Musik

Fête de la musique 2011 in Rostock
Einige, die am heutigen Tag mit der Straßenbahn durch Rostocks Zentrum gefahren sind, werden vielleicht verwundert die Ohren gespitzt haben. Denn an den Stationen vom Kröpeliner Tor bis zum Neuen Markt konnte man, zumindest wenn die Türen sich öffneten, immer wieder Musik hören. Was in Rostock ganz ...
21. Juni 2011 | weiterlesen
Publikation zum 70. Jubiläum des Konservatoriums
Das Konservatorium „Rudolf Wagner-Régeny“ (KON) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Und die Frage, was man einer Musikschule denn zum Geburtstag schenken könnte, beantwortete der Förderverein 2009 nach nur kurzem Überlegen: ein Buch über die eigene Geschichte. Das Projekt durfte ...
20. Juni 2011 | weiterlesen
Malle in Rostock - Schlager Kultparty 2011
Mallorca-Stimmung im IGA-Park am Samstagabend beim Open-Air-Konzert „Malle in Rostock“. Doch die wasserfallartigen Regenfälle, die pünktlich zu Beginn der Schlagerkultparty einsetzten, wollten dazu irgendwie gar nicht passen. Zum Glück gab es das große, weiße Zelt und auch Regencapes wurden ...
19. Juni 2011 | weiterlesen
1. Sommerfest in der Langen Straße
Nächste Haltestelle: Lange Straße. Der Zug endet hier. Na gut, ich könnte auch noch weiter Richtung Hauptbahnhof fahren, aber dann würde ich das große Sommerfest in Rostocks Innenstadt verpassen. Also raus aus der Bahn, es ist kurz nach 10 Uhr und erst einmal wundern. Denn so richtig festlich sieht ...
18. Juni 2011 | weiterlesen
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2011 in Rostock
Sommerzeit ist Reisezeit – eine musikalische Entdeckungsreise versprechen jedes Jahr die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern (FMV). Mit rund 120 Konzerten zählen sie zu den größten Festspielen in Deutschland. In der letzten Saison besuchten etwa 72.000 Klassikfreunde das sommerliche Musikfestival. „Die ...
16. Juni 2011 | weiterlesen
25 Jahre Fotografien von Gert Strosche
Auf Rock- und Popkonzerten in Rostock ist Gert Strosche kein Unbekannter. Oft steht er mit seiner Kamera vor der Bühne und fotografiert die Künstler. Viele Rostocker Bands, aber auch Musiker, die durch die ganze Welt touren, hat er schon abgelichtet. Grelles Licht, verschwitzte Gesichter zeugen von ...
12. Juni 2011 | weiterlesen
Bohème! – Musik aus Böhmen und Mähren
Musik aus Böhmen und Mähren – das ist mehr als Schunkelmusik von der Blaskapelle. Davon kann man sich noch bis zum Samstag in der Hochschule für Musik und Theater (HMT) überzeugen. Mit Lesungen, Gesprächen, Filmvorführungen und natürlich musikalischen Aufführungen können Besucher des Kammermusikfestivals ...
8. Juni 2011 | weiterlesen
Ecolea Sommerkonzert 2011
Erste Klänge tönen bereits kurz vor Beginn der Veranstaltung aus dem Kurhausgarten. Wohl die letzte Generalprobe. In der Schlange vor dem Einlass stehen die Menschen fast bis zur Promenade. Innen herrscht hektisches Treiben. Die Schüler der Ecolea, meist anhand der blauen Schul-T-Shirts zu erkennen, ...
31. Mai 2011 | weiterlesen
Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock
Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und ...
2. Mai 2011 | weiterlesen
„The Fairy Queen“ von Henry Purcell im Barocksaal
Das Volkstheater Rostock feiert am kommenden Samstag die Premiere von Henry Purcells „The Fairy Queen“. Eine Barockoper im Barocksaal – das passt doch wie angegossen. Wo auch sonst in Rostock, im Großen Haus vielleicht? Das steht seit dem 22. Februar bekanntermaßen nicht mehr für Theateraufführungen ...
27. April 2011 | weiterlesen
Clueso bringt den M.A.U. Club zum Kochen
31. Januar 2011. Viele Fans freuen sich, denn Clueso soll endlich mal wieder nach Rostock kommen. Doch dann der Schock: Das neue Album wird nicht rechtzeitig fertig, das Konzert muss verschoben. Zum Glück ließ der Musiker aber nicht allzu lange auf sich warten und so konnten die ungeduldigen Fans ihr ...
