Film

Preisträger des 18. FiSH Filmfestivals 2021 gekürt

Preisträger des 18. FiSH Filmfestivals 2021 gekürt

Das 18. FiSH – Filmfestival im Rostocker Stadthafen fand vom 29. April bis 2. Mai als Hybridveranstaltung in Rostock und im Internet statt. Normalerweise zieht das Kurzfilmprogramm ca. 3.500 Gäste in die Spielstätten entlang der Warnow, doch in diesem Jahr haben die Veranstalter die Beteiligung auf ...

2. Mai 2021 | weiterlesen
Preisträger des 15. FiSH Filmfestivals 2018 gekürt

Preisträger des 15. FiSH Filmfestivals 2018 gekürt

Vom 26. bis 29. April fand das 15. FiSH Filmfestival im Rostocker StadtHafen statt. Mehr als 70 Kurzfilme, Dokumentationen, Experimentalfilme, Animationen, Musikvideos und Spielfilme wurden in insgesamt sechs Locations entlang der Warnow gezeigt. Das „Filetstück“ bildete hierbei der deutschlandweite ...

29. April 2018 | weiterlesen
Uni Rostock präsentiert neuen Imagefilm

Uni Rostock präsentiert neuen Imagefilm

Rechtzeitig zum 600. Universitätsjubiläum im kommenden Jahr hat die Rostocker Universität einen neuen Imagefilm produzieren lassen. Nach der öffentlichen Premiere heute im CineStar Capitol soll dieser nun die Herzen der Menschen erobern, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren, die sich ...

16. April 2018 | weiterlesen
Preisträger des 13. FiSH Filmfestivals 2016 gekürt

Preisträger des 13. FiSH Filmfestivals 2016 gekürt

Im Rahmen des 13. FiSH-Filmfestivals wurde gestern Abend, am 21. Mai, der Hauptpreis „Film des Jahres“, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 9.000 €, im M.A.U. Club Rostock vergeben. Aus über 340 eingereichten Filmen wurden insgesamt 32 Kurzfilme von jungen Filmemachern zwischen 6 und 26 Jahren, ...

22. Mai 2016 | weiterlesen
„Geschützer Raum“ von Zora Rux ist Film des Jahres beim FiSH 2015

„Geschützer Raum“ von Zora Rux ist Film des Jahres beim FiSH 2015

Am 25. April fand die große Preisverleihung im Rahmen des Kurzfilm-Wettbewerbs „Junger Film“, Herzstück des FiSH Filmfestivals, statt. Moderiert von Regisseur Axel Ranisch („Dicke Mädchen“ und „Ich fühl mich Disko“), wurden am 24. und 25. April insgesamt 35 Kurzfilme von jungen Nachwuchs-Filmemachern ...

25. April 2015 | weiterlesen
FISH 2015 – Rostocker Filmfestival im Stadthafen

FISH 2015 – Rostocker Filmfestival im Stadthafen

„Spannung, Verrat, Erotik, Spezialeffekte – der Film, den Sie schon immer sehen wollten.“ Das verspricht der Trailer zum Film „Angriff der bluthungrigen Killerkraken“ von Paul Dorloff. Doch leider gibt es den Film (noch) nicht. Es handelt sich um einen Fake-Trailer, der Lust auf FISH 2015 machen ...

21. April 2015 | weiterlesen
Film über Rostock-Lichtenhagen feiert im LiWu Premiere

Film über Rostock-Lichtenhagen feiert im LiWu Premiere

„Der dunkle Schatten von Lichtenhagen hängt so schwer über dieser Stadt“, sagt Burhan Qurbani. Für den Regisseur war es daher etwas ganz Besonderes, seinen neuen Film „Wir sind jung. Wir sind stark.“ in Rostock zu zeigen. Und so wurde am Montagabend, noch vor dem bundesweiten Kinostart am ...

21. Januar 2015 | weiterlesen
Marteria veröffentlicht Gänsehautvideo von Rostock

Marteria veröffentlicht Gänsehautvideo von Rostock

Donnerstag 12 Uhr, Rostock. Was machen die lokalpatriotischen Rostocker und Marteria-Fans? Aufmerksam in der Schule lernen? Fleißig Arbeiten? Nöö … alle warten gespannt auf die Videopremiere von „Mein Rostock“ im Internet. Schon vor einigen Wochen war der Star-Rapper, der 2012 mit „Lila Wolken“ ...

