Literatur

Kai Grehn gewinnt Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2016
Ein Fest für die Literatur des Bundeslandes: Über einhundert Gäste hatten sich am Abend des 10.12.2016 im Festsaal des Rathauses eingefunden, den die Stadt Rostock für den ersten Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern zu Verfügung gestellt hatte. Die sechs Finalistinnen und Finalisten stellten in ...
11. Dezember 2016 | weiterlesen
Neues Online-Portal „Bibliotheken Region Rostock“ gestartet
Ob Sie fernen Sternen auf der Spur sind oder nach den Helden Ihrer Kindheit suchen – in den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der Region Rostock finden Sie zuverlässig Literatur zu fast allen Themen. Beim Aufspüren dieser Sammlungen hilft seit heute ein neues Angebot im Internet. „Im Online-Portal ...
23. September 2014 | weiterlesen
Eine Stadt liest Uwe Johnsons Jahrestage
Ob auf dem Neuen Markt, im Klostergarten oder in Warnemünde – Rostock liest Uwe Johnsons „Jahrestage“. In den vergangenen zwölf Monaten haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Rostock das Werk Jahrestage eingelesen. Auch viele auswärtige Johnson-Begeisterte haben sich ein Tageskapitel ...
21. August 2014 | weiterlesen
Barbara Thalheim „Lieder & Geschichten“
Barbara Thalheim steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Sie hat über 20 LPs und CDs, Bücher, Reisereportagen und Hörbücher veröffentlicht. Mehrmals erhielt sie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Thalheims Biografie taugt nicht für Hochglanzbroschüren: geboren in Leipzig, Einzelkind, ewig ...
14. Mai 2014 | weiterlesen
Neues „Risse“-Heft wird vorgestellt
Wer oder was (wird) verführt? Wen oder was verführen wir? Welche Grenzen gibt es, und welche werden überschritten? Was inspiriert uns, wenn wir das Neue suchen und dem Funktionalen seine Funktion streitig machen? Mit welchen Mitteln motivieren bzw. verführen wir? „Der einzige Weg, eine Versuchung ...
11. Mai 2014 | weiterlesen
Sabine Kray: „Diamanten Eddie“ - Lesung und Gespräch
Sie nennen ihn „Diamanten Eddie“, Juwelen und Pelze sind sein Spezialgebiet. Stets elegant gekleidet, charmant und intelligent, ist Edward Kray, gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt, wo er großzügig jeden gelungenen Coup feiert. In der turbulenten Nachkriegszeit hat er es zum ...
11. März 2014 | weiterlesen
LiteraTour Nord 2013
Oktober 1999 – im Irak herrscht Saddam Hussein, die arabische Facebook- und Twitter-Revolution gegen die Despoten ist noch fernste Zukunft. Einen Brief an der Zensur vorbeizuschicken, ist ein langwieriges und gefährliches Abenteuer. Das nach dem Golfkrieg verhängte Handelsembargo treibt die irakische ...
16. Oktober 2013 | weiterlesen
Michael Altmann liest "Moby Dick"
Der berühmte Roman „Moby Dick“ beschreibt die schicksalhafte Fahrt des Wahlfangschiffes „Pequod“ dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Wal jagt, der ihm einst das Bein abgerissen hat. Der 1851 veröffentlichte Roman gilt heute als einer der berühmtesten der Weltliteratur. ...
15. Oktober 2013 | weiterlesen
Peter-Weiss-Woche 2013
Eine Kooperation von: Peter-Weiss-Haus e.V., Literaturhaus Rostock e.V., Soziale Bildung e.V., OKJA (Offene Kinder- und Jugendarbeit), Internationale Peter-Weiss-Gesellschaft, Universität Rostock, Anne Frank Zentrum Berlin, Auswärtiges Amt und Ministerium für Kultur der Republik Kroatien, Unibuchhandlung ...
3. Oktober 2013 | weiterlesen
Nonstoplesung von Kempowskis Echolot gestartet
Mitten in der Nacht brennt noch Licht in der Marienkirche. Das Portal steht offen. Vor dem Hauptaltar wird gelesen: der erste Teil von Walter Kempowskis „Echolot“, Tag und Nacht nonstop. Drei gebundene rote Bücher sind in dem Schuber, der auf einem Tisch mit weißer Decke steht. Ganz links ist eine ...
