Forschung

Lange Nacht der Wissenschaften 2012
„Zauberei!“ – „Nein, ich erklär es noch mal …“, antwortete Chemielehrerin Kristina Neumann geduldig dem erstaunten Jungen, der es im Foyer des Instituts für Chemie ordentlich krachen ließ. Zur Langen Nacht der Wissenschaften hatten hier die Chemiedidaktiker der Universität kleine Experimente ...
27. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften 2012
Wisst ihr eigentlich, wie der Honig, der unser Frühstücksbrötchen versüßt, ins Glas kommt? Dass die Leckerei von Bienen eingesammelt wird, dürfte den meisten bekannt sein. Aber wie viel Kilometer legen die fleißigen Insekten dafür zurück, wie transportieren sie ihn und was passiert mit dem Honig ...
25. April 2012 | weiterlesen
Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel
Der Rostocker Universitäts-Professor Dr. Frank-Hendrik Wurm darf sich seit Sommer 2011 als einziger Wissenschaftler aus MV „Berater der Bundeskanzlerin“ nennen. Er gehört zu einem Kreis von etwa 120 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, mit dem Angela Merkel ein ungewöhnliches ...
23. April 2012 | weiterlesen
Rostock ist Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“
Als Deutschlands „Stadt der jungen Forscher 2013“ ist Rostock heute in Bonn geehrt worden. Die Hansestadt setzte sich im Finale des bundesweiten Wettbewerbs gegen das thüringische Jena durch. Die auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit ausgerichtete Rostocker Bewerbung unter dem Motto „Rostock ...
27. März 2012 | weiterlesen
Landeswettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“
Wie funktionieren Flugzeuge von morgen? Wie machen wir unsere Straßen in Zukunft sicherer? Wie können wir unsere Lebenserwartung erhöhen? Unsere Umwelt retten? Krebs heilen? Neue alternative Energien nutzen? Nicht Universitäten und Forschungszenten haben eine Antwort gefunden, sondern die Schüler ...
21. März 2012 | weiterlesen
14. JCF-Frühjahrssymposium an der Uni Rostock
Internationales Flair an der Universität Rostock. Für vier Tage ist die Hansestadt das Zentrum der internationalen Chemie. Zum 14. Mal findet das Frühjahrssymposium des Jungchemikerforums, einer Untergruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker, statt. 352 Teilnehmer aus 15 Ländern haben sich in Rostock ...
19. März 2012 | weiterlesen
Universität Rostock präsentiert sich auf der CeBIT 2012
Die Universität Rostock präsentiert sich gemeinsam mit den Hochschulen und Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns sowie der IT-Initiative MV vom 6. bis 10. März 2012 erneut auf der CeBIT mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 9 (Stand A34). Fünf Aussteller der Universität Rostock zeigen ihre neuesten ...
2. März 2012 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik
Wer gestern Geburtstag hatte, der hat es nicht leicht. Man kann nur alle vier Jahre feiern, wird aber trotzdem jedes Jahr älter. 2012 ist wieder mal ein Schaltjahr, was das Institut für Physik der Universität Rostock traditionell zum Anlass nahm, ein besonderes wissenschaftliches Kolloquium zu veranstalten. „Unser ...
1. März 2012 | weiterlesen
Direktor der Uni-Frauenklinik erhält Studienpreis der DKG
Dem Direktor der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock, Prof. Dr. med. habil. Bernd Gerber, wurde am vergangenem Samstag, 25. Februar 2012, von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) der John Mendelsohn-DKG Studienpreis 2012 verliehen. Das Preiskomitee für den John Mendelsohn-DKG ...
26. Februar 2012 | weiterlesen
Neues Anwendungszentrum für Regelungstechnik
Daniel Düsentrieb hätte sich hier ganz sicher wohlgefühlt. In einer etwa 300 qm großen Halle etwas abgelegen am westlichen Stadtrand Rostocks wurde heute eine neue Wirkungsstätte für Forscher der Universität Rostock und Ingenieure der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) eröffnet. Nach ...
2. Februar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock startet das Projekt „QualitätsDialog“
Schon Friedrich Nietzsche wusste: „Die Kraft steckt in der Qualität.“ Diesem Motto folgend, hat die Universität Rostock ein neues Projekt gestartet, um die Forschung und Lehre zu verbessern. „Qualität garantieren: Professoren, Studierende und Dienstleister im Dialog für eine kompetenz- und ...
