Literaturhaus

Ein Bücherturm so hoch wie St. Petri
Nicht weniger als die Größe des höchsten Rostocker Kirchturmes soll der Bücherturm erreichen, den Kinder in diesem Schuljahr aus ihren gelesenen Büchern stapeln wollen. 33 Klassen aus zehn Schulen machen mit, verkündete Initiatorin Susanne Tanejew heute zur Auftaktveranstaltung des Leseförderprojektes ...
19. Oktober 2017 | weiterlesen
Kai Grehn gewinnt Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2016
Ein Fest für die Literatur des Bundeslandes: Über einhundert Gäste hatten sich am Abend des 10.12.2016 im Festsaal des Rathauses eingefunden, den die Stadt Rostock für den ersten Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern zu Verfügung gestellt hatte. Die sechs Finalistinnen und Finalisten stellten in ...
11. Dezember 2016 | weiterlesen
15. Lesewürmer-Vorlesewettbewerb gestartet
Die „Lesewürmer“ feiern Jubiläum. Bereits zum 15. Mal findet dieses Jahr in Rostock der Vorlesewettbewerb für Grundschüler statt, bei dem die besten Vorleser der Klassenstufen 1 bis 4 gekürt werden. Heute fiel der offizielle Startschuss, im Laufe der nächsten vier Monate ermitteln die einzelnen ...
24. Februar 2016 | weiterlesen
Barbara Thalheim „Lieder & Geschichten“
Barbara Thalheim steht seit 40 Jahren auf der Bühne. Sie hat über 20 LPs und CDs, Bücher, Reisereportagen und Hörbücher veröffentlicht. Mehrmals erhielt sie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Thalheims Biografie taugt nicht für Hochglanzbroschüren: geboren in Leipzig, Einzelkind, ewig ...
14. Mai 2014 | weiterlesen
Sabine Kray: „Diamanten Eddie“ - Lesung und Gespräch
Sie nennen ihn „Diamanten Eddie“, Juwelen und Pelze sind sein Spezialgebiet. Stets elegant gekleidet, charmant und intelligent, ist Edward Kray, gern gesehen an den Spieltischen und Theken der Stadt, wo er großzügig jeden gelungenen Coup feiert. In der turbulenten Nachkriegszeit hat er es zum ...
11. März 2014 | weiterlesen
LiteraTour Nord 2013
Oktober 1999 – im Irak herrscht Saddam Hussein, die arabische Facebook- und Twitter-Revolution gegen die Despoten ist noch fernste Zukunft. Einen Brief an der Zensur vorbeizuschicken, ist ein langwieriges und gefährliches Abenteuer. Das nach dem Golfkrieg verhängte Handelsembargo treibt die irakische ...
16. Oktober 2013 | weiterlesen
Peter-Weiss-Woche 2013
Eine Kooperation von: Peter-Weiss-Haus e.V., Literaturhaus Rostock e.V., Soziale Bildung e.V., OKJA (Offene Kinder- und Jugendarbeit), Internationale Peter-Weiss-Gesellschaft, Universität Rostock, Anne Frank Zentrum Berlin, Auswärtiges Amt und Ministerium für Kultur der Republik Kroatien, Unibuchhandlung ...
3. Oktober 2013 | weiterlesen
Literarischer Herbst 2013 in Rostock
Blätter rascheln um und im Kempowski-Archiv. Während die Bäume unübersehbar ihr grünes Laubkleid in ein buntes wechseln und es teilweise gar schon abwerfen, hat sich auch das literarische Rostock auf den Herbst eingestellt. In der kleinen Dachstube des Professorenhauses verteilten heute Vormittag ...
10. September 2013 | weiterlesen
Jakob Hein & Jacinta Nandi im Literaturhaus
Das Land der Ossis: Nacktbaden in der Ostsee, jedes Kind war ein Pionier – vor allem aber: ganz viel Sex im Ferienlager! Der helle Wahnsinn, findet die in Berlin lebende Engländerin Jacinta Nandi. Schade nur, dass ihre Ossi-Freunde nichts davon erzählen wollen. Bis auf Jakob Hein. Ob die legendäre ...
4. Juni 2013 | weiterlesen
Preisträgerlesung mit Hanns Zischler
Alljährlich wird der Preis der Literaturhäuser an eine Schriftstellerin oder einen Schriftsteller verliehen, die oder der es vermag, das Literaturhaus-Publikum auf besondere Weise für die Literatur zu begeistern. Der Preis der Literaturhäuser besteht aus einer Lesereise durch alle im Netzwerk zusammengeschlossenen ...
