Energie

Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas
Nachdem die Stadtwerke Rostock erst im Juli den Strom- und Gaspreis für Bestandskunden um rund 24 bzw. 34 Prozent gesenkt haben, wird es ab dem 1. Januar 2024 für viele Kunden wieder deutlich teurer, wie der Energieversorger heute mitgeteilt hat. Begründet wird dies mit der langfristigen Beschaffungsstrategie, ...
13. November 2023 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, haben die Stadtwerke Rostock gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Der Elektrokessel mit einer Leistung von 20 Megawatt nutzt zukünftig überschüssigen ...
6. September 2023 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock senken Preis für Strom und Erdgas
Die Stadtwerke Rostock senken ihre Strom- und Gaspreise deutlich, wie der Energieversorger heute Vormittag bekanntgab. Der Arbeitspreis für eine Kilowattstunde sinkt in den Flex-Tarifen auf 31,90 Cent für Strom und 8,64 Cent für Erdgas. Unter Berücksichtigung von Grundpreis und Energiepreisbremse ...
27. April 2023 | weiterlesen
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock
Auch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock setzt sich seit mehreren Monaten intensiv mit den Auswirkungen einer möglichen Energiemangellage auseinander und trifft Vorbereitungen für den denkbaren Ausfall der Wärme- oder Stromversorgung. Darüber informiert Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster ...
6. Januar 2023 | weiterlesen
Energiehafen Rostock wird weiter ausgebaut
In Schwedt/Oder (Brandenburg) ist heute vom Bund ein Zukunftspaket zur Transformation der ostdeutschen Raffineriestandorte und Häfen vorgestellt worden. Das Paket beinhaltet insbesondere Maßnahmen für den Erhalt der Raffinerie des PCK Schwedt und der Raffinerie Leuna (Sachsen-Anhalt) sowie für die ...
16. September 2022 | weiterlesen
Energie sparen: Lichtwoche 2022 abgesagt
Jetzt Energie sparen, um gut durch den Winter zu kommen! Verbraucher und Unternehmen sind durch die Bundesregierung aufgefordert – wo es nur geht – Energie zu sparen. Am Freitag, dem 2. September 2022, hat die Stadtwerke Rostock AG eine Reihe von Sparmaßnahmen angekündigt, um ihren Beitrag zu leisten: ...
2. September 2022 | weiterlesen
Rostock startet Sofortmaßnahmen zum Energiesparen
Die Anstrahlung öffentlicher Gebäude in Rostock wird in den kommenden Tagen sukzessive zurückgefahren. Darüber informiert Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters. „Dies ist eine erste und für alle sichtbare Maßnahme, um Energie einzusparen. Insgesamt etwa 30 ...
29. Juli 2022 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock - Richtfest für Wärmespeicher
Am Mittwoch, den 1. September 2021, feierte die Stadtwerke Rostock AG das Richtfest ihres neuen Wärmespeichers auf dem Betriebsgelände in Marienehe. Mit dieser traditionellen Zeremonie bedankte sich der Energiedienstleister bei allen beteiligten Baufirmen und Partnern. Knapp anderthalb Jahre nach der ...
1. September 2021 | weiterlesen
Stadtwerke nehmen neue Gasturbinen in Betrieb
Bei Dauerregen und stürmischem Wetter, wie es uns Sturmtief Xavier gerade beschert, weiß man es so richtig zu schätzen, wenn eine leise rauschende Heizung das Heim gemütlich erwärmt. Für zwei Drittel der Rostocker Haushalte liefern die Stadtwerke die Fernwärme. Und auch der Strom wird hier produziert. ...
6. Oktober 2017 | weiterlesen
Verein „Energiebündnis Rostock“ gegründet
An historischer Stätte hat sich am 14. Juli 2016 der Verein Energiebündnis Rostock gegründet, teilt das Amt für Umweltschutz mit. Im Kulturhistorischen Museum Rostock kamen 13 Gründungsmitglieder zusammen, um dem seit 2011 bestehenden Energiebündnis Rostock mit der Vereinsgründung eine rechtliche ...
5. August 2016 | weiterlesen
Offshore Windräder vor der Warnemünder Küste?
Wird der weite Blick über das Meer vom Strand in Warnemünde bald durch Windkraftanlagen am Horizont gestört? Das neue Landesraumentwicklungsprogramm beunruhigt die Warnemünder. Der erste Entwurf, der vor einigen Wochen vorgelegt wurde, sieht zwei Flächen als Eignungsgebiete für OffShore-Windkraftanlagen ...
20. August 2014 | weiterlesen
3. Energietag an der Universität Rostock
Solar- und Windenergie sind viel diskutierte Technologien, die nicht nur in Deutschland die Debatten um die Energiewende bestimmen. Die Rede ist von Smart Grids, Off-Shore-Windparks, LED, Elektroauto oder von Fracking. Überall suchen wir nach Einsparpotentialen oder alternativen Energiequellen. Der ...
