Fähre

Zweitbestes Umschlagergebnis in der Geschichte des Überseehafens
Im Überseehafen Rostock wurden im vergangenen Jahr erneut über 30 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. „Mit 30,1 Millionen Tonnen ist es das zweitbeste Umschlagergebnis in der 65jährigen Geschichte des Überseehafens“, so Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port. Nur ...
17. Januar 2025 | weiterlesen
Fährbetrieb Warnemünde - Hohe Düne nach Schiffsunfall eingestellt
Aktuell pendelt die „Breitling“ wieder zwischen Warnemünde und Hohe Düne. Am 16.10.2024 gegen 15:00 Uhr kam es bei der Überfahrt der Stromfähe „Breitling“ von Warnemünde nach Hohe Düne, aufgrund eines technischen Defektes, zu einem teilweisen Ausfall der Steuerung. Daraufhin kollidierte ...
16. Oktober 2024 | weiterlesen
Fähre „Tinker Bell“ manövrierunfähig vor Rostock-Warnemünde
Kurz nach dem Auslaufen aus dem Rostocker Hafen meldete die TT-Line-Fähre „Tinker Bell“ heute Vormittag gegen 9:30 Uhr technische Probleme und lag etwa sechs Seemeilen (11 Kilometer) manövrierunfähig vor Warnemünde. An Bord soll es einen Stromausfall (Blackout) gegeben haben, über die genaue ...
11. Juli 2024 | weiterlesen
Erneut Rekordumschlag 2023 im Überseehafen
Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent bzw. 1,9 Millionen Tonnen im Vergleich zum letzten Umschlagrekord aus dem Jahr 2022. Nach Auskunft des Rostocker Hafen- und ...
19. Januar 2024 | weiterlesen
Personen- statt Autofähre zwischen Warnemünde und Hohe Düne
Ungewöhnlicher Gast in Rostock: Aus Stralsund kommend hat heute Mittag die Personenfähre „Kleine Freiheit“ im Seebad Warnemünde festgemacht. Von Montag bis Donnerstag kommender Woche soll sie die Warnow-Fähren zwischen Warnemünde und Hohe Düne ersetzen und zumindest tagsüber Personen über ...
17. März 2023 | weiterlesen
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen
„Insgesamt 30,5 Millionen Tonnen Fracht wurden in der Hafenstadt Rostock im vergangenen Jahr umgeschlagen, womit exakt das Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 erreicht wurde“, informiert der Leiter des Hafen- und Seemannsamtes Rostock, Hafenkapitän Falk Zachau. Im Überseehafen ging mit 29 Millionen ...
13. Januar 2023 | weiterlesen
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten der Hafenstadt an der Warnow. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen; noch einmal ein leichter Anstieg gegenüber dem Rekordergebnis des ersten Halbjahres 2021. Etwa 600.000 Tonnen ...
8. Juli 2022 | weiterlesen
Rotorsegel auf Scandlines-Fähre „Berlin“ installiert
Nein, es ist kein überdimensionierter Schornstein, der hoch über das Deck der Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ thront. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht danach aussieht, handelt es sich bei dem 30 Meter hohen Zylinder um ein Rotorsegel, das mit der Kraft des Windes Treibstoff spart und ...
17. Mai 2022 | weiterlesen
Schiffsunfall zwischen Fähre und Kutter
Im Warnowwerftfahrwasser Rostock-Warnemünde, ist es am 11.05.2022 um 16:14 Uhr zu einem Seeschiffsunfall zwischen dem auslaufenden Fährschiff „Mecklenburg-Vorpommern“ und dem einlaufenden, gewerblich genutzten Kutter, „Jan Maat“ gekommen. An der „Jan Maat“ kam es zu geringen Beschädigungen ...
11. Mai 2022 | weiterlesen
Erstanlauf der neuen Fähre „Nils Holgersson“ in Rostock
Willkommen zuhause! Zum ersten Mal hat heute Mittag das neue TT-Line-Fährschiff „Nils Holgersson“ seinen Heimathafen Rostock angelaufen. Das jüngste Mitglied der TT-Familie wird künftig Deutschland und Schweden im Dreiecksverkehr zwischen Travemünde, Rostock und Trelleborg verbinden. Auf der ...
