Landstrom

Kreuzfahrtschiff-Dreifachanlauf in Rostock-Warnemünde
Dass gleich drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig in Warnemünde zu Gast sind, kommt nicht oft vor und lockt vor allem am Wochenende regelmäßig zahlreiche Schaulustige an die Kaikanten. Heute Morgen gab es wieder einen solchen Dreifachanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde. Als erstes Schiff nahm ...
13. Juli 2024 | weiterlesen
„AIDAmar“ beendet Kreuzfahrt-Hauptsaison 2023 in Warnemünde
Am Sonntag, den 29. Oktober wird das Kreuzfahrtschiff „AIDAmar“ gegen 8 Uhr am Liegeplatz P8 in Warnemünde festmachen und die diesjährige Hauptsaison der Kreuzschifffahrt beschließen. Fünf weitere Schiffsanläufe werden noch im Dezember am 9. und 20. von „Artania“, am 12. und 18. von „Amera“ ...
28. Oktober 2023 | weiterlesen
AIDAmar und AIDAsol beziehen gemeinsam Landstrom in Warnemünde
Viel los heute im beschaulichen Seebad Warnemünde: Aida-Schwesterntreffen, Port Party und erstmals zwei Kreuzfahrtschiffe, die im Rostocker Kreuzfahrthafen gleichzeitig mit umweltfreundlichem Landstrom versorgt werden. Nachdem die „AIDAdiva“ am Freitag die Kreuzfahrtsaison 2023 in Warnemünde eröffnet ...
16. April 2023 | weiterlesen
Landstromanlage Warnemünde an Rostock Port übergeben
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe besiegelten Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von Rostock Port, am heutigen Dienstag ein Geschäft, das im Grundsatz schon im September 2018 vereinbart worden war: Die neu errichtete Landstromanlage, die Kreuzfahrtschiffe ...
25. Januar 2022 | weiterlesen
AIDAprima bezieht jetzt Landstrom in Warnemünde
Kein Lärm, keine Abgase: Das Kreuzfahrtschiff „AIDAprima“ bezieht jetzt Landstrom an seinem Liegeplatz im Seebad Warnemünde. Seit 13 Uhr wird der 300 Meter lange Kreuzliner im Regelbetrieb über die neue Landstromanlage mit Elektroenergie versorgt, wie die Stadtverwaltung gerade bekanntgab. Die ...
25. Juni 2021 | weiterlesen
AIDAprima ohne Landstrom in Warnemünde
Darauf haben viele Warnemünder und ihre Gäste jahrelang gewartet: Kreuzfahrtschiffe ohne Lärm und Abgase. Zumindest während der Hafenliegezeiten sollten die Passagierdampfer ihre Maschinen abschalten und von Land aus mit grünem Strom versorgt werden. Doch das läuft noch nicht rund. Das seit Dienstag ...
3. Juni 2021 | weiterlesen
Landstromanlage in Warnemünde eingeweiht
Kurz vor 15 Uhr drückte Hafenkapitän Falk Zachau auf den großen grünen Knopf und gab damit symbolisch die neue Landstromanlage im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde frei. Die AIDAsol, die zum Test und zur Zertifizierung von Europas größter Landstromanlage im Seebad liegt, erwiderte dies mit drei ...
10. Mai 2021 | weiterlesen
AIDAsol in Warnemünde eingelaufen
„Einen wunderschönen guten Tag, Warnemünde!“, schallte es von Bord der AIDAsol. „Hallo Warnemünde!“ Unter den Augen zahlreicherer Schaulustiger ist das Kussmundschiff heute Mittag zum zweiten Mal in diesem Jahr in Warnemünde eingelaufen. Gegen 14 Uhr passierte der Kreuzliner die Molenköpfe ...
8. Mai 2021 | weiterlesen
Landstrom-Test mit AIDAsol in Warnemünde erfolgreich
Der Test der neuen Landstromanalage an den beiden Warnemünder Kreuzfahrt-Liegeplätzen P7 und P8 ist erfolgreich verlaufen. Während des sogenannten Schiffsintegrationstests mit der AIDAsol konnte in dieser Woche die gesamte Sicherheitskette, die zum Auslösen der Sicherheitsabschaltung führt, erfolgreich ...
1. Mai 2021 | weiterlesen
AIDAsol – emotionaler Anlauf in Warnemünde
Tuuuuut! Wer beim sonoren Dröhnen der Schiffshörner Gänsehaut bekommt, musste heute Mittag in Warnemünde ganz stark sein. So oft wie beim Anlauf des Kreuzfahrtschiffes „AIDAsol“ wird der Knopf vom Typhon nur selten gedrückt. „Kannst du mich hören, Mutti?“, schallte es von Bord des Kussmundschiffes. ...
