Denkmalschutz

Was wird aus dem Kran „Möwe“?
Droht dem nächsten maritimen Denkmal in Rostock der Schneidbrenner? Letzte Woche hat die Bürgerschaft beschlossen, den Rumpf des Bäderschiffs „Undine“ zu verschrotten und nur einen kleinen Teil an Land auszustellen. Jetzt könnte dem Portalkran des Typs „Möwe“ das gleiche Schicksal bevorstehen. Rostocks ...
27. Mai 2021 | weiterlesen
Neugestaltung der Dreiwallbastion
Für die Neugestaltung der Dreiwallbastion erhält die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom Landesbauministerium eine Förderzusage über rund 2,7 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln. Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen ca. drei Millionen Euro. Die Stadt Rostock plant, die Dreiwallbastion, ...
18. April 2020 | weiterlesen
Rostock tritt Europäischer Route der Backsteingotik bei
Mit Rostock ist eine zentrale backsteingotische Stadt, die im Mittelalter neben Lübeck und Wismar zu den bedeutendsten Hansestädten gehörte, dem dänisch-deutsch-polnischen Netzwerk „Europäische Route der Backsteingotik e. V.“ beigetreten. Mit der Mitgliedschaft beabsichtigt die Universitäts- ...
5. März 2020 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2019 in Rostock
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019, erwartet die Rostockerinnen, Rostocker und Gäste der Stadt ein vielfältiges Programm. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden an 32 Orten in der Hanse- und Universitätsstadt besondere Einblicke in und auf ...
4. September 2019 | weiterlesen
Warnemünder Teepott wird „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
Der Warnemünde Teepott wird geehrt: Als historisch bedeutendes Ingenieurbauwerk wird die markante Sehenswürdigkeit im Rostocker Ostseebad am 18. Oktober von der Bundesingenieurkammer mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes ...
27. September 2018 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2018 in Rostock
Die 800-jährige Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Europäische Kulturerbejahr unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 9. September. Livemusik im Denkmal, Führungen für Kinder durch die Marienkirche, ...
7. September 2018 | weiterlesen
Sanierung des Wasserturms startet im Frühjahr
Der Wasserturm Rostock gehört zu den bedeutendsten technischen Denkmälern der Hansestadt Rostock. Jedoch ist seine Fassade stark verschlissen. Der Grund: Seit Jahren dringt Feuchtigkeit in das Mauerwerk und friert das Wahrzeichen in Kälteperioden kaputt. Um die historisch wertvolle Bausubstanz zu ...
27. Dezember 2017 | weiterlesen
Rettet-Betty-Demo für Erhalt der alten Orthopädie
Das Schicksal des Elisabethheims rief heute über 70 Menschen zur Rettet-Betty-Demo auf die Straße. Das seit Jahren leerstehende Gebäude in der Ulmenstraße 45 in der KTV soll abgerissen werden. Hier will das Studentenwerk eine große Mensa und Studentenwohnungen neu bauen. Dagegen regt sich nun Widerstand. ...
30. September 2017 | weiterlesen
Neue Glasfassade fürs Kröpeliner Tor
Eines der imposantesten Denkmäler der Hansestadt Rostock bekommt neue Metall-Glasfassaden: Die durch den Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock (KOE) beauftragte Firma Metallbau Rostock hat heute die Arbeiten am Kröpeliner Tor aufgenommen. In Abstimmung ...
25. September 2017 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2017 in Rostock und Warnemünde
Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung ...
6. September 2017 | weiterlesen
Gedenkstätte revolutionärer Matrosen am Kabutzenhof wird umgestaltet
Die Gedenkstätte revolutionärer Matrosen am Kabutzenhof wird umgestaltet. Über die Gestaltungs-Pläne informierte jetzt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. So wird nicht nur das Kunstwerk instandgesetzt. Auch die es umgebenden öffentlichen Flächen am Kabutzenhof werden neu gestaltet. ...
26. Juni 2017 | weiterlesen
Die Heubastion in den Wallanlagen wird saniert
Die westlichen Wallanlagen zwischen Schwaanscher Straße und Kröpeliner Tor sind als Baudenkmal und Denkmal der Garten- und Landschaftsgestaltung geschützte Grünbereiche mitten im Rostocker Stadtzentrum. Ursprünglich als Verteidigungsanlagen erbaut, sind sie heute wichtige innerstädtische Aufenthaltsorte ...
25. April 2017 | weiterlesen
Wasserturm wird saniert
Bewohner aus dem Bahnhofsviertel fragen sich schon seit längerem: Kippt der Wasserturm bald um? Seit Jahren ist zu beobachten, wie Steine aus der Fassade des historischen Baudenkmals herausfallen. Das liege daran, dass bei der letzten Sanierung der Außenhülle des Wasserturms Anfang der 1990er Jahre ...