28. April 2022 | weiterlesen
Zweites Schiff auf Fährlinie Rostock – Stockholm
Die schwedische Reederei Hansa Destinations nimmt mit der „Eliana Marino“ eine zusätzliche Fähre auf der Strecke Rostock-Nynäshamn in Betrieb und verdoppelt damit die Abfahrten. Grund ist die wachsende Nachfrage von Spediteuren, die Waren auf diesem Seeweg transportieren möchten. Vor acht Monaten ...
24. April 2022 | weiterlesen
Unwetterwarnung: Orkanböen durch Sturmtief „Nadia“
Kaum ist Sturmtief „Marie“ durchgezogen, rückt am Wochenende der nächste schwere Sturm aus Nordwesten heran. Bereits ab Samstagmittag sorgen die Ausläufer von Tief „Nadia“ für Sturmböen zwischen 65 und 80 km/h (Bft 8-9). In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen im 90 km/h (Bft 9) ...
29. Januar 2022 | weiterlesen
Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen
Der Löwenanteil wurde mit 28,68 Millionen Tonnen im Überseehafen Rostock umgeschlagen, wo ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,58 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020 und damit ebenfalls ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte. „Bemerkenswert am Ergebnis ist zum einen, dass alle vier Umschlagsgruppen ...
14. Januar 2022 | weiterlesen
Elektrofähre „Warnowstromer“ im Stadthafen getauft
„Ich taufe dieses Schiff auf den Namen ‚Warnowstromer‘ und grüße sie mit einem dreimaligen Hipp – Hipp – Hurra!“. Nach ihrer Rede zog Taufpatin Stefanie Zernikow beherzt am Seil und ließ eine Flasche Sekt am Rumpf der neuen Elektrofähre zerschellen. Der Name wurde nach einem Aufruf ...
15. Oktober 2021 | weiterlesen
Fährlinie Rostock – Stockholm gestartet
Rostock und Schweden rücken noch dichter zusammen. Unter der Marke „Hansa Destinations“ wurde heute eine neue Fährverbindung für Güter- und Passagierverkehr zwischen unserer Hansestadt und der schwedischen Hauptstadt Stockholm (Nynäshamn) eröffnet. Gegen zwölf Uhr passierte das schwedische ...
31. August 2021 | weiterlesen
Umschlagrekord im Seehafen Rostock
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Etwa 800.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie Fracht- und Fischereihafen ...
4. August 2021 | weiterlesen
Fähranleger Gehlsdorf und Kabutzenhof werden umgebaut
Für den Einsatz der neuen Elektrofähre im Rostocker Stadthafen ist die Neugestaltung der Anleger am Kabutzenhof sowie auf der Gehlsdorfer Seite erforderlich. Dazu der zuständige Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski: „Wir freuen uns sehr, dass die neue E-Fähre für den Stadthafen jetzt langsam ...
10. Februar 2021 | weiterlesen
Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen
Im Überseehafen Rostock gingen im Jahr 2020 insgesamt 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem leichten Rückgang von 600.000 Tonnen bzw. zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Rückgänge bei Fähr- und RoRo-, z.B. bei Papier, sowie Flüssiggütern wurden durch ...
15. Januar 2021 | weiterlesen
Sturmtief Hermine: Niedrigwasser in Warnemünde
Mit kräftigen Böen zog Sturmtief „Hermine“ heute über Mecklenburg-Vorpommern hinweg. Ein Sturmhochwasser war an der Ostseeküste jedoch nicht zu befürchten, im Gegenteil: Die ablandigen Südwinde drückten das Wasser des Binnenmeeres kräftig von der Küste weg in Richtung Dänemark. In Warnemünde ...
27. Dezember 2020 | weiterlesen
Stena Line zieht von Rostock nach Hamburg
Die Stena Line GmbH & Co. KG plant zum Frühjahr ihren Unternehmenssitz von Rostock nach Hamburg zu verlagern und dort ihr kommerzielles Geschäft zu konzentrieren. Mit der geplanten Verlagerung der Kundendienste zum Schwesterunterunternehmen Baltic RoRo Services GmbH soll ebenfalls die operative ...