6. April 2011 | weiterlesen
Helge Schneider - Buxe Voll in der Stadthalle Rostock
Einen schönen Abend hätte er sich am 14. März gemacht, erzählte Helge Schneider. Nur leider nicht wie ursprünglich geplant in Rostock, denn er war krank. Am Montag wurde nun das Konzert im Rahmen der „Buxe voll“-Tour nachgeholt. Erholt und gut gelaunt unterhielt er mit „alten Liedern mit ...
6. April 2011 | weiterlesen
2. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Schwungvoll, aber nicht fliegend brauste Dirigent Manfred Hermann Lehner auf einem Reisigbesen am Sonntagnachmittag auf die Bühne des Katharinensaals der Hochschule für Musik und Theater (HMT). „Das wirkliche Fliegen können wir euch zwar nicht zeigen, aber wie man mit Klängen und Tönen zaubert“, ...
30. März 2011 | weiterlesen
„Fête de la Musique“ am 21. Juni 2011 in Rostock
„Wir sind eine Stadt der Musik und wollen das auch sein“, verkündete Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft. Aus diesem Grund unterstützt sie in diesem Jahr das Institut franco-allemand und den Deutsch-Französischen Club bei der Organisation der „Fête de la Musique“. Bereits 1992 und ...
25. März 2011 | weiterlesen
„Sheketak – Rhythm in Motion“ in der Stadthalle
Eine Mischung aus Tanz, Gesang, Musik, Schauspiel, Humor und Multimedia-Elementen erwartete gestern das Publikum in der Stadthalle. Sheketak, das ist eine Gruppe von Künstlern aus Tel Aviv, die sich 1997 gegründet hat. Aus anfangs fünf Tänzern ist inzwischen ein Ensemble aus 20 Künstlern geworden, ...
21. März 2011 | weiterlesen
Wir sind Helden – „Bring mich nach Rostock“
„Wie haben sie denn 10.000 Leute hier hereingebracht?“, fragte sich Judith Holofernes angesichts des lautstarken Gesangs des Publikums im MAU-Club. So viele waren es natürlich nicht. Aber mit etwa 800 Gästen war das Wir sind Helden Konzert ausverkauft und die begeisterten Fans machten ordentlich ...
21. März 2011 | weiterlesen
11. Festival der Rock und Pop Schule 2011 im MAU-Club
„Es muss rockig sein“ – das ist das Hauptkriterium, wonach Hannes, Tobias, Tim, David, Seraphin und Ols ihre Songs auswählen. Vor vier Jahren haben sich die heute 12- bis 16-Jährigen in der Rock und Pop Schule zusammengefunden und die Band „Point of no Return“ gegründet. Rockig finden ...
20. März 2011 | weiterlesen
Mayuko Miyata spielt Benefizkonzert für Japan an der HMT
Eigentlich sollte gestern Abend Mayuko Miyatas Kammermusikprüfung stattfinden. Seit November hatte sich die japanische Pianistin mit dem Cellisten Martin Smith und Mari Sakai, Violinenstudentin der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT), darauf vorbereitet. Doch die Ereignisse in Japan, die ...
19. März 2011 | weiterlesen
Wie klingt Goethe? – AIDA Konzerte für Teens
Wie klingt Goethe? Mit einer Testfrage eröffnete der 1. Kapellmeister der Norddeutschen Philharmonie Rostock Manfred Hermann Lehner die diesjährigen AIDA Konzerte für Teens. Würden die rund tausend Schüler in der Scandlines Arena die Textvorlagen für Beethovens „Egmontouvertüre“ und den „Finalsatz ...
18. März 2011 | weiterlesen
2. Kunst-Lieder-Salon in der Kunsthalle Rostock
Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse – es ist unübersehbar: Der Frühling ist da. Das Leben in der Natur erblüht wieder. Vögel zwitschern auf der Suche nach einem Partner. Helles Licht und frische Farben sorgen für ein heiteres Gemüt. Einen Gegensatz dazu bildet die derzeitige Ausstellung „Noch ...
17. März 2011 | weiterlesen
„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat
Was in so eine kleine „Bude“ (so nannte man die Wohnhäuser der Stiftsdamen auf dem Hof des Klosters zum Heiligen Kreuz) alles so hineinpasst? Gedichte, Glasmosaike, Lieder, Malereien, Romanauszüge, Schalen, Zeichnungen, etwa dreißig Personen und nicht zu vergessen schönstes „Frühlingslicht“ ...
6. März 2011 | weiterlesen
Chapeau Claque im MAU-Club
Ein Chapeau Claque ist ein Zylinder, den Magier klassischerweise dafür benutzen, um weiße Kaninchen oder Blumensträuße daraus hervorzuzaubern. Chapeau Claque ist aber auch der Name einer jungen Band aus Erfurt, die am Donnerstag im MAU konzertierte. Einen Strauß lieblicher Songs zauberten auch sie, ...