9. Juli 2013 | weiterlesen
Offshore Infocenter Rostock auf dem Traditionsschiff eröffnet
Offshore als Erlebnis zum Anfassen und Ausprobieren für die ganze Familie gibt es seit heute auf dem Traditionsschiff in Rostock-Schmarl. Dort wurde gestern Abend im Rahmen des Abendempfangs der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim 2013“ die erste Dauerausstellung in Deutschland zum Thema Offshore ...
25. April 2013 | weiterlesen
Windradbesteigung im Windpark Mistorf
Am Samstag, dem 13. April, ab 13.00 Uhr laden die Rostocker Bündnisgrünen zu einer Windradbesteigung ein. Geleitet wird diese durch Johann-Georg Jaeger MdL, energiepolitischen Sprecher seiner Fraktion. „Die Gondel eines Windrades ist so groß wie ein Bus und bietet 20 Personen Platz.“ so Johann-Georg ...
4. April 2013 | weiterlesen
Zwei neue Elektroladestationen für Fahrzeuge eingeweiht
„Sie haben eine schnelle Beschleunigung, sind leise und beim Fahren hat man ein gutes Gewissen“, beschreibt der Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, die Bewegung mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug. Seit heute gibt es in Rostock am „Haus des Bauens und der Umwelt“ (THBA) und am ...
31. August 2012 | weiterlesen
Energiekosten im Blick - Eurawasser erhält Zertifizierung
Die Eurawasser Nord GmbH hat ihr Energiemanagementsystem durch die Dekra für alle Standorte innerhalb des Versorgungsgebietes erfolgreich nach dem neuen internationalen Standard ISO 50001 zertifizieren lassen. Die neue Norm ISO 50001 geht über die Anforderungen der bisherigen Norm DIN EN 16001 hinaus ...
20. Juni 2012 | weiterlesen
Kreuzung am Ortseingang Warnemünde (fast) wieder frei
Aufgrund eines sehr guten bisherigen Bauablaufs und besonderer Anstrengungen im Ortseingang Warnemünde durch die STRABAG ist es gelungen, rechtzeitig vor dem Osterfest und damit acht Tage vorfristig, die Ampel und den dazugehörigen Straßenbereich am Gründonnerstag freizugeben. Damit entspannt sich ...
4. April 2012 | weiterlesen
WWF Earth Hour am 31. März - Licht aus auch in Rostock
Am 31. März 2012 findet bereits zum sechsten Mal die WWF Earth Hour statt, teilt das Amt für Umweltschutz mit. Für die Dauer von einer Stunde werden Tausende Städte weltweit von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht an bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten ausschalten. Millionen Privathaushalte werden ...
29. März 2012 | weiterlesen
Stadtautobahn vor Warnemünde halbseitig gesperrt
Vom Ortseingang Warnemünde bis zur Höhe der Neustrelitzer Straße in Lichtenhagen ist die Stadtautobahn in Richtung Rostock seit dieser Woche gesperrt. In den nächsten beiden Monaten wird der Verkehr auf der 1,6 Kilometer langen Strecke einspurig über die Richtungsfahrbahn nach Warnemünde geleitet. Zur ...
3. März 2012 | weiterlesen
Lütten Klein: Stromausfall unterbrach Kabelfernsehversorgung
Aufgrund eines Stromausfall der Stadtwerke in Rostock-Lütten Klein wurde die Signallieferung des Rostocker Kabelnetzbetreibers URBANA Teleunion über einen Hauptverteilpunkt unterbrochen. Der Stromausfall ereignete sich am Sonntag, den 23.10.2011 gegen 17.30 Uhr. In der Folge kam es für ca. 2 Stunden ...
24. Oktober 2011 | weiterlesen
„Mobil fürs Klima in Rostock!“ - Klima-Aktionstag
Nachhaltige Mobilität und alternative Energien sind die Schlagworte des Klima-Aktionstages „Mobil fürs Klima in Rostock!“ am Freitag, 16. September 2011, am Südeingang des Rostocker Hauptbahnhofes. Neben der Europäischen Mobilitätswoche stehen auch das 125-jährige Jubiläum des Rostocker Hauptbahnhofs ...
12. September 2011 | weiterlesen
Talkrunde zum Hafenservice für die Kreuzschifffahrt
Dieser, sowie weiteren Fragen und Tendenzen widmet sich der 212. Hafenstammtisch am 16. September um 19:00 Uhr auf einem Passagierschiff der Reederei Schütt (Liegeplatz Neuer Strom, Warnemünde). Weltweit werden Kreuzfahrtschiffe immer größer und damit zu schwimmenden Hotelkomplexen. Ihr Energieverbrauch ...
10. September 2011 | weiterlesen
100 Prozent Öko-Strom ab 2012 an der Rostocker Uni
Umweltbewusstsein ist heute Standard. Die Zukunft erfordert ökologisches Denken auf allen Ebenen. Neue Produkte werden nach umweltverträglichen Gesichtspunkten beurteilt und wirtschaftliche Perspektiven haben nur eine Chance, wenn sie ökologisch durchdacht sind. Die Universität Rostock forscht ...