2. Dezember 2020 | weiterlesen
Elektro-Solar-Personenfähre für Stadthafen auf Kiel gelegt
Im Spezialunternehmen Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund wurde am Freitag, dem 25.09.2020, eine neue hochmoderne Elektro-Solar-Personenfähre auf Kiel gelegt. Auftraggeber für den Bau des 21 Meter langen vollelektrischen Katamarans ist die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Elektro-Solar-Personenfähre ...
25. September 2020 | weiterlesen
Warnowfähre „Gehlsdorf“: Ausfall der Hauptmaschine
Die Warnowfähre „Gehlsdorf“ meldete am 25.08.2020 um 20:05 Uhr im Rostocker Stadthafen über Seefunk/Revierkanal 73 den Ausfall der Hauptmaschine während des Anlegemanövers am Fähranleger Kabutzenhof. Durch das Fährpersonal konnte mit einer Festmacherleine eine Verbindung zum Land hergestellt ...
26. August 2020 | weiterlesen
Brand auf Scandlines-Fähre „Berlin“
Am 13.08.2020 kam es ca. 2,5 Seemeilen vor der Hafeneinfahrt Rostock zu einem Brand im Maschinenraum des einlaufenden Fährschiffes „Berlin“. Dieser konnte mit bordeigenen Mitteln gelöscht werden. Das Fährschiff war weiterhin manövrierfähig und konnte die Fahrt zum Liegeplatz im Seehafen Rostock ...
14. August 2020 | weiterlesen
Weniger Fracht und Passagiere im Überseehafen
„Im Überseehafen Rostock wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12,7 Millionen Brutto-Tonnen Fracht umgeschlagen und damit 600.000 Tonnen bzw. 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der tonnenmäßige Rückgang ist jedoch nur zum Teil coronabedingt, sondern eher statistischer Art durch ...
16. Juli 2020 | weiterlesen
Scandlines-Fähre mit Rotorsegel ausgerüstet
Beim Anblick der Scandlines-Fähre „Copenhagen“ dürften einige wohl zweimal hinschauen. Ein 30 Meter hoher Zylinder thront seit heute auf dem Deck und bestimmt die Silhouette des 170 Meter langen Fährschiffes. Was auf den ersten Blick wie ein völlig überdimensionierter Schornstein wirkt, ist ...
26. Mai 2020 | weiterlesen
Fähre „Wittow“ pendelt zwischen Warnemünde und Hohe Düne
Mit der „Wittow“ pendelt derzeit eine ‚neue‘ Fähre auf dem Seekanal zwischen Warnemünde und Hohe Düne. Auf den ersten Blick ist dies leicht zu übersehen, unterscheidet sich die Motorfähre „Wittow“ doch nur durch den Schriftzug von ihren baugleichen Schwesterschiffen „Warnow“ und ...
4. Februar 2020 | weiterlesen
Umschlag im Überseehafen Rostock bleibt 2019 stabil
Im Jahr 2019 sind im Überseehafen Rostock insgesamt 25,7 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 100.000 Tonnen gegenüber dem Vorjahresergebnis. Leichte Rückgänge des Wachstumstreibers Fähr- und RoRo-Verkehr konnten durch gute Ergebnisse in anderen ...
10. Januar 2020 | weiterlesen
Kollision der Scandlines-Fähre „Berlin“ - Abfahrten abgesagt
Die Scandlines-Fähre „Berlin“ soll ihren Regelbetrieb lt. Reederei voraussichtlich heute (2. November 2019) um 19:15 Uhr mit der Abfahrt ab Rostock wieder aufnehmen. Die Scandlines-Fähre „Berlin“ stieß heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr beim Auslaufen mit der unter dänischer Flagge fahrenden ...
1. November 2019 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 23. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 27. September 2019, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
16. September 2019 | weiterlesen
Scandlines installiert Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen”
Scandlines investiert in Windantriebstechnologie an Bord der „Copenhagen” und reduziert dadurch die CO2-Emissionen noch weiter. Das Fährunternehmen Scandlines freut sich mitzuteilen, dass ein Vertrag mit Norsepower Oy Ltd, einem der führenden Cleantech- und Ingenieurunternehmen sowie Vorreiter ...
14. August 2019 | weiterlesen
Für Studierende: Zum halben Preis nach Dänemark
Ein Besuch in Rostocks dänischer Nachbargemeinde Guldborgsund ist ab heute für Studierende besonders günstig: Auf die Tageskarte des Intercombi-Tickets gibt es in der App des Verkehrsverbundes Warnow 50 Prozent Rabatt – aber nur solange der Vorrat reicht. Damit kosten die kurze Ostsee-Schiffsfahrt ...
