Geschichte

120 Jahre elektrische Straßenbahn in Rostock
Im Oktober 1881 fuhr die erste Pferdebahn durch Rostock, 1904 wurde die elektrische Straßenbahn eingeführt. Inzwischen befördern die Straßenbahnen der Hansestadt Rostock täglich über 150.000 Menschen an ihr Ziel. 120 Jahre elektrische Straßenbahn wurden heute von der Rostocker Straßenbahn AG ...
29. September 2024 | weiterlesen
Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt
2021 entdeckten Geolog:innen eine ungewöhnliche, fast einen Kilometer lange Steinreihe am Grund der Mecklenburger Bucht. Die Fundstelle liegt etwa 10 Kilometer vor Rerik in 21 m Wassertiefe. Die rund 1.500 Steine sind so regelmäßig aufgeschichtet, dass eine natürliche Entstehung unwahrscheinlich ...
12. Februar 2024 | weiterlesen
Neugestaltung der Dreiwallbastion
Für die Neugestaltung der Dreiwallbastion erhält die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom Landesbauministerium eine Förderzusage über rund 2,7 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln. Die Gesamtkosten für die Maßnahme betragen ca. drei Millionen Euro. Die Stadt Rostock plant, die Dreiwallbastion, ...
18. April 2020 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2019 in Rostock
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019, erwartet die Rostockerinnen, Rostocker und Gäste der Stadt ein vielfältiges Programm. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden an 32 Orten in der Hanse- und Universitätsstadt besondere Einblicke in und auf ...
4. September 2019 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2018 in Rostock
Die 800-jährige Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Europäische Kulturerbejahr unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 9. September. Livemusik im Denkmal, Führungen für Kinder durch die Marienkirche, ...
7. September 2018 | weiterlesen
Slawischer Holzspant in Dierkow ausgegraben
Die 800-jährige Geschichte Rostocks muss zwar nicht neu geschrieben werden, aber am Anfang in die Frühzeit verlängert. Zumindest geben die aktuellen Funde der Ausgrabungen am Primelberg neue Hinweise auf die erste internationale Schifffahrt im heutigen Stadtgebiet. Schon seit 2013 wird in der feuchten ...
15. August 2018 | weiterlesen
Gedenkstele „Selbstjustiz“ in Rostock-Lichtenhagen beschädigt
Am 29.08.2017 gegen 23 Uhr wurde durch die Schutzpolizei Rostock die Beschädigung der Gedenkstele „Selbstjustiz“ in Rostock-Lichtenhagen, in der Mecklenburger Allee, festgestellt. Durch bisher unbekannte Täter wurde der auf der Stele lose aufliegende Betonbruchstein entwendet. Dieser war Bestandteil ...
30. August 2017 | weiterlesen
Die Heubastion in den Wallanlagen wird saniert
Die westlichen Wallanlagen zwischen Schwaanscher Straße und Kröpeliner Tor sind als Baudenkmal und Denkmal der Garten- und Landschaftsgestaltung geschützte Grünbereiche mitten im Rostocker Stadtzentrum. Ursprünglich als Verteidigungsanlagen erbaut, sind sie heute wichtige innerstädtische Aufenthaltsorte ...
25. April 2017 | weiterlesen
Erinnerungsstücke gesucht - Rostocker sollen Ausstellung zur Stadtgeschichte gestalten
Anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums 2018 entsteht jetzt unter dem Motto „Rostock. meine Geschichte“ eine Ausstellung mit Erinnerungsstücken von Einwohnerinnen und Einwohnern. 100 Geschichten und 800 Objekte zur Historie der Hansestadt sollen dann von Mai bis November des kommenden Jahres ...
29. März 2017 | weiterlesen
Entwürfe zum Lichtenhagen-Denkmal im Rathaus
Mit unglaublicher Verzögerung kommt es dazu, dass man sich Gedanken macht, sagt Alexandra Lotz. Als die Bildhauerin vor einigen Jahren nach Rostock kam, empfand sie es als eklatant, dass nichts darauf hindeutete. Auch die Gespräche im Vorfeld des Kunstwettbewerbs bestätigten, dass eben nicht alles ...