24. September 2013 | weiterlesen
Literarischer Herbst 2013 in Rostock
Blätter rascheln um und im Kempowski-Archiv. Während die Bäume unübersehbar ihr grünes Laubkleid in ein buntes wechseln und es teilweise gar schon abwerfen, hat sich auch das literarische Rostock auf den Herbst eingestellt. In der kleinen Dachstube des Professorenhauses verteilten heute Vormittag ...
10. September 2013 | weiterlesen
Neuausgabe von Uwe Johnsons Jahrestage und Eine Stadt liest
Am 20. August 2013 um 20:00 Uhr wird Hark Machnik, Lektor im Suhrkamp Verlag, auf Einladung der Uwe Johnson-Gesellschaft in der anderen buchhandlung, Wismarsche Str. 6/7 in Rostock, die neue vierbändige Taschenbuchausgabe der Jahrestage vorstellen. Ort und Zeit sind kein Zufall. Dass der Suhrkamp Verlag ...
10. August 2013 | weiterlesen
Onleihe erspart den Weg in die Stadtbibliothek
Bequemer geht es doch bald gar nicht mehr. Um kostenlos Bücher oder Zeitschriften zu lesen oder sich einen Film anzuschauen, brauchen Nutzer der Stadtbibliothek künftig nicht mehr in eine der sechs Stadtteilbibliotheken zu gehen. Vorausgesetzt sie haben einen Internetanschluss und das gewünschte Medium ...
1. Juli 2013 | weiterlesen
Jakob Hein & Jacinta Nandi im Literaturhaus
Das Land der Ossis: Nacktbaden in der Ostsee, jedes Kind war ein Pionier – vor allem aber: ganz viel Sex im Ferienlager! Der helle Wahnsinn, findet die in Berlin lebende Engländerin Jacinta Nandi. Schade nur, dass ihre Ossi-Freunde nichts davon erzählen wollen. Bis auf Jakob Hein. Ob die legendäre ...
4. Juni 2013 | weiterlesen
Daniel Brühl: „Ein Tag in Barcelona“
Einen ganzen Tag wandert Daniel Brühl durch seine Heimatstadt Barcelona: vom Tibidabo, Barcelonas Hausberg, über die von den Touristen heimgesuchten Ramblas bis zu seinem lauschigen Lieblingsviertel Gràcia. Dabei begegnet er eingefleischten Boule-Spielern, Fußballstars des FC Barcelona und streitlustigen ...
30. April 2013 | weiterlesen
LiteraTour Nord: Gerhard Seyfried liest in Rostock
Im Sommer 1911 wird der deutsche Marineoffizier Adrian Seiler an die englische Botschaft in London versetzt und wird dort, nichts ahnend, zum Opfer einer Germanophobie, die durch den Spionageroman „The invasion of 1910“ des Boulevard-Autors William Le Queux ausgelöst wird – ein faktentreues Kapitel ...
5. Januar 2013 | weiterlesen
Dea Loher präsentiert „Bugatti taucht auf“
Die LiteraTour Nord 2012/2013 nimmt Fahrt auf. In der zweiten Lesung der Reihe präsentierte die Berliner Autorin und Dramatikerin Dea Loher ihren Roman „Bugatti taucht auf“ in der anderen buchhandlung. In dem Roman steht der Tod des jungen Luca im Vordergrund. Dieser wird in der Fastnacht von drei ...
14. November 2012 | weiterlesen
9. Bundesweiter Vorlesetag 2012 in Rostock
Am 16. November 2012 findet der 9. Bundesweite Vorlesetag statt. In Rostock lädt der Hinstorff Verlag gemeinsam mit der Agentur für Leseförderung „Lesepfad MV“ und dem Literaturhaus Rostock Schüler verschiedenen Alters zu insgesamt drei Veranstaltungen in die Buchhandlung Hugendubel in der Kröpeliner ...
9. November 2012 | weiterlesen
Denis Scheck „Druckfrisch“
Denis Scheck arbeitet hauptberuflich als Literaturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. „Druckfrisch“ heißt seine Sendung im temporeichen Reportage-Format, in der Bücher und Autoren kundig verhandelt und flott präsentiert werden. Denis Scheck ist live zu Gast bei Hugendubel und wird eine ...
31. Oktober 2012 | weiterlesen
Lichtes Rauschen: Lyrik von der Küste
Das Literaturhaus Rostock startet eine neue Reihe für Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, den Autorinnen und Autoren eine Plattform zu bieten, eigene Gedichte der Öffentlichkeit zu präsentieren sowie den Austausch untereinander anzuregen. Der Lese- und Gesprächsabend ...