5. März 2011 | weiterlesen
Marteria und Special Guests im M.A.U. Club
An Marteria kommt man hierzulande derzeit praktisch nicht vorbei, schließlich ist um den Rostocker Rapper im letzten Jahr ein regelrechter Hype entstanden. Nicht ganz unwesentlich dürfte dabei die Tatsache gewesen sein, dass auf dem 2010 erschienen Album „Zum Glück in die Zukunft“ so namhafte ...
27. Februar 2011 | weiterlesen
3. Electrocution Festival im M.A.U. Club
Ganz im Zeichen elektronischer Musik stand der M.A.U. Club am gestrigen Abend. Zum dritten Mal wurde dort das Electrocution Festival ausgetragen. Fünf Bands und zwei DJs waren angetreten, um die Tanzfläche zum Kochen zu bringen. Den Anfang machten EDriver 69, die zum ersten Mal beim Electrocution ...
20. Februar 2011 | weiterlesen
Verleihung des Projektpreises HMT-Interdisziplinär 2011
Mal über den Tellerrand schauen und sich nicht in seinem gewählten Studienfach einigeln, davon sollen auch Studierende der Hochschule für Musik und Theater (HMT) profitieren. Um hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte zu fördern, hat die Hochschule dafür den Wettbewerb „HMT Interdisziplinär“ ...
20. Februar 2011 | weiterlesen
Das Zigeunerlager zieht in den Himmel
„Das Zigeunerlager zieht in den Himmel“ ist eigentlich ein russischer Film aus dem Jahr 1976, in dem es um eine tragische Liebesgeschichte zwischen einem Zigeunermädchen und einem Pferdedieb geht. Allerdings dienten der Film und die zugehörige Musikproduktion ebenfalls als Vorlage für Natascha ...
19. Februar 2011 | weiterlesen
Long Voyage und AndA im Peter Weiss Haus
Nachdem im Januar mit Sarsaparilla die Konzertreihe „Like Water“ im Peter Weiss Haus eröffnet wurde, gab es nun am gestrigen Abend die Fortsetzung. Diesmal mit dabei: „Long Voyage“ aus Leipzig und „AndA“ aus Oldenburg. Hinter „Like Water“ verbirgt sich eine Konzertreihe für akustische ...
16. Februar 2011 | weiterlesen
Benefizkonzert im jüdischen Theater „Mechaje“
Was ursprünglich in der Langen Straße 9 einmal eine Gaststätte war, ist seit Mai letzten Jahres der Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje bzw. soll es einmal werden. Das Ensemble an sich existiert bereits seit 1997 und tritt regelmäßig in verschiedenen Theatern in Mecklenburg-Vorpommern ...
8. Februar 2011 | weiterlesen
Ferientheater: Der Kuckuck und der Esel
Fröhliche Kinderstimmen, lustiges Gemurmel und wild umherspringende, in schillernden Farben gekleidete, Gestalten. Das war mein erster Eindruck, als ich heute Vormittag die Bühne 602 im Rostocker Stadthafen betrat. Es sind Ferien in der Hansestadt – und das bedeutet nicht nur, dass die Großen endlich ...
8. Februar 2011 | weiterlesen
Alexandre Tansman - Ausstellung und Konzert in der HMT
Ich gebe es zu: Alexandre Tansman war mir bis vor Kurzem kein Begriff. Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass es nicht nur mir so geht. Denn Hand aufs Herz, wer von Euch ist wirklich mit dem Werk des Komponisten vertraut? Nicht umsonst trägt die neue Ausstellung in der Hochschule für Musik und ...
8. Februar 2011 | weiterlesen
Leuchtturmrock in Warnemünde
Bratwürste, Glühwein, unerschrockene Winterschwimmer, Pferde – das Warnemünder Wintervergnügen 2011 bot seinen Besuchern dieser Tage so allerhand. Doch nicht nur tagsüber gab es Programm, auch für die Abendstunden hatten sich die Veranstalter etwas ausgedacht. Und so wurde am Freitagabend ab ...
7. Februar 2011 | weiterlesen
2. Benefizkonzert der Universität Rostock
Das verheerende Erdbeben in Haiti löste zu Beginn des letzten Jahres weltweit eine Welle der Hilfsbereitschaft unter den Menschen aus. Angesichts der humanitären Katastrophe organisierte auch die Universität Rostock spontan ein Benefizkonzert, um Spenden für die Opfer auf der Karibikinsel zu sammeln. ...