16. März 2017 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2016 in Rostock und Warnemünde
Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ erwarten Interessenten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 in der Hansestadt Rostock wieder spannende Offerten. Neben als Sehenswürdigkeiten bekannten Denkmalen wie Kirchen, Klöstern und zahlreichen weiteren öffentlichen ...
8. September 2016 | weiterlesen
Abriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil
Die Abrissarbeiten am historischen Zwiebelschuppen am Warnemünder Passagierkai haben begonnen. Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero) hat den Abbruch des Baudenkmals im letzten Jahr beantragt, um die Fläche für Verkehrs- und Logistikzwecke zu nutzen und so die Verkehrssicherungspflicht ...
17. Februar 2016 | weiterlesen
Warnemünder Zwiebelschuppen vor dem endgültigen Abriss
„Wir hätten mehr haben können, nämlich einen Teil des Gebäudes erhalten. Aber das war heute so in der Abstimmung nicht gewollt“, fasste Alexander Prechtel (CDU), Vorsitzender des Ortsbeirates Warnemünde, gestern Abend die Diskussion um den Abriss des Zwiebelschuppens auf der Warnemünder Mittelmole ...
13. Januar 2016 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2015 in Rostock und Warnemünde
„Handwerk, Technik, Industrie“ lautet das Motto des Tags des offenen Denkmals 2015. 20 Stationen öffnen in diesem Jahr in Rostock und Warnemünde ihre Türen, um interessierten Besuchern einen Einblick in ihre Geschichte zu geben. Mit dabei ist in diesem Jahr auch der Fischereihafen in Marienehe, ...
10. September 2015 | weiterlesen
WIRO baut Kran Typ „Möwe“ ab
Die Standsicherheit des Portalkrans am Ausrüstungskai der ehemaligen Neptunwerft ist gefährdet. Sobald die Genehmigungen von Denkmalbehörde und WIRO-Aufsichtsrat vorliegen, wird das Industriedenkmal demontiert, in Einzelteile zerlegt und denkmalgerecht eingelagert. Ein Gutachten belegt: Die Standsicherheit ...
19. November 2014 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2014 – farbenfroh durch Rostock
Wohl kaum ein Denkmal trifft mit seiner äußeren Fassade das Motto „Farbe“ so gut wie der Hornsche Hof in der Nördlichen Altstadt Rostocks. Mit dem Anstrich in einem kräftigen Rotton sticht das Gebäude neben der sonst eher eintönigen Häuserreihe sofort ins Auge. Ein schöner Ort also, um den ...
14. September 2014 | weiterlesen
„Farbe“ ist das Motto des Tags des offenen Denkmals 2014
Nicht ohne Grund gehört die Universität Rostock zu einer der fünfzehn schönsten Universitäten der Welt. Das Hauptgebäude im Herzen der Stadt, welches 1870 im Stil der mecklenburgischen Terrakotta-Renaissance neu errichtet wurde, gehört zu einem der meist fotografierten Bauwerke der Innenstadt. ...
9. September 2014 | weiterlesen
2900 Unterschriften für naturnahe Wallanlagen
Wie einst in historischen Zeiten, so sind die Rostocker Wallanlagen auch heute noch umstritten. Zum Glück wird der Krieg jedoch nicht mehr mit Kanonen geführt, sondern mit verbalen Auseinandersetzungen. 2900 Verteidiger der Stadtnatur haben nun ihren Namen auf eine vom Naturschutzverein BUND Rostock ...
3. Dezember 2013 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2013 in Rostock
Auch in diesem Jahr gibt es am Tag des offenen Denkmals viele außergewöhnliche Einblicke in ansonsten verwehrte Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Die Auswahl der am Sonntag, 8. September 2013, zugänglichen Gebäude erfolgte unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale“. ...
7. September 2013 | weiterlesen
Brand in ehemaliger Anker-Brennerei
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in dem zu erhaltenden Teil der ehemaligen Spirituosenfabrik der Dachstuhl in Brand. Dieser Gebäudeteil steht unter Denkmalschutz. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei kann eine technische Ursache für den Brand ausgeschlossen werden. Zur Schadenshöhe können ...
31. Juli 2013 | weiterlesen
MS Georg Büchner für Verschrottung freigegeben
Nach Abwägung aller vorliegenden Fakten musste die Stadtverwaltung als Untere Denkmalschutzbehörde jetzt die denkmalschutzrechtliche Genehmigung zur Verbringung der MS GEORG BÜCHNER erteilen. Die Entscheidung wurde im Einvernehmen mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege getroffen. Oberbürgermeister ...
14. Mai 2013 | weiterlesen
Rettet Schorsch - Demo für die MS Georg Büchner
Mit Taschenlampen, Laternen und Wunderkerzen machten sich knapp 40 Rostocker heute Abend auf den Weg vom Rostocker Rathaus zum Liegeplatz der Georg Büchner. Mehr Licht ins Dunkel forderten sie hinsichtlich der dubiosen Absicht, das denkmalgeschützte Schiff „Georg Büchner“ zu verschrotten. Am ...
