Darwineum

Gorilla-WG nimmt Freigehege im Darwineum in Besitz
Die Gorillagruppe um „Silberrücken“ Assumbo hat heute im Darwineum des Rostocker Zoos zum ersten Mal ihr 2.500 Quadratmeter großes Freigehege erkundet, „erwartungsgemäß mit sehr großer Vorsicht“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. Erst nachdem der 40 Jahre alte Menschenaffe Assumbo seine Erlaubnis ...
24. Juni 2013 | weiterlesen
Freigehege für die Menschenaffen im Zoo Rostock hergerichtet
Für Assumbo und Co. wird die „Freiluftsaison“ eröffnet. Am Dienstag gaben das Veterinäramt und die Untere Naturschutzbehörde grünes Licht für die Inbetriebnahme der Außenanlagen des Darwineum. „Gestern wurde noch einmal kontrolliert, ob die Sicherheit für die Tiere, die Besucher und auch ...
19. Juni 2013 | weiterlesen
Darwineum: Zwergseidenäffchen bringt winzige Zwillinge zur Welt
Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe und der Auslöser für viel freudige Aufregung in der Tropenhalle. Die kleinsten Äffchen der Welt haben es den Großen vorgemacht und für den ersten Affennachwuchs in der am 8. September 2012 eröffneten Tropenhalle im Darwineum gesorgt. Aus dem Zoo ...
25. April 2013 | weiterlesen
Darwineum und Uni Rostock starten Vortragsreihe zur Evolution
Der Rostocker Zoo und das „Zoologische Institut“ der Universität Rostock haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Der Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Zoologie wird künftig eng mit den Ausstellungsexperten im Darwineum zusammenarbeiten. Ein weiteres Projekt ist die „Darwineum ...
24. April 2013 | weiterlesen
Erstmals nach der Wende über 600.000 Besucher im Zoo
Erstmals nach der Wende wurde im Rostocker Zoo wieder die 600.000er Besuchermarke überschritten. Im vergangenen Jahr kamen 627.696 Rostocker und Gäste der Stadt in den größten Tierpark an der Ostseeküste. „Das ist natürlich vor allem auf die Eröffnung des DARWINEUM im September zurückzuführen“, ...
20. Februar 2013 | weiterlesen
Darwineum sorgt für hohe Besucherzahlen im Rostocker Zoo
„Mit dem Darwineum sind wir in diesem Jahr an unsere Grenzen gegangen, doch es hat sich mehr als gelohnt“, verkündet Zoodirektor Udo Nagel beim letzten Freilufttermin für dieses Jahr. Allein in den ersten drei Monaten nach der Eröffnung strömten 120.000 Gäste in den Zoo, das sind doppelt so ...
19. Dezember 2012 | weiterlesen
Die Wildtier-WG im Darwineum wächst
Die Wildtier-WG im Darwineum des Rostocker Zoos wächst munter weiter. Gut eingelebt haben sich die beiden Jemenchamäleons (Chamäleon calyptratus), die im März 2011 geschlüpft sind. Die Tiere stehen unter Artenschutz und haben ihr Terrarium in der Tropenhalle gegenüber von den Zwergseidenäffchen ...
5. Dezember 2012 | weiterlesen
Trauerfall im Darwineum: Orang-Dame Shiwa ist gestorben
Das Orang-Utan-Weibchen Shiwa erlag gestern einer langjährigen Erkrankung. Ein sofortiges Eingreifen des Tierarztes konnte das Leben des 22-jährigen Menschenaffenweibchens nicht mehr retten. „Wir sind sehr traurig, weil Shiwa ein echter Sonnenschein war, mit einem sehr liebenswerten und freundlichen ...
17. Oktober 2012 | weiterlesen
Zola verstärkt die Gorilla-WG im Rostocker Zoo
Zuwachs für die Menschenaffen-WG im Rostocker Darwineum. Am Freitag ist die 4,5-jährige Zola aus dem Zoo Leipzig gut im Darwineum angekommen. Zola ist die Tochter von Rostocks neuem Silberrücken Gorgo aus Leipzig. Sie wird zusammen mit ihrem Vater und dem Gorillaweibchen Bebe in einer Gruppe leben. ...
