Hafen

Autofrachter kollidiert mit Hafenanlage
Gestern, am 08.01.2025, kollidierte gegen 11:45 Uhr ein Frachtschiff mit der Hafenanlage im Rostocker Seehafen und verursachte einen hohen Sachschaden. Die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock erhielt die Mitteilung gegen 12:00 Uhr von der Verkehrszentrale Warnemünde. Ein Vehicle-Carrier (Autofrachter) ...
9. Januar 2025 | weiterlesen
850.000 Tonnen Umschlag 2024 im Fracht - und Fischereihafen
Mit rund 850.000 Tonnen umgeschlagener Güter im Jahr 2024 hat der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) in den vergangenen zwölf Monaten wieder anknüpfen können an das hohe Umschlagsniveau der Jahre 2021 und 2022 von jeweils rund 900.000 Tonnen. Zu einer Delle in der Jahresbilanz war es 2023 ...
7. Januar 2025 | weiterlesen
Weniger Umschlag im Fracht- und Fischereihafen 2023
Die andauernde Konjunkturflaute und eine wochenlange Abkopplung des Rostocker Fracht- und Fischereihafens (RFH) vom Bahngüterverkehr haben das diesjährige Umschlagsgeschäft des zweitgrößten Hafens an der Warnow stark belastet. In der Bilanz für 2023 kommt der RFH auf einen Güterumschlag von rund ...
28. Dezember 2023 | weiterlesen
Sportboothafen Warnemünde offiziell eingeweiht
In Betrieb ist der neue Sportboothafen auf der Mittelmole Warnemünde bereits seit April, heute wurde er offiziell eingeweiht. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) übergaben Torsten Haverland, Geschäftsführer des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern, ...
9. Juni 2023 | weiterlesen
Überseehafen Rostock: Neubau der Liegeplätze 31 und 32 gestartet
Der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze im Überseehafen Rostock, 31 und 32, wurde am 19. April 2022 in Anwesenheit des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, des Sozialsenators der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Steffen Bockhahn, sowie der beiden Geschäftsführer ...
19. April 2022 | weiterlesen
Kräne beim Verladen in Hafenbecken gestürzt
Beim Verladen von mobilen Hafenkränen im Rostocker Überseehafen stürzten am 31.01.2020 gegen 21:00 Uhr zwei Kräne von Bord des unter Niederländischer Flagge fahrenden Schwergutschiffes „Jumbo Vision“ in das Hafenbecken. Hierbei wurden zwei Personen, die mit dem Verladen der Kräne beschäftigt ...
1. Februar 2020 | weiterlesen
Rostock Port zieht Halbjahresbilanz
Wieder einmal hat sich der Universalhafencharakter des Rostocker Überseehafens bewährt, indem Zuwächse des einen Segments Rückgänge in anderen Segmenten überkompensieren konnten. Bemerkenswert sind weiterhin die umfangreichen Baumaßnahmen im Hafen, die sowohl die Infrastruktur als auch die Investitionen ...
5. Juli 2019 | weiterlesen
Arbeiten für Sportboothafen am Alten Strom in Warnemünde beginnen
Im Zeitraum vom 14. Januar bis 28. Juni 2019 ist der Ersatzneubau für die im Frühjahr 2018 abgerissenen wasserbaulichen Anlagen an der Yachthafenmole im Alten Strom in Warnemünde geplant. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Die Baumaßnahme wird durch das Unternehmen Heuvelman Ibis GmbH ...
9. Januar 2019 | weiterlesen
Halbjahresbilanz 2017 des Überseehafens Rostock auf Vorjahresniveau
Starke Entwicklung im Fährverkehr In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 14,8 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Der Löwenanteil wurde mit 13,9 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Weitere 900.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker ...
10. August 2017 | weiterlesen
Umschlag wächst: Überseehafen Rostock mit positiver Halbjahresbilanz 2016
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 14,9 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Davon wurden 13,9 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Eine weitere Million Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie ...
11. August 2016 | weiterlesen
Rostock kauft Werftflächen für Kreuzfahrthafen
Die Hansestadt Rostock will dem asiatischen Genting-Konzern für 4,8 Millionen Euro eine rund 16 Hektar große Fläche auf dem Gelände der Nordic-Werft in Warnemünde abkaufen. Bereits am Dienstag soll die Bürgerschaft in einer Sondersitzung über eine entsprechende Dringlichkeitsvorlage entscheiden. ...