11. September 2014 | weiterlesen
Rostock von oben  – Luftaufnahmen per Zeppelin

Rostock von oben – Luftaufnahmen per Zeppelin

Epische Bilder von Rostock aus der Vogelperspektive werden demnächst bei der Rostocker Firma Pinkau Entertainment zu haben sein. Dafür wird in den nächsten Tagen ein unbemannter Zeppelin über den Dächern Rostocks seine Runden drehen und Filmaufnahmen machen. Es gebe momentan einen Bedarf für mehrere ...

4. September 2014 | weiterlesen
Alfred Hitchcock- Filmreihe im LiWu

Alfred Hitchcock- Filmreihe im LiWu

Ungemütliches Wetter, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Passend zum schaurigen Jahreszeitenwechsel zeigen Studierende des Instituts für Medienforschung im Rostocker Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu) fünf ausgewählte Filme des Master of Suspense: Alfred Hitchcock. Vom 15. Oktober ...

4. Oktober 2013 | weiterlesen
Dokumentarfilm „Koora“ ist Film des Jahres beim FiSH 2013

Dokumentarfilm „Koora“ ist Film des Jahres beim FiSH 2013

Am anderen Ende der Welt drehte Daniel Asadi Faezi „Koora“. Im Rostocker Stadthafen wurde die neuneinhalb-minütige Dokumentation über indische Müllsammler in einem Armenviertel Kalkuttas jetzt „Film des Jahres“ im FiSH-Wettbewerb Junger Film. Schon die Filmgattung hätte den fünf Preisrichtern ...

21. April 2013 | weiterlesen
Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

„Hier muss unbedingt noch was dazwischen, unbedingt“ – eifrig schneiden die Schüler der 5. und 6. Klasse der Regionalschule „Anne Frank“ aus Tessin einen Film. Sie haben dafür die Stop-Motion-Technik angewendet. 1000 Einzelbilder werden für zwei Filmminuten zusammengeschnitten. Das ist Präzisionsarbeit, ...

18. April 2013 | weiterlesen
Keine Landesmittel für das Liwu

Keine Landesmittel für das Liwu

Das Lichtspieltheater Wundervoll muss in diesem Jahr ohne die Förderung des Landes auskommen. Bereits im Februar, während der Berlinale, erreichte das kleine Programmkino im Barnstorfer Weg die Absage des Kultusministeriums. Nun appellieren die Fraktionen der Bürgerschaft in einem gemeinsamen Schreiben ...

7. März 2013 | weiterlesen
„Come Together - Dresden und der 13. Februar“

„Come Together - Dresden und der 13. Februar“

Alljährlich findet am 13. Februar in Dresden einer der größten Neonaziaufmärsche Europas statt. An diesem Datum vor 68 Jahren wurde Dresden zum Ziel alliierter Bombenangriffe. Die Dokumentation von Barbara Lubich „Come together – Dresden und der 13. Februar“ widmet sich den verschiedenen ...

11. Februar 2013 | weiterlesen
Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

4:08 Minuten konnte das Publikum des Studentenkurzfilmfests 15. Golden Toaster die gleichförmigen Bewegungen einer Maschine beobachten, zwar aus verschiedenen Blickwinkeln, aber doch recht monoton. Es war vielmehr die mit diesen Bildern kombinierte Tonspur, die Kontroversen auslöste. Schon die vierköpfige ...

8. November 2012 | weiterlesen

"Todesstaub - Die verstrahlten Kinder von Basra"

Frieder Wagner, Filmemacher aus Köln, zeigt seinen Dokumentarfilm „Todesstaub“ (empfohlen ab 15 Jahre) und berichtet über ein ungeheuerliches Kriegsverbrechen, praktiziert seit 1991 in den Kriegen der USA und ihrer Alliierten im Irak, in Bosnien, im Kosovo, in Afghanistan, Somalia, Libanon ...

8. November 2012 | weiterlesen
WADIM im Lichtspieltheater Wundervoll

WADIM im Lichtspieltheater Wundervoll

Regie: Carsten Rau/Hauke Wendler, BRD 2011, 90 min, FSK 12 1992 kommt Wadim mit seinen Eltern aus Lettland nach Hamburg. Der damals Sechsjährige geht zur Schule, hat Freunde, lebt ein normales Leben. Doch seine Eltern erhalten nie das Bleiberecht, die Abschiebung droht über Jahre. 2005 mitten in der ...

10. Oktober 2012 | weiterlesen
7. Rostocker Filmtage „AB'GEDREHT“ im LiWu

7. Rostocker Filmtage „AB'GEDREHT“ im LiWu

In der Woche vom 5. bis 11. Oktober finden zum siebten Mal die Rostocker Filmtage „AB`GEDREHT“ im Lichtspieltheater Wundervoll statt. Vor dem Hintergrund, dass psychische Leiden immer stärker die Menschen und die Gesundheitssysteme belasten, gehört diese thematische Filmwoche zur Tradition der ...

