Fähre

Neue Scandlines-Fähre „Copenhagen“ hat Dienst aufgenommen

Neue Scandlines-Fähre „Copenhagen“ hat Dienst aufgenommen

Die zweite neue Scandlines-Hybridfähre für die Strecke Rostock-Gedser, die „Copenhagen“, hat heute Morgen zum ersten Mal Passagiere transportiert, als sie um 09:00 Uhr von Gedser nach Rostock fährt. Scandlines’ neue Hybridfähre wurde am Montag, dem 19. Dezember 2016 im dänischen internationalen ...

21. Dezember 2016 | weiterlesen
Neue Scandlines-Hybridfähre auf den Namen „Copenhagen“ getauft

Neue Scandlines-Hybridfähre auf den Namen „Copenhagen“ getauft

Am Freitag, dem 28. Oktober 2016, wurde die zweite von Scandlines’ neuen Hybridfähren für die Strecke Rostock-Gedser auf den Namen „Copenhagen“ getauft. Die Taufe fand in der Werft Fayard A/S auf der dänischen Insel Fünen statt. Gemeinsam mit 180 Sondergästen feierten Scandlines und Fayard, ...

31. Oktober 2016 | weiterlesen
Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ mit neuem Rekord: 599 LKW an einem Tag

Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ mit neuem Rekord: 599 LKW an einem Tag

Am Dienstag, dem 27. September 2016 beförderte Scandlines’ neue Hybridfähre „Berlin“ auf der Route Rostock-Gedser an nur einem Tag ganze 599 LKW und übertraf damit den bisherigen Rekord vom 14. September 2016, als die neue Fähre 550 LKW transportierte. Die „Berlin“ nahm am 23. Mai 2016 ...

28. September 2016 | weiterlesen
Umschlag wächst: Überseehafen Rostock mit positiver Halbjahresbilanz 2016

Umschlag wächst: Überseehafen Rostock mit positiver Halbjahresbilanz 2016

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 14,9 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Davon wurden 13,9 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Eine weitere Million Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie ...

11. August 2016 | weiterlesen
Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ kämpft mit Rußausstoß

Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ kämpft mit Rußausstoß

Erst brach sie einen Rekord nach dem anderen, doch seit einigen Tagen macht die neue Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ eher durch Rußwolken und starke Rauchentwicklung von sich reden. Dabei sollte das neue Schmuckstück, das seit Ende Mai auf der Route Rostock-Gedser unterwegs ist, besonders sauber ...

28. Juli 2016 | weiterlesen
Scandlines bietet Pkw-Tagesticket von Rostock nach Gedser für 10 Euro an

Scandlines bietet Pkw-Tagesticket von Rostock nach Gedser für 10 Euro an

Die neue Hybridfähre „Berlin“ der Reederei Scandlines ist von den Rostockern und allen Reisenden gut angenommen worden. 7.043 Reisende nutzten vom 30. Mai bis zum 22. Juni 2016 die Möglichkeit, die Fähre mit dem 1 EUR-Jungfernfahrtticket zu entdecken. Scandlines realisierte die Aktion gemeinsam ...

12. Juli 2016 | weiterlesen
332 Pkw - Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ bricht eigenen Rekord

332 Pkw - Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ bricht eigenen Rekord

Als die „Berlin“ am Samstagmorgen, dem 09. Juli 2016, um 09:00 Uhr im dänischen Gedser ablegte, waren ganze 332 PKW an Bord. Es herrschte den ganzen Tag Hochbetrieb auf der Route Rostock-Gedser. Insgesamt beförderte Scandlines auch die höchste Anzahl von PKW an einem Tag auf der Strecke, und zwar ...