18. Mai 2013 | weiterlesen
Lesung mit Wiglaf Droste im Literaturhaus
Mit Schwung, Grazie und Eleganz seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus »Nachhaltigkeit« und »Transparenz«, in dem »Teamplayer« und »Goods Flow Mitarbeiter« gefragt sind, »Apps zum Entdecken von Apps« aufwendig »kuratiert« werden und den das Lied ...
2. März 2013 | weiterlesen
LiteraTour Nord: Gerhard Seyfried liest in Rostock
Im Sommer 1911 wird der deutsche Marineoffizier Adrian Seiler an die englische Botschaft in London versetzt und wird dort, nichts ahnend, zum Opfer einer Germanophobie, die durch den Spionageroman „The invasion of 1910“ des Boulevard-Autors William Le Queux ausgelöst wird – ein faktentreues Kapitel ...
5. Januar 2013 | weiterlesen
9. Bundesweiter Vorlesetag 2012 in Rostock
Am 16. November 2012 findet der 9. Bundesweite Vorlesetag statt. In Rostock lädt der Hinstorff Verlag gemeinsam mit der Agentur für Leseförderung „Lesepfad MV“ und dem Literaturhaus Rostock Schüler verschiedenen Alters zu insgesamt drei Veranstaltungen in die Buchhandlung Hugendubel in der Kröpeliner ...
9. November 2012 | weiterlesen
Denis Scheck „Druckfrisch“
Denis Scheck arbeitet hauptberuflich als Literaturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln. „Druckfrisch“ heißt seine Sendung im temporeichen Reportage-Format, in der Bücher und Autoren kundig verhandelt und flott präsentiert werden. Denis Scheck ist live zu Gast bei Hugendubel und wird eine ...
31. Oktober 2012 | weiterlesen
Lichtes Rauschen: Lyrik von der Küste
Das Literaturhaus Rostock startet eine neue Reihe für Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, den Autorinnen und Autoren eine Plattform zu bieten, eigene Gedichte der Öffentlichkeit zu präsentieren sowie den Austausch untereinander anzuregen. Der Lese- und Gesprächsabend ...
25. Oktober 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus
Noch bevor Lily richtig groß geworden ist, muss sie auch schon wieder verschwinden. Lily, das ist das Kind der Literaturhäuser Rostock und Kopenhagen. Gemeinsam haben die Einrichtungen drei Jahre lang Experimentalmusik auf Literatur, Klänge auf Lyrik treffen lassen und so mit „Lily’s Ton und Träume“ ...
29. September 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume“ im Literaturhaus
Nach dem Erfolg der letzten Jahre wagt das Festival Lily’s Ton & Träume wieder das grenzüberschreitende Experiment, den Dialog und das Über-Setzen zwischen den Künsten und Sprachen erlebbar zu machen. Die uns verbindende Ostsee ist der Schauplatz des Über-Setzens zwischen Dänemark und Deutschland. ...
18. September 2012 | weiterlesen
Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die ...
28. August 2012 | weiterlesen
Auf den Spuren der Familie Mann - Literarischer Spaziergang
Das Literaturhaus Rostock lädt die Rostocker und ihre Gäste in den Sommermonaten zum Literarischen Spaziergang ›Auf den Spuren der Familie Mann‹ mit Gerhard Weber ein. Der Rostocker Fotograf und Archivar Gerhard Weber hat ein besonderes Interesse für die Schriftstellerfamilie Mann. Nicht nur ...
9. Juli 2012 | weiterlesen
Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“
Erwin Strittmatter (1912-1994) war einer der bedeutendsten und am meisten gelesenen Schriftsteller der DDR. Am 14. August 2012 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Romane wie Tinko (für den Strittmatter 1955 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet wurde), Ole Bienkopp, die Trilogie ...
30. Juni 2012 | weiterlesen
Helmut Kuhn: „Gehwegschäden“ - Lesung & Gespräch
Thomas Frantz ist Schachboxer, Flaneur aus Instinkt, freier Journalist ohne Aufträge. Die Motivation, dem Leben noch eine feste Struktur abzuringen, ist begrenzt. Frantz lässt sich durchs Großstadtleben treiben, von den Kabbalisten zu schlaflosen Swingern, von der Demo der Prekarianer in die Wettbüros ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Prosanova Vol. 12 - die Literaturshow
Prosanova, die Literaturshow olympischer Prägung, startet in die 12. Runde. Getreu dem Motto „Dabei sein ist alles!“, bietet die Rostocker Kult-Lesebühne sowohl frischgebackenen als auch mit Erfahrung gesegneten Poeten eine Plattform ihre Texte dem Rostocker Publikum vorzustellen. Mit von der ...