1. Oktober 2012 | weiterlesen
Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Der lokalen Filmwelt hat es die Sprache verschlagen. Zumindest könnte man das nach dem Besuch des 20. Rostocker Filmfests gestern Abend im M.A.U. Club denken. Elf Beiträge wurden gezeigt, darunter ein Trailer und zwei Musikvideos. Den Hauptanteil des Programms machten jedoch Kurzfilme aus, in denen ...

22. September 2012 | weiterlesen
Ice Age live! - Ein mammutiges Abenteuer

Ice Age live! - Ein mammutiges Abenteuer

Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebende Figuren bei Ice Age live! – Ein mammutiges Abenteuer. Die brandneue Show erzählt auf typisch lustige Ice Age Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte ...

10. September 2012 | weiterlesen
20. Rostocker Filmfest

20. Rostocker Filmfest

Das Rostocker Filmfest feiert am 21. September im M.A.U. Club seinen 20. Geburtstag. Dafür nimmt das Festivalbüro des Instituts für neue Medien ab sofort Einreichungen von Kurzfilmen aus und über Rostock entgegen. Als Bühne für nicht-kommerzielle, künstlerisch anspruchsvolle Produktionen und Themen ...

30. August 2012 | weiterlesen
Doktorspiele bei den Filmemachern der Rostocker Schule

Doktorspiele bei den Filmemachern der Rostocker Schule

Doktorspiele der etwas anderen Art passieren zurzeit im ehemaligen Dialysebereich der Universitätsklinik Rostock. Denn für zwei Wochen besetzen ungefähr 30 Filmschaffende die Räumlichkeiten, um dort vier Kurzfilme zu drehen. Zum zweiten Mal heißt es Rostocker Schule und nachdem die Filmemacher im ...

9. August 2012 | weiterlesen
Endlich wieder Kino in der KTV

Endlich wieder Kino in der KTV

Vorhang auf für das Lichtspieltheater Wundervoll, jedoch nur sprichwörtlich, denn die brandneue Leinwand muss ohne Stoffverdeckung auskommen. Doch auch ohne war es gestern eine gelungene Premiere im ehemaligen Metropolkino im Barnstorfer Weg, zumal das Programmkino nach der Schließung des Hansa-Filmpalastes ...

12. Juli 2012 | weiterlesen
Stirb langsam? Hansa-Kino schließt wohl für immer

Stirb langsam? Hansa-Kino schließt wohl für immer

Der Hansa Filmpalast, der seit dem 22. Juni wegen technischer Störungen geschlossen ist, wird nicht wieder in Betrieb genommen. Das teilte heute der Kino-Betrieber CineStar am 75. Geburtstag des Lichtspielhauses mit. Nach Überprüfung der Anlagen stellte sich heraus, dass Investitionen in die Gebäudetechnik ...

10. Juli 2012 | weiterlesen
FiSH - (Film)Festival im Stadthafen 2012

FiSH - (Film)Festival im Stadthafen 2012

Ein FiSH steht vor der Tür. Zugegeben, eine etwas merkwürdige Vorstellung, doch FiSH steht für Festival im Stadthafen. Auch in diesem Jahr wird Rostock für ein Wochenende die Hauptstadt von jungen Filmbegeisterten sein. Insgesamt 62 Filmbeiträge werden in verschiedenen Spielstätten im Stadthafen ...

3. Mai 2012 | weiterlesen
„Hungrig“ nach Kurzfilmen über Rostock

„Hungrig“ nach Kurzfilmen über Rostock

Die Hochschule für Musik und Theater (HMT) und das Institut für neue Medien präsentieren am 28. März ab 19.30 Uhr im Katharinensaal der HMT die Ergebnisse ihrer erfolgreichen filmischen Kooperation zum Thema „Hungrig“: Vier Kurzfilme sind aus der Zusammenarbeit von zehn angehenden Diplom-Schauspielern ...

23. März 2012 | weiterlesen
FiSH 2012: 32 Kurzfilme beim Bundeswettbewerb Junger Film

FiSH 2012: 32 Kurzfilme beim Bundeswettbewerb Junger Film

32 Kurzfilme haben es ins diesjährige FiSH-Programm JUNGER FILM geschafft – von 410 Einreichungen. Die Finalisten stammen größtenteils aus Berlin, Nordrhein Westfalen (je 6), Hamburg (5), Baden-Württemberg sowie dem Heimatland des FiSH, Mecklenburg-Vorpommern (je 4). Weitere Streifen im Bereich ...

