Jüdische Gemeinde

"Splitter der Kristallnacht" vom Theater Mechaje
Im November jährt sich zum 74.Mal einer der finstersten Tage in der deutschen Geschichte, die so genannte Reichspogromnacht. Diesem denkwürdigen Anlass ist das Stück des jüdischen Theaters Mechaje in Rostock unter dem Titel „Splitter der Kristallnacht“ gewidmet. Das Stück ist eine Eigenproduktion ...
10. November 2012 | weiterlesen
Tag der offenen Synagoge 2012
Im Rahmen der Multikulturellen Wochen des Migrantenrates der Hansestadt Rostock wird auch in diesem Jahr wieder ein Tag der offenen Tür in der Synagoge Rostock in der Augustenstraße 20 angeboten. Am 04.11.12 von 10 bis 16 Uhr erhalten interessierte Rostockerinnen und Rostocker die Möglichkeit, sich ...
31. Oktober 2012 | weiterlesen
Purimfest in der Jüdischen Gemeinde Rostock
„So jetzt feiern wir!“ – so beendete Landesrabbiner William Wolff seine Begrüßung der Jüdischen Gemeinde Rostock auf dem gestrigen Purimfest. Seine Ansage nahmen sich alle Gäste unter Applaus zu Herzen und feierten ein ausgelassenes Purimfest miteinander, bei dem vor allem der Spaß im Vordergrund ...
9. März 2012 | weiterlesen
Synagogalchor „Masel Tow“ in der Jüdischen Gemeinde
Ende September wird in der Jüdischen Gemeinde Rostock das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana begangen. Gewissermaßen zum kulturellen Ausklang des Jahres 5771 lädt die Gemeinde alle Musikliebhaber zu einem Konzert in ihr Gemeindezentrum in die Augustenstraße 20 ein. Am 21.09.11 um 16 Uhr tritt ...
18. September 2011 | weiterlesen
Ausstellung über Richard Siegmann im Max-Samuel-Haus
Ohne das Gebimmel der Straßenbahnen wäre Rostock um einige Klänge ärmer. Seit 130 Jahren befördert die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) mit ihren Bussen und Bahnen nun schon die Fahrgäste in unserer Hansestadt. Ihr Wachstum war dabei immer eng mit der Erweiterung des Straßenbahnnetzes verknüpft. Maßgeblichen ...
6. September 2011 | weiterlesen
Marie Bloch - Ausstellung im Max-Samuel-Haus
Erinnert sich vielleicht noch jemand an „Tante Mieze“? Wenn ja, dann sicherlich nur die älteren unter unseren Lesern. Denn „Tante Mieze“ wirkte bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Rostock. Aber vielleicht ist man ihrem bürgerlichen Namen, Marie Bloch, schon einmal begegnet. ...
6. März 2011 | weiterlesen
Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje
In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für die Theaterrevue „Tante ...
28. Februar 2011 | weiterlesen
Benefizkonzert im jüdischen Theater „Mechaje“
Was ursprünglich in der Langen Straße 9 einmal eine Gaststätte war, ist seit Mai letzten Jahres der Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje bzw. soll es einmal werden. Das Ensemble an sich existiert bereits seit 1997 und tritt regelmäßig in verschiedenen Theatern in Mecklenburg-Vorpommern ...
8. Februar 2011 | weiterlesen
Thorarolle hält Wiedereinzug in die Rostocker Synagoge
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebten im gesamten Gebiet der ehemaligen DDR nur noch weniger als 4000 Juden. Es sah so aus, als ob es hier keine jüdischen Gemeinden mehr geben würde. Allen Umständen zum Trotz entstanden dennoch neue Gemeinden, so auch in Rostock. Allerdings wurde die hiesige ...
30. Januar 2011 | weiterlesen
6. Vergabe der Richard-Siegmann-Medaille 2010
„Nicht wegschauen, sondern erinnern; Geschichte aufarbeiten und nicht verdrängen“ – mit diesem Ziel rief die Lehrerin Petra Klawitter im Jahre 2001 die Schülerprojektgruppe „Kriegsgräber“ ins Leben. Ihr erstes Projekt beschäftigte sich mit der Erforschung des Lazarettfriedhofs von Gelbensande ...
26. November 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Die Familie Samuel“ im Max-Samuel-Haus
Das Max-Samuel-Haus am Schillerplatz, der heutige Sitz der Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock, wurde nach einem seiner früheren Bewohner benannt. Aber wer war eigentlich Max Samuel? Eine umfassende Antwort auf diese Frage gibt es nun im Hause selbst, in der Ausstellung ...
4. September 2010 | weiterlesen