Lesung

11Freunde Lesereise
„Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11Freunde, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews ...
26. Dezember 2015 | weiterlesen
Barbara Thalheim „Lieder & Geschichten“
Barbara Thalheim steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Sie hat über 20 LPs und CDs, Bücher, Reisereportagen und Hörbücher veröffentlicht. Mehrmals erhielt sie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Thalheims Biografie taugt nicht für Hochglanzbroschüren: geboren in Leipzig, Einzelkind, ewig ...
14. Mai 2014 | weiterlesen
Susanne Bliemel: Plattdeutsch ist meine Großmuttersprache
Susanne Bliemel ist Lehrerin, Autorin beim Hinstorff-Verlag und moderiert die Sendung „De Plappermoehl“ im NDR 1 Radio MV. Ihre ukrainische Großmutter sprach mit ihr Plattdeutsch, da diese nur wenig Hochdeutsch verstand. Die Liebe zur Großmuttersprache ist ihr bis heute erhalten geblieben, denn ...
11. Mai 2014 | weiterlesen
Sabine Kray: „Diamanten Eddie“ - Lesung und Gespräch
Sie nennen ihn „Diamanten Eddie“, Juwelen und Pelze sind sein Spezialgebiet. Stets elegant gekleidet, charmant und intelligent, ist Edward Kray, gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt, wo er großzügig jeden gelungenen Coup feiert. In der turbulenten Nachkriegszeit hat er es zum ...
11. März 2014 | weiterlesen
Michael Altmann liest "Moby Dick"
Der berühmte Roman „Moby Dick“ beschreibt die schicksalhafte Fahrt des Wahlfangschiffes „Pequod“ dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Wal jagt, der ihm einst das Bein abgerissen hat. Der 1851 veröffentlichte Roman gilt heute als einer der berühmtesten der Weltliteratur. ...
15. Oktober 2013 | weiterlesen
Nonstoplesung von Kempowskis Echolot gestartet
Mitten in der Nacht brennt noch Licht in der Marienkirche. Das Portal steht offen. Vor dem Hauptaltar wird gelesen: der erste Teil von Walter Kempowskis „Echolot“, Tag und Nacht nonstop. Drei gebundene rote Bücher sind in dem Schuber, der auf einem Tisch mit weißer Decke steht. Ganz links ist eine ...
24. September 2013 | weiterlesen
Literarischer Herbst 2013 in Rostock
Blätter rascheln um und im Kempowski-Archiv. Während die Bäume unübersehbar ihr grünes Laubkleid in ein buntes wechseln und es teilweise gar schon abwerfen, hat sich auch das literarische Rostock auf den Herbst eingestellt. In der kleinen Dachstube des Professorenhauses verteilten heute Vormittag ...
10. September 2013 | weiterlesen
Kempowski-Tage 2013: Non-Stop-Echolot-Lesung
Neben den Romanen der Deutschen Chronik bildet das Echolot-Projekt des Schriftstellers Walter Kempowski die zweite herausragende Säule seines Gesamtwerkes. 25 Jahre sammelte er Briefe, Tagebücher, Bilder und andere Aufzeichnungen in seinem Archiv für unpublizierte Autobiographien. Daraus konnten Alltagsgeschehen ...
21. August 2013 | weiterlesen
Jakob Hein & Jacinta Nandi im Literaturhaus
Das Land der Ossis: Nacktbaden in der Ostsee, jedes Kind war ein Pionier – vor allem aber: ganz viel Sex im Ferienlager! Der helle Wahnsinn, findet die in Berlin lebende Engländerin Jacinta Nandi. Schade nur, dass ihre Ossi-Freunde nichts davon erzählen wollen. Bis auf Jakob Hein. Ob die legendäre ...
4. Juni 2013 | weiterlesen
Preisträgerlesung mit Hanns Zischler
Alljährlich wird der Preis der Literaturhäuser an eine Schriftstellerin oder einen Schriftsteller verliehen, die oder der es vermag, das Literaturhaus-Publikum auf besondere Weise für die Literatur zu begeistern. Der Preis der Literaturhäuser besteht aus einer Lesereise durch alle im Netzwerk zusammengeschlossenen ...
18. Mai 2013 | weiterlesen
Daniel Brühl: „Ein Tag in Barcelona“
Einen ganzen Tag wandert Daniel Brühl durch seine Heimatstadt Barcelona: vom Tibidabo, Barcelonas Hausberg, über die von den Touristen heimgesuchten Ramblas bis zu seinem lauschigen Lieblingsviertel Gràcia. Dabei begegnet er eingefleischten Boule-Spielern, Fußballstars des FC Barcelona und streitlustigen ...