6. Juni 2012 | weiterlesen
Henry E. Beissel - Lesung & Gespräch
Der kanadische Schriftsteller Henry E. Beissel, der im nationalsozialistischen Deutschland aufwuchs, bevor er 1951 nach Kanada auswanderte, wird aus seinem autobiographischen Gedicht „Coming to terms with a child“ lesen, das 2011 im Black Moss Verlag erschienen ist. Im Anschluss an die Lesung gibt ...
6. Juni 2012 | weiterlesen
Georg Klein – Lesung & Gespräch
Georg Klein versetzt uns zurück in das Licht der frühen sechziger Jahre, an den Rand einer süddeutschen Stadt. Ein scheinbar ewiger Sommer umfängt Neubaublöcke, amerikanische Kasernen, eine Laubenkolonie, ein verlassenes Wirtshaus unter uralten Kastanien. Doch dann kommen die Boten: der Mann ohne ...
5. Juni 2012 | weiterlesen
Breitlings Reise in 80 Minuten um die Welt
Eine literarisch-musikalische Abenteuerreise durch Zeiten, Sprachen und die Welt der Seefahrt. Fernab von Schunkeln und Musikantenstadl‘-Idylle nimmt die Gruppe Breitling allen Klischees den Wind aus den Segeln. Das Repertoire umfasst mehrstimmige a-capella Gesänge, die vor allem auf den Großseglern ...
2. Juni 2012 | weiterlesen
Angelika Klüssendorf: „Das Mädchen“
Angelika Klüssendorf erzählt von einem jungen starken Mädchen, das sich herausarbeitet aus allem, was sie umgibt und niederhält: die tyrannische Mutter, die autoritären Lehrer, der bürokratische Staatsapparat. Am Anfang scheint alles schon zu Ende zu sein: Der Vater trinkt und taucht nur sporadisch ...
26. Mai 2012 | weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Kultur gut stärken“ in Rostock
Wer heute Nachmittag auf der Kröpi shoppen war, der ist vielleicht auch über die Zettelschlange gestolpert, die auf dem Universitätsplatz den Weg querte. Mit der Barriere sollten die Passanten bewusst gestört werden, um sie auf die Diskussion um das Urheberrecht aufmerksam zu machen, erklärt Conny ...
19. Mai 2012 | weiterlesen
Stefan Schwarz: „Das wird ein bisschen wehtun“
Als Max eines Nachts aufs Klo muss, sitzt da schon wer und sagt nur: «Hi!» Es ist Naddi, eigentlich Nadine, die entsetzlich distanzgeminderte, schwer impulsgeleitete erste Freundin von Sohn Konrad. Die junge Frau kann zwischen Mein und Dein nicht unterscheiden, macht einen Riesenradau im Bett und ...
2. Mai 2012 | weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Kultur gut stärken“ auch in Rostock
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Kultur gut stärken“ des Deutschen Kulturrates präsentieren sich auch Kulturschaffende in Rostock am 19. Mai von 14 bis 17 Uhr mit verschiedenen Interaktionen auf dem Universitätsplatz. Unter dem Motto „Wert der Kreativität“ stellen sie sich und ihre ...
25. April 2012 | weiterlesen
Preisträger der Literaturhäuser: Feridun Zaimoglu
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, geboren am 4. Dezember 1964 in Bolu (Türkei), seit 1965 in Deutschland lebend, erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Am 3. April wird Zaimoglu aus seinem neuen Roman „Ruß“ lesen. Richard Kämmerlings, Leitender Redakteur im Feuilleton der »Welt« ...
1. April 2012 | weiterlesen
Tschechische Gegenwartsliteratur im Literaturhaus Rostock
Welche Namen bestimmen die literarische Szene in Tschechien? Welche Autoren und Autorinnen werden derzeit in Tschechien diskutiert und preisgekrönt? Was für abgefahrene Rituale vollführen Autoren beim Schreiben großer Werke? Fragen wie diese, die sicher auch die Literatur-Interessierten unter den ...
