Malerei

Otto Niemeyer-Holstein – Sommerausstellung

Otto Niemeyer-Holstein – Sommerausstellung

Malereien mit Holzrahmen veredelt und – das ist neu in der Kunsthalle Rostock – tief rote Wände. Fast wie in einer Galerie Alter Meister inszeniert das Museum für zeitgenössische Kunst in ihrer aktuellen Ausstellung Meisterwerke von Otto Niemeyer-Holstein. Mit dem Ausstellungshaus war der Maler, ...

14. Mai 2011 | weiterlesen
Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller

Ausstellung von Moritz Götze in der Galerie Möller

Er ist Sammler und Künstler in einer Person und das macht sich auch in seinen Werken bemerkbar. Konnte er seinen Traumberuf – den des Museumsdirektors – schon nicht ergreifen, sammelt er eben für sich alleine etliche Dinge des alltäglichen Lebens. Eben solche Dinge verarbeitet er dann auch grafisch ...

22. April 2011 | weiterlesen
Thomas Hartmann „Unruhe“ in der Kunsthalle Rostock

Thomas Hartmann „Unruhe“ in der Kunsthalle Rostock

„Ohne Unruhe passiert überhaupt nichts“, sagt Thomas Hartmann und meint damit weniger das Hungergefühl auf Essen, was einen zur Nahrungsaufnahme treibt, sondern vor allem auf alles, was neu ist. Ein Gefühl, das seine Arbeit als Maler entscheidend bestimmt. Kein Wunder also, dass er „Unruhe“ ...

5. April 2011 | weiterlesen
Antiquariat und Galerie in der Altstadt-Drogerie

Antiquariat und Galerie in der Altstadt-Drogerie

Neues Leben ist in die historischen Räumlichkeiten der Altstadt-Drogerie in der Wollenweberstraße 44 eingezogen. Wo früher Heiltinkturen, Cremes und Putzmittel verkauft wurden, stehen heute antike Bücher in den Regalen. Astrid Stelter hat hier am Samstag ihr Antiquariat eröffnet. „Bis vor vier ...

28. März 2011 | weiterlesen
Holger Lippmann: „poetic justice & digital rights“

Holger Lippmann: „poetic justice & digital rights“

Computer trifft Kunst. Kunst trifft Computer. Es müssen wohl schon Bilder von Holger Lippmann sein, um Computer-Freaks von ihrem Bildschirm in eine Galerie zu locken. Und nicht nur die. Ab heute zeigt die Galerie wolkenbank Bilder des in Berlin-Wandlitz lebenden Künstlers, der zu den Pionieren der ...

12. März 2011 | weiterlesen
Feliks Büttner und Helga Villanyi in der Galerie Möller

Feliks Büttner und Helga Villanyi in der Galerie Möller

Was haben Silberschmuck und abstrakte Malereien oder Grafiken miteinander zu tun? Auf den ersten Blick erst mal gar nichts. Und auf den zweiten eigentlich auch nicht, wenn ich ehrlich bin. Nur im Kopf von Ulrike-Sabine Möller, der Galeristin, hatten sich gewisse Parallelen gefunden, die sie veranlassten, ...

11. März 2011 | weiterlesen
„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat

„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat

Was in so eine kleine „Bude“ (so nannte man die Wohnhäuser der Stiftsdamen auf dem Hof des Klosters zum Heiligen Kreuz) alles so hineinpasst? Gedichte, Glasmosaike, Lieder, Malereien, Romanauszüge, Schalen, Zeichnungen, etwa dreißig Personen und nicht zu vergessen schönstes „Frühlingslicht“ ...

6. März 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM

Ausstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM

Wer würde schon damit rechnen, auf den Fluren einer Behörde von einer Flut bunter Kunstwerke begrüßt zu werden? Dabei seien eben diese eine beliebte Ausstellungsfläche, erzählt Anke Streichert. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen Amt für Landwirtschaft ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
Malereien von Aristide K. Ahlin

Malereien von Aristide K. Ahlin

Bereits zum sechsten Mal öffnete am Mittwochabend die Berlitz Sprachschule ihre Türen für die Kunst. Wofür Elisabeth Glöde, Leiterin der Schule, auch eine ganz einfache Erklärung parat hatte. Denn schließlich seien sie und ihre Kollegen mit ihrem Unterricht für Kommunikation zuständig. „Aber ...