11. Juli 2016 | weiterlesen
Scandlines-Fähre „Berlin“ bricht Rekord auf der Strecke Gedser-Rostock

Scandlines-Fähre „Berlin“ bricht Rekord auf der Strecke Gedser-Rostock

Als die „Berlin“ am Freitagmorgen, dem 01. Juli 2016, um 09:00 Uhr im dänischen Gedser ablegte, war sie bis zum letzten Lademeter gefüllt: Ganze 233 PKW, 2 Mobilheime, 11 Wohnwagen, 5 Busse und 20 LKW füllten die beiden Autodecks an, und insgesamt 1.079 Passagiere genossen die großen, hellen ...

1. Juli 2016 | weiterlesen
Für 1 Euro mit der Scandlines-Fähre „Berlin“ von Rostock nach Gedser

Für 1 Euro mit der Scandlines-Fähre „Berlin“ von Rostock nach Gedser

Das neue Fährschiff „Berlin“ der Reederei Scandlines nimmt den Regelbetrieb auf der Route Rostock-Gedser auf. Vom 30. Mai 2016 bis zum 22. Juni 2016 bietet die Reederei daher allen Rostockern und anderen Interessenten über 9.000 Jungfernfahrt-Tickets für Fußgänger zum Sonderpreis von 1 EUR ...

27. Mai 2016 | weiterlesen
Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Montag den Betrieb auf

Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Montag den Betrieb auf

Scandlines hat nun alle notwendigen Zertifikate der neuen Hybridfähre für die Route Rostock-Gedser eingeholt. Die „Berlin“ tritt darum heute, am Freitag, dem 20. Mai 2016 eine Reihe von Testfahrten zwischen Rostock und Gedser an, um schließlich am Montag, dem 23. Mai 2016 um 06:00 Uhr ihren regulären ...

20. Mai 2016 | weiterlesen
Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

In der Zeit von Montag, 23. Mai 2016 bis einschließlich Freitag, 27. Mai 2016 fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie 45 zum Dierkower ...

12. Mai 2016 | weiterlesen
Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ in Rostock getauft

Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ in Rostock getauft

„Lange haben wir auf diesen Moment warten müssen“, erklärt Scandlines-Chef Søren Poulsgaard Jensen, doch „endlich sind wir am Ziel, Hull 502 – so der Arbeitsname des Schiffes – liegt in Rostock, wir können die Champagnerflasche an das Fährschiff schmeißen“. Mit Partnern und Gästen ...

3. Mai 2016 | weiterlesen
Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ erstmals in Rostock eingelaufen

Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ erstmals in Rostock eingelaufen

Immer wieder verzögerte sie sich, gestern Nachmittag hat die neue Scandlines-Fähre „Berlin“ nun erstmals im Rostocker Seehafen festgemacht. Während einer mehrtägigen Probefahrt wurde die Manövrierfähigkeit des Fährschiffes getestet (Sea Acceptance Tests), jetzt sollen die Rampen im Rostocker ...

25. April 2016 | weiterlesen
Gewässerverunreinigung im Überseehafen Rostock

Gewässerverunreinigung im Überseehafen Rostock

Am 02.02.2016 kam es gegen 15:20 Uhr im Fährbetrieb nach Schweden durch ein Fährschiff zu einer Gewässerverunreinigung im Überseehafen Rostock. Durch das Platzen einer Leitung kam es zu einer Vermischung von Ballastwasser mit Anteilen von schwerölhaltigen Rückständen in der Größe von ca. 10 ...

2. Februar 2016 | weiterlesen
Rostocker Hafenumschlag wächst weiter

Rostocker Hafenumschlag wächst weiter

Im vergangenen Jahr wurden über die Rostocker Hafenanlagen 27,2 Millionen Tonnen Güter (brutto) umgeschlagen. Das waren eine Million Tonnen bzw. vier Prozent mehr als im Jahr 2014. Im Überseehafen Rostock gingen 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Weitere 2,1 Millionen Tonnen wurden ...