4. Januar 2017 | weiterlesen
Kulturhistorisches Museum Rostock kauft wertvollen Deckelbecher an
Dem Kulturhistorischen Museum Rostock gelang jetzt der bedeutende Ankauf eines besonderen Beispiels barocker Goldschmiedekunst. Es ist es dem Rostocker Museum damit gelungen, ein herausragendes Stück für unser Land zu sichern. Der exzellent erhaltene Silberbecher entstammt einer renommierten Privatsammlung ...
7. Juli 2015 | weiterlesen
200 Jahre Waterloo: Blumen am Blücher-Denkmal
„Waterloo“, der alte Superhit von Abba stand wohl heute in den Ohrwurmcharts ganz weit oben. Denn vor genau 200 Jahren wurde die Schlacht bei Waterloo ausgetragen, in der die alliierten Kräfte unter General Wellington Napoleon endgültig eine Niederlage beibrachten und damit seine Vorherrschaft ...
18. Juni 2015 | weiterlesen
Gedenktafel für Otto Weidt eingeweiht
Seit heute erinnert in der Wollenweberstraße 8 eine Tafel an Otto Weidt. An dieser Stelle stand bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg das Geburtshaus des Berliner Bürstenfabrikanten, der Blinde und Juden beschäftigte und versuchte sie vor der Deportation in Konzentrationslager zu schützen. ...
26. Juni 2014 | weiterlesen
Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht
Ein Millionär muss her! Der Freundeskreis Maritimes Erbe Rostock e.V. träumt davon, eines Tages die Undine, eines der ältesten Seebäderschiffe Deutschlands, wieder aufzubauen. Der ehemalige Dampfer, der in seiner wechselvollen Geschichte auch den Namen Kronprinz Wilhelm trug, gilt als einzigartiges ...
9. Mai 2014 | weiterlesen
Tag der Archive 2014 in Rostock
Am zweiten Märzwochenende dieses Jahres begehen Deutschlands Archivare bundesweit den 7. Tag der Archive, einen Tag der Begegnung mit dem Archivarsberuf, mit Archiven und ihren Aufgaben, mit Archivalien, mit der Geschichte in und Geschichten aus der Region. Nun schon traditionell sind auch Rostocks ...
2. März 2014 | weiterlesen
Endlich eine Neubauwohnung - Ideal wohnen in Rostock
Nicht nur die viel bewunderte Backsteingotik gehört zu Rostocks Architekturgeschichte. Seit dem letzten Jahrhundert wird der größte Teil des Stadtbildes von sogenannten Neubauten geprägt, die mittlerweile auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel haben, waren sie doch zu DDR-Zeiten das Allzweckmittel, ...
23. Januar 2014 | weiterlesen
2900 Unterschriften für naturnahe Wallanlagen
Wie einst in historischen Zeiten, so sind die Rostocker Wallanlagen auch heute noch umstritten. Zum Glück wird der Krieg jedoch nicht mehr mit Kanonen geführt, sondern mit verbalen Auseinandersetzungen. 2900 Verteidiger der Stadtnatur haben nun ihren Namen auf eine vom Naturschutzverein BUND Rostock ...
3. Dezember 2013 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2013 in Rostock
Am Samstag, wenn die Nacht durch die Zeitumstellung eine Stunde länger ist, öffnen viele Museen Rostocks bis nach Mitternacht zur Langen Nacht der Museen ihre Pforten. Dann ist wieder „Mehr Zeit für Rostocks Schätze“, die nicht nur in den vorhandenen Ausstellungen und Sammlungen, sondern auch ...
22. Oktober 2013 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 795. Stadtgeburtstag 2013
Am 24. Juni ist Stadtgeburtstag. 795 Jahre ist Rostock heute alt geworden. Herzlichen Glückwunsch. Das Datum hängt mit dem Jahrestag der Stadtrechtbestätigung durch Fürst Borwin I im Jahre 1218 zusammen. Für die drei Vereine Rostocker Stadtführerverein, Verein für Rostocker Stadtgeschichte und ...