7. März 2012 | weiterlesen
Denkmalgeschütztes Peter-Weiss-Haus soll saniert werden
Fast 150 Jahre hat das rote Backsteinhaus in der Doberaner Straße 21 schon auf dem Buckel. Im Juni 1864 als Steinbecks Keller eröffnet war es über viele Jahre hinweg ein beliebtes Ausflugslokal vor den Toren Rostocks mit großem Veranstaltungssaal, Außen- und Innengastronomie und einem Panoramaturm, ...
6. März 2012 | weiterlesen
Junge tschechische Literatur im Literaturhaus Rostock
Wie lebendig ist die literarische Szene in Tschechien? Welche AutorInnen werden aktuell in unserem Nachbarland gelesen und diskutiert? Eine Antwort darauf kennen nur wenige. In Zusammenarbeit mit dem Prager Literaturhaus hat das Netzwerk der Literaturhäuser, literaturhaus.net, insgesamt 15 AutorInnen ...
4. März 2012 | weiterlesen
Gregor Sander erhält den Preis der LiteraTour Nord 2012
Der Autor Gregor Sander erhält den von der VGH-Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stifterin Gregor Sander für sein bisheriges Werk, insbesondere für seinen 2011 im Wallstein Verlag erschienenen Band „Winterfisch“. ...
1. März 2012 | weiterlesen
Stefan Moster: „Lieben sich zwei“
Wie füllt man sein Leben, wenn die geplante Erfüllung ausbleibt? Ines und Daniel sind Mitte dreißig und leben seit anderthalb Jahren in Hamburg. Nicht irgendwo in Hamburg, sondern in einer der begehrten Immobilien der HafenCity – mit Blick zwar nicht aufs Meer, wovon Ines geträumt hat, doch ...
17. Februar 2012 | weiterlesen
Jan Böttcher: „Das Lied vom Tun und Lassen“
Ein Mädchen ist vom Dach der Schule in den Tod gesprungen. Zurück bleibt ihre Freundin Clarissa, die sich in die Parallelwelt ihres Weblogs flüchtet. Neben ihr der alternde Lehrer Mauss, dessen berufliches Engagement kaum verbirgt, wie sehr er seine Schüler braucht. Und Engler, der Schulgutachter, ...
6. Februar 2012 | weiterlesen
Antje Rávic Strubel „Sturz der Tage in die Nacht“
Eine Insel in der Ostsee. Der junge Erik verliebt sich in die scheinbar unergründliche Vogelforscherin Inez. Aber die beiden werden beobachtet. Ohne es zu ahnen, sind sie längst in eine politische Intrige verstrickt. Die geschützte Insel wird zum schutzlosen Ort. Ein Roman, der von einer großen ...
26. Januar 2012 | weiterlesen
7. Prosawettbewerb 2012
„Qualität setzt sich immer durch“, lautete das Fazit von Dr. Petra Porta, als sie Montagabend die Preisträger des 7. Prosawettbewerbes im Peter-Weiss-Haus vorstellte. Als Mitglied einer dreiköpfigen Jury aus jungen Literaturwissenschaftlern des Instituts für Germanistik hatte sie die Einsendungen ...
24. Januar 2012 | weiterlesen
Gregor Sander: „Winterfisch“ - LiteraTour Nord 2012
Neun Erzählungen spielen im Ostseeraum, in Kiel, Rerik und Rostock, auf Gotland, Hiddensee und Rügen, in St. Petersburg, Helsinki und Klaipeda. Sie handeln von Menschen, die unterwegs sind und zugleich in ihren Schicksalen gefangen: wortkarge Seebären, desillusionierte Künstler, angebetete Frauen. ...
21. Januar 2012 | weiterlesen
7. Prosawettbewerb 2012 im Literaturhaus Rostock
Es hat schon Tradition, dass das Institut für Germanistik der Universität und das Literaturhaus Rostock jedes Jahr zum PROSAWETTBEWERB aufrufen. Auch in diesem Jahr erreichten viele Einsendungen die Jury, die für die Prämierung drei der besten Prosatexte auswählte. Zur Preisverleihung stellen die ...
21. Januar 2012 | weiterlesen
Sherko Fatah: „Ein weißes Land“
Anwar wächst im Bagdad der 30er Jahre in einfachen Verhältnissen auf. Von den Wirren der Politik versteht er nichts und glaubt an die Erfüllung seiner Träume von der Welt der reichen Paläste und unverschleierten Frauen als der Zweite Weltkrieg beginnt. Im Gefolge des Großmuftis von Jerusalem, ...