15. Januar 2016 | weiterlesen
Fähre in Warnemünde durch Laserpointer geblendet

Fähre in Warnemünde durch Laserpointer geblendet

In den Morgenstunden des 28.10. wurde die Schiffsführung eines einlaufenden Fährschiffes auf Höhe der Molenköpfe in Warnemünde durch ein grünes Licht eines Laserpointers massiv in der sicheren Führung des Schiffes behindert. Wie Besatzungsmitglieder den unverzüglich informierten Beamten der Wasserschutzpolizei ...

28. Oktober 2015 | weiterlesen
Fährschiff Trelleborg macht im Stadthafen fest

Fährschiff Trelleborg macht im Stadthafen fest

Ein weißer Koloss hat sich in die Skyline des Rostocker Stadthafens gedrängt. Die Eisenbahnfähre „Trelleborg“ der schwedischen Reederei Stena Line hat heute Vormittag an der Haedgehalbinsel neben dem blauen Brückenkran festgemacht. Dort wird das über 170 Meter lange Schiff betriebsbereit gehalten, ...

10. Oktober 2014 | weiterlesen
Fähre „Huckleberry Finn“ kollidiert mit Abfertigungsrampe

Fähre „Huckleberry Finn“ kollidiert mit Abfertigungsrampe

Die schwedische RoRo-Fähre „Huckleberry Finn“ (Länge x Breite: 177m x 31m) kollidierte am 21.06.2014 um 14:50 Uhr im Rostocker Seehafen während des Ablegemanövers mit einer Abfertigungsrampe am Liegeplatz. Bei der Kollision wurde die Bordwand der Backbordseite auf einer Länge von ca. 7 m Länge ...

22. Juni 2014 | weiterlesen
Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf

Aufgrund von Reparaturarbeiten kann die Fähre „Gehlsdorf“ ab 17. März 2014 nicht verkehren. Das Fährschiff erhält eine neue abgasarme Hauptmaschine. Der Wechsel wird am 17.03.2014 beginnen und bis voraussichtlich 26.03.2014 andauern. Am Montag, dem 17.03.2014 endet der Fährverkehr um 10.00 ...

16. März 2014 | weiterlesen
Leichter Aufwärtstrend im Rostocker Seehafen

Leichter Aufwärtstrend im Rostocker Seehafen

Im vergangenen Jahr wurden über die verschiedenen Rostocker Hafenanlagen 23,2 Millionen Tonnen Güter (brutto) umgeschlagen. Das waren 500.000 Tonnen bzw. zwei Prozent mehr als 2012. Im Überseehafen Rostock gingen 21,4 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Weitere 1,8 Millionen Tonnen wurden ...

10. Januar 2014 | weiterlesen
Altes Fährbecken in Warnemünde wird zugeschüttet

Altes Fährbecken in Warnemünde wird zugeschüttet

Großes hat die Stadt Rostock mit der Mittelmole in Warnemünde vor. In einem langwierigen Planungsprozess soll der Bereich zwischen Seekanal und Altem Strom umgestaltet werden. Doch bis alle Entscheidungen getroffen sind, wie es auf dem attraktiven Grundstück tatsächlich einmal aussehen soll, wird ...

11. September 2013 | weiterlesen
Scandlines erhöht Kapazität auf der Fährlinie Rostock–Gedser

Scandlines erhöht Kapazität auf der Fährlinie Rostock–Gedser

Aufgrund der großen Nachfrage im Verkehr nach Dänemark setzt Scandlines in der Hochsaison auf der Route Rostock–Gedser mit der „Mercandia VIII” eine zusätzliche Fähre ein. Im Zeitraum vom 04. Juli bis 10. August wird sie vornehmlich Lkw befördern. Auf den beiden regulären Fähren „Prins ...

24. Juni 2013 | weiterlesen
Warnemünder Fähre mit Tanker kollidiert

Warnemünder Fähre mit Tanker kollidiert

Am 20.06.2013, gegen 05:22 Uhr, kollidierte eine Stromfähre in Warnemünde mit einem auslaufenden Tanker (117m lang), der unter holländischer Flagge fährt. An Bord der Fähre wurden infolge der Kollision 2 weibliche Personen (29 / 53 Jahre) verletzt. Diese wurden sofort zur medizinischen Betreuung ...