24. Juni 2013 | weiterlesen
„Sakrale Kunst“ im Kulturhistorischen Museum
Der schönste mittelalterliche Saal Rostocks kann ab morgen wieder besichtigt werden. Das Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz zählt nicht nur zu den wichtigsten gotischen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns, sondern ist für die neue Dauerausstellung des Kulturhistorischen Museums „Sakrale Kunst“ ...
3. April 2013 | weiterlesen
Gedenktafel vom Rostocker Rathaus entwendet
In der Nacht zum 05.12.2012 haben Unbekannte die Gedenktafel, die an die Ausschreitungen vor 20 Jahren in Rostock / Lichtenhagen erinnert, vom Rostocker Rathaus abgeschraubt und entwendet. Der Diebstahl der Gedenktafel wurde von einem Wachdienst entdeckt. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen ...
5. Dezember 2012 | weiterlesen
„Kunst und Bürgersinn“ im Kulturhistorischen Museum
Kunstsinn und Rostock. Das muss doch zusammenpassen, dachten sich engagierte Bürger und gründeten einen Kunstverein. Das war 1841. Anlässlich des 170-jährigen Jubiläums hat das Kulturhistorische Museum eine Ausstellung zusammengestellt, die ab heute im Kloster zum Heiligen Kreuz zu sehen ist. „Kunst ...
22. November 2012 | weiterlesen
T-34 Panzerwrack ist wieder in Rostock
Die Reste des russischen Panzers T-34, die vor etwa einem Jahr bei Straßenbauarbeiten am Mühlendamm freigelegt wurden, sind wieder in Rostock. Heute Vormittag wurden der 5,2 Tonnen schwere Panzerturm, das Kanonenrohr und andere, kleinere Fundstücke wieder an die Warnow gebracht. Nachdem die Überreste ...
16. November 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock
Von der Antike bis zur Gegenwart – zu vielen Epochen gibt es in Rostock interessante Sammlungen, die das Leben der Menschen früherer Zeiten veranschaulichen, nicht nur in den städtischen Museen. „Die Sammlung der Universität dient in erster Line der Ausbildung der Studenten“, erklärt Professor ...
25. Oktober 2012 | weiterlesen
Ausstellung: „Studieren im Mittelalter“
Das Kulturhistorische Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz ist fest mit der Rostocker Geschichte verbunden. Es zeigt archäologische und künstlerische Relikte aus der Historie der Hansestadt, die seit 1419 auch eine Universitätsstadt ist. „Heute gehören die Studenten und die Universitätsgebäude ...
20. September 2012 | weiterlesen
Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt
In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2012 haben Unbekannte die Eiche abgesägt, die zur Erinnerung an die ausländerfeindlichen Ausschreitungen des August 1992 vor wenigen Tagen vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen gepflanzt wurde. „‚So stark wie eine Eiche soll die Demokratie sein‘, das ...
29. August 2012 | weiterlesen
Gedenken in Lichtenhagen
Um drei Uhr fällt die Barriere. Die Besucher der Gedenkveranstaltung „Lichtenhagen bewegt sich“ können endlich nach vorn zur Bühne rücken und mit Gerhard Schöne und Hunderten Chorkindern ein Familienfest mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt auf der Wiese am Sonnenblumenhaus feiern. ...
26. August 2012 | weiterlesen
Lichtenhagen bewegt 2012 - Open Air Konzert im Stadthafen
In diesen Tagen erinnern viele Veranstaltungen an die Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren. Während am Samstag eine Demonstration und ein Konzert sowie am Sonntag die Gedenkveranstaltung der Hansestadt, zu der auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird, am Fuße des Sonnenblumenhauses, ...
24. August 2012 | weiterlesen
Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen
Die Bewohner Rostocks waren entsetzt: Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren haben nicht nur in den Köpfen der Hansestadtbewohner ein schauerliches Bild hinterlassen. Der Ruf wurde bis in die Bundesrepublik und in andere Länder getragen. „Mit der Initiative ,Rostock ...