1. Juli 2019 | weiterlesen
Wartezeiten an der Fähre Warnemünde-Hohe Düne
Wer mit seinem Pkw von Warnemünde nach Hohe Düne möchte, muss momentan Geduld mitbringen. Zwischen 9 und 15 Uhr pendelt derzeit nur eine Fähre zwischen den beiden Warnowufern. Sie kann den Andrang kaum bewältigen. Noch bis Ende April verkehren die Fähren nur zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen ...
25. April 2019 | weiterlesen
Vier Prozent weniger Umschlag im Überseehafen Rostock 2018
Im Jahr 2018 sind im Überseehafen Rostock insgesamt 25,6 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das entspricht einem marktbedingten Rückgang von knapp vier Prozent gegenüber dem hohen Vorjahresergebnis (2017: 26,9 Mio. Tonnen). Vor allem im Bereich Massengut blieben die Umschlagsmengen unter ...
11. Januar 2019 | weiterlesen
Mann schleicht sich auf Fähre nach Schweden
Am gestrigen Abend gegen 20:15 Uhr konnte durch einen Mitarbeiter einer im Seehafen ansässigen Fährgesellschaft ein 24-Jähriger gestellt werden, der zuvor unter Ausnutzung der Dunkelheit sowie Deckung eines Trailers versucht hatte, unerkannt auf eine Fähre nach Schweden zu gelangen. Der Mann wurde ...
5. Dezember 2018 | weiterlesen
„Kronprins Frederik“ zum Probeanlauf in Rostock erwartet
Wiedersehen mit einer alten Bekannten: Am Freitag wird das Scandlines-Fährschiff „Kronprins Frederik“ in Rostock erwartet. Hintergrund ist ein Probeanlauf für den Liegeplatz 67 im Überseehafen, damit die „Kronprins“ bei Bedarf auch die Route Rostock-Gedser bedienen kann. Zwischen 1998 und ...
27. November 2018 | weiterlesen
Besatzungsmitglied einer Fähre aus der Ostsee gerettet
In eine groß angelegte Suche nach einem vermissten Besatzungsmitglied einer Ostseefähre waren heute, Dienstag, den 16. Oktober 2018, die Seenotrettungskreuzer „Arkona“ und „Theo Fischer“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eingebunden. Der Vermisste (53) konnte am ...
16. Oktober 2018 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 17. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 21. September 2018, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
11. September 2018 | weiterlesen
Bus wartet in Hohe Düne künftig auf Fähre
Im Beisein von Knut Schäfer, Geschäftsführer der Weißen Flotte GmbH und dem Ortsbeiratsvorsitzenden Jürgen Dudek hat RSAG-Vorstand Jan Bleis am 28. August 2018 offiziell die neue Anschlusssicherung an der Haltestelle Hohe Düne Fähre in Betrieb genommen. Im Sinne ihrer Fahrgäste hat die Rostocker ...
28. August 2018 | weiterlesen
Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Betrieb nach Werftaufenthalt wieder auf
Am frühen Morgen des 17. Juli wurde die Scandlines-Fähre „Berlin“ auf die Fayard-Werft im dänischen Munkebo verbracht. Dort war sie 2016 auch fertiggestellt worden. Hintergrund für den Werftaufenthalt: Während des Betriebs wurden ungewöhnliche Geräusche festgestellt. Zunächst ging man davon ...
19. Juli 2018 | weiterlesen
15 Personen in einem VW Bus
Am Nachmittag des gestrigen Mittwochs, dem 23.05.2018, fiel einer gemeinsamen Streife der Landes- und Bundespolizei ein VW T5 bei der Ausreise nach Dänemark auf. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges, in dem sich lediglich 5 Sitze befanden, stiegen zum Erstaunen der Beamten dann jedoch 6 Frauen und 9 Männer ...
24. Mai 2018 | weiterlesen
Seenotretter bringen erkrankten 16-Jährigen sicher von Fähre an Land
Die Warnemünder Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind in der Nacht zu Mittwoch, 4. April 2018, vor Rostock für einen plötzlich erkrankten 16-jährigen Schweden im Einsatz gewesen. Der Jugendliche befand sich an Bord einer Ostseefähre und benötigte dringend ...