25. Oktober 2012 | weiterlesen
Jens Sparschuh präsentiert seinen Roman „Im Kasten“
Ordnung ist das halbe Leben! Hannes Felix, der Protagonist des Romans „Im Kasten“, treibt dieses Motto sogar noch weiter. Seine Welt dreht sich fast ausschließlich um die verschiedenen Arten von Ordnung und wie diese möglichst effizient erreicht werden können. Wie weit er dabei geht, konnten gestern ...
24. Oktober 2012 | weiterlesen
Uwe Johnson-Archiv kommt unbeschadet im Bücherspeicher an
Literatur ist schwer. Besonders dann, wenn man mit ihr umziehen muss. 8.000 Bücher, 50.000 Seiten Manuskripte und Briefe sowie viele persönliche Stücke von Uwe Johnson wurden in den letzten Tagen mühsam von Marbach nach Rostock transportiert. Nachdem bereits im Juli die Absichtserklärung unterzeichnet ...
19. Oktober 2012 | weiterlesen
Ostseekrimi „Herrentier“ feiert im Darwineum Premiere
Drama im Darwineum! Rostocks neuste Touristenattraktion im Zoo ist Schauplatz eines Verbrechens geworden. Ein noch unbekannter Täter hat einen Orang-Utan totgeschlagen. Doch keine Angst, Sunda, Sabas und den anderen geht es gut, denn die geschilderten Ereignisse entspringen zum Glück nur der Fantasie ...
30. September 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus
Noch bevor Lily richtig groß geworden ist, muss sie auch schon wieder verschwinden. Lily, das ist das Kind der Literaturhäuser Rostock und Kopenhagen. Gemeinsam haben die Einrichtungen drei Jahre lang Experimentalmusik auf Literatur, Klänge auf Lyrik treffen lassen und so mit „Lily’s Ton und Träume“ ...
29. September 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume“ im Literaturhaus
Nach dem Erfolg der letzten Jahre wagt das Festival Lily’s Ton & Träume wieder das grenzüberschreitende Experiment, den Dialog und das Über-Setzen zwischen den Künsten und Sprachen erlebbar zu machen. Die uns verbindende Ostsee ist der Schauplatz des Über-Setzens zwischen Dänemark und Deutschland. ...
18. September 2012 | weiterlesen
Rätselhafte Verbrechen in Rostocks Hightech‐Zoo
Am 29. September um 20 Uhr geht im Rostocker Zoo ein Mörder um: die Buchhandlung Thalia, der Zoo Rostock und der Hinstorff Verlag präsentieren Band 5 der erfolgreichen Reihe Ostseekrimi: Herrentier, den ersten Fall des Autorenduos Michael Joseph und Matthias Schümann. Ein brutaler Mord im neuen Darwineum ...
17. September 2012 | weiterlesen
Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die ...
28. August 2012 | weiterlesen
Benefizlesung für Literaturzeitschrift "Risse"
Am Freitag, 03. August 2012, findet eine Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Literaturzeitschrift „Risse“ im Rostocker Café Warmbad statt. Es lesen die Rostocker Autoren Ronald Richardt, Carlo Ihde und Roland Urban aus Berlin. Musikalisch begleitet werden die Lesungen von dem Jazz-Pianisten ...
30. Juli 2012 | weiterlesen
Die Vorhaut des Kapitals – Lyrik von Badenhoop und Stegner
Kichern im Studio des Peter-Weiss-Hauses (PWH). Besonders einige Herren im zahlreich erschienenen Publikum schaffen es nicht cool zu bleiben, als Martin Stegner aus dem Off die Definition von „Vorhaut“ aus einem Biologiebuch vorliest. Es ist einer der beiden zentralen Begriffe des Titels eines neuen ...
29. Juli 2012 | weiterlesen
Das Uwe-Johnson-Archiv zieht nach Rostock
Von einer „literarischen Sensation“ sprach Oberbürgermeister Roland Methling, von „einem glücklichen Tag für Literaturliebhaber“ Bildungsminister Mathias Brodkorb. Und auch wenn Politiker sonst ganz gerne übertreiben, ist der Umzug des Uwe-Johnson-Archives von Marbach in die Hansestadt ein ...