25. Januar 2013 | weiterlesen
Uhrmenschen kommen nach Rostock
20 Jahre bevor Columbus Amerika entdeckt hat, hat sie schon präzise die Zeit angezeigt. Sie ist ein Schatz in vielerlei Hinsicht – kulturell, wissenschaftlich und technisch: die astronomische Uhr in der Marienkirche. Deshalb wünschen sich ihre Fans, dass das wertvolle Kunstwerk oder die ganze ...
23. Oktober 2012 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt
Wo könnte man einen Tag zum Thema Holz besser beginnen, als bei einem Baumhaus. Doch nach einem von Kindern erbauten Versteck in den Baumkronen sucht man in der Wokrenter Straße vergebens. Den Namen bekam das alte Kaufmannsgebäude von dem Hausbaum, einem massiven Eichenstamm, der als tragende Säule ...
9. September 2012 | weiterlesen
Holz ist das Thema des Tags des offenen Denkmals 2012
Brüche und Risse in den 15 Meter hohen Gewölben machen der Marienkirche zu schaffen, Denkmalschützer haben an den Seitenschiffen und im Kapellenkranz mit Restaurierungsmaßnahmen begonnen. Ein Teil der beeindruckenden Ziegelsteingewölbe ist deshalb hinter einer Einrüstung verschwunden. Doch für ...
7. September 2012 | weiterlesen
Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert
Moment! Mit einem Zeichen des Innehaltens demonstrierten heute Nachmittag zahlreiche Rostocker Kulturschaffende und interessiertes Publikum, dass sie sich von der aktuellen Kulturpolitik in Rostock überrumpelt fühlen. Regungslos verharrten sie um 15:45 Uhr im Rahmen eines Flashmobs vor dem Rathaus, ...
1. August 2012 | weiterlesen
Lidl stellt Projekt für Anker-Ruine in der Doberaner Straße vor
In die denkmalgeschützten Gemäuer der einstigen Spirituosenfabrik „Anker“ in der Doberaner Straße 144 soll jetzt neues Leben einziehen. Ein Bauantrag für das 1870 errichtete und seit Jahren leer stehende Backsteingebäude sieht im Erdgeschoss einen Lidl-Lebensmittelmarkt sowie in den drei Obergeschossen ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen
„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...
30. März 2012 | weiterlesen
Denkmalgeschütztes Peter-Weiss-Haus soll saniert werden
Fast 150 Jahre hat das rote Backsteinhaus in der Doberaner Straße 21 schon auf dem Buckel. Im Juni 1864 als Steinbecks Keller eröffnet war es über viele Jahre hinweg ein beliebtes Ausflugslokal vor den Toren Rostocks mit großem Veranstaltungssaal, Außen- und Innengastronomie und einem Panoramaturm, ...
6. März 2012 | weiterlesen
Lidl kauft Ruine der Anker-Brennerei in der Doberaner Straße
Als Roland Methling nach der Wiederwahl seine Ziele für die zweite Amtszeit vorstellte, sprach er auch davon, dass einer der letzten großen Schandflecke der Hansestadt endlich verschwinden soll – die Ruine der ehemaligen Anker-Brennerei in der Doberaner Straße. Nun wurde bekannt, wer hier investieren ...
16. Februar 2012 | weiterlesen
Grabmal von Friedrich Witte im Lindenpark erneuert
Goldene Blätter, die vom Wind durch die engen Alleen segeln, machen einen Spaziergang durch den Lindenpark jetzt im Herbst besonders reizvoll. Hier und da kommt man an einem alten Grabmal vorbei. Es sind fast 80 auf dem etwa 17 Hektar großen Gelände. Sie zeugen von der Vergangenheit des Parks als ...
25. Oktober 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11
Stau in der Koßfelderstraße! Vor der Hausnummer 11 reihen sich die Menschen. In der prallen Sonne stehend warten sie geduldig auf Einlass. Denn hinter der schlichten klassizistischen, blassblauen Fassade, so viel ahnen sie schon, verbirgt sich eine wahre Pracht der Innenausstattung. Den gestrigen Tag ...
12. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock
Kein Zutritt! Schon seit 2009 bleibt der Eingang des Hauptgebäudes der Universität im Herzen der Stadt den Studenten, Professoren und Gästen verschlossen. Denn hier wird gebaut. Bis Ende 2012 sollen die Sanierungsarbeiten im Inneren abgeschlossen sein, so der Plan. Am kommenden Sonntag machen die ...
7. September 2011 | weiterlesen
27. Evangelischer Kirchbautag 2011 in Rostock
Schon von Weitem erkennt man Städte und Dörfer an ihren Kirchtürmen. Nicht nur für Christen sind sie daher wichtige Identifikationsorte. Allein das Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs zählt 580 Dorf- und 84 Stadtkirchen. Fast alle stehen unter Denkmalschutz. Aber welche ...
23. März 2011 | weiterlesen