24. April 2021 | weiterlesen
AIDAsol testet Landstromanlage in Warnemünde
Wann der Kreuzfahrt-Tourismus nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt aufnimmt, ist bislang ungewiss. Wenn es soweit ist, sollen die großen Passagierschiffe zumindest während der Liegezeit in Warnemünde keine schädlichen Abgase mehr ausstoßen. Ihren Strom sollen die Kreuzliner im Seebad künftig aus ...
22. April 2021 | weiterlesen
Kreuzfahrtterminal in Warnemünde eingeweiht
„Am heutigen 2. Juli 2020 würden wir vor Corona-Zeiten auf 90 Anläufe zurückschauen können“, erklärte Jens A. Scharner, Geschäftsführer von Rostock Port, bei der Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals „Warnemünde Cruise Center 8“ (WCC8). 207 Kreuzfahrtschiffanläufe waren in diesem ...
2. Juli 2020 | weiterlesen
Landstromanlage und neues Kreuzfahrtterminal in Warnemünde
Es war einfach nicht mehr zeitgemäß, das temporäre Terminalzelt, das bislang am Warnemünder Liegeplatz P8 für die Abfertigung der Kreuzfahrtpassagiere diente. Für viele ausländische Passagiere war es das erste, was sie von Rostock sahen – keine schöne Visitenkarte für Stadt, Land und Bundesrepublik. ...
21. November 2019 | weiterlesen
Kreuzfahrttourismus bringt Rostock über 40 Mio. Euro
Insgesamt 45,9 Millionen Euro Umsatz generierte die Kreuzschifffahrt in Rostock-Warnemünde im Jahr 2018 in Mecklenburg-Vorpommern, den Großteil davon (41,5 Mio. Euro) direkt in der Hansestadt. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Kieler Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa ...
28. Oktober 2019 | weiterlesen
Bund will Landstrom in Häfen mit 140 Mio. Euro fördern
In Kiel haben heute der Bundeswirtschaftsminister und die Vertreter der Küstenländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Hafenstädte Kiel und Rostock eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Die Länder und die Kommunen wollen gemeinsam ...
10. Oktober 2019 | weiterlesen
Bis zu 220 Kreuzfahrtschiffe pro Jahr im Kreuzfahrthafen Warnemünde
Warnemünde hat den Spitzenplatz im Wettbewerb um die meisten Kreuzfahrtschiffsanläufe in einem deutschen Hafen an Hamburg abgegeben. Auf der gestrigen Ortsbeiratssitzung gab sich Rostock-Port-Geschäftsführer Jens A. Scharner davon jedoch unbeeindruckt: „Ich glaube, es ist kein Verlieren als solches. ...
12. Juni 2019 | weiterlesen
Landstromanlage im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde bis 2020
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, der Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Roland Methling, der Präsident von Aida Cruises Felix Eichhorn und der Geschäftsführer von Rostock Port Jens A. Scharner haben heute in Rostock-Warnemünde eine Absichtserklärung zur gemeinsamen ...
11. September 2018 | weiterlesen
Saubere Luft trotz Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde?
Das Ergebnis der Luftgütemessungen in Warnemünde und Hohe Düne war wenig überraschend: „Die Grenzwerte werden sicher eingehalten“, erklärte Dr. Meinolf Drüeke, Leiter Immissionsschutz und Abfallwirtschaft beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (Lung), am Dienstagabend bei der ...
10. März 2016 | weiterlesen
Schwimmendes LNG-Kraftwerk versorgt Kreuzliner mit Strom
Die Barge „Hummel“ wirbt derzeit im Ostseebad Warnemünde für sauberen Strom, mit dem die im Hafen liegenden Kreuzfahrtschiffe versorgt werden sollen. Aus Flüssigerdgas (LNG, liquefied natural gas) erzeugt das von der Hamburger Firma Becker Marine Systems entwickelte schwimmende Kraftwerk den benötigten ...
16. Oktober 2015 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde soll sauberer werden
Kreuzfahrtschiffe mitten im Ort sind nicht nur hoch attraktiv und damit ein Standortvorteil für Warnemünde, sondern auch ein Problem für das Ostseebad. „Es ist spürbar und sichtbar. Wir können es sehen, wie die Autos aussehen, wenn der Ruß da ist“, sagt Alexander Prechtel, Vorsitzender des ...
15. Januar 2014 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party
Traumschiff oder Dreckschleuder – zur ersten Port Party in der Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2012 kamen nicht nur Fans der großen Urlaubsschiffe. Vor der Kulisse der AIDAsol und der Emerald Princess, die gestern am Passagierkai lagen, machten Kritiker vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Verkehrsclub ...
16. Mai 2012 | weiterlesen