30. April 2013 | weiterlesen
LiteraTour Nord: Gerhard Seyfried liest in Rostock
Im Sommer 1911 wird der deutsche Marineoffizier Adrian Seiler an die englische Botschaft in London versetzt und wird dort, nichts ahnend, zum Opfer einer Germanophobie, die durch den Spionageroman „The invasion of 1910“ des Boulevard-Autors William Le Queux ausgelöst wird – ein faktentreues Kapitel ...
5. Januar 2013 | weiterlesen
„Arrival city“ Lesung und Gespräch mit Doug Saunders
Ein Drittel der Weltbevölkerung zieht – über Provinzen, Länder, Kontinente hinweg – vom Land in die Städte. Zum ersten Mal leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV und das Institut für Politik- und Verwaltungs-wissenschaften der Universität Rostock laden ...
3. Dezember 2012 | weiterlesen
Dea Loher präsentiert „Bugatti taucht auf“
Die LiteraTour Nord 2012/2013 nimmt Fahrt auf. In der zweiten Lesung der Reihe präsentierte die Berliner Autorin und Dramatikerin Dea Loher ihren Roman „Bugatti taucht auf“ in der anderen buchhandlung. In dem Roman steht der Tod des jungen Luca im Vordergrund. Dieser wird in der Fastnacht von drei ...
14. November 2012 | weiterlesen
„Tiere streicheln Menschen“ eröffnen die 27. Kulturwoche 2012
„Mit Kultur hat das gar nix zu tun!“ Mit diesem Satz eröffneten heute Autor Martin Gottschild und Musiker Sven van Thom die 27. Rostocker Kulturwoche und sorgten so bei den über 100 Gästen im Stadtpalast direkt für den ersten Lacher. Denn diese Worte soll eine Leipziger Besucherin der Actionlesung ...
2. November 2012 | weiterlesen
Jens Sparschuh präsentiert seinen Roman „Im Kasten“
Ordnung ist das halbe Leben! Hannes Felix, der Protagonist des Romans „Im Kasten“, treibt dieses Motto sogar noch weiter. Seine Welt dreht sich fast ausschließlich um die verschiedenen Arten von Ordnung und wie diese möglichst effizient erreicht werden können. Wie weit er dabei geht, konnten gestern ...
24. Oktober 2012 | weiterlesen
Ostseekrimi „Herrentier“ feiert im Darwineum Premiere
Drama im Darwineum! Rostocks neuste Touristenattraktion im Zoo ist Schauplatz eines Verbrechens geworden. Ein noch unbekannter Täter hat einen Orang-Utan totgeschlagen. Doch keine Angst, Sunda, Sabas und den anderen geht es gut, denn die geschilderten Ereignisse entspringen zum Glück nur der Fantasie ...
30. September 2012 | weiterlesen
Sky du Mont liest vom turbulenten Familienzirkus
„Kein Mensch, der ein Hirn hat, sollte eine Familie gründen. Doch kein Mensch, der ein Herz hat, sollte darauf verzichten.“ Sky du Mont Das Wichtigste im Leben ist die Familie – und nichts treibt einen so leicht in den Wahnsinn. Wie überlebt man volle Windeln, brüllende Babys und schlaflose ...
22. September 2012 | weiterlesen
Rätselhafte Verbrechen in Rostocks Hightech‐Zoo
Am 29. September um 20 Uhr geht im Rostocker Zoo ein Mörder um: die Buchhandlung Thalia, der Zoo Rostock und der Hinstorff Verlag präsentieren Band 5 der erfolgreichen Reihe Ostseekrimi: Herrentier, den ersten Fall des Autorenduos Michael Joseph und Matthias Schümann. Ein brutaler Mord im neuen Darwineum ...
17. September 2012 | weiterlesen
Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die ...
28. August 2012 | weiterlesen
Tine Wittler: „Wer schön sein will, muss reisen“
Tine Wittler war mehrere Wochen lang in Mauretanien unterwegs, einem Land, in dem sie selbst dem weiblichen Schönheitsideal entspricht: üppig und rund. Sie erfährt, wie es ist, von einem Extrem ins Andere zu geraten, wenn plötzlich all das auf den Kopf gestellt wird, was man in seinem bisherigen ...