17. Februar 2011 | weiterlesen
Lebenstanz – Malerei und Zeichnungen von Ute Laux

Lebenstanz – Malerei und Zeichnungen von Ute Laux

Das trübe Wetter will kein Ende nehmen. Schon seit Tagen dämpft eine dicke Wolkendecke das Sonnenlicht. Wie soll sich da Farbenpracht entfalten? Was bleibt, ist ein gräulich graues Grau und die Hoffnung auf den Frühling. Wer nicht so lange warten mag und vorher schon nach visueller Aufheiterung ...

7. Februar 2011 | weiterlesen
Rostock kreativ 2011 in der Kunsthalle

Rostock kreativ 2011 in der Kunsthalle

Rostock ist kreativ. Das bewiesen etwa 400 Freizeitkünstler aus Rostock und der Umgebung an diesem Wochenende bei „Rostock kreativ“, einer Veranstaltung der Kunsthalle Rostock und der Ostseezeitung. So viele Bilder und so viele Besucher hat das Rostocker Museum für zeitgenössische Kunst selten ...

30. Januar 2011 | weiterlesen
Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH

Die Galerie auf Zeit hat wieder ihre Zelte aufgeschlagen. Diesmal sind die Werke von 14 Künstlern und einer vierköpfigen Graffitigruppe im Flur des Peter-Weiss-Hauses (PWH) zu sehen. Es gehöre zum Konzept der Künstlergruppe, in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten auszustellen, ...

19. Januar 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Licht und Schatten“ eröffnet

Ausstellung „Licht und Schatten“ eröffnet

„Licht und Schatten“ sind nicht nur für Physiker interessante Phänomene, auch für Künstler ist es ein interessantes Gebiet, das auf vielfältige Weise künstlerisch umgesetzt werden kann. Im Rahmen der gestern Abend eröffneten gleichnamigen Ausstellung in der Galerie am Alten Markt können nun ...

15. Januar 2011 | weiterlesen
Kunsthallenzwölfvorzwölfkunstkauf

Kunsthallenzwölfvorzwölfkunstkauf

Na, darf’s zu Weihnachten vielleicht ein kleines Kunstwerk sein? Oder vielleicht doch lieber gleich ein großes? Kunstwerke in allen Größen von XL bis XS wurden am Sonntag in der Kunsthalle feilgeboten, von den Schöpfern höchstpersönlich. Zehn Künstler aus Rostock und der Region hatten sich ...

14. Dezember 2010 | weiterlesen
Römer und Römer „O tu mir das nicht an!“

Römer und Römer „O tu mir das nicht an!“

Betritt man derzeit die Kunsthalle Rostock, könnte man zunächst glauben, eine Fotografieausstellung zu besuchen. Schon vom Eingangsbereich aus sind großformatige, farbige Momentaufnahmen von Reisen durch Asien zu sehen, ebenso wie Menschengruppierungen am Strand oder auf der Straße. Aber Irrtum, ...

12. Dezember 2010 | weiterlesen
18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

Vor gut drei Wochen wurde in der Hochschule für Musik und Theater die Ausstellung zur diesjährigen Rostocker Kunstbörse eröffnet. Am Samstag war es nun endlich soweit und die dort gezeigten Werke der acht Künstler konnten im Rahmen der 18. Kunstbörse des Kunstvereins zu Rostock und der Ostsee-Zeitung ...

6. Dezember 2010 | weiterlesen
„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Hansa will ja wieder in die 2. Liga und wir wollen sozusagen in die Bundesliga der Ausstellungen“, gab Dr. Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle, das ambitionierte Ziel seines Hauses in Anspielung auf den 5:0-Sieg des FC Hansa gegen Jahn Regensburg am Samstagnachmittag aus. Der nächste Schritt ...