15. April 2016 | weiterlesen
Kaianlage am Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz P7 in Warnemünde wird erneuert
Vom 21. September 2015 bis April 2016 wird im Auftrag der Hansestadt Rostock die Kaianlage am Liegeplatz P7 am Passagierkai in Warnemünde im Rahmen eines Ersatzneubauvorhabens erneuert, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Im Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung wird das Vorhaben durch den Bauauftragnehmer, ...
15. September 2015 | weiterlesen
HERO und Reedereien ziehen positive Halbjahresbilanz
Erneut zweistelliges Umschlagplus in den Rostocker Häfen In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 14,2 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Der Löwenanteil wurde im Überseehafen mit 13,1 Millionen Tonnen umgeschlagen. Weitere 1,1 Millionen Tonnen wurden laut Hafen- und ...
9. August 2015 | weiterlesen
Sanierung am Kreuzschifffahrt-Liegeplatz P 7 schreitet voran
Innerhalb der am 6. Januar 2014 begonnenen Baumaßnahmen zur Gewährleistung der Standsicherheit der Kaianlage P7 am Passagierkai in Warnemünde müssen jetzt Bohrpfahlanker eingebracht werden, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Die Arbeiten zur Verankerung der alten Schwergewichtsmauer sind ab 17. ...
13. Februar 2014 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde soll sauberer werden
Kreuzfahrtschiffe mitten im Ort sind nicht nur hoch attraktiv und damit ein Standortvorteil für Warnemünde, sondern auch ein Problem für das Ostseebad. „Es ist spürbar und sichtbar. Wir können es sehen, wie die Autos aussehen, wenn der Ruß da ist“, sagt Alexander Prechtel, Vorsitzender des ...
15. Januar 2014 | weiterlesen
Kreuzfahrtschiff-Liegeplatz in Warnemünde wird saniert
Die Kaimauer am Pier 7, der bevorzugten Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde, ist nicht mehr tragfähig. Entgegen den Prognosen sind die Stützpfähle stärker abgenutzt und verrostet als angenommen. Die Standfestigkeit der Hafenanlage ist nicht mehr gewährleistet. Zu diesem Ergebnis gelangte ...
5. Dezember 2013 | weiterlesen
Reh vor Rostock aus Seenot gerettet
Gegen 6.30 Uhr sprach der Kapitän des einlaufenden Kreuzfahrtschiffes „AIDAmar“ über Funk den Seenotkreuzer „Vormann Jantzen“ an, der sich ganz in der Nähe auf Kontrollfahrt befand: „Da vorne schwimmt ein Reh!“ Von der hoch gelegenen Brücke des Kreuzfahrtschiffes hatte er das Tier leichter ...
12. August 2013 | weiterlesen
Direktzug zwischen Wien und Rostock gestartet
Seit gestern gibt es eine weitere regelmäßige Güterzugverbindung zwischen Zentraleuropa und dem Seehafen Rostock. Mit dem intermodalen Shuttle-Service Wien-Rostock werden hauptsächlich kranbare Trailer transportiert, aber auch Container und nicht kranbare Trailer können geladen werden. Das Angebot ...
13. Mai 2013 | weiterlesen
Große Pötte im Stadthafen
Ein großer Pott hat sich in die idyllische Kulisse des winterlichen Stadthafens eingeschlichen. Am Donnerstag hat das Frachtschiff Carina an der Haedgehalbinsel festgemacht. Ungewöhnlich – laufen große Frachter doch normalerweise den Überseehafen an. Doch der wäre zu teuer geworden, begründet ...
8. Dezember 2012 | weiterlesen
Schiffstouristen sorgen für 70 Millionen Euro Umsatz
Wenn die großen Dampfer in Warnemünde festmachen, klingelt es in den Kassen. Über 70 Millionen Euro kamen im Jahr 2012 über die Gäste und Besatzung von Kreuzfahrt- und Fährschiffen nach Rostock und Umgebung. Damit haben die Schiffsreisenden einen Anteil von 13,5 Prozent am Gesamtumsatz durch Touristen, ...
29. November 2012 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party
Traumschiff oder Dreckschleuder – zur ersten Port Party in der Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2012 kamen nicht nur Fans der großen Urlaubsschiffe. Vor der Kulisse der AIDAsol und der Emerald Princess, die gestern am Passagierkai lagen, machten Kritiker vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Verkehrsclub ...
