nach Neuzugang Oska aus dem Zoo Frankfurt am Main Ende letzten Jahres gehört seit gestern auch das junge Männchen Jens „zur faulen Familie“ im Darwineum. Das Fautier aus dem Zoologischen Garten Halle wurde am 2. Oktober 2012 geboren und wird in einigen ...
24. Februar 2014 | weiterlesen
Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein
Ab sofort ist eine zweite Quallenart, die sogenannten Spiegeleiquallen, im Darwineum zu sehen. Dazu hat die Firma Schuran aus Jülich dem Rostocker Zoo einen neuen Quallenkreisel geschenkt. Das spezialisierte Unternehmen für Filteranlagen und Aquarien aus Acrylglas hat auch Europas größten Quallenkreisel ...
19. Februar 2014 | weiterlesen
Polarium soll die modernisierte Eisbärenanlage heißen
Das erste Kalenderjahr mit dem DARWINEUM hat weit über die Landesgrenzen MV hinaus Gäste in den Rostocker Zoo gelockt. Lag der Besucheranteil im Jahr 2012 von Bewohnern außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns bei 28,1 Prozent, waren es im letzten Jahr 36,5 Prozent. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 637.000 ...
29. Januar 2014 | weiterlesen
Bibel-Erlebnismuseum „Arche Noah“ im Stadthafen Rostock
Die Arche Noah ist erneut im Stadthafen Rostock zu Gast: Ab dem 23. November 2014 kann sie für voraussichtlich drei Monate täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. Vom 18. Januar bis voraussichtlich 17. Februar 2014 wird an der Silohalbinsel im Stadthafen Rostock auf Einladung des Büros Hanse Sail ...
18. Januar 2014 | weiterlesen
Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht
Das Korallenriff und Europas größter Quallenkreisel waren Neuland für den Zoo Rostock. Die beiden exotischen Unterwasserwelten haben sich prächtig entwickelt und gehören zu den Besuchermagneten. Nach nur einem Jahr gab der Zoo Rostock bereits selbst gezüchtete Quallen an andere Einrichtungen ab. ...
2. Januar 2014 | weiterlesen
Faultier Oska zieht in die Tropenhalle
Wenn Sid im Zeitlupentempo durch das Darwineum zu ihrem Fressnapf hangelt, zieht sie automatisch die Blicke der Besucher auf sich. Ab heute ist die beliebte Faultierdame mit neun Tierpaten nicht mehr allein. Die fünfjährige Oska, eine Handaufzucht aus dem Zoo Frankfurt am Main, wird ihr beim Faulenzen, ...
20. Dezember 2013 | weiterlesen
Drei Preise auf einmal für das Darwineum
Gleich drei renommierte Preise gingen Ende dieses Jahres an das „lebendige Museum“, das DARWINEUM im Zoo Rostock. Zum einen der Red Dot Award für Communication Design sowie der Focus Open – Designpreis des Landes Baden-Württemberg. Für die technisch anspruchsvollste Umsetzung ging der 2. ...
19. Dezember 2013 | weiterlesen
Orkantief „Xaver“: Zoo Rostock bleibt heute geschlossen
Aufgrund der Wetterlage bleibt der Rostocker Zoo auch heute (Freitag, 6. Dezember) aus Sicherheitsgründen geschlossen. Nach jetzigem Stand hat der Zoo ab Samstag (7. Dezember), ab 9.00 Uhr wieder geöffnet. Aufgrund der aktuellen Sturmwarnung und Wetterlage bleibt der Rostocker Zoo heute aus Sicherheitsgründen ...
5. Dezember 2013 | weiterlesen
1. Bananenernte im Zoo Rostock
Über ein Jahr nach der Eröffnung des Darwineum tragen die tropischen Bedingungen in der Menschenaffenhalle im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Dort wurden jetzt die ersten Bananen geerntet. „Die Rostocker Südfrüchte müssen jetzt noch drei Wochen im Dunkeln reifen und werden dann an unsere Gorillas ...
27. November 2013 | weiterlesen
OSPA-Stiftung erweitert Engagement für den Zoo
Zoodirektor Udo Nagel und Thomas Metzke, Stellvertretender Vorsitzender der OSPA-Stiftung, haben heute eine erweiterte Kooperationsvereinbarung beschlossen und besiegelt. „Der Natur und Artenschutz ist weltweit eine der großen Aufgaben der Zoologischen Gärten“, betonte der Zoodirektor. „Wir ...