28. November 2010 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2010 für Matthias Wegehaupt

Rostocker Kunstpreis 2010 für Matthias Wegehaupt

Gestern Abend wurde in der Kunsthalle der Rostocker Kunstpreis verliehen. Mit seiner fünften Auflage dürfte der Preis mittlerweile fest in der Region etabliert sein. „Er wird zunehmend bekannter“, stellte zumindest Thomas Kühl von der Provinzial-Versicherung fest und belegte diesen Eindruck mit ...

20. November 2010 | weiterlesen
Vernissage zur Kunstbörse 2010 in der HMT

Vernissage zur Kunstbörse 2010 in der HMT

Ihr mögt zeitgenössische Kunst und denkt eventuell sogar darüber nach, ein Kunstwerk zu erwerben? Dann lohnt es sich für Euch womöglich, an der mittlerweile 18. Auflage der Rostocker Kunstbörse teilzunehmen, die von der Ostsee-Zeitung und dem Kunstverein zu Rostock am 4. Dezember in der Hochschule ...

15. November 2010 | weiterlesen
Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Iris Thürmer – 20 Arten zu vergessen

Am Samstag kamen nicht nur Kulturfreunde bei der Langen Nacht der Museen auf ihre Kosten. Auch Kunstbegeisterte in ganz Mecklenburg-Vorpommern konnten den gesamten Tag über Angebote im Rahmen des Tages der zeitgenössischen Kunst „Kunst Heute“ wahrnehmen. Ein besonderes Highlight war die Eröffnung ...

1. November 2010 | weiterlesen
„In Erinnerung“ - Malerei und Grafik von Falko Böttcher

„In Erinnerung“ - Malerei und Grafik von Falko Böttcher

Zwei ältere Herren sitzen auf einer gelben Bank. Freundlich lächelnd hat sich der eine Herr im dunklen Anzug dem anderen zugewandt und hört ihm aufmerksam zu. Worüber der wohl gerade redet? In einem anderen Bild, auf einer anderen Bank sitzt ein jüngerer Mann. Auch er hat einen Gesprächspartner, ...

26. Oktober 2010 | weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2010 - Nominierte präsentiert

Rostocker Kunstpreis 2010 - Nominierte präsentiert

Wenn man als Maler eine Ausstellung in der Kunsthalle bekommt, dann ist das schon etwas ganz Besonderes. Wenn diese Ausstellung dann auch noch zu einem Preis führen kann, der mit 10.000 Euro dotiert ist, ist das natürlich noch viel besser. Den ersten Schritt haben die fünf Künstler, die für den ...

26. Oktober 2010 | weiterlesen
Präsentation der Stipendiaten im Schleswig-Holstein-Haus

Präsentation der Stipendiaten im Schleswig-Holstein-Haus

Wenn ein Gebäude Geschichten erzählen könnte, würde das Schleswig-Holstein-Haus in Rostock, Amberg 13 wahrscheinlich Bestsellerautor sein. Seit 1995 haben 70 Stipendiaten in den zwei Gastateliers gelebt und gearbeitet. Und weil das Ganze ein fließender Prozess ist, wurde beim Pressegespräch am ...

19. Oktober 2010 | weiterlesen
Fred Pollack: Geheimsprache der Seele

Fred Pollack: Geheimsprache der Seele

„Ich bin Maler und kein Plauderer.“ Entsprechend kurz fasste sich Fred Pollack bei der Eröffnung der neuen Ausstellung in der Galerie am Alten Markt. Die Bilder und nicht Worte sollten für sich sprechen, passend zum  Ausstellungstitel „Geheimsprache der Seele“. Pollack tritt damit die ...

9. Oktober 2010 | weiterlesen
Rayk Goetze in den Gastateliers Rostock

Rayk Goetze in den Gastateliers Rostock

Wieder einmal waren es die Eltern, die den Stein ins Rollen gebracht haben. Im Falle von Rayk Goetze war es der Vater, der den Sohn mit einer Postkarte samt Zeitungsausschnitt auf das Stipendium in der Hansestadt aufmerksam machte. „Das Amt für Kultur und Denkmalpflege vergibt seit 1995 Stipendien ...

4. Oktober 2010 | weiterlesen
Manfred Zoller. Stadtbilder.

Manfred Zoller. Stadtbilder.