16. Mai 2012 | weiterlesen
Scandlines-Fähren „Berlin” und „Copenhagen” verzögern sich
Um rechtzeitig zur Hochsaison eine ausreichend hohe Kapazität auf der Dänemark-Route Rostock–Gedser bieten zu können, wird Scandlines die Linie im Sommer mit insgesamt drei Fährschiffen betreiben. Neben der „Berlin”, deren Indienststellung für den 01. Juli geplant ist, werden auch weiterhin ...
16. April 2012 | weiterlesen
Neue Scandlines-Fähre „Copenhagen“ verlässt die Werfthalle
Nachdem die neue Scandlines-Fähre „Berlin“ bereits Anfang Dezember 2011 das Tageslicht erblickte, folgte am Morgen des 04. April ihr Schwesterschiff: Im Rahmen des so genannten Roll-out verließ die Fähre „Copenhagen“ zum ersten Mal die Halle der P+S WERFTEN in Stralsund. Mit einer Geschwindigkeit ...
4. April 2012 | weiterlesen
Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde ausgezeichnet
Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock hat als Betreiberin des Kreuzfahrthafens Warnemünde auf der Messe „Seatrade Cruise Shipping Convention“ in Miami von der Fachzeitschrift „Cruise Insight“ nach Auszeichnungen 2006, 2007 und 2009 in diesem Jahr vier Preise erhalten. Nach einer Umfrage ...
15. März 2012 | weiterlesen
Scandlines tauft Minifähre „Berlin“
Während einer feierlichen Zeremonie wurde am Dienstag, dem 28.02.2012, in Anwesenheit von Bengt Pihl, CEO von Scandlines, und Carsten Watsack als künftigen Kapitän der echten Ostseefähre die kleine Version des Scandlines Fährschiffes „Berlin“ im Miniatur Wunderland Hamburg getauft. In der Reihe ...
28. Februar 2012 | weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren
Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...
7. Februar 2012 | weiterlesen
Fährnutzer geben weniger Geld in Rostock aus
Für viele Touristen ist die Fahrt mit einer Überseefähre ein besonderes Erlebnis. 60 Prozent aller Passagiere nutzen die Schiffe für eine Urlaubsreise. Daneben gibt es aber auch Lkw-Fahrer, Gäste, die beruflich unterwegs sind, und Einkaufstouristen. Nur zwei Prozent der Nutzer machen einen Tagesausflug. ...
13. Dezember 2011 | weiterlesen
Marco Polo beschließt Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde
Am 20. April eröffnete das Kreuzfahrtschiff „Marco Polo“ die Saison 2011 im Passagierhafen Rostock-Warnemünde, morgen setzt der Kreuzliner auch den Schlusspunkt für dieses Jahr. Von Kopenhagen kommend wird die „Marco Polo“ gegen 8 Uhr im Ostseebad erwartet, um 22 Uhr wird sie den Pier 7 in ...
1. Oktober 2011 | weiterlesen
Hier anlegen! Rostock Business möchte Investoren locken
„Hier anlegen!“ lautet das Motto, wenn sich Rostock Business Anfang Oktober auf Investorensuche in München begibt. „Die Entwicklung an den Kaikanten steht in diesem Jahr im Vordergrund“, erläutert Geschäftsführer Christian Weiß das Motto. Zusammen mit 14 Partnern möchte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...
27. September 2011 | weiterlesen
Talkrunde zum Hafenservice für die Kreuzschifffahrt
Dieser, sowie weiteren Fragen und Tendenzen widmet sich der 212. Hafenstammtisch am 16. September um 19:00 Uhr auf einem Passagierschiff der Reederei Schütt (Liegeplatz Neuer Strom, Warnemünde). Weltweit werden Kreuzfahrtschiffe immer größer und damit zu schwimmenden Hotelkomplexen. Ihr Energieverbrauch ...
10. September 2011 | weiterlesen
Segelschulschiff „Gorch Fock“ auf der Hanse Sail 2011
Stolz liegt es am Warnemünder Passagierkai, das Segelschulschiff der Deutschen Marine. Trotz des anhaltenden Regenwetters zog es am Freitagnachmittag etliche Hanse Sail-Besucher in Richtung Ostsee. Die meisten waren mit bunten Regenschirmen oder Ostfriesennerzen ausgestattet. Am westlichen Warnowufer ...
