Informatik

Ehrendoktor für Edward Snowden - Philosophische Fakultät klagt
Die Philosophische Fakultät der Universität Rostock hat sich nach sorgfältiger Prüfung und umfangreicher Beratung entschlossen, gegen die Beanstandung des Rektors vom 22. Mai 2014 und des Bildungsministers vom 1. September 2014 im Ehrenpromotionsverfahren ‚Edward Snowden’ beim Verwaltungsgericht ...
2. März 2015 | weiterlesen
Uni Rostock: Kein Ehrendoktor für Edward Snowden
Bildungs- und Wissenschaftsminister Mathias Brodkorb hat die Rechtmäßigkeit der Beanstandungen durch den Rektor der Universität Rostock im Fall „Snowden“ bestätigt. Am 22. Mai 2014 hat der Rektor der Universität Rostock den Beschluss der Philosophischen Fakultät, Edward Snowden die Ehrendoktorwürde ...
3. September 2014 | weiterlesen
Philosophische Fakultät besteht auf Ehrendoktor Edward Snowden
Der Rektor der Universität Rostock hatte mit Schreiben vom 22.5.2014 den Beschluss der Philosophischen Fakultät über die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Edward Snowden im Rahmen seiner Funktion als Rechtsaufsicht beanstandet. Das Dekanat der Philosophischen Fakultät bat daraufhin einen ...
3. Juni 2014 | weiterlesen
Wolfgang Schareck gegen Ehrendoktor für Edward Snowden
Zur Ehrung von Herrn Edward Snowden, der die Spionageaktivitäten der NSA offen gelegt hatte, hat die Philosophische Fakultät der Universität Rostock beschlossen, ihm die Würde eines Doktors der Philosophie ehrenhalber (Dr. phil. h.c.) zu verleihen. Hierfür wurden der Philosophischen Fakultät in ...
22. Mai 2014 | weiterlesen
Uni Rostock: Ehrendoktor für Edward Snowden
Der Antrag auf Verleihung der Ehrendoktorwürde an Edward Snowden ist durch die Ehrenpromotionskommission außerordentlich sorgfältig und unter Einbeziehung eines hochkarätigen internationalen Gutachtergremiums geprüft und bewertet worden. Von den sieben überaus renommierten Gutachtern wurden formal ...
14. Mai 2014 | weiterlesen
Uni Rostock: Ehrendoktor für Edward Snowden rückt näher
Die Philosophische Fakultät hat sich in der Fakultätsratssitzung am 09.04.2014 mit 17 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen entschieden, ein Ehrenpromotionsverfahren für Edward Snowden zu eröffnen. Der Antrag auf Verleihung der Ehrendoktorwürde an Edward Snowden ist durch die Fakultät und ...
9. April 2014 | weiterlesen
Ehrendoktorwürde für Edward Snowden an der Uni Rostock?
An der Universität Rostock findet am 20. Januar 2014 eine öffentliche Veranstaltung (Podiumsdiskussion) statt, bei der es darum geht, die Hintergründe der NSA-Affäre und der Snowden-Enthüllungen zu beleuchten und die Bedeutung und Folgen der Affäre für die Wissenschaft, die Demokratie und die ...
19. Januar 2014 | weiterlesen
Rostocker Informatik-Studenten gewinnen den NEWRC
Am Sonntag, (25. 11.) erkämpfte sich ein Team der Universität Rostock den ersten Platz beim North Western European Regional Contest (NWERC) 2012, der an der TU Delft in den Niederlanden ausgetragen wurde. Der NWERC ist der nordwesteuropäische Vorentscheid des ACM International Collegiate Programming ...
29. November 2012 | weiterlesen
Spezielle Computergraphik im Kampf gegen den Krebs
Forscher der Universität Rostock, der Technischen Universität Graz, der Universität Linz und der Harvard Medical School sind mit einer speziellen Software bisher unentdeckten Subtypen von Krebs auf der Spur. „Erste Ergebnisse werden derzeit noch überprüft“, erklärt Dr. Hans-Jörg Schulz vom ...
1. August 2012 | weiterlesen
Die Zuse Z3 - Der erste Computer der Welt in Rostock
Am 26.04.2012 ist der erste Computer der Welt, die Zuse Z3, der Star im Rostocker Konrad-Zuse-Haus, der neuen Heimat der Informatik-Forscher und Informatik-Studenten der Universität Rostock. Zum Auftakt der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock bietet damit das Institut für Informatik Besuchern ...