26. Januar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb
Alle Rechenkraft voraus! Der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock steht ab dem 06.12.2011 ein neuer leistungsstarker Rechencluster zur Verfügung. Auf fast 1.300 Prozessorkernen werden Moleküle und Katalysatoren zum Tanzen gebracht. „Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit ...
5. Dezember 2011 | weiterlesen
Rostock möchte „Stadt der jungen Forscher 2013“ werden
Ist Rostock eine Stadt der jungen Forscher? In einem bundesweiten Wettbewerb möchte sich die Hansestadt dies bescheinigen lassen. „Viele Rostocker Schülerinnen und Schüler räumen schon seit Jahren die Preise bei Jugend forscht ab. Uns geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler so früh ...
1. Dezember 2011 | weiterlesen
Syntero sucht neue Wege zum Wiederaufbau von Gewebe
Regenwürmer und Salamander machen es uns Menschen vor: Verlieren sie ein Körperteil, wächst es wieder nach. „Prinzipiell hat auch der Mensch diese Fähigkeit, man muss nur wissen, wie man es macht“, sagt Professor Dr. Joachim Rychly, Zellbiologe an der Universität Rostock. Sein Arbeitsbereich ...
10. Oktober 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle
„Physik gefällt mir sehr gut“, lautet die Ansage von Carsten, der eine sechste Klasse in Bad Doberan besucht. Gestern Abend in der Stadthalle Rostock stellte er sich freiwillig für ein Experiment zur Verfügung. Aufgefordert dazu hatte Ranga Yogeshwar, der den offenen und interessierten Jungen ...
28. September 2011 | weiterlesen
Scan-o-Dent soll Röntgenstrahlen beim Zahnarzt ersetzen
Röntgenstrahlen sollen aus den Zahnarztpraxen verbannt werden. Stattdessen soll ein spezielles Ultraschallgerät, ähnlich der Form einer Zahnbürste, Bilder vom Zustand des Zahnes liefern. Entwickelt wird diese Weltneuheit von einem Forschungsverbund, dem der IT-Dienstleister S&N Systemhaus für ...
25. September 2011 | weiterlesen
Neptun Werft baut Tiefseeforschungsschiff „SONNE“
Die Tiefsee ist der größte und gleichzeitig unbekannteste Lebensraum der Erde. In völliger Dunkelheit existieren dort Bakterien und Tiere, die dem Menschen noch vollkommen unbekannt sind. Auch unschätzbare Ressourcen, wie Metalle oder Öl, befinden sich vermutlich in den Tiefen der Meere. Die Erschließung ...
19. August 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Universitätsgebäude in der Südstadt
Eine der Profillinien der Universität Rostock ist das interdisziplinäre, also Fakultäten-übergreifende Thema „Leben, Licht und Materie“ (LL&M). Seit 2007 besteht dieser Schwerpunkt, der die Forschungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften und die der Medizin verbinden soll. Um die Wissenschaftler ...
18. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock möchte Ölhavarien auf dem Meer bekämpfen
Forscher der Profillinie „Maritime Systeme“ der Universität Rostock arbeiten an der Entwicklung einer neuen Technologie zur Bekämpfung von Ölhavarien auf dem Meer. Das interdisziplinäre Forschungs-Verbund-Vorhaben „BioBind“ wird in den nächsten drei Jahren vom Bundeswirtschaftsministerium ...
1. August 2011 | weiterlesen
Sieger des Ideenwettbewerbs 2011 prämiert
Nicht nur Freude, sondern auch Besorgnis machte sich unter dem Klinikpersonal breit, als die dänische Kronprinzessin Mary, gefolgt von einer Entourage Journalisten, im letzten September die Kinderstation der Universitätsklinik besuchte. „Ich wusste: Alle Reporter fassen die Türklinken an, überall ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
Rostocker Forscher entdecken Alzheimer-Gen
Unter den Krankheiten, vor denen Menschen vor allem im Alter Angst haben, steht die Alzheimer-Demenz ganz oben auf der Liste. Ein 20-köpfiges Forscherteam der Universität Rostock um Prof. Dr. Jens Pahnke (38) hat jetzt nach sieben Jahren intensiver Forschung ein neues Gen entdeckt, das bei dieser ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
Taufe der „Elisabeth Mann Borgese“
Auch in früheren Zeiten war eine Schiffstaufe ein Großereignis mit vielen Menschen und einem heimlichen Hauptakteur, einer Flasche Sekt. Der oder die Taufende war vor dem großen Moment meist etwas nervös, da es schließlich mehrere Anläufe brauchen könnte, bis das Glas zerspringt. Heutzutage gibt ...