6. März 2012 | weiterlesen
Vorletzter Film der DEFA-Reihe im PWH: Sabine Kleist, 7 Jahre

Vorletzter Film der DEFA-Reihe im PWH: Sabine Kleist, 7 Jahre

Am Sonntag, den 4. Dezember um 20 Uhr, zeigen die Heinrich-Böll-Stiftung MV und das Institut für neue Medien den DEFA-Film „Sabine Kleist, 7 Jahre“ im Rostocker Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21. Zahlreiche Filme der DEFA und Sendungen des DDR-Fernsehens widmeten sich Themen aus dem Kinder- ...

1. Dezember 2011 | weiterlesen
14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

Warum liegt ein Surfboard auf einem Treckerreifen? – Damit der Gummireifen nicht durch die Sonneneinstrahlung porös wird. Auch die Räder seiner Wohnwagen hat der Protagonist des Films „Rollhaus“ vorsorglich abgedeckt. Mit dem, was so da ist und davon hat sich rund um die eigentümliche Behausung ...

10. November 2011 | weiterlesen
25. Rostocker Kulturwoche 2011

25. Rostocker Kulturwoche 2011

In einer alten Fabrikhalle auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerkes herrscht kreatives Treiben. Nico stampft mit einem Holzbesen den Grundbeat auf den Boden. Denise schüttelt einen mit Körnern gefüllten Kunststoff-Eimer. Der Klang-Teppich für die Bateria ist damit gelegt. Darauf sollen ...

31. Oktober 2011 | weiterlesen
19. Rostocker FilmFest 2011

19. Rostocker FilmFest 2011

Die Attraktivität einer alten Weide ist für einen jungen Mann größer, als die der ihm zugeneigten Freundin? Diese Ungewöhnlichkeit mag wohl viele gestern Abend beim 19. Rostocker Filmfest verblüfft haben. Dass man sich zu einem Lieblingsort oder Baum besonders hingezogen fühlt, liegt vielleicht ...

24. September 2011 | weiterlesen
19. Rostocker FilmFest 2011

19. Rostocker FilmFest 2011

Auf dem 19. Rostocker FilmFest, am 23. September 2011 im MAU-Club, zeigen junge Filmemacher aus der Region insgesamt 13 frische Werke. Mehrere Preise werden an dem Abend von einer Jury vergeben, u.a. in den Kategorien beste darstellerische Leistung oder die beste Filmidee. Besonderer Lohn: Die Gewinner ...

22. September 2011 | weiterlesen
„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

Die Filme der Deutschen Film AG (DEFA) erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. „Die Legende von Paul und Paula“, „Heißer Sommer“ oder „Die Geschichte vom kleinen Muck“ gehören vermutlich zu den berühmtesten DEFA-Filmen. Die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen ...

24. August 2011 | weiterlesen
Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Am 13. August vor 50 Jahren wurde die Mauer, das Symbol deutscher Teilung, gebaut. Aus diesem Anlass eröffnet die Heinrich-Böll-Stiftung MV am Dienstag, dem 23. August 2011 um 20 Uhr die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ im Rostocker ...

16. August 2011 | weiterlesen
„The Rocky Horror Picture Show“ im CircusFantasia

„The Rocky Horror Picture Show“ im CircusFantasia

Vor mittlerweile fast 30 Jahren landeten zum ersten Mal die Aliens vom Planeten „Transsexual“ aus der Galaxie „Transylvania“ auf unserem Planeten: Am 16. Juni 1973 feierte Richard O’Briens Musical um den außerirdischen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter und seine Schöpfung Rocky seine ...

29. Juni 2011 | weiterlesen
8. Filmfest FiSH - Festival im Stadthafen 2011

8. Filmfest FiSH - Festival im Stadthafen 2011

Arbeitstreffen der freien Filmgruppe New X-iT. Im Schatten der Markise einer Szenekneipe in der KTV haben Florence, Mark, Leon und Matthias mit erfrischenden Getränken auf Holzbänken Platz genommen. Später kommt auch Aaron hinzu. Vor ihnen auf dem Tisch liegen frischbedruckte Blätter. Ihr neues ...

12. Mai 2011 | weiterlesen
„Filomena“ – ein Filmprojekt von Holger Löwe

„Filomena“ – ein Filmprojekt von Holger Löwe

Holger Löwe träumt von der großen Leinwand. Als Autor und Filmemacher arbeitet der 31-Jährige fleißig daran, seine Ideen cineastisch zum Ausdruck zu bringen. Vor allem mit Kurzfilmen hat er in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht. Für „Regeln der Filmkunst“ räumte er gleich zwei ...