20. Juni 2013 | weiterlesen
Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2012

Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2012

Über die verschiedenen Hafenanlagen in Rostock wurden im vergangenen Jahr 22,7 Millionen Tonnen Güter (brutto) umgeschlagen; 1,3 Millionen Tonnen bzw. fünf Prozent weniger als 2011. Der Löwenanteil ging mit 21,2 Millionen Tonnen Fracht im Überseehafen über die Kaikanten. Weitere 1,5 Millionen ...

11. Januar 2013 | weiterlesen
Schiffstouristen sorgen für 70 Millionen Euro Umsatz

Schiffstouristen sorgen für 70 Millionen Euro Umsatz

Wenn die großen Dampfer in Warnemünde festmachen, klingelt es in den Kassen. Über 70 Millionen Euro kamen im Jahr 2012 über die Gäste und Besatzung von Kreuzfahrt- und Fährschiffen nach Rostock und Umgebung. Damit haben die Schiffsreisenden einen Anteil von 13,5 Prozent am Gesamtumsatz durch Touristen, ...

29. November 2012 | weiterlesen
Radevent BerlinCopenhagen 2012

Radevent BerlinCopenhagen 2012

In 24 Stunden von Berlin nach Kopenhagen? Per Auto oder Flugzeug überhaupt kein Problem, doch mit dem Fahrrad? Die Teilnehmer des Radevents BerlinCopenhagen 2012 haben sich gestern für den sportlichen Wettkampf entschieden und sich zu mitternächtlicher Stunde auf den Weg von der deutschen in die ...

19. August 2012 | weiterlesen
Scandlines-Fähre stößt im Rostocker Hafen gegen Kaimauer

Scandlines-Fähre stößt im Rostocker Hafen gegen Kaimauer

Nach dem Ausfall technischer Systeme (Blackout) an Bord der „Mecklenburg-Vorpommern“ stieß die RoPax-Fähre der Scandlines-Reederei heute Mittag beim Anlegemanöver im Rostocker Seehafen gegen die Kaikante. Das 200 Meter lange Schiff konnte mit Schlepperhilfe am Fähranleger festmachen, Fahrzeuge ...

19. Mai 2012 | weiterlesen
Scandlines-Fähren „Berlin” und „Copenhagen” verzögern sich

Scandlines-Fähren „Berlin” und „Copenhagen” verzögern sich

Um rechtzeitig zur Hochsaison eine ausreichend hohe Kapazität auf der Dänemark-Route Rostock–Gedser bieten zu können, wird Scandlines die Linie im Sommer mit insgesamt drei Fährschiffen betreiben. Neben der „Berlin”, deren Indienststellung für den 01. Juli geplant ist, werden auch weiterhin ...

16. April 2012 | weiterlesen
Neue Scandlines-Fähre „Copenhagen“ verlässt die Werfthalle

Neue Scandlines-Fähre „Copenhagen“ verlässt die Werfthalle

Nachdem die neue Scandlines-Fähre „Berlin“ bereits Anfang Dezember 2011 das Tageslicht erblickte, folgte am Morgen des 04. April ihr Schwesterschiff: Im Rahmen des so genannten Roll-out verließ die Fähre „Copenhagen“ zum ersten Mal die Halle der P+S WERFTEN in Stralsund. Mit einer Geschwindigkeit ...

4. April 2012 | weiterlesen
Scandlines tauft Minifähre „Berlin“

Scandlines tauft Minifähre „Berlin“

Während einer feierlichen Zeremonie wurde am Dienstag, dem 28.02.2012, in Anwesenheit von Bengt Pihl, CEO von Scandlines, und Carsten Watsack als künftigen Kapitän der echten Ostseefähre die kleine Version des Scandlines Fährschiffes „Berlin“ im Miniatur Wunderland Hamburg getauft. In der Reihe ...

