Lärm

Lärmtelefon - Hotline zur Hanse Sail 2013
Wie in den vergangenen Jahren stellt das Amt für Umweltschutz während des Bühnenbetriebs zur Hanse Sail ein Lärmtelefon unter der Nummer 0160 8803155 bereit. Darüber hinaus steht für Auskünfte und Hinweise Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr die Rufnummer 381-7330 im Amt ...
2. August 2013 | weiterlesen
Rostock soll leiser werden: Lärmforum und Lärmkarte
Die Hansestadt Rostock soll leiser werden. Dafür erstellt die Stadtverwaltung bis zum 18. Juli 2013 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden und Institutionen der Hansestadt einen Aktionsplan zur Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmminderung in den kommenden Jahren. Hinweise und ...
9. November 2012 | weiterlesen
Segler vs. Freie Trommler – dicke Luft im Stadthafen
Die sommerliche Idylle im Stadthafen trügt. Zwischen den Warnowufern ist ein Streit ausgebrochen, der an den Nerven zerrt. Dabei will man doch nur seinem Hobby frönen: Die einen auf der Haedgehalbinsel wollen trommeln, die anderen im Yachthafen am Gehlsdorfer Ufer wollen einen ruhigen Abend auf ihren ...
5. Juli 2012 | weiterlesen
Lärmkarten für Rostock - Lärmbelästigung visualisiert
Es ist zu laut! Vor allem an der L 22, wo täglich ungefähr 44.000 Fahrzeuge lang brausen. Aber auch an anderen Hauptverkehrsstraßen macht den Anwohnern der Lärm zu schaffen. Insgesamt etwa 5000 Rostocker sind von hohen Lautstärkepegeln in ihren Wohnungen betroffen. Das ergab eine Untersuchung des ...
28. Juni 2012 | weiterlesen
Polizei und Hansestadt kontrollierten Kradfahrer
Insbesondere Kradfahrer nahm die Rostocker Polizei heute bei Verkehrskontrollen im Bereich der Hansestadt unter die Lupe. Gemeinsam mit der Zulassungsstelle und dem Umweltamt kontrollierten Beamte nicht nur die Fahrtüchtigkeit der Biker, sondern führten auch Standgeräuschemessungen bei den Motorrädern ...
10. Mai 2012 | weiterlesen
Ausstellungseröffnung „Soundscapes“ im Haus Böll
Welche Geräusche definieren Rostock? Diese Frage stellte sich Barbara Alge, Juniorprofessorin für Ethnomusikologie an der HMT, eines Nachmittags. Im Rahmen der „Eurolecture“, einem Gastdozentenprogramm der Alfred Toepfer Stiftung, entstand daraus die Idee des Projekts „Soundscapes“. Zusammen ...
25. Februar 2011 | weiterlesen
Tag gegen Lärm: Lärmspaziergang in Rostock
Heute, am „Tag gegen Lärm“, lud das Rostocker Umweltamt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum ersten Lärmspaziergang ein. Auf dem Rundgang im Rostocker Stadtzentrum sollten Informationen zum Thema Schall und Lärm vermittelt und Schallpegel gemessen werden. Treffpunkt war der Universitätsplatz. ...
28. April 2010 | weiterlesen