20. April 2011 | weiterlesen
Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Die Galerie auf Zeit hat wieder ihre Zelte aufgeschlagen. Diesmal sind die Werke von 14 Künstlern und einer vierköpfigen Graffitigruppe im Flur des Peter-Weiss-Hauses (PWH) zu sehen. Es gehöre zum Konzept der Künstlergruppe, in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten auszustellen, ...

19. Januar 2011 | weiterlesen
13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

„Männer leeren Drinks grundsätzlich in einem Zug.“ In einem fahrenden, versteht sich. Mit solch satirisch in Szene gesetzten Filmweisheiten wusste einer der Beiträge beim gestrigen 13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ zu beeindrucken. Um welchen Film es sich dabei handelt? Das wird natürlich ...

11. November 2010 | weiterlesen
Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen. „Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ der Veranstaltung. „Sie ...

8. November 2010 | weiterlesen
Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Preisvergabe beim 20. Landesfilmfest MV 2010

Ein junger Mann will mit einem Bus nach Glashagen fahren. Glashagen? Gleich mehrere Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern tragen diesen Ortsnamen. Und natürlich landet der junge Mann im falschen. Aber damit nicht schlimm genug. Die Fahrt nach Glashagen entwickelt sich zu einem Horrortrip. Ungemütliche ...

7. November 2010 | weiterlesen
20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

20. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010

Bärbel Dudeck schwelgt in Erinnerungen, wenn sie zurückdenkt an die Anfänge vor 20 Jahren. „In den ersten drei, vier Jahren waren es die Amateurfilmer aus DDR-Zeiten, die das Landesfilmfest zum Leben erweckten.“ Aus Rostock, Güstrow, Greifswald und Grevesmühlen kamen die begeisterten Hobbyfilmer, ...

31. Oktober 2010 | weiterlesen
„Die fetten Jahre sind vorbei“ im Theater im Stadthafen

„Die fetten Jahre sind vorbei“ im Theater im Stadthafen

Was tun, wenn man „mit der Gesamtsituation unzufrieden“ ist: auswandern, sich anpassen oder rebellieren? Das Rostocker Volkstheater zeigt mit der Bühnenfassung zu Hans Weingartners Film „Die fetten Jahre sind vorbei“, wie drei junge Leute mit ihrem Unmut umgehen. Am Freitag feierte das von ...

10. Oktober 2010 | weiterlesen
FiSH X, Film des Jahres 2010, Helge Brumme: „Ralf“

FiSH X, Film des Jahres 2010, Helge Brumme: „Ralf“

Was erzähle ich zuerst? So viele Eindrücke haben mich gestern und heute beschäftigt. Die bedeutendste Nachricht? Helge Brummes 2008 gedrehter Dokumentarfilm „Ralf“ ist Film des Jahres 2010 beim Festival im Stadthafen Rostock (FiSH X) geworden. Zunächst erhielt er, wie auch „fallen gelassen“ ...

18. April 2010 | weiterlesen
Filmspiel #2 in der HMT

Filmspiel #2 in der HMT

Zwei Schwestern und ein Plan: Sich an der Männerwelt rächen und damit auch noch Geld verdienen. Dass dieser Plan gehörig schiefgeht, als die große Liebe ins Spiel kommt, versteht sich dabei von selbst. Was nach dem Stoff für die nächste große Hollywoodromanze mit Drew Barrymore und Hugh Grant ...

8. April 2010 | weiterlesen
Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Eine bescheidene Frage: Wann haben Sie zuletzt über den Schutz unserer Umwelt oder gar regenerative Energien nachgedacht? Sparen sie Strom? Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird? Oder heizen Sie gar bei offenem Fenster auf der höchsten Stufe? Ich schaue aus meinem Fenster ...

7. April 2010 | weiterlesen
19. Landesfilmfest MV

19. Landesfilmfest MV

Neben der Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2009 gab es am Samstag weiteren Grund zum Feiern. Nach dem 17. Rostocker Filmfest im September ging am Samstagabend das 19. Landesfilmfest Mecklenburg-Vorpommern zu Ende. Klar, auch hier wurden Preise vergeben. In etwas kleinerem Rahmen, versteht sich, ...

23. November 2009 | weiterlesen
Das 17. Rostocker FilmFest

Das 17. Rostocker FilmFest

Das Schöne am Format Weblog ist ja die Aktualität. Wir sind aktueller als jede Zeitung. Wenn wir wollen, natürlich. Ich bin spät dran, trotzdem möchte ich an dieser Stelle über das 17. Rostocker FilmFest berichten. War ja auch erst gestern abend. Also. 25. 09.09, mein Boss ruft an und befiehlt: ...

26. September 2009 | weiterlesen