12. April 2012 | weiterlesen
Universität Rostock präsentiert sich auf der CeBIT 2012
Die Universität Rostock präsentiert sich gemeinsam mit den Hochschulen und Unternehmen Mecklenburg-Vorpommerns sowie der IT-Initiative MV vom 6. bis 10. März 2012 erneut auf der CeBIT mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 9 (Stand A34). Fünf Aussteller der Universität Rostock zeigen ihre neuesten ...
2. März 2012 | weiterlesen
Aktion gegen Vorratsdatenspeicherung
Die Arme des Datenkraken breiten sich immer weiter aus. Zu sehen war das heute ganz anschaulich auf dem Doberaner Platz. Das Opfer, unübersehbar bunt und auf hohen Stelzen, geriet in Bedrängnis. Doch die Flucht gelang nicht wirklich. Der indiskrete Datenkrake erhaschte sich die Informationen und gab ...
14. Dezember 2011 | weiterlesen
Microsofts „Windows Nerd Garage“ macht Station in Rostock
Studenten haben es manchmal ganz schön schwer. Frühe Seminare, überfüllte Vorlesungen und nervige Hausarbeiten sind nur einige der Stolpersteine. Gerade bei Hausarbeiten, die natürlich auf den letzten Drücker erledigt werden, passiert es häufig, dass der Computer auf einmal nicht mehr mitspielt. ...
27. Oktober 2011 | weiterlesen
Computergeschichte an der Uni Rostock: Von Zuse zu Zuse
Wenn im Kulturhistorischen Museum zur Entenjagd geblasen wird, mag das schon ein wenig seltsam erscheinen, auch – oder gerade – wenn es sich dabei um virtuelle Tiere auf einem Computerbildschirm handelt. Ein Kleincomputer aus DDR-Zeiten war es, der Bildungsminister Henry Tesch gestern zum ...
23. August 2011 | weiterlesen
Uni Rostock eröffnet „grünes“ Rechenzentrum
Kirschrot, mit viel Glas präsentiert sich der Neubau des Instituts für Informatik, der heute auf dem Südstadtcampus der Universität Rostock eingeweiht wurde. Doch im Herzen ist das Gebäude „grün“, wird die Abwärme der Server und Großrechneranlagen doch umweltfreundlich genutzt, um das Gebäude ...
22. August 2011 | weiterlesen
Von Zuse zu Zuse. Eine Rostocker Computergeschichte
Rostocks Computergeschichte ist ab Montag, dem 23. August in einer Ausstellung „Von Zuse zu Zuse“ im Kulturhistorischen Museum Rostock zu sehen. Anlässlich der Einweihung des neuen Instituts für Informatik und des Rechenzentrums der Universität Rostock am gleichen Tag zeigen die Rostocker Universität ...
18. August 2011 | weiterlesen
Tag der Technik 2011
Mit interessanten Vorträgen wie „Auch Einsteins Alltag war nicht anders …“ oder „Erfindungen, die kein Schwein braucht“ lockte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) auch dieses Jahr wieder viele Schulklassen der Umgebung nach Warnemünde. Unter dem Motto „MUTIGE MACHEN MINT (Mathematik Informatik ...
17. Juni 2011 | weiterlesen
Mobile Assistenzsysteme für intelligente Räume
„Die Bären interessieren sich für Fisch und Wasser, die Kühe für Gras und Wasser und die Hasen, die interessieren sich für Möhren und Wasser.“ Kurz und knackig stellte Prof. Dr. Thomas Kirste heute im Institut für Informatik seine Protagonisten vor. Wenn sich Bären, Kühe und Hasen bei den ...
28. April 2011 | weiterlesen
Rechenzentrum der Uni Rostock - Richtfest
Gestern wurde im Rohbau des künftigen Instituts für Informatik auf dem Südstadt-Campus der Universität Rostock die Richtkrone aufgezogen. Im Institut werden sich nach Fertigstellung das Rechenzentrum sowie ein Audiovisuelles Medienzentrum befinden. Bauminister Volker Schlotmann freute sich über ...
22. April 2010 | weiterlesen