27. Juli 2011 | weiterlesen
Stadtwerke erweitern Fernwärmenetz bis Warnemünde
Warnemünde hat viel zu bieten: Sonne, Strand, Meer und Hunderte von Schornsteinen auf den Gebäuden. In einem wichtigen Punkt ist das Ostseebad nämlich auch zwei Jahrzehnte nach der Wende immer noch Niemandsland: bei der Fernwärmeversorgung. Fast 70 Prozent beträgt der Fernwärmeanschlussgrad bei ...
21. Juni 2011 | weiterlesen
„100 Prozent Erneuerbare Energien für M-V“ im Haus Böll
Wie allgemein bekannt sein dürfte, nimmt regenerative Energie einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Und wenn man sich das Wetter heute anschaut, könnte man denken, die ergiebigste natürliche Ressource sei das Wasser. In Wahrheit wird das Wasser jedoch kaum für die Gewinnung von Energie ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
Solidarität mit Japan! Fukushima heißt abschalten!
Fast genau 25 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl im Jahr 1986 kam es aufgrund eines Tsunami zu Störungen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima. Noch ist das denkbar Schlimmste nicht eingetreten, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wieder einmal zeigte sich, dass wir Menschen uns da mit einer ...
20. März 2011 | weiterlesen
25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität
Tschernobyl, das bedeutet übersetzt „dunkle schwarze Geschichte“. Und leider beschreiben diese Worte genau das, was sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete. In Folge einer Kernschmelze und Explosion im Reaktorraum kam es zum Super-GAU. Bis heute gilt der Unfall als schwerste ...
21. Februar 2011 | weiterlesen
Atomkraftgegner machen gegen Castortransport mobil
Voraussichtlich am 17. Februar soll wieder ein Castortransport in Richtung Lubmin bei Greifswald rollen. Hier sollen dann 140 sogenannte Glaskokillen aus der ehemaligen Wiederaufbereitungsanlage in Karlsruhe zwischengelagert werden. Bei dem Atommüll handelt es sich um 60 Kubikmeter einer hoch radioaktiven ...
5. Februar 2011 | weiterlesen
Elektrisch mobil in Mecklenburg-Vorpommern
Heute fand im Technologiezentrum Warnemünde (TZW) die Auftaktveranstaltung zum Netzwerk „Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern“ statt. Unter Federführung der ATI Küste haben sich bislang 19 Partner im Netzwerk zusammengeschlossen. Die Auftaktveranstaltung sieht Wirtschaftsminister Jürgen ...
21. Januar 2011 | weiterlesen
Castor-Transport nach Lubmin über Rostock?
Ein Zug mit vier Castor-Behältern rollt auf unser Bundesland zu. Gestern Abend ist er aus dem südfranzösischen Aix-en-Provence losgefahren. Hoch radioaktive Brennstäbe, die zuvor in der Atomanlage Cadarache aufgearbeitet wurden, sollen damit transportiert werden. Insgesamt handelt es sich wohl um ...
15. Dezember 2010 | weiterlesen
Energiesparwettbewerb an Rostocker Schulen
Waldbrände, Fluten, Ölpest – aktuelle Naturkatastrophen und Wetterkapriolen zeigen uns mal wieder, wie wichtig Umwelt- und Klimaschutz sind. Viele Probleme sind „hausgemacht” und die großen klimatischen Veränderungen heute noch nicht abzusehen. Nicht wenige fühlen beim Anblick der Bilder ...
26. August 2010 | weiterlesen
Atom-Alarm auf dem Universitätsplatz Rostock
Atom-Alarm am Montagvormittag auf dem Universitätsplatz! Panik bricht jedoch nicht unter den Passanten aus. Die Tröten, Rasseln und Trommeln, mit denen Alarm geschlagen wird, sind zwar laut, aber erinnern dann doch eher an ein Fußballspiel, als an den Ernstfall. Immerhin schaffen es die Atom-Gegner, ...
27. Juli 2010 | weiterlesen
Die 4. Revolution – Energy Autonomy
Eine bescheidene Frage: Wann haben Sie zuletzt über den Schutz unserer Umwelt oder gar regenerative Energien nachgedacht? Sparen sie Strom? Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird? Oder heizen Sie gar bei offenem Fenster auf der höchsten Stufe? Ich schaue aus meinem Fenster ...
7. April 2010 | weiterlesen
Solarinitiative der Hansestadt Rostock
Alternative, erneuerbare und umweltbewusstere Energiequellen sind zurecht auf dem Vormarsch. Die Menschheit hat lange genug ihre Ressourcen ausgemergelt, ihren Boden, die Luft oder das Wasser belastet. Am 11.01.2010 fand im Beratungsraum 2 des Rostocker Rathauses die Gründungsveranstaltung für eine ...
12. Januar 2010 | weiterlesen