22. August 2012 | weiterlesen
Historischer Schwimmkran „Langer Heinrich“ im Stadthafen
Den heutigen Tag haben Museumsleute und Denkmalpfleger herbeigesehnt. Der Schwimmkran „Langer Heinrich“ als weltweit einmaliges technisches Denkmal konnte nach umfangreicher Sanierung die Nordic Yards Werft in Warnemünde verlassen. Viel früher als gedacht lief der Schwimmkran den Stadthafen im ...
30. Juli 2012 | weiterlesen
11. Niege Ümgang 2012 in Warnemünde
Dicker Nebel hatte sich gestern über Warnemünde gelegt. Hartnäckiger Nebel, der sich selbst am Nachmittag noch nicht verziehen wollte und das von Besuchern wimmelnde Ostseebad in eine „Caspar-David-Friedrich-Atmosphäre“ (ein Ausdruck, der den Berichterstattern ans Herz gelegt wurde) tauchte. Viele ...
8. Juli 2012 | weiterlesen
Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“
Erwin Strittmatter (1912-1994) war einer der bedeutendsten und am meisten gelesenen Schriftsteller der DDR. Am 14. August 2012 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Romane wie Tinko (für den Strittmatter 1955 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet wurde), Ole Bienkopp, die Trilogie ...
30. Juni 2012 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum 794. Stadtgeburtstag 2012
Rumms! Markerschütternd war jeder der sieben Böllerschüsse zu Ehren der Stadt, mit denen heute Nachmittag die Schützengesellschaft Concordia den Geburtstag Rostocks weithin hörbar machte. Zwei Kanonen – ein Original und ein Nachbau – wurden dafür auf dem Kanonsberg aufgestellt. „Früher ...
24. Juni 2012 | weiterlesen
Historischer Stadtrundgang zum Stadtgeburtstag 2012
Am 24. Juni 2012 jährt sich zum 794. Mal die Stadtrechtsbestätigung durch Borwin I. Aus diesem Anlass laden der Rostocker Stadtführerverein, der Verein für Rostocker Geschichte, der Plattdütsch-Verein „Klönsnack-Rostocker 7“ und die Stadtverwaltung der Hansestadt Rostock zu einem festlich-informativen ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Trauerfeier für Besatzung des Sowjetischen T-34 Panzers
Bei einer bewegenden Trauerfeier auf dem Soldatenfriedhof der Roten Armee am Puschkinplatz wurden heute die sterblichen Überreste der Besatzungsmitglieder des sowjetischen T-34 Panzers beigesetzt. Neben Vertretern aus der Politik nahmen auch zahlreiche interessierte Bürger, darunter viele mit russischen ...
1. Mai 2012 | weiterlesen
Neuer grüner Stadteingang - Ausstellung zeigt Entwürfe
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Gestaltung der Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Am 8. März 2012 fand die Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Silke van Ackeren, Landschaftsplanerin ...
11. April 2012 | weiterlesen
Neue interaktive Info-Systeme im Kulturhistorischen Museum
Seit Neuestem können die Museumsbesucher die Flügel des Rostocker Dreikönigsaltars auf- und zuklappen und so auch unter der Woche die Ansichten betrachten, die ursprünglich nur für Sonn- und Festtage bestimmt waren. Damit dem edlen Exponat jedoch nichts zustößt, wurde es in digitaler Form in einem ...
4. April 2012 | weiterlesen
„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen
„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...
30. März 2012 | weiterlesen
Aussichtspunkte, Stadtgeschichte und viel Grün
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Diese Ideensammlung wurde zur Vorbereitung der Preisrichtersitzung einer intensiven Vorprüfung durch ...
9. März 2012 | weiterlesen
„Tag der Archive 2012“ im Rostocker Stadtarchiv
Mehr als nur staubige Folianten und alte Besitzurkunden beherbergt das Rostocker Stadtarchiv. Davon konnten sich heute die Besucher des „Tages der Archive“ überzeugen. Bei den Führungen durch die Magazine der Stadt erhielten sie nicht nur Einblicke in die Arbeit der Rostocker Archivare, sondern ...