17. Juli 2012 | weiterlesen
„Die Vorhaut des Kapitals“ - Rostocker Buchpremiere
„Die Vorhaut des Kapitals“ heißt der neue Lyrikband, den die Rostocker Autoren Martin Badenhoop und Martin Stegner am Freitag, dem 27. Juli 2012, um 20 Uhr erstmals der Öffentlichkeit im Peter-Weiss-Haus vorstellen. In dem dezent gestalteten Büchlein bearbeiten Badenhoop und Stegner über insgesamt ...
16. Juli 2012 | weiterlesen
Auf den Spuren der Familie Mann - Literarischer Spaziergang
Das Literaturhaus Rostock lädt die Rostocker und ihre Gäste in den Sommermonaten zum Literarischen Spaziergang ›Auf den Spuren der Familie Mann‹ mit Gerhard Weber ein. Der Rostocker Fotograf und Archivar Gerhard Weber hat ein besonderes Interesse für die Schriftstellerfamilie Mann. Nicht nur ...
9. Juli 2012 | weiterlesen
Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“
Erwin Strittmatter (1912-1994) war einer der bedeutendsten und am meisten gelesenen Schriftsteller der DDR. Am 14. August 2012 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Romane wie Tinko (für den Strittmatter 1955 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet wurde), Ole Bienkopp, die Trilogie ...
30. Juni 2012 | weiterlesen
Helmut Kuhn: „Gehwegschäden“ - Lesung & Gespräch
Thomas Frantz ist Schachboxer, Flaneur aus Instinkt, freier Journalist ohne Aufträge. Die Motivation, dem Leben noch eine feste Struktur abzuringen, ist begrenzt. Frantz lässt sich durchs Großstadtleben treiben, von den Kabbalisten zu schlaflosen Swingern, von der Demo der Prekarianer in die Wettbüros ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Prosanova Vol. 12 - die Literaturshow
Prosanova, die Literaturshow olympischer Prägung, startet in die 12. Runde. Getreu dem Motto „Dabei sein ist alles!“, bietet die Rostocker Kult-Lesebühne sowohl frischgebackenen als auch mit Erfahrung gesegneten Poeten eine Plattform ihre Texte dem Rostocker Publikum vorzustellen. Mit von der ...
6. Juni 2012 | weiterlesen
Henry E. Beissel - Lesung & Gespräch
Der kanadische Schriftsteller Henry E. Beissel, der im nationalsozialistischen Deutschland aufwuchs, bevor er 1951 nach Kanada auswanderte, wird aus seinem autobiographischen Gedicht „Coming to terms with a child“ lesen, das 2011 im Black Moss Verlag erschienen ist. Im Anschluss an die Lesung gibt ...
6. Juni 2012 | weiterlesen
Georg Klein – Lesung & Gespräch
Georg Klein versetzt uns zurück in das Licht der frühen sechziger Jahre, an den Rand einer süddeutschen Stadt. Ein scheinbar ewiger Sommer umfängt Neubaublöcke, amerikanische Kasernen, eine Laubenkolonie, ein verlassenes Wirtshaus unter uralten Kastanien. Doch dann kommen die Boten: der Mann ohne ...
5. Juni 2012 | weiterlesen
Breitlings Reise in 80 Minuten um die Welt
Eine literarisch-musikalische Abenteuerreise durch Zeiten, Sprachen und die Welt der Seefahrt. Fernab von Schunkeln und Musikantenstadl‘-Idylle nimmt die Gruppe Breitling allen Klischees den Wind aus den Segeln. Das Repertoire umfasst mehrstimmige a-capella Gesänge, die vor allem auf den Großseglern ...
2. Juni 2012 | weiterlesen
Angelika Klüssendorf: „Das Mädchen“
Angelika Klüssendorf erzählt von einem jungen starken Mädchen, das sich herausarbeitet aus allem, was sie umgibt und niederhält: die tyrannische Mutter, die autoritären Lehrer, der bürokratische Staatsapparat. Am Anfang scheint alles schon zu Ende zu sein: Der Vater trinkt und taucht nur sporadisch ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
Nancy Krahlisch: „Seemannsbraut“
Natürlich verliebt man sich im Studium. Wunderbar, wenn es sich dabei um den Mann fürs Leben handelt. Wie es ist, mit einem Nautik-Studenten zusammen zu sein, merkt Nancy allerdings erst, als sich Heribert für sechs Monate zum Praxissemester einschifft. Heute, nach über zehn Jahren, weiß sie, ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Peter-Weiss-Woche 2012
Anlässlich seines 30. Todestages am 10. Mai wird der Künstler Peter Weiss mit künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen geehrt. Vom 7. bis 10. Mai soll das Schaffen des Künstlers gewürdigt und nachhaltig in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gerückt werden. Peter Weiss war ein vielseitiger ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Andreas Maier: „Das Haus“ - Lesung & Gespräch
Am Beginn dieses Lebens ist Herbst, und Enten schwimmen auf dem Bad Nauheimer Teich. Der Erzähler erinnert sich an ein Paradies, ein Leben ganz ohne Menschen und Zwänge. Die ersten drei Jahre verlebt er bei seiner Urgroßmutter. Aber dann kommt der Einzug in das große, neue Haus der Familie, das ...