10. August 2012 | weiterlesen
Die Vorhaut des Kapitals – Lyrik von Badenhoop und Stegner
Kichern im Studio des Peter-Weiss-Hauses (PWH). Besonders einige Herren im zahlreich erschienenen Publikum schaffen es nicht cool zu bleiben, als Martin Stegner aus dem Off die Definition von „Vorhaut“ aus einem Biologiebuch vorliest. Es ist einer der beiden zentralen Begriffe des Titels eines neuen ...
29. Juli 2012 | weiterlesen
„Die Vorhaut des Kapitals“ - Rostocker Buchpremiere
„Die Vorhaut des Kapitals“ heißt der neue Lyrikband, den die Rostocker Autoren Martin Badenhoop und Martin Stegner am Freitag, dem 27. Juli 2012, um 20 Uhr erstmals der Öffentlichkeit im Peter-Weiss-Haus vorstellen. In dem dezent gestalteten Büchlein bearbeiten Badenhoop und Stegner über insgesamt ...
16. Juli 2012 | weiterlesen
Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“
Erwin Strittmatter (1912-1994) war einer der bedeutendsten und am meisten gelesenen Schriftsteller der DDR. Am 14. August 2012 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Romane wie Tinko (für den Strittmatter 1955 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet wurde), Ole Bienkopp, die Trilogie ...
30. Juni 2012 | weiterlesen
Barbara Krippendorf: „Na kobarka“
Die Lesung „Na kobarka“ ist den Frauen, Müttern und Töchtern Afrikas gewidmet, den Ahninnen und Kindeskindern; ein sehr persönliches Zeugnis der Liebe und Wert-Schätzung. Seit der Wende verbringt Barbara Krippendorf die Wintermonate im Westen und Süden Afrikas. Im Schwarzen Kontinent erblickt ...
30. Juni 2012 | weiterlesen
Helmut Kuhn: „Gehwegschäden“ - Lesung & Gespräch
Thomas Frantz ist Schachboxer, Flaneur aus Instinkt, freier Journalist ohne Aufträge. Die Motivation, dem Leben noch eine feste Struktur abzuringen, ist begrenzt. Frantz lässt sich durchs Großstadtleben treiben, von den Kabbalisten zu schlaflosen Swingern, von der Demo der Prekarianer in die Wettbüros ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Henry E. Beissel - Lesung & Gespräch
Der kanadische Schriftsteller Henry E. Beissel, der im nationalsozialistischen Deutschland aufwuchs, bevor er 1951 nach Kanada auswanderte, wird aus seinem autobiographischen Gedicht „Coming to terms with a child“ lesen, das 2011 im Black Moss Verlag erschienen ist. Im Anschluss an die Lesung gibt ...
6. Juni 2012 | weiterlesen
Georg Klein – Lesung & Gespräch
Georg Klein versetzt uns zurück in das Licht der frühen sechziger Jahre, an den Rand einer süddeutschen Stadt. Ein scheinbar ewiger Sommer umfängt Neubaublöcke, amerikanische Kasernen, eine Laubenkolonie, ein verlassenes Wirtshaus unter uralten Kastanien. Doch dann kommen die Boten: der Mann ohne ...
5. Juni 2012 | weiterlesen
Hausbesuch – Kunst im Bahnhofsviertel Rostock
Am 02. Juni 2012 öffnen sich erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern und in der Hansestadt Rostock private Räume im Rostocker Bahnhofsviertel für Malerei, Grafik, Fotografie, Installation, Skulptur und Film, für Konzerte und Lesungen. 30 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern präsentieren ...