3. Januar 2012 | weiterlesen
Sibylle Lewitscharoff stellt ihren Roman „Blumenberg“ vor
Das Gehirn spielt einem manchmal ganz komische Streiche. Da sitzt man am Schreibtisch, arbeitet an Dokumenten und auf einmal sitzt ein Löwe auf dem Teppich. Wer jetzt an Experimente mit bewusstseinserweiternden Drogen denkt, liegt falsch. So beginnt nämlich der Roman „Blumenberg“ der Stuttgarter ...
7. Dezember 2011 | weiterlesen
LiteraTour Nord feiert 20. Geburtstag mit Wilhelm Genazino
Alles Gute zum Geburtstag, Literatour Nord. Seit 20 Jahren reisen Autoren durch Norddeutschland, um ihre neuen Bücher vorzustellen. Zum dritten Mal macht die Lesereise nun auch wieder in Rostock Station. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, eröffnete in diesem Jahr ein ehemaliger Preisträger die ...
25. Oktober 2011 | weiterlesen
20. LiteraTour Nord 2011 - Auftaktveranstaltung
Mit der LiteraTour Nord 2011 geht die Literatur in diesem Jahr bereits zum 20. Mal auf Tour durch den Norden! Die LiteraTour Nord – das einmalige Kooperationsprojekt zwischen Kultureinrichtungen, Buchhandel, Universitäten und VGH-Stiftung – besteht seit 1992. Die seitdem jährlich stattfindende ...
24. Oktober 2011 | weiterlesen
Axel Hacke: „Das Beste aus aller Welt“
Seit mehr als zwanzig Jahren schreibt Axel Hacke seine legendär beliebten Kolumnen für das Magazin der Süddeutschen Zeitung und es soll nicht wenige Leser geben, die ihre Süddeutsche hauptsächlich wegen dieser Geschichten abonniert haben. Wenn er an seinem Tischchen auf der Bühne sitzt, hat er ...
24. Oktober 2011 | weiterlesen
LiLy's Ton & Träume - Lyrik im Peter-Weiss-Haus
Zum zweiten Mal startete am Freitag LiLy’s Ton und Träume in Rostock. Ein Festival für Musik und Lyrikfans aus dem Ostseeraum, das sich im vergangenen Jahr bereits großer Beliebtheit erfreute. Ziel des Festivals ist es, dänische und deutsche Künstler zusammen auf die Bühne zu bringen. So ...
1. Oktober 2011 | weiterlesen
Kempowski-Tage 2011 in Rostock
Schwerpunkt der Kempowski-Tage 2011 in der Hansestadt Rostock sind die musikalisch-literarischen Einflüsse und Referenzen im Werk des Schriftstellers Walter Kempowski. Volkslied, Schlager, Kinderlied, Jazz, Klassik, Kirchenmusik begleiten das Leben und durchdringen das Werk Walter Kempowskis. Das Kind ...
22. September 2011 | weiterlesen
Lesenacht zum Jubiläumsfest „20 Jahre Literaturhaus“
Mit Lesungen, Schreibkursen, Gesprächen über Literatur und Leseförderung für Kinder und Jugendliche bereichert das Literaturhaus Rostock nun schon seit zwei Jahrzehnten das kulturelle Leben in unserer Hansestadt und darüber hinaus. Der Verein Literaturhaus wurde im Oktober 1990 im Kuhtor gründet, ...
19. September 2011 | weiterlesen
3. Drinnen=Draußen.Textfest im Peter-Weiss-Haus 2011
Schrankwandmenschen, kenternde Höckerschwäne, schwule Planeten mit Weltraumgehabe und Mädchen von der Datumsgrenze bevölkern die Gedichte von Michael Zoch. Erst kürzlich hatte der 45-jährige Lyriker aus Braunschweig seinen dritten Gedichtband unter dem Titel „Kometen vom Fass“ veröffentlicht. ...
5. September 2011 | weiterlesen
Drinnen=Draußen. Textfest (vol. III) 2011 im PWH
Am 03. September, dem Vortag der Wahlen, gibt es ein Wahlprogramm besonderer Art: Die Literaturzeitschrift Weisz auf Schwarz stellt im Peter-Weiss-Haus zusammen mit dem Literaturhaus Rostock und dem AStA Kultur eigene Kandidaten auf: Autoren aus ganz Deutschland nutzen ihre Stimme und vergeben sie an ...
1. September 2011 | weiterlesen