15. Oktober 2012 | weiterlesen
Besucheransturm im Darwineum
Es sind Ferien und es hört nicht auf zu regnen. Ein Zoobesuch kommt bei solchem Wetter eigentlich nur für wenige infrage, ziehen sich die Tiere von ihren Freianlagen doch zu gern in ihre Behausungen zurück. Wer jedoch ins Darwineum geht, braucht seinen Regenschirm nicht aufzuspannen. Bei 25 bis 30 ...
6. Oktober 2012 | weiterlesen
Ostseekrimi „Herrentier“ feiert im Darwineum Premiere
Drama im Darwineum! Rostocks neuste Touristenattraktion im Zoo ist Schauplatz eines Verbrechens geworden. Ein noch unbekannter Täter hat einen Orang-Utan totgeschlagen. Doch keine Angst, Sunda, Sabas und den anderen geht es gut, denn die geschilderten Ereignisse entspringen zum Glück nur der Fantasie ...
30. September 2012 | weiterlesen
Rätselhafte Verbrechen in Rostocks Hightech‐Zoo
Am 29. September um 20 Uhr geht im Rostocker Zoo ein Mörder um: die Buchhandlung Thalia, der Zoo Rostock und der Hinstorff Verlag präsentieren Band 5 der erfolgreichen Reihe Ostseekrimi: Herrentier, den ersten Fall des Autorenduos Michael Joseph und Matthias Schümann. Ein brutaler Mord im neuen Darwineum ...
17. September 2012 | weiterlesen
Darwineum Rostock: Fast 15.000 Besucher in erster Woche
Rund 15.000 Besucher haben in der ersten Woche nach Eröffnung des Darwineums den Rostocker Zoo besucht. 8.500 waren bereits am Eröffnungswochenende (8./9. September) ins Darwineum gekommen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Auftaktwoche“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. „Überwältigend für alle ...
17. September 2012 | weiterlesen
Darwineum im Rostocker Zoo feierlich eröffnet
Es war einmal, so beginnen viele Märchen. Doch das Darwineum im Rostocker Zoo ist seit diesem Wochenende endlich erlebbare Wirklichkeit. Ungefähr zehn Jahre Planung, fünfzehn Monate Bauzeit und unzählige Arbeitsstunden stecken in dem Mammutprojekt, das zugleich ein multimedialer Museumsbesuch und ...
7. September 2012 | weiterlesen
Darwins Ururenkel kommt zur Eröffnung des Darwineums
Zweimal werden wir noch wach, dann ist der mit Spannung erwartete Darwineumseröffnungstag. Bevor die Zoobesucher das neue Heim der Rostocker Menschenaffen und zahlreicher anderer Tiere in einer Ausstellung zur Evolution ab Samstag für sich entdecken können, findet die feierliche Eröffnung bereits ...
6. September 2012 | weiterlesen
Assumbo erkundet erstmals sein neues Revier im Darwineum
In 16 Tagen, am Sonnabend, dem 8. September, öffnet das DARWINEUM, für das die Rostocker mehr als eine Million Euro gespendet haben, seine Pforten. Heute wurden im DARWINEUM die von der Beuth Hochschule für Technik Berlin programmierten interaktiven Stationen getestet und eine großzügige Spende ...
23. August 2012 | weiterlesen
Countdown bis zur Eröffnung des Darwineums läuft
Was haben ein ausgestorbener Dinosaurier namens Deinomychus und ein lebender Nashornleguan gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht viel: Der eine steht als Styroporfigur vor einer urzeitlichen Kulisse, der andere klettert in seinem Terrarium auf einem Ast umher und lässt sich von Besuchern ...
4. August 2012 | weiterlesen
Die Affen sind da - Gorillas sind im Darwineum angekommen
Die Arbeiten am DARWINEUM gehen 46 Tage vor Eröffnung in die heiße Vorbereitungsphase. Während die Bau-und Handwerkerfirmen unter Hochdruck an den letzten Feinheiten schleifen, eröffneten gestern Bebe und Gorgo den Umzugsmarathon der Tiere. Das Gorillapärchen aus dem Zoo Leipzig bezieht als erstes ...