3. März 2012 | weiterlesen
Tag der Archive 2012 - Rostocker Stadtarchiv lädt ein
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. bundesweit einen Tag der offenen Tür. Er soll eine stärkere Beachtung archivischer Anliegen in der Öffentlichkeit und eine verbesserte gesellschaftliche Akzeptanz der Einrichtungen befördern. Die Archive ...
24. Februar 2012 | weiterlesen
Panzer-Suche am Rostocker Mühlendamm geht weiter
Fast siebzig Jahre wusste Kilina Rima Vasilievna nichts über das Schicksal ihres Vaters. Als sie ein Jahr alt war, wurde Kleshchov Vasiliy Afanasevich an die Front geschickt. Er kam nie zurück und galt als vermisst. Seit einigen Wochen weiß die heute in Perm lebende Russin, dass ihr Vater am 1. Mai ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Gesichter der Friedlichen Revolution
Wer waren die Frauen und Männer, die sich für Frieden, Menschenrechte, Freiheit und Demokratie in der DDR einsetzten? Zwanzig Jahre nach der Friedlichen Revolution hat der Dortmunder Fotograf Dirk Vogel einige dieser Menschen porträtiert. Darunter sind Symbolfiguren wie Bärbel Bohley oder Roland ...
4. Februar 2012 | weiterlesen
Alte Lieder neu gehört - Das Rostocker Liederbuch
Es ist mehr als 500 Jahre alt und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der niederdeutschen Kultur – das Rostocker Liederbuch. Studenten der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater (HMT) machen die Lieder jetzt erlebbar und verständlich. Unter der Leitung von Prof. Franz-Josef ...
15. Januar 2012 | weiterlesen
Die Suche am Fundort des T34 Panzers geht 2012 weiter
Die Suche nach weiteren Überresten des Panzers vom Typ T34, der am 17. November auf der Baustelle der Schleusenbrücke am Mühlendamm gefunden wurde, geht voraussichtlich innerhalb der ersten drei Monate des neuen Jahres weiter. Der Geschützturm wurde bereits geborgen. Das Unterteil des Kampffahrzeuges ...
7. Dezember 2011 | weiterlesen
T-34 Panzer bei Bauarbeiten am Mühlendamm geborgen
Einen aufsehenerregenden Fund machten gestern Bauarbeiter am Mühlendamm. Im Erdreich der Böschung der Schleusenbrücke an der stark befahrenen Straße entdeckten sie den Turm und die Kanone eines Panzers russischer Herkunft. Möglicherweise handelt es sich um den Panzer vom Typ T-34, der am 1. Mai ...
17. November 2011 | weiterlesen
„Aus der Kunstsammlung“ im Kulturhistorischen Museum
Am 27. Oktober 2011 um 17 Uhr eröffnet das Kulturhistorische Museum Rostock mit der Dauerausstellung „Aus der Kunstsammlung“ ein weiteres Highlight in seinen Räumen im Kloster zum Heiligen Kreuz. Mit der Präsentation wird zugleich der in den letzten zwei Jahren vollkommen neu gestaltete wie technisch ...
24. Oktober 2011 | weiterlesen
Reisen und Erobern. Die Attraktionen der Fremde im 19. Jhd.
Seit jeher haben sich Menschen über längere Strecken von einem Ort zum anderen fortbewegt. Jedoch war es eher ein Muss als ein Vergnügen. Unbefestigte Wege, über die die Wagen rumpelten und auch gern mal umkippten, und andere Gefahren machten das Reisen für Händler und Fahrensleute beschwerlich. Im ...
16. September 2011 | weiterlesen
Neue Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum
Das Kulturhistorische Museum Rostock wirft mit seiner neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Reisen & Erobern. Die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert“ ein weiteres Mal einen Blick auf die Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Der Blick auf das „Fremde“, das bis heute die gesellschaftliche ...
12. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11
Stau in der Koßfelderstraße! Vor der Hausnummer 11 reihen sich die Menschen. In der prallen Sonne stehend warten sie geduldig auf Einlass. Denn hinter der schlichten klassizistischen, blassblauen Fassade, so viel ahnen sie schon, verbirgt sich eine wahre Pracht der Innenausstattung. Den gestrigen Tag ...
12. September 2011 | weiterlesen