4. April 2018 | weiterlesen
Rettungshubschrauber landet auf Scandlines-Fähre „Berlin“
Dieser Tage folgt auf der „Berlin“ eine Besonderheit der nächsten: Nachdem die weltgrößte Hybridfähre in der letzten Woche das gigantische Rotorblatt einer Windkraftanlage transportierte, bekam die Besatzung am vergangen Mittwoch Besuch von einem Rettungshubschrauber. Panik kam dabei nicht auf: ...
16. Februar 2018 | weiterlesen
Rekordergebnisse beim Güterumschlag und Passagierverkehr in Rostock
In der Hafenstadt Rostock wurden im vergangenen Jahr 28,8 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 200.000 Tonnen bzw. knapp ein Prozent mehr als im Jahr 2016. Damit wurde das höchste Umschlagergebnis in der Geschichte des Rostocker Hafens erzielt. Allein im Überseehafen Rostock gingen 26,9 ...
12. Januar 2018 | weiterlesen
Hubschrauberplattform auf Scandlines-Fähre „Berlin“ eingeweiht
Am 4. Oktober 2017 wurde die Hubschrauberplattform des Fährschiffs „Berlin“ auf die Probe gestellt, als die Bundespolizei auf dem Weg von Gedser nach Rostock eine Abseilübung auf der Scandlines-Hybridfähre durchführte. Bei kräftigem Wind und Regen seilten sich bei einer Übung zehn Einsatzkräfte ...
9. Oktober 2017 | weiterlesen
Dampfeisbrecher „Stettin“ mit Frachtfähre zusammengestoßen
Im Bereich des Seehafens Rostocks kam es am heutigen Vormittag zu einer Kollision zwischen zwei Seeschiffen, wobei drei Personen leicht verletzt wurden. Zwischen den Liegeplätzen 60 und 64 stießen gegen 11:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache eine finnische Frachtfähre und der Traditionseisbrecher ...
12. August 2017 | weiterlesen
Halbjahresbilanz 2017 des Überseehafens Rostock auf Vorjahresniveau
Starke Entwicklung im Fährverkehr In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 14,8 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Der Löwenanteil wurde mit 13,9 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Weitere 900.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker ...
10. August 2017 | weiterlesen
Fußgängertickets für nur 3 Euro auf der Scandlines-Strecke Rostock-Gedser
Anlässlich der vor Kurzem erfolgten Indienststellung der sechsten Hybridfähre „Copenhagen“ möchte Scandlines allen Anwohnern und Gästen im Großraum Rostock die Gelegenheit geben, die modernen Fährschiffe auf der Route Rostock-Gedser kennen zu lernen. Deshalb bietet die Reederei erneut ein Aktionstagesticket ...
6. Juni 2017 | weiterlesen
Fährmitarbeiterin muss sich mit Sprung hinter Betonabsperrung retten
Nur mit einem Sprung hinter eine Betonabsperrung konnte sich gestern Nachmittag eine Mitarbeiterin einer Fährgesellschaft vor schweren Schäden retten. Diese Mitteilung erhielten die Beamten des Bundespolizeireviers im Seehafen Rostock am 25.04.2017 gegen 15:20 Uhr. Die Mitarbeiterin war gerade dabei, ...
26. April 2017 | weiterlesen
Fähre in Warnemünde durch Laserpointer geblendet
Am 21.04. gegen 01:00 Uhr wurde die Schiffsführung eines auslaufenden Fährschiffes auf Höhe Alter Strom in Warnemünde durch ein grünes Licht eines Laserpointers massiv in der sicheren Führung des Schiffes behindert. Der Laserstrahl wurde ca. 20 bis 30 Sekunden aufs Schiff und dabei mehrfach auf ...
21. April 2017 | weiterlesen
Rostocker Hafenumschlag 2016 weiter gewachsen
In der Hafenstadt Rostock wurden im vergangenen Jahr 28,6 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das waren 1,4 Million Tonnen bzw. fünf Prozent mehr als im Jahr 2015. Allein im Überseehafen Rostock gingen 26,8 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Weitere 1,8 Millionen Tonnen wurden laut Hafen- ...
13. Januar 2017 | weiterlesen