12. August 2011 | weiterlesen
Rostock Port Partys im August 2011
Was für ein Trubel. Menschenmassen, laute Musik, Wasser und ganz viele Schiffe dominierten die Szenerie in Warnemünde am Freitagabend. Denn schon den zweiten Tag in Folge hieß es „Leinen los“ für große Kreuzfahrtschiffe. Einen Tag nachdem beim Vierfachanlauf die Schiffe „Celebrity Constellation“, ...
6. August 2011 | weiterlesen
Port Party für Dreifachanlauf von Kreuzfahrtschiffen
Drei Kreuzfahrtschiffe mit etwa 3.000 Passagieren und 1.500 Besatzungsmitglieder sind heute im Kreuzfahrthafen Warnemünde zu Gast. Die 211 Meter lange Empress hat am Liegeplatz P8 im Werftbecken festgemacht, während die Prinsendam (204 Meter) am Cruise Center P7 und die Azamara Journey (181 Meter) ...
8. Juli 2011 | weiterlesen
Dreifachanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde
„Die sind ja sooo groß“, staunt der neunjährige Tobi und schaut begeistert auf die drei riesigen Kreuzliner, die heute in Warnemünde festgemacht haben. Neben Pfingstmarkt und Kunst offen war am heutigen Pfingstsonntag auch Schiffe gucken angesagt. Den Dreifachanlauf der Seven Seas Voyager (207 ...
12. Juni 2011 | weiterlesen
Cycling for libraries - Radtour macht Station in Rostock
Durch den Warnowtunnel sind schon viele Rostocker gefahren – allerdings mit dem Auto. Für die fahrradfahrenden „Bibliothekare in Bewegung“, die heute Nachmittag mit der Fähre aus Gedser ankamen, wurde ausnahmsweise eine der beiden Tunnelröhren für wenige Minuten komplett gesperrt. Mit ...
1. Juni 2011 | weiterlesen
Vierfachanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde
Gleich vier Kreuzfahrtschiffe legten heute in Rostock-Warnemünde an. Die AIDAblu (252 Meter), die Saga Pearl II (164 Meter) und die Celebrity Eclipse (317 Meter) machten in Warnemünde fest, während die Celebrity Constellation (294 Meter) an den Liegeplatz 41 im Überseehafen ausweichen musste. Etwa ...
24. Mai 2011 | weiterlesen
Notfallschlepper BALTIC in Warnemünde angekommen
Die Daten beeindrucken: 66 Meter lang, 16,5 Knoten (30 km/h) schnell und ausgestattet mit einer Pfahlzugkraft von mehr als 100 Tonnen. Die Rede ist vom neuen Notfallschlepper BALTIC, der gestern Morgen in Warnemünde festgemacht hat. Mehr noch als die nackten Zahlen beeindruckt der direkte Vergleich. ...
31. August 2010 | weiterlesen
50 Jahre Überseehafen Rostock - Fest im Hafen
„Hafen ist und bleibt ein Mannschaftsspiel und heute wird das Ergebnis eines sehr erfolgreichen Mannschaftsspiels gefeiert“, sagte Dr. Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafenentwicklungsgesellschaft, gestern zur Begrüßung aller Geburtstagsgäste des Überseehafens. Gefeiert wurde dessen ...
25. April 2010 | weiterlesen
Ein Papierschiff für den Hafen Rostock
In der St. Georg-Schule konnte ich gestern, wie schon am Abend zuvor, großartige Kunstwerke in Augenschein nehmen. Die Künstler allerdings waren etwas jünger. Genau genommen handelte es sich um die Schüler der Grundschule. Sie präsentierten voller Stolz Papierschiffchen in den verschiedensten Farben ...
10. April 2010 | weiterlesen
1. Warnemünder Sandwelt - Karls Pier 7
Ein Weltmeister ist nicht jeden Tag zu Gast im Ostseebad Warnemünde. Pavel Mylnikov aus Russland ist es. Der sechsfache Weltmeister im Sandskulpturenbau arbeitet derzeit an Pier 7, neben dem Kreuzfahrtterminal in Warnemünde, an seinem neuesten Werk. Nachdem die 7. Eiszeit bei Karls zu Ende gegangen ...
6. April 2010 | weiterlesen