Lyrik

Lichtes Rauschen: Lyrik von der Küste

Lichtes Rauschen: Lyrik von der Küste

Das Literaturhaus Rostock startet eine neue Reihe für Lyrikerinnen und Lyriker des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, den Autorinnen und Autoren eine Plattform zu bieten, eigene Gedichte der Öffentlichkeit zu präsentieren sowie den Austausch untereinander anzuregen. Der Lese- und Gesprächsabend ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus

„Lily’s Ton und Träume 2012“ im Peter-Weiss-Haus

Noch bevor Lily richtig groß geworden ist, muss sie auch schon wieder verschwinden. Lily, das ist das Kind der Literaturhäuser Rostock und Kopenhagen. Gemeinsam haben die Einrichtungen drei Jahre lang Experimentalmusik auf Literatur, Klänge auf Lyrik treffen lassen und so mit „Lily’s Ton und Träume“ ...

29. September 2012 | weiterlesen
„Lily’s Ton und Träume“ im Literaturhaus

„Lily’s Ton und Träume“ im Literaturhaus

Nach dem Erfolg der letzten Jahre wagt das Festival Lily’s Ton & Träume wieder das grenzüberschreitende Experiment, den Dialog und das Über-Setzen zwischen den Künsten und Sprachen erlebbar zu machen. Die uns verbindende Ostsee ist der Schauplatz des Über-Setzens zwischen Dänemark und Deutschland. ...

18. September 2012 | weiterlesen
Die Vorhaut des Kapitals – Lyrik von Badenhoop und Stegner

Die Vorhaut des Kapitals – Lyrik von Badenhoop und Stegner

Kichern im Studio des Peter-Weiss-Hauses (PWH). Besonders einige Herren im zahlreich erschienenen Publikum schaffen es nicht cool zu bleiben, als Martin Stegner aus dem Off die Definition von „Vorhaut“ aus einem Biologiebuch vorliest. Es ist einer der beiden zentralen Begriffe des Titels eines neuen ...

29. Juli 2012 | weiterlesen
„Die Vorhaut des Kapitals“ - Rostocker Buchpremiere

„Die Vorhaut des Kapitals“ - Rostocker Buchpremiere

„Die Vorhaut des Kapitals“ heißt der neue Lyrikband, den die Rostocker Autoren Martin Badenhoop und Martin Stegner am Freitag, dem 27. Juli 2012, um 20 Uhr erstmals der Öffentlichkeit im Peter-Weiss-Haus vorstellen. In dem dezent gestalteten Büchlein bearbeiten Badenhoop und Stegner über insgesamt ...

16. Juli 2012 | weiterlesen
LiLy's Ton & Träume - Lyrik im Peter-Weiss-Haus

LiLy's Ton & Träume - Lyrik im Peter-Weiss-Haus

Zum zweiten Mal startete am Freitag LiLy’s Ton und Träume in Rostock. Ein Festival für Musik und Lyrikfans aus dem Ostseeraum, das sich im vergangenen Jahr bereits großer Beliebtheit erfreute. Ziel des Festivals ist es, dänische und deutsche Künstler zusammen auf die Bühne zu bringen. So ...

1. Oktober 2011 | weiterlesen
Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Was ist WAS? WAS ist die Kurzform von „Weisz auf Schwarz“, der Name einer „zeitschrift für herbarisierte vergänglichkeitsformen“, wie es in der Titelzeile so schön heißt. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung literarischer Texte und Essays, die halbjährlich von einem jungen Redaktionsteam ...

1. März 2011 | weiterlesen
13. Rostocker Lyriknacht im Literaturhaus

13. Rostocker Lyriknacht im Literaturhaus

„Wenn der Wind kommt, will er zur Silberpappel. Ihre Blätter kämmt er, dass sie rauschen.“ Bläst er 100 Freunde der lyrischen Worte ins Peter Weiss Haus, dann ist die Zeit reif für die Rostocker Lyriknacht.. Zum 13. Mal veranstaltete das Literaturhaus Rostock gestern Abend die Lyriknacht und ...

20. November 2010 | weiterlesen
Dritter Rostocker Poetry Slam im ST

Dritter Rostocker Poetry Slam im ST

Was macht man, wenn man einen Poetry Slam veranstalten will, aber keine Slammer da sind? Seit gestern Abend weiß ich, wie man sein Publikum auch ohne Poetry begeistern kann. Aber was ist eigentlich ein Poetry Slam? Ganz einfach. Verschiedene Dichter oder Autoren von Lyrik oder Prosatexten tragen einem ...

18. Oktober 2010 | weiterlesen
Ton und Träume - Kopenhagen ruft Rostock

Ton und Träume - Kopenhagen ruft Rostock

„Kopenhagen ruft Rostock“ hieß es am letzten Donnerstag und Freitag aus der dänischen Hauptstadt. „Hallo Kopenhagen!“, lautete meine Antwort, nachdem ich meine sieben Sachen gepackt, die Reise über das stürmische Meer gewagt hatte und schließlich beim Literaturhaus Kopenhagen auf der Matte ...

21. September 2010 | weiterlesen