Fernwärme

Vollsperrung des Verbindungswegs ab 24. Februar 2025
Am Montag, dem 24. Februar 2025, starten im Verbindungsweg zwischen Rövershäger Chaussee und Tessiner Straße die Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung, wie die Stadtwerke Rostock informieren. Im Anschluss erneuert das Rostocker Tiefbauamt die Fahrbahndecke. Voraussichtlich bis Juni 2025 sollen ...
22. Februar 2025 | weiterlesen
Vollsperrung des Verbindungswegs im ersten Halbjahr 2025
Im Februar 2025 beginnen im Verbindungsweg zwischen Rövershäger Chaussee und Tessiner Straße die Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung, wie die Stadtwerke Rostock informieren. Das Rostocker Tiefbauamt erneuert im Anschluss die Fahrbahndecke. Voraussichtlich bis Juni 2025 sollen die Arbeiten ...
4. Dezember 2024 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein
Am Mittwoch, dem 6. September 2023, haben die Stadtwerke Rostock gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Der Elektrokessel mit einer Leistung von 20 Megawatt nutzt zukünftig überschüssigen ...
6. September 2023 | weiterlesen
Wärmespeicher startet in den Testbetrieb
Am Montag, den 4. April 2022, ging nach gut zwei Jahren Bauzeit der neue Wärmespeicher der Stadtwerke Rostock AG offiziell zum ersten Mal ans Netz. In den kommenden Monaten testen und überprüfen die Stadtwerke alle Systeme des Speichers auf dem Betriebsgelände in Marienehe. Erstmals nahmen auch die ...
5. April 2022 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock - Richtfest für Wärmespeicher
Am Mittwoch, den 1. September 2021, feierte die Stadtwerke Rostock AG das Richtfest ihres neuen Wärmespeichers auf dem Betriebsgelände in Marienehe. Mit dieser traditionellen Zeremonie bedankte sich der Energiedienstleister bei allen beteiligten Baufirmen und Partnern. Knapp anderthalb Jahre nach der ...
1. September 2021 | weiterlesen
Schneller Kohleausstieg in Rostock gefordert
Während im Rathaus beraten wurde, wie die Wärmeversorgung der Hansestadt Rostock klimaneutral gestaltet werden kann, demonstrierten Umweltschützer heute Mittag vor dem Verwaltungssitz für einen schnellen Kohleausstieg. „Ich würde mir wünschen, dass es morgen ausgestellt wird“, bekennt Umweltsenator ...
24. Juni 2020 | weiterlesen
Stadtwerke Rostock bauen Wärmespeicher
Die Stadtwerke Rostock haben den offiziellen Grundstein für den Wärmespeicher in Rostock-Marienehe gelegt. Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der neuartigen Viruserkrankung COVID-19 fand die Zeremonie ohne Gäste und Pressevertreter statt. „Der Wärmespeicher ist ein bedeutendes Projekt, ...
27. März 2020 | weiterlesen
Stadtwerke nehmen neue Gasturbinen in Betrieb
Bei Dauerregen und stürmischem Wetter, wie es uns Sturmtief Xavier gerade beschert, weiß man es so richtig zu schätzen, wenn eine leise rauschende Heizung das Heim gemütlich erwärmt. Für zwei Drittel der Rostocker Haushalte liefern die Stadtwerke die Fernwärme. Und auch der Strom wird hier produziert. ...
6. Oktober 2017 | weiterlesen
Kreuzung am Ortseingang Warnemünde (fast) wieder frei
Aufgrund eines sehr guten bisherigen Bauablaufs und besonderer Anstrengungen im Ortseingang Warnemünde durch die STRABAG ist es gelungen, rechtzeitig vor dem Osterfest und damit acht Tage vorfristig, die Ampel und den dazugehörigen Straßenbereich am Gründonnerstag freizugeben. Damit entspannt sich ...
4. April 2012 | weiterlesen
Stadtautobahn vor Warnemünde halbseitig gesperrt
Vom Ortseingang Warnemünde bis zur Höhe der Neustrelitzer Straße in Lichtenhagen ist die Stadtautobahn in Richtung Rostock seit dieser Woche gesperrt. In den nächsten beiden Monaten wird der Verkehr auf der 1,6 Kilometer langen Strecke einspurig über die Richtungsfahrbahn nach Warnemünde geleitet. Zur ...
3. März 2012 | weiterlesen
Baustart für Fernwärmeerschließung von Warnemünde
Mit den ersten vorbereitenden Baumaßnahmen am Dienstag, den 25. Oktober 2011, beginnt das Projekt „Fernwärme für Warnemünde“ mit den Erschließungsarbeiten. Die Länge dieses 1. Teilbauabschnittes beträgt 384 m und beginnt ca. 150 m vor der Kreuzung – An der Stadtautobahn, Güstrower ...
25. Oktober 2011 | weiterlesen
Stadtwerke erweitern Fernwärmenetz bis Warnemünde
Warnemünde hat viel zu bieten: Sonne, Strand, Meer und Hunderte von Schornsteinen auf den Gebäuden. In einem wichtigen Punkt ist das Ostseebad nämlich auch zwei Jahrzehnte nach der Wende immer noch Niemandsland: bei der Fernwärmeversorgung. Fast 70 Prozent beträgt der Fernwärmeanschlussgrad bei ...
21. Juni 2011 | weiterlesen