25. Juli 2012 | weiterlesen
Dampf-Eisbrecher „Stettin“ zeigt Flagge für das Darwineum
In genau 73 Tagen, am Sonnabend, dem 8. September, öffnet das DARWINEUM seine Pforten. Bereits am Vortag, am 7. September, findet die große Einweihungsfeier statt. Nach zehn Jahren Ideenfindung und Planung sowie 1½ Jahren Bauzeit wird damit die Vision für eine neue artgerechte Unterbringung der ...
27. Juni 2012 | weiterlesen
Mit der Zeitmaschine durch die Evolution surfen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken: Ab September 2012 führt das DARWINEUM die Besucher des Rostocker Zoos gemeinsam mit National Geographic Deutschland und dem National Geographic Channel auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution. In drei großen Ausstellungsbereichen sind mehr ...
31. Mai 2012 | weiterlesen
14. Klassik-Nacht „Musik macht Film“ im Zoo Rostock
Amselgesang und Star Wars Melodien begeisterten gestern über 3000 Besucher bei der Klassik-Nacht 2012 im Rostocker Zoo „Musik macht Film“ lautete das diesjährige Motto des Benefiz-Open-Airs auf der Festwiese im Rostocker Zoo. Mit den pompösen Fanfarenklängen des Hauptmotivs der Filmmusik zu George ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
Neue Eintrittspreise im Rostocker Zoo
Der Rostocker Zoodirektor Udo Nagel hat heute auf der größten Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin über die Ticketpreise für den Rostocker Zoo mit DARWINEUM informiert. Ab September 2012 können sich die Besucher im DARWINEUM im Rostocker Zoo auf eine spektakuläre Reise durch die Evolution ...
7. März 2012 | weiterlesen
Darwineum: Werbung nimmt mit neuer Straßenbahn Fahrt auf
Das Wort Großstadtdschungel hat in Rostock seit heute eine ganz neue Bedeutung. Denn mit der neuen „DARWINEUM-Zoo-Bahn“ bringen der Rostocker Zoo und die RSAG eine bunte Tierwelt auf die Straßenbahnschienen der Hansestadt. Die Bahn soll so auf den Zoo und vor allem das Darwineum aufmerksam machen, ...
29. Februar 2012 | weiterlesen
Der Rostocker Zoo begibt sich 2012 auf Darwins Spuren
Von der Urzelle bis zur Stammzelle – ab Ende August sollen sich die Besucher des Rostocker Zoos auf eine Zeitreise durch die menschliche Entstehungsgeschichte nach der Theorie von Charles Darwin begeben können. Denn dann soll das Darwineum eröffnet werden. „Es ist das größte Ereignis überhaupt, ...
9. Januar 2012 | weiterlesen
11. Burkhard-Greifenhagen-Gedenklauf 2011
Zehn Jahre ist es her, dass Burkhard Greifenhagen tödlich verunglückte. „Er war Wasserspringer, Volleyballer, Läufer, Skilangläufer, Bergsteiger – ein richtiger Allround-Sportler. In der Leichtathletik war er bekannt, weil er vom 20-Kilometer-Lauf bis zum Hochsprung in der Spitzengruppe war. ...
4. Dezember 2011 | weiterlesen
Der Zoo Rostock feiert Richtfest des Darwineums
Es wird Zeit, dass das Dach dichtgemacht wird. Der Regen der letzten Nacht hat auf dem frischen Betonboden des Darwineums großflächige Pfützen hinterlassen und den hellen Sand rund um die Baustelle in einen Matschparcours verwandelt. Nichts für die guten Hosen und Schuhe der etwa 200 Gäste, die ...
2. Dezember 2011 | weiterlesen
Zoo und Stadtforstamt laden zur Baumpflanzaktion ein
Am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011, startet in der Rostocker Heide die wohl größte öffentliche Baumpflanzaktion des Landes. Unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Karina Jens, und in Kooperation mit dem Stadtforstamt werden in Wiethagen die ersten Bäume im Zuge ...