22. Juni 2011 | weiterlesen
15. Internationaler Papierschiff Wettbewerb 2011
5555 gegen 10 – ein fairer Kampf? Sicher nicht. Dennoch wurde gestern in der Uni Rostock gespannt auf den Ausgang dieses ungleichen Wettkampfes gewartet. „5555“ taufte Bodo Walther sein Schiff und der Name war Programm. 5.555 Gramm Blei sollte sein aus Papier gefertigtes Schiff tragen, dabei brachte ...
7. Mai 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock 2011
„Wissenschaft ist die Voraussicht von Wiederholungen“, sagte einmal der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Zum 8. Mal fand nun die Wiederholung der „Langen Nacht der Wissenschaften“ statt. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt hatten von 18 bis 23 Uhr ihre Türen ...
29. April 2011 | weiterlesen
Mobile Assistenzsysteme für intelligente Räume
„Die Bären interessieren sich für Fisch und Wasser, die Kühe für Gras und Wasser und die Hasen, die interessieren sich für Möhren und Wasser.“ Kurz und knackig stellte Prof. Dr. Thomas Kirste heute im Institut für Informatik seine Protagonisten vor. Wenn sich Bären, Kühe und Hasen bei den ...
28. April 2011 | weiterlesen
Öko-Motor für Schiffe: Gasantrieb soll Emissionen senken
„Dicke Luft“ herrscht auf den Schifffahrtsrouten, beschreibt Dr. Udo Schlemmer-Kelling, Engineering Manager bei Caterpillar Rostock, die Situation auf unseren Weltmeeren. Gemeint sind die Stickoxid- und Schwefeloxid-Emissionen, die durch den Schiffsverkehr entstehen. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation ...
2. April 2011 | weiterlesen
„International Masterclasses“ 2011 in Rostock
Zum ersten Mal seit Beginn des Projektes International Masterclasses – Hands on Particle Physics vor sieben Jahren an der Technischen Universität Dresden ist auch die Uni Rostock mit dabei. Schüler der Klassenstufen zehn bis zwölf aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bekamen im Institut für Physik einen ...
15. März 2011 | weiterlesen
Forschungsverbund entwickelt neuartige Gefäßstützen
Lösen sich teure Dinge einfach so in Luft auf, haben meist Langfinger ihre Hände im Spiel. Es bedeutet Ärger, Laufereien und wird oft zu einem Fall für die Versicherung. Ganz anders sieht dies bei einer neuen Generation von medikamentenbeschichteten Gefäßstützen – sogenannten Stents – ...
24. Februar 2011 | weiterlesen
Hightech in der Medizin an der Universität Rostock
„Stellen wir uns vor, wir gehen zum Arzt. Er stellt ein Gerät vor uns auf, wir atmen hinein und er weiß, was uns fehlt.“ Diese Zukunftsvision beschrieb Juliane Kleeblatt in ihrem Vortrag über die Untersuchung von Substanzen im menschlichen Atem am Donnerstagnachmittag im Rahmen der Ringvorlesung ...
13. November 2010 | weiterlesen
Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Uni Rostock
„Kurs auf die Wissenschaft“ lautet der Titel der ersten interdisziplinären Ringvorlesung, zu der die Interdisziplinäre Fakultät (INF) der Universität Rostock am Donnerstag ins Internationale Begegnungszentrum (IBZ) eingeladen hat. Bei der Auftaktvorlesung drehte sich alles rund ums Thema Morbus ...
10. Oktober 2010 | weiterlesen
Neubau des Fraunhofer-Anwendungszentrums eingeweiht
Das Rostocker Fraunhofer-Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik (AGP) in der Südstadt wächst. Am Mittwoch stellten die Forscher den zweiten Bauabschnitt in der Albert-Einstein-Straße vor. Auf 1.200 qm sind hier neue Büros und Laborräume entstanden. Das bereits vorhandene ...
9. September 2010 | weiterlesen
Ideenwettbewerb 2010 Forschungsraum Rostock
Innovative Ideen aus der Wissenschaft und Forschung aufzuspüren und mittels Neugründungen in die Wirtschaft zu überführen, das ist das Ziel des Ideenwettbewerbs Forschungsraum Rostock. Denn „es mangelt nicht an Ideen. Sie müssen nur gefunden und sichtbar gemacht werden“, sagte Dr. Thomas Behrens ...