13. November 2013 | weiterlesen
Marine verlängert Patenschaft mit Seebären im Rostocker Zoo
Die Marine bleibt ihren südafrikanischen Patentieren treu. Im letzten Jahr übernahm das Marinekommando erstmals die Patenschaft für die Seebären im Rostocker Zoo. Mit einem zünftigen Fischmahl aus der Hand vom Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf, und Zoodirektor Udo Nagel wurde heute ...
11. November 2013 | weiterlesen
1. Darwineum-Lecture im Rostocker Zoo
Der Berliner Biologe Dr. Matthias Glaubrecht hat einen Wissenschaftskrimi der besonderen Art geschrieben. In seinem aktuellen Buch „Am Ende des Archipels“ geht er der Frage nach, ob nicht doch der weniger bekannte Alfred Russel Wallace der wahre Entdecker der Evolutionstheorie ist. Am Freitag, dem ...
15. Oktober 2013 | weiterlesen
Sonnenschein Surya erkundet die Welt
Erst drei Monate alt und schon voller Tatendrang – das am 28. Juni geborene Orang-Utan-Mädchen Surya entwickelt sich zu einem lebhaften Kleinkind, das gar nicht genug mitkriegen kann von seiner Umgebung. „Surya klammert sich zwar noch an seine Mutter, aber oft nur noch mit einer Hand“, berichtet ...
30. September 2013 | weiterlesen
Ein Jahr Darwineum – Zoo zieht positive Bilanz
Happy Birthday Darwineum! Vor einem Jahr wurde die Tropenhalle, in der neben den Menschenaffen über 40 weitere Arten leben, eröffnet. Seitdem ist die Besucherzahl des Rostocker Zoos deutlich gestiegen. 735.832 Gäste besuchten seit September 2012 den Zoo, über 200.000 mehr als in den Vorjahren. Besondere ...
7. September 2013 | weiterlesen
Expedition durch die Dschungelnacht im Darwineum
Exakt ein Jahr nach Eröffnung des Darwineums können Tierfreunde eine ganz besondere „Tropen-Expedition“ buchen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Tierpfleger begeben sich Besucher in kleinen Gruppen auf eine exklusive Führung durch die nächtliche Tropenhalle. „Wenn die Tagesgäste gegangen sind, ...
29. August 2013 | weiterlesen
Ausstellungen im Rostocker Zoo eröffnet
Der Rostocker Zoo wird zur Galerie: Seit Freitag, 2. August, sind in einer Freiluftausstellung überlebensgroße Fotografien von Borneo Orang-Utans zu sehen. „Ein Herz für Orang-Utans“ entstand in einer Kooperation zwischen der Erlebniswelt Fotografie Zingst und dem Borneo Orangutan Survival Deutschland ...
2. August 2013 | weiterlesen
Surya heißt das Orang-Utan-Baby im Zoo Rostock
Es wird vielleicht die Affenhitze in der Tropenhalle des Darwineums gewesen sein, die für die junge Orang-Familie heute das kleine Planschbecken auf ihrer Anlage so interessant machte. Aufgestellt hatten es die Tierpfleger aber vor allem, weil heute die Namenstaufe des Orang-Nachwuchses zelebriert wurde. An ...
22. Juli 2013 | weiterlesen
Gorilla Assumbo feiert 40. Geburtstag im Rostocker Zoo
Assumbo wurde im Zoo Jersey Island geboren und dort mit der Flasche aufgezogen. Nach einer Zwischenstation in Prag kam er 1999 nach Rostock, wo er viele Jahre mit den inzwischen verstorbenen Gorilladamen Sanga und Nigra zusammen lebte. Seit Eröffnung des Darwineum im Herbst 2012 hat sich Assumbo gut ...
15. Juli 2013 | weiterlesen
Nachwuchs bei den Orang Utans im Rostocker Zoo
Die Orang Utans im Darwineum des Rostocker Zoos haben ein neues Familienmitglied. Mutter Sunda bekam am Freitag (28. Juni) ihr fünftes Kind – wieder ein Mädchen. „Der kleine Orang wog nach seiner Geburt etwa eineinhalb Kilo und passt gut in zwei Hände“, sagte Affenpflegerin Kerstin Genilke. ...
1. Juli 2013 | weiterlesen