Beschäftigen sich Künstler mit der Stadt Rostock und malen entsprechende Stadtansichten, dann widmen sie sich meist den populären Plätzen der Stadt, die für gewöhnlich auch die Touristen anziehen. Nicht so jedoch Dr. Manfred Zoller. Dieser suchte sich in seinen frühen Jahren als Künstler Straßen ...

26. September 2010 | weiterlesen
Aufgetakelt 1 – Internationales Frauenkunstfestival

Aufgetakelt 1 – Internationales Frauenkunstfestival

Beim internationalen Festival „Aufgetakelt“ in der Alten Zuckerfabrik können sich sowohl Männer als auch Frauen an diesem Wochenende der Kunst nähern. Das ist wichtig zu erwähnen, denn neben der Kunst an sich, ist auch irgendwie die Geschlechterzugehörigkeit ein Thema und so lautet der vollständige ...

18. September 2010 | weiterlesen
„Impressionen – gezeichnet, gescratcht und gemalt“

„Impressionen – gezeichnet, gescratcht und gemalt“

Als ich das letzte Mal zu einer Ausstellungseröffnung ins „Börgerhus“ nach Groß Klein gekommen bin, war der dramatische Fall des Messerstechers noch topaktuell und die Schneemassen ungewohnt groß. Inzwischen sind die Schneemassen geschmolzen (oder schon wieder im Anmarsch?) und auch die damalige ...

14. September 2010 | weiterlesen
Lars Lehmann „Aufstand des Prekariats“

Lars Lehmann „Aufstand des Prekariats“

Leere Kartons, Milchtüten, Kunststoffflaschen – gewöhnliche Haushaltsgegenstände, die ihren Zweck erfüllen und nach dem Gebrauch weggeworfen werden. Lars Lehmann hebt sie auf, stellt sie gewissenhaft zusammen, rückt sie ins rechte Licht und malt davon ein Bild, meist mit intensiven Ölfarben. ...

13. September 2010 | weiterlesen
Holzbrand international in der Galerie Klosterformat

Holzbrand international in der Galerie Klosterformat

Die gestalterische Kraft des Feuers lässt sich derzeit in der Galerie Klosterformat betrachten. Hier werden noch bis zum 6. November Holzbrand-Gefäße internationaler Keramiker ausgestellt. Holzbrand ist wohl die älteste und natürlichste Methode Tongefäße zu brennen. Ihren Ursprung hat sie in ...

10. September 2010 | weiterlesen
Frieda 23: Ausstellungseröffnung Galerie 10/Jazz

Frieda 23: Ausstellungseröffnung Galerie 10/Jazz

Normalerweise bieten die Räumlichkeiten der Kunstschule Rostock in der Friedrichstraße 23 Kunstschülern Raum zum Ausprobieren und Lernen. Gestern Abend allerdings wurde dort die Galerie 10/Jazz eröffnet. Nach einer kurzen Begrüßung durch Simone Briese, Geschäftsleiterin der Kunstschule Rostock, ...

2. September 2010 | weiterlesen
Dreiklang - Ausstellung der Künstlerfamilie Metzkes

Dreiklang - Ausstellung der Künstlerfamilie Metzkes

„Die Ausstellung heißt Dreiklang, aber die Eröffnung ist ein Quartett“. Wolfgang Friedrich, der Vorsitzende des Kunstvereins zu Rostock, wählte diese Worte in seiner Begrüßung nicht unbedacht. Die Ausstellung, die am gestrigen Abend in der Galerie am Alten Markt eröffnet wurde, heißt zwar ...

28. August 2010 | weiterlesen
Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut

Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut

„Neugierde ist eine unglaublich treibende Kraft für Entdeckungen“, so die Worte von Kuratorin und Künstlerin Miro Zahra gestern Abend in ihrer Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wege an die Oberfläche“ im Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dies gilt sowohl für die ...

27. August 2010 | weiterlesen
Barbara Tietz: „Entlang der Ostseeküste ...”

Barbara Tietz: „Entlang der Ostseeküste ...”

„Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.“ Nein, heute geht es nicht um Schokoriegel, sondern um das Amt für Umwelt und Natur. Eine Umbenennung gab es kürzlich auch hier, bewährte Dinge sind aber ebenso geblieben, etwa die beliebten Ausstellungen, über die wir schon mehrfach berichtet ...