20. Oktober 2011 | weiterlesen
Baustellenführung zum Darwineum am 9. Oktober
Bei der Führung am Sonntag zum Darwineum können sich die Teilnehmer vom aktuellen Stand der Bauarbeiten überzeugen. 65 Prozent des Rohbaus sind jetzt fertig, die beiden 17 Meter hohen Wände der Tropenhalle, künftiges Zuhause u.a. für Gorillas, Orang-Utans und Gibbons, sind für die Montage des ...
8. Oktober 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für das Darwineum
Ob man in hundert oder zweihundert Jahren noch USB-Sticks lesen kann? Einer kam heute jedenfalls in die Schatulle, die am Vormittag anlässlich der Grundsteinlegung für die Tropenhalle des Darwineums eingemauert wurde. Sollte sie in der Zukunft geöffnet werden, dann geben aber auch noch Tageszeitung, ...
3. August 2011 | weiterlesen
1. Landeszootag mit Grundsteinlegung fürs Darwineum
Ein Erlebnistag für die ganze Familie ist der 1. Landeszootag am 3. August im Rostocker Zoo. Abwechslungsreiche und spannende Angebote stehen von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Veranstaltungsprogramm. Der Höhepunkt aber ist die Grundsteinlegung für das DARWINEUM mit anschließenden Führungen über die ...
20. Juli 2011 | weiterlesen
12. Zoo-Tour 2011 startet am Wochenende
So wie sich heute Boa constrictor Kai-Uwe um Zoomitarbeiter Markus Klamt wand, so wollen sich am Wochenende etwa 120 Radsportbegeisterte bei der 12. Zoo-Tour durch die Straßen Mecklenburgs schlängeln. Knapp 300 Kilometer lang ist die Strecke, die durch die Mecklenburger Schweiz und an vielen Seen vorbei ...
14. Juni 2011 | weiterlesen
1. Spatenstich für das Darwineum Rostock
Regen und Wärme, die gibt’s nicht nur in den tropischen Regenwäldern, sondern auch im Barnstorfer Wald, heute zumindest. Gorillas und Orang-Utans sollten sich hier also wohlfühlen. Weil das tropische Wetter jedoch nicht ganzjährig so beständig ist, wie in Afrika oder Südostasien, soll für die ...
8. Juni 2011 | weiterlesen
„Britische Klänge“- Klassik-Nacht 2011 im Rostocker Zoo
„Sie werden alle auf dem ganzen Körper ganz viel Vogelhaut erfahren“, versprach Nicholas Milton zu Beginn der 13. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo. Der Australier dirigierte nicht nur die Norddeutsche Philharmonie des Volkstheaters Rostock, sondern entpuppte sich an diesem Abend als Multitalent mit ...
29. Mai 2011 | weiterlesen
Darwineum Baufeldbegehung
Einem baldigen Baubeginn des Darwineums steht nun nichts mehr im Weg. Die Bürgerschaft hatte sich am Mittwoch gegen einen Antrag auf Baustopp entschieden und auch die Bauvorbereitungen sind abgeschlossen. Dazu gehörten unter anderem die Einrichtung einer Baustraße, das Einzäunen des neuen 9 ha großen ...
10. März 2011 | weiterlesen
Bürgerforum der Ostseezeitung zum Darwineum
Mangelnde Kommunikation war ein Punkt, der am gestrigen Abend besonders oft angemahnt wurde. Auch der Gastgeber, die Rostocker Ostseezeitung, kam bei dieser Kritik nicht ungeschoren davon. Sie hatte interessierte Bürger zu einem Forum zum neuen Großprojekt des Rostocker Zoos eingeladen. Denn über ...
26. Januar 2011 | weiterlesen
Darwineum-Streit: Zoo und Sportler erarbeiten Konsens
„Das sind überhaupt gar keine unlösbaren Probleme,“ sagte Oberbürgermeister Roland Methling während seines Überraschungsauftritts beim Treffen der Vertreter des Sports und des Zoos am Freitag. Nachdem für die Vereins- und Freizeitsportler im Barnstorfer Wald spürbar wurde, dass der Bau des ...