28. Februar 2012 | weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...

7. Februar 2012 | weiterlesen
Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2011

Weniger Umschlag im Rostocker Seehafen 2011

Im gesamten Rostocker Hafengebiet gab es 2011 mit 24 Millionen Tonnen ein Minus von fünf Prozent zu verzeichnen. „In der Summe sicherlich nicht sehr erfreulich“, wertete Dr. Ulrich Bauermeister die Zahlen, die er heute bei der Vorstellung der Jahresbilanz bekannt gab. Dies gelte umso mehr für ...

13. Januar 2012 | weiterlesen
Fährnutzer geben weniger Geld in Rostock aus

Fährnutzer geben weniger Geld in Rostock aus

Für viele Touristen ist die Fahrt mit einer Überseefähre ein besonderes Erlebnis. 60 Prozent aller Passagiere nutzen die Schiffe für eine Urlaubsreise. Daneben gibt es aber auch Lkw-Fahrer, Gäste, die beruflich unterwegs sind, und Einkaufstouristen. Nur zwei Prozent der Nutzer machen einen Tagesausflug. ...

13. Dezember 2011 | weiterlesen
Richtfest für den Scandlines-Fähranleger Rostock-Gedser

Richtfest für den Scandlines-Fähranleger Rostock-Gedser

Ab nächstem Frühjahr müssen sich die Wellenreiter vor Warnemünde umstellen. Dann werden die zuverlässigen Wogen der Dänemarkfähren nicht mehr von der „Kronprins Frederik“ und der „Prins Joachim“ erzeugt, sondern von der „Berlin“ und der „Copenhagen“. So heißen die beiden neuen ...

31. August 2011 | weiterlesen
Cycling for libraries - Radtour macht Station in Rostock

Cycling for libraries - Radtour macht Station in Rostock

Durch den Warnowtunnel sind schon viele Rostocker gefahren – allerdings mit dem Auto. Für die fahrradfahrenden „Bibliothekare in Bewegung“, die heute Nachmittag mit der Fähre aus Gedser ankamen, wurde ausnahmsweise eine der beiden Tunnelröhren für wenige Minuten komplett gesperrt. Mit ...

1. Juni 2011 | weiterlesen
Zu Fuß über die Ostsee – Mit Bus und Fähre nach Dänemark

Zu Fuß über die Ostsee – Mit Bus und Fähre nach Dänemark

Zu Fuß über die Ostsee? Ein Kaffee in Gedser, ein Ausflug ins Mittelalterzentrum Nykøbing oder ein Nachmittag im Tivoli Kopenhagen? Ein neues Angebot auf der Strecke Rostock – Gedser – Nykøbing soll all dies Realität werden lassen, ohne Auto, Fahrplan- und Ticketstress. Im letzten Sommer gab ...

8. April 2011 | weiterlesen
Fährlinie Rostock-Gedser wird zur Ostsee-Autobahn

Fährlinie Rostock-Gedser wird zur Ostsee-Autobahn

Die Fährlinie Rostock-Gedser wird zur europäischen Meeresautobahn („Motorway of the Sea“). Werner Kuhn (CDU), Europaabgeordneter Mecklenburg-Vorpommerns und Mitglied des europäischen Transportausschusses, informierte gestern über die Entscheidung der Europäischen Kommission. 18 Projekte hatten ...

2. Dezember 2010 | weiterlesen
Spaziergang über die Ostsee: Tagestour nach Dänemark

Spaziergang über die Ostsee: Tagestour nach Dänemark

Wie oft habe ich schon in Warnemünde am Strand gesessen und den großen Fähren sehnsüchtig hinterher geträumt, wenn sie die Warnowmündung passierten. Ach, da müsste man mal mitfahren. Ein Kurztrip nach Skandinavien – das wär doch mal was! Aber ohne Auto? Wie soll man da zum Fährhafen kommen ...

19. August 2010 | weiterlesen