27. August 2010 | weiterlesen
Neue Kubanische Kunst im Café Röntgen in Warnemünde

Neue Kubanische Kunst im Café Röntgen in Warnemünde

Kunst und Kuchen können die Gäste des Cafés Röntgen in Warnemünde derzeit genießen – „Neue Kubanische Kunst“. Kaffee und Zucker kommen dabei nicht nur in die Tassen, sondern haben auch auf den Bildern von Arián Irsula und Li Dominguez Fong ihren Platz gefunden. Seit Sonntag präsentieren ...

26. Juli 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Küstenbilder und Meer“ zur Hanse Sail 2010

Ausstellung „Küstenbilder und Meer“ zur Hanse Sail 2010

Bereits im Winter bei tiefstem Schnee hatte ich einst vergeblich nach der Kleinen Galerie im Stadthafen gesucht. Gestern war ich bei tropischer Hitze und nach mehrmaligem Hin- und Herlaufen dann wider Erwartens endlich erfolgreich. Für alle, denen es ähnlich ergeht wie mir: Die Kleine Galerie befindet ...

21. Juli 2010 | weiterlesen
Britta Matthies – Gemalt, Geätzt, Geschnitten

Britta Matthies – Gemalt, Geätzt, Geschnitten

„Der Mond hatte sich endlich von den Dächern gelöst und stand hoch im Blau – ein Glänzen und ein Flimmern und ein Leuchten durch den ganzen Himmel begann, durch alle Wolken schoss Silber, von allen Blechdächern rannen breite Ströme desselben nieder, und an die Blitzableiter, Dachspitzen und ...

16. Juli 2010 | weiterlesen
Ausstellung „Alles Neu?!“ in der Kunstschule Rostock

Ausstellung „Alles Neu?!“ in der Kunstschule Rostock

Ach, wie schnell geht das Schuljahr doch plötzlich zu Ende. Gerade haben wir uns noch mit Schneemassen herum gequält, jetzt müssen wir unseren täglichen Kampf mit der unerbittlichen Hitze führen und übernächste Woche fangen schon die sehnsüchtig erwarteten Sommerferien an. Dazu kommt, dass mit ...

1. Juli 2010 | weiterlesen
Armin Münch: „Entwurf“ in der Nikolaikirche

Armin Münch: „Entwurf“ in der Nikolaikirche

„Eine kleine Rede für einen großen Mann.“ Mit diesen Worten begann der Kunstwissenschaftler Klaus Tiedemann seine Rede zur Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Armin Münch mit dem Titel „Entwurf“ in der Nikolaikirche Rostock. Da Armin Münch, der auch persönlich anwesend war, sich eine ...

16. Juni 2010 | weiterlesen
A. R. Penck in der Kunsthalle Rostock

A. R. Penck in der Kunsthalle Rostock

„Wie schaffen wir es, dass wir A. R. Penck nach Rostock bekommen? Immerhin haben wir für ihn die Kunsthalle renoviert“, witzelte Rostocks Bürgermeister Roland Methling bei der Wiedereröffnung der Rostocker Kunsthalle am heutigen Sonntagnachmittag. A. R. Penck nahm zwar nicht persönlich an der ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
10. Rostocker Kunstnacht

10. Rostocker Kunstnacht

Die 10. Rostocker Kunstnacht in der Östlichen Altstadt begann am helllichten Tag bei strahlendem Sonnenschein. Über 30 Mitveranstalter boten mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theatervorstellungen und Performances ein so interessantes und umfangreiches Programm, dass einem die Auswahl wirklich ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
Schönheit pur. Mecklenburg von 1900 bis 1945

Schönheit pur. Mecklenburg von 1900 bis 1945

Mecklenburg bietet und bot einzigartige Motive für künstlerisches Arbeiten. In einem Gemeinschaftsprojekt wollen nun das Kulturhistorische Museum Rostock, das Max Samuel Haus Rostock und die Ernst Barlach Stiftung Güstrow erstmals einen Überblick über die Kunstlandschaft Mecklenburgs zwischen der ...

