Haus Böll

Amnesty International-Ausstellung im Haus Böll

Amnesty International-Ausstellung im Haus Böll

Am Dienstag, dem 9. Oktober 2012 wird um 19 Uhr die Ausstellung „Unsichtbare Opfer. Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko“ im Rostocker Haus Böll, Mühlenstraße 9/Ecke Grubenstraße eröffnet. Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit der gleichnamigen Kampagne von Amnesty International ...

7. Oktober 2012 | weiterlesen
Kunstnacht 2012 im Haus Böll

Kunstnacht 2012 im Haus Böll

„Du auch, bist schön“ ist eine Textzeile eines Gedichts von Hermann Hesse. Darin geht es um einen Künstler, der ungewöhnliche Dinge liebt, die nicht für jedermann schön sind … Ob dies auf die Arbeiten von Janet Zeugner und Grit Sauerborn zutrifft, darüber können Sie sich im Rahmen der ...

29. April 2012 | weiterlesen
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Am 4. September 2011 wurden in Mecklenburg-Vorpommern der neue Landtag sowie die Kreistage und Landräte der sechs neuen Landkreise gewählt. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer Wahlanalyse und Podiumsdiskussion „Nach der Wahl ist vor der Wahl. Wird M-V jetzt ...

12. September 2011 | weiterlesen
„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

„Freiheit und Zensur“ - Ausstellungseröffnung im Haus Böll

Die Filme der Deutschen Film AG (DEFA) erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. „Die Legende von Paul und Paula“, „Heißer Sommer“ oder „Die Geschichte vom kleinen Muck“ gehören vermutlich zu den berühmtesten DEFA-Filmen. Die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen ...

24. August 2011 | weiterlesen
Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Zwischen Freiheit und Zensur - Filme in der DDR

Am 13. August vor 50 Jahren wurde die Mauer, das Symbol deutscher Teilung, gebaut. Aus diesem Anlass eröffnet die Heinrich-Böll-Stiftung MV am Dienstag, dem 23. August 2011 um 20 Uhr die Ausstellung „Freiheit und Zensur – Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition“ im Rostocker ...

16. August 2011 | weiterlesen
„100 Prozent Erneuerbare Energien für M-V“ im Haus Böll

„100 Prozent Erneuerbare Energien für M-V“ im Haus Böll

Wie allgemein bekannt sein dürfte, nimmt regenerative Energie einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Und wenn man sich das Wetter heute anschaut, könnte man denken, die ergiebigste natürliche Ressource sei das Wasser. In Wahrheit wird das Wasser jedoch kaum für die Gewinnung von Energie ...

19. Juni 2011 | weiterlesen
Radioaktiver Themenabend im Haus Böll

Radioaktiver Themenabend im Haus Böll

Kaum ein Mensch auf der Welt wird nichts von den schrecklichen Ereignissen in Japan mitbekommen haben. Und noch ist nicht mal klar, welche Ausmaße die Tragödie im Atomkraftwerk Fukushima wirklich hat. Vor allem in Deutschland wird als Konsequenz über die weitere Verwendung von Atomkraft diskutiert. ...

31. März 2011 | weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Soundscapes“ im Haus Böll

Ausstellungseröffnung „Soundscapes“ im Haus Böll

Welche Geräusche definieren Rostock? Diese Frage stellte sich Barbara Alge, Juniorprofessorin für Ethnomusikologie an der HMT, eines Nachmittags. Im Rahmen der „Eurolecture“, einem Gastdozentenprogramm der Alfred Toepfer Stiftung, entstand daraus die Idee des Projekts „Soundscapes“. Zusammen ...

25. Februar 2011 | weiterlesen
Lebenstanz – Malerei und Zeichnungen von Ute Laux

Lebenstanz – Malerei und Zeichnungen von Ute Laux

Das trübe Wetter will kein Ende nehmen. Schon seit Tagen dämpft eine dicke Wolkendecke das Sonnenlicht. Wie soll sich da Farbenpracht entfalten? Was bleibt, ist ein gräulich graues Grau und die Hoffnung auf den Frühling. Wer nicht so lange warten mag und vorher schon nach visueller Aufheiterung ...

7. Februar 2011 | weiterlesen