27. Mai 2012 | weiterlesen
Angelika Klüssendorf: „Das Mädchen“
Angelika Klüssendorf erzählt von einem jungen starken Mädchen, das sich herausarbeitet aus allem, was sie umgibt und niederhält: die tyrannische Mutter, die autoritären Lehrer, der bürokratische Staatsapparat. Am Anfang scheint alles schon zu Ende zu sein: Der Vater trinkt und taucht nur sporadisch ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
Nancy Krahlisch: „Seemannsbraut“
Natürlich verliebt man sich im Studium. Wunderbar, wenn es sich dabei um den Mann fürs Leben handelt. Wie es ist, mit einem Nautik-Studenten zusammen zu sein, merkt Nancy allerdings erst, als sich Heribert für sechs Monate zum Praxissemester einschifft. Heute, nach über zehn Jahren, weiß sie, ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Andreas Maier: „Das Haus“ - Lesung & Gespräch
Am Beginn dieses Lebens ist Herbst, und Enten schwimmen auf dem Bad Nauheimer Teich. Der Erzähler erinnert sich an ein Paradies, ein Leben ganz ohne Menschen und Zwänge. Die ersten drei Jahre verlebt er bei seiner Urgroßmutter. Aber dann kommt der Einzug in das große, neue Haus der Familie, das ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Stefan Schwarz: „Das wird ein bisschen wehtun“
Als Max eines Nachts aufs Klo muss, sitzt da schon wer und sagt nur: «Hi!» Es ist Naddi, eigentlich Nadine, die entsetzlich distanzgeminderte, schwer impulsgeleitete erste Freundin von Sohn Konrad. Die junge Frau kann zwischen Mein und Dein nicht unterscheiden, macht einen Riesenradau im Bett und ...
2. Mai 2012 | weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 26. Rostocker Kulturwoche 2012
Es muss nicht immer ein Tanz sein. Das bewies die Veranstaltung „Kunst in den Mai“ mit 250 Besuchern im letzten Jahr. Grund genug also, um auch bei der diesjährigen Kulturwoche wieder das Peter-Weiss-Haus einzunehmen und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zu bieten. Wie im letzten Jahr gab es ...
1. Mai 2012 | weiterlesen
Sarah Kuttner stellt ihr Buch „Wachstumsschmerz“ vor
Das Paar Sarah Kuttner und Universität hatte bisher wenig gemeinsames Glück. Gerade mal eine Woche war sie Studentin, irgendwas mit Germanistik. „Ich hatte eine 3,0 im Abi, da hat man nicht mehr sehr viel Auswahl.“ Selbst die eigene Exmatrikulation musste dann ein Freund übernehmen. Aber alles ...
27. April 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Bücher 2012 in der Buchhandlung Weiland
Zu unserer dritten „Langen Nacht der Bücher – Neues von Verlegern, Künstlern und Autoren“ laden wir Sie ganz herzlich ein. Genießen Sie das einzigartige Erlebnis, nach Ladenschluss ganz ungestört in Büchern zu stöbern und lassen Sie sich von unserem vielseitigen Programm überraschen. Es ...
21. April 2012 | weiterlesen
Start der 26. Rostocker Kulturwoche 2012
Etwas freakig startete die 26. Rostocker Kulturwoche. Der kanadische Straßenkünstler Bob Carr verblüffte gestern Abend das Publikum mit wundersamen Körperverrenkungen. So zwängte sich der Schlangenmensch von Kopf bis Fuß durch einen netzlosen Tennisschläger und steckte sich einen Löffel ganz ...
20. April 2012 | weiterlesen
Markus Maria Profitlich: Stehaufmännchen
„25. März 1960. 10 Uhr 3. Eine Stimme reißt mich aus meinen Träumen. ,Pressen! Pressen!’ Ich presse wie verrückt, aber offenbar bin ich gar nicht gemeint. Plötzlich sehe ich ein weißes Licht am Ende des Tunnels – ist dies schon das Ende?“ Im Gegenteil! Erbarmungslos ehrlich und mit unvergleichlichem ...
11. April 2012 | weiterlesen
Preisträger der Literaturhäuser: Feridun Zaimoglu
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, geboren am 4. Dezember 1964 in Bolu (Türkei), seit 1965 in Deutschland lebend, erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Am 3. April wird Zaimoglu aus seinem neuen Roman „Ruß“ lesen. Richard Kämmerlings, Leitender Redakteur im Feuilleton der »Welt« ...
1. April 2012 | weiterlesen
Ulli Wegner: „Mein Leben in 13 Runden“
Der „Box-Magier“ wird er genannt, auch „Trainer Gnadenlos“ – Ulli Wegner feiert als Boxtrainer beispiellose sportliche Erfolge. Er machte sechs Weltmeister und fünf Europameister. Seine Schützlinge, darunter Sven Ottke, Arthur Abraham und Marco Huck, beschreiben ihren Trainer stets als Mischung ...
19. März 2012 | weiterlesen
„Wachstumsschmerz“ - Lesung mit Sarah Kuttner
Wann ist denn nur alles so kompliziert geworden? Luise und Flo sind ein Paar und beschließen, endlich erwachsen zu werden. Sie suchen eine Wohnung, ziehen zusammen, schaffen sich ein gemeinsames Bett an und tanzen zu Manfred Krug durch ihre neuen Zimmer. Doch nach kurzer Zeit stehen sie im Flur nebeneinander ...