28. Mai 2010 | weiterlesen
„Kunst offen“ in Rostock

„Kunst offen“ in Rostock

Pfingsten und die Aktion „Kunst offen“ gehören in Mecklenburg Vorpommern zusammen und das nun schon seit 15 Jahren. Ich erinnere mich gern, wie wir früher bei schönstem Frühlingswetter mit dem Rad über die Dörfer fuhren zu den Ateliers der bildenden Künstler, die in der Abgeschiedenheit der ...

25. Mai 2010 | weiterlesen
Anna Vynogradova: „BLICKE“

Anna Vynogradova: „BLICKE“

Dieses leckere Büfett erwartete mich am Mittwochabend beim Rostocker Frauenkulturverein „Die Beginen e.V.“ im Heiligengeisthof 3. Salzige und süße Kekse, Obst, Wein, Sekt, Wasser und Tee begrüßten alle Gäste der Ausstellungseröffnung BLICKE und warteten darauf, endlich vernascht zu werden. ...

23. Mai 2010 | weiterlesen
Ausstellung der Dienstagsmaler im Börgerhus

Ausstellung der Dienstagsmaler im Börgerhus

„Bi uns tu Hus“ heißt die neue Ausstellung der Dienstagsmaler, die ab sofort im „Börgerhus“ in Groß Klein zu sehen ist. Dienstagsmaler? „Bi uns tu Hus“? Eins nach dem anderen! Die Dienstagsmaler gibt es seit dem Frühjahr 2006. Schon bald nach der Gründung des Stadtteil- und Begegnungszentrums ...

21. Mai 2010 | weiterlesen
Ausstellung von Sabine Schönig: „Stadt am Wasser“

Ausstellung von Sabine Schönig: „Stadt am Wasser“

Eine Ausstellung mit Aquarellen von Sabine Schönig wurde unter dem Titel „Stadt am Wasser“ am 6. Mai in der Neuen Musikschule „Carl Orff“ eröffnet. Zu diesem Anlass gestalteten Schüler eine musikalische Feierstunde, bei der auch die Künstlerin selbst anwesend war. Doch bevor es losgehen ...

7. Mai 2010 | weiterlesen
Galerie Klosterformat: Ausstellung „Paradiese“

Galerie Klosterformat: Ausstellung „Paradiese“

Paradiesische Kunst wird ab sofort in der Galerie Klosterformat gezeigt. Paradies, was ist das? Da fallen mir sofort Adam und Eva ein. Ja, und irgendwie muss es etwas Vollkommenes und Friedliches sein. Mit Glück und Liebe hat es etwas zu tun. Auch der Einklang mit der Natur spielt eine Rolle. Das Paradies ...

29. April 2010 | weiterlesen
„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus

„Paperfile on tour“ im Edvard-Munch-Haus

Dass der Berliner gern an die Ostseeküste reist, dürfte hinlänglich bekannt sein, schließlich ist dies schon seit Kaisers Zeiten so – heutzutage bevorzugt zum Baden oder zum Segeln. Wat der Berliner kann, det kann ick ooch, muss sich da ein Schrank gedacht haben und machte sich flugs auf nach Warnemünde, ...

11. April 2010 | weiterlesen
Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht

Margot Domhardt - Ausstellung im Amtsgericht

Margot Domhardt – kennt ihr nicht? Vielleicht gar kein so schlechtes Zeichen, finden sich in ihrem Lebenslauf doch zwei Jahre Tätigkeit als Gerichtsvollzieherin. Und wenn man vom Gerichtsvollzieher noch keinen Besuch bekommen hat, ist das ja durchaus ein gutes Zeichen. Nun ist sie aber bereits 1992 ...

8. April 2010 | weiterlesen
Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Annelies Stürzekarn: „Malerei und Grafik“ im IBZ

Fast schon zufällig entdeckte ich auf den Seiten der Uni Rostock den Link zur heutigen Ausstellungseröffnung von Annelies Stürzekarn. Viel Werbung hat die Veranstaltung scheinbar nicht erfahren. Möglicherweise hatte dies aber auch sein Gutes. Zumindest zur heutigen Vernissage schien die Malerin keine ...

12. März 2010 | weiterlesen