16. Juli 2010 | weiterlesen
Mädchen-Technik-Kongress und Tag der Technik
Da ich mir ja schon letzte Woche von den Verantwortlichen das Konzept des Mädchen-Technik-Kongresses anhören durfte, war es wohl nur allzu selbstverständlich, dass ich diesen dann auch gleich besuchen würde. Obwohl ich mich mit Physik und dergleichen noch nie besonders anfreunden konnte, war ich ...
18. Juni 2010 | weiterlesen
Mädchen-Technik-Kongress und Tag der Technik
Was hat die Papierfaltkunst Origami mit Mathematik zu tun? Wie kann man spielend leicht einen Roboter programmieren? Was ist Kinetische Kunst? Diese und noch viel mehr Fragen sollen am 18. Juni beim Mädchen-Technik-Kongress und dem Tag der Technik beantwortet werden. Die Idee dieses Tages ist in erster ...
8. Juni 2010 | weiterlesen
Neues Terahertz-Spektrometer der Uni Rostock
„Wir wollen den Molekülen beim Tanzen zusehen.“ So beschreibt Prof. Dr. Ludwig von der Universität Rostock das Vorhaben seiner Forschungsgruppe im Bereich der theoretischen und physikalischen Chemie. Zum Tanzen anregen soll die Moleküle das neue Terahertz-Spektrometer „TPS spectra 3000“ der ...
10. Mai 2010 | weiterlesen
VentureCup-MV 2010 - Finale in der HMT
Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft möchte er sein, der VentureCup-MV 2010. Der Ideenwettbewerb des Landes hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative Forschungsergebnisse und -ideen in konkrete Geschäftsideen und Unternehmensgründungen weiterzuentwickeln. Preisgelder in der Gesamthöhe ...
9. Mai 2010 | weiterlesen
Paperboat: 14. Internationaler Papierschiff Wettbewerb
„Runter kommen sie alle“, heißt es umgangssprachlich so schön. „Sinken werden sie alle“, hätte da passenderweise das Motto der heutigen Veranstaltung in der Schiffstechnik der Uni Rostock lauten können, wurde hier doch „Schiffe versenken“ gespielt. Nein, nicht auf die klassische Weise ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
Universitätsklinik eröffnet Herzzentrum
Gute Nachrichten für Patienten. Um Herz- und Kreislauferkrankungen am Rostocker Universitätsklinikum künftig noch besser zu erkennen und zu behandeln, wollen die Spezialisten aus den Bereichen Kardiologie, Kinderkardiologie, Herzchirurgie sowie Anästhesiologie und Intensivtherapie ihre Kräfte im ...
7. Mai 2010 | weiterlesen
„Baltic Future“ - Messe in Rostock
Die Themen der gestern in Rostock eröffneten dreitägigen Fachmesse der maritimen Wirtschaft „Baltic Future“ sind Offshore, Windenergie, maritime Logistik, Meerestechnik sowie Zulieferindustrie. „Die Messe bietet Ausstellern und Fachbesuchern eine internationale Plattform für neue Geschäftskontakte ...
5. Mai 2010 | weiterlesen
Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie
Am Donnerstagvormittag bot die Universität Rostock die Möglichkeit, sich über das neu anlaufende Projekt Nano4Hydrogen zu informieren. Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie – unter diesem Slogan stellten die beteiligten Wissenschaftler in einer kurzen Präsentation Art, Umfang und Ziele ihrer ...
19. Februar 2010 | weiterlesen
Soirée des VentureCup-MV 2010
Als ich am Sonntagvormittag wegen der Preisverleihung des HMT-Interdisziplinär an der Hochschule ankam, waren die Vorbereitungen für den Abend bereits im vollen Gange. Lieferwagen vom Catering-Service wurden vorgefahren, Buffet-Tische aufgebaut und Informationstafeln in den Gängen aufgestellt und ...
15. Februar 2010 | weiterlesen
Partnerschaftsgipfel „Rostock denkt 365°“
Zum Abschluss des Rostocker Wissenschaftsjahres 2009 lud der Verein „Rostock denkt 365°“ heute Abend zum Partnerschaftsgipfel in die Kunsthalle Rostock ein. Wie unschwer zu erraten ist, machte der Verein seinem Namen auch heute alle Ehre. Es wurde gedacht. Nicht nur um 365°, sondern gleich 10 Jahre ...
3. Dezember 2009 | weiterlesen