10. März 2012 | weiterlesen
Tschechische Gegenwartsliteratur im Literaturhaus Rostock
Welche Namen bestimmen die literarische Szene in Tschechien? Welche Autoren und Autorinnen werden derzeit in Tschechien diskutiert und preisgekrönt? Was für abgefahrene Rituale vollführen Autoren beim Schreiben großer Werke? Fragen wie diese, die sicher auch die Literatur-Interessierten unter den ...
7. März 2012 | weiterlesen
Junge tschechische Literatur im Literaturhaus Rostock
Wie lebendig ist die literarische Szene in Tschechien? Welche AutorInnen werden aktuell in unserem Nachbarland gelesen und diskutiert? Eine Antwort darauf kennen nur wenige. In Zusammenarbeit mit dem Prager Literaturhaus hat das Netzwerk der Literaturhäuser, literaturhaus.net, insgesamt 15 AutorInnen ...
4. März 2012 | weiterlesen
Wolfgang Mahnke: „Nägenklauk – Plattdeutsche Geschichten“
Nägenklauk – Plattdeutsche Geschichten, heißt das neue Buch von Wolfgang Mahnke. Neunmal so klug wie vorher werden alle Leser nach dieser Lektüre sein. Mit gewohntem Charme, Witz und Ironie, erzählt der Autor selbst Erlebtes, gibt Beobachtetes und Skurriles wieder, betrachtet die Gegenwart und ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Stefan Moster: „Lieben sich zwei“
Wie füllt man sein Leben, wenn die geplante Erfüllung ausbleibt? Ines und Daniel sind Mitte dreißig und leben seit anderthalb Jahren in Hamburg. Nicht irgendwo in Hamburg, sondern in einer der begehrten Immobilien der HafenCity – mit Blick zwar nicht aufs Meer, wovon Ines geträumt hat, doch ...
17. Februar 2012 | weiterlesen
Holly Loose: „Das weiße Buch des Jadefalken“
Holly Loose, Sänger der Band LETZTE INSTANZ tourt mit seiner musikalischen Lesung durch den Norden Deutschlands, am 15. Februar ist er im Bunker Rostock zu Gast. Eine Rock ’n‘ Roll Lesung der besonderen Art. “Das weiße Buch des Jadefalken“ eine Liebesgeschichte über zwei ...
9. Februar 2012 | weiterlesen
Jan Böttcher: „Das Lied vom Tun und Lassen“
Ein Mädchen ist vom Dach der Schule in den Tod gesprungen. Zurück bleibt ihre Freundin Clarissa, die sich in die Parallelwelt ihres Weblogs flüchtet. Neben ihr der alternde Lehrer Mauss, dessen berufliches Engagement kaum verbirgt, wie sehr er seine Schüler braucht. Und Engler, der Schulgutachter, ...
6. Februar 2012 | weiterlesen
Antje Rávic Strubel „Sturz der Tage in die Nacht“
Eine Insel in der Ostsee. Der junge Erik verliebt sich in die scheinbar unergründliche Vogelforscherin Inez. Aber die beiden werden beobachtet. Ohne es zu ahnen, sind sie längst in eine politische Intrige verstrickt. Die geschützte Insel wird zum schutzlosen Ort. Ein Roman, der von einer großen ...
26. Januar 2012 | weiterlesen
Gregor Sander: „Winterfisch“ - LiteraTour Nord 2012
Neun Erzählungen spielen im Ostseeraum, in Kiel, Rerik und Rostock, auf Gotland, Hiddensee und Rügen, in St. Petersburg, Helsinki und Klaipeda. Sie handeln von Menschen, die unterwegs sind und zugleich in ihren Schicksalen gefangen: wortkarge Seebären, desillusionierte Künstler, angebetete Frauen. ...
21. Januar 2012 | weiterlesen
Sherko Fatah stellt seinen Roman „Ein weißes Land“ vor
Schon wieder ein Buch über den Nationalsozialismus? Ja und nein. Denn der neue Roman „Ein weißes Land“ von Sherko Fatah spielt zwar auch zu großen Teilen im Berlin des Zweiten Weltkriegs, jedoch dient dem Autor das Geschehen hauptsächlich als Kulisse für einen spannenden Abenteuerroman. Diesen ...
11. Januar 2012 | weiterlesen