7. Mai 2012 | weiterlesen
Stefan Schwarz: „Das wird ein bisschen wehtun“
Als Max eines Nachts aufs Klo muss, sitzt da schon wer und sagt nur: «Hi!» Es ist Naddi, eigentlich Nadine, die entsetzlich distanzgeminderte, schwer impulsgeleitete erste Freundin von Sohn Konrad. Die junge Frau kann zwischen Mein und Dein nicht unterscheiden, macht einen Riesenradau im Bett und ...
2. Mai 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Bücher 2012 in der Buchhandlung Weiland
Zu unserer dritten „Langen Nacht der Bücher – Neues von Verlegern, Künstlern und Autoren“ laden wir Sie ganz herzlich ein. Genießen Sie das einzigartige Erlebnis, nach Ladenschluss ganz ungestört in Büchern zu stöbern und lassen Sie sich von unserem vielseitigen Programm überraschen. Es ...
21. April 2012 | weiterlesen
Markus Maria Profitlich: Stehaufmännchen
„25. März 1960. 10 Uhr 3. Eine Stimme reißt mich aus meinen Träumen. ,Pressen! Pressen!’ Ich presse wie verrückt, aber offenbar bin ich gar nicht gemeint. Plötzlich sehe ich ein weißes Licht am Ende des Tunnels – ist dies schon das Ende?“ Im Gegenteil! Erbarmungslos ehrlich und mit unvergleichlichem ...
11. April 2012 | weiterlesen
Preisträger der Literaturhäuser: Feridun Zaimoglu
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, geboren am 4. Dezember 1964 in Bolu (Türkei), seit 1965 in Deutschland lebend, erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Am 3. April wird Zaimoglu aus seinem neuen Roman „Ruß“ lesen. Richard Kämmerlings, Leitender Redakteur im Feuilleton der »Welt« ...
1. April 2012 | weiterlesen
Ulli Wegner: „Mein Leben in 13 Runden“
Der „Box-Magier“ wird er genannt, auch „Trainer Gnadenlos“ – Ulli Wegner feiert als Boxtrainer beispiellose sportliche Erfolge. Er machte sechs Weltmeister und fünf Europameister. Seine Schützlinge, darunter Sven Ottke, Arthur Abraham und Marco Huck, beschreiben ihren Trainer stets als Mischung ...
19. März 2012 | weiterlesen
Die andere buchhandlung zum achten Mal in Frauenhand
Gestern war wieder einmal fast das ganze Land in Frauenhand. Besonders deutlich zeigte sich dies bei der achten Auflage der Veranstaltung „Frauen lesen ander(e)s“ in der anderen buchhandlung. Zwar hatten sich über 100 Gäste in den kleinen Laden gezwängt, jedoch waren darunter mit mir nur insgesamt ...
9. März 2012 | weiterlesen
Tschechische Gegenwartsliteratur im Literaturhaus Rostock
Welche Namen bestimmen die literarische Szene in Tschechien? Welche Autoren und Autorinnen werden derzeit in Tschechien diskutiert und preisgekrönt? Was für abgefahrene Rituale vollführen Autoren beim Schreiben großer Werke? Fragen wie diese, die sicher auch die Literatur-Interessierten unter den ...
7. März 2012 | weiterlesen
Junge tschechische Literatur im Literaturhaus Rostock
Wie lebendig ist die literarische Szene in Tschechien? Welche AutorInnen werden aktuell in unserem Nachbarland gelesen und diskutiert? Eine Antwort darauf kennen nur wenige. In Zusammenarbeit mit dem Prager Literaturhaus hat das Netzwerk der Literaturhäuser, literaturhaus.net, insgesamt 15 AutorInnen ...
4. März 2012 | weiterlesen