23. Januar 2011 | weiterlesen
Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“
Rostock liege ihm „ganz besonders am Herzen“, betonte Bauminister Volker Schlotmann heute Morgen im Rostocker Rathaus. Es sei kein Geheimnis, dass er besonders gern nach Rostock komme und wenn er – wie heute – Geld dabei hat, sei die Aufnahme umso freundlicher. Bevor es ans Geld verteilen ...
19. Januar 2011 | weiterlesen
Barnstorfer Wald: Darwineum-Gegner machen mobil
2011 wurde von der UNESCO zum internationalen Jahr des Waldes ausgerufen. Auch in Rostock erhitzt das Thema Wald derzeit die Gemüter. In unserer Hansestadt ist es der Barnstorfer Wald, um dessen zukünftige Nutzung heftig gestritten wird. Auf 40.000 Quadratmetern soll hier das Darwineum entstehen, eine ...
16. Januar 2011 | weiterlesen
Zoo und Sportvereine streiten um Barnstorfer Wald
Scheitert der Aufstieg des FC Hansa Rostock in die Zweite Bundesliga am Bau des Darwineums? Vielleicht ist das etwas überspitzt formuliert und zur Polarisierung geeignet. Aber das nimmt Dr. Jens Schweder, Vorsitzender des TC Fiko Rostocker Triathlonclub Rostock e.V., in Kauf, um die Interessen der ...
17. Dezember 2010 | weiterlesen
Baustart für das Darwineum im Zoo Rostock
Laufen für die Affen? Seit gestern ist ein 200 Meter langer Weg im Barnstorfer Wald gesperrt. Zukünftig wird er Läufern nicht mehr zur Verfügung stehen. Denn hier wird gebaut. Auf dem Gelände entsteht das Darwineum, eine Erweiterung des Rostocker Zoos, in dem die Menschenaffen artgerecht untergebracht ...
3. Dezember 2010 | weiterlesen
Historische Huftieranlage im Rostocker Zoo neu gestaltet
Housewarming-Party bei den Antilopen im Rostocker Zoo. Erst kürzlich haben fünf Litschi-Moorantilopen und drei Pferdeantilopen ihr neues Domizil bezogen. Nachdem die Handwerker nun ihr letztes Werkzeug eingesammelt und der Boden noch einmal frisch geharkt wurde, fand heute die feierliche Einweihung ...
15. Oktober 2010 | weiterlesen
Auftakt zur Zoo-Tour 2010
„Radeln für die Affen – 2012 gemeinsam ans Ziel“ – das ist das Motto der 11. Rostocker Zoo-Tour im Jubiläumsjahr 111 Jahre Tiergarten. 170 Radfahrer fahren dabei 333 km quer durch Mecklenburg-Vorpommern. Die Einnahmen der Veranstaltung – ca. 38 000 Euro – gehen an das Darwineum, in ...
12. Juni 2010 | weiterlesen
12. Klassik-Nacht „Donau Klänge“ im Zoo Rostock
Zum Dreivierteltakt schunkelten gestern etwa 3.000 Gäste bei der 12. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo. Der Zoodirektor Udo Nagel leitete den Abend mit „Alles Walzer“, den typischen Eröffnungsworten des Wiener Opernballs, ein und überließ dann der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter dem Dirigenten ...
29. Mai 2010 | weiterlesen
Anfüttern für die 12. Klassik-Nacht im Zoo Rostock
Nur noch drei Tage bis zur 12. Klassik Nacht im Rostocker Zoo. Höchste Zeit für den Dirigenten Uwe Theimer, sich mit den Besonderheiten des Konzerthauses vertraut zu machen. Am 28. Mai will der Österreicher mit der Norddeutschen Philharmonie hier „Donau Klänge“ präsentieren. Heute geht er schon ...
26. Mai 2010 | weiterlesen
Darwineum - ab 2012 im Rostocker Zoo
Der kleine Orang-Junge Sabas schaute mir gestern ganz tief in die Augen. Das auffallend fröhliche und aufgeschlossene Kerlchen ist 2003 geboren worden. Doch Sabas braucht, wie all seine Artgenossen im Rostocker Zoologischen Garten, unbedingt ein neues Zuhause. Die Unterkünfte der Affen bieten keine ...
12. Mai 2010 | weiterlesen