7. Februar 2011 | weiterlesen
Alf Ator, Vater von Gott, zu Gast in Rostock
Konzerte mit Playback sind furchtbar. Man will sehen, wie ein Sänger live klingt und ob er die Stimmung des Konzertes aufnehmen kann. Eine Lesung mit Playback dagegen ist eine geniale Idee und das Markenzeichen von Alf Ator, Mitglied der Band Knorkator. Doch bevor diese im Frühling wieder das Land ...
4. Februar 2011 | weiterlesen
Element of Crime Tour 2011 in Rostock
Tatort: Rostocker Stadthalle, 2. Februar 2011. Angeklagt: Die Band Element of Crime mit Violinist Christian Komorowski. Das Verbrechen: Verbreitung von Romantik, Anstiftung zur Freude und mutwillige Herbeiführung von Gänsehaut. Bei ihrer Tat wurden sie von ungefähr 1000 Zeugen beobachtet. Hier der ...
3. Februar 2011 | weiterlesen
6. LOHRO-Klubnacht
Samstagsnacht, wenn es dunkel ist, schwirren sie durch Rostocks Straßen: die Nachtschwärmer. Am letzten Samstag waren mal wieder besonders viele unterwegs – trotz frostiger Temperaturen. Gleich elf Rostocker Klubs lockten nicht nur mit ihrem wärmenden Licht. Vor allem die Live Musik zog die ...
1. Februar 2011 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!
„Ich möchte über Tiere sprechen. Wir hatten jetzt Kinderlieder, hier wird eine Kanone gebastelt. Da kann man auch mal über Tiere sprechen.“ Tiere? Kinderlieder? Kanonenbastelei? Wie passt das denn bitte zusammen? Normalerweise gar nicht, aber was ist schon normal im FreitagNachtFoyer des Theaters ...
29. Januar 2011 | weiterlesen
Mozarts Zauberflöte im Rostocker Volkstheater
Schafft sie es oder schafft sie es nicht: das hohe F in der Arie der Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“? Die Koloratur mit den höchsten Tönen im klassischen Opernrepertoire ist wohl für jede Sopranistin eine anspruchsvolle Herausforderung. Gern holen sich Theater deshalb externe Verstärkung ...
29. Januar 2011 | weiterlesen
Auftaktveranstaltung der „Galerie auf Zeit“ im PWH
Die Galerie auf Zeit hat wieder ihre Zelte aufgeschlagen. Diesmal sind die Werke von 14 Künstlern und einer vierköpfigen Graffitigruppe im Flur des Peter-Weiss-Hauses (PWH) zu sehen. Es gehöre zum Konzept der Künstlergruppe, in unregelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten auszustellen, ...
19. Januar 2011 | weiterlesen
Nena Live 2011 in Rostock
Mit Popmusik vom Feinsten begeisterte Nena gestern Abend etwa 3000 Fans in der Rostocker Stadthalle. Ihre fast zweistündige Show begann die Sängerin mit „Made in Germany“, dem Titelsong ihres aktuellen Albums, aus dem sie noch weitere Songs wie „Du bist so gut für mich“ oder „Geheimnis“ ...
18. Januar 2011 | weiterlesen
9. Winterserenade 2011 rund um die Nikolaikirche
Klassische Musik erklang am verregneten Samstagabend in der östlichen Altstadt. Die 9. Winterserenade lockte auch 2011 hunderte Klassik-Liebhaber in Galerien, Cafés und Restaurants zum Abendständchen. Und davon gab es gleich mehrere zur Auswahl. An insgesamt neun Orten hatten Musiker ein etwa 30-minütiges ...
17. Januar 2011 | weiterlesen
A-cappella Comedy Lalelu im Moya
Das Moya in Rostock schließt an diesem Wochenende seine Pforten für immer. Der Vermieter Peek & Cloppenburg möchte künftig auch den unteren Bereich des Gebäudes selbst nutzen, sodass der beliebte Veranstaltungsort weichen muss. Mit etwas Glück geht es aber schon Mitte des Jahres an einem anderen ...
16. Januar 2011 | weiterlesen
Götz Widmann – Die schönsten Lieder leise
Es ist immer wieder schön, alte Bekannte wiederzutreffen. Und auch wenn ich Götz Widmann nicht persönlich kenne, ist es doch schon fast zu einer Tradition geworden, dass der Liedermacher jedes Jahr im Winter den M.A.U. Club besucht und das Publikum mit neuen Songs und Klassikern begeistert. Doch war ...
15. Januar 2011 | weiterlesen
9. Winterserenade 2011 in der Östlichen Altstadt
Wem am kommenden Samstag (15. Januar) nach einem Abend mit klassischer Musik zumute ist, der sollte sich auf den Weg in die östliche Altstadt zur 9. Winterserenade machen. Von 18 bis 23 Uhr erklingen hier Töne von Violinen, Celli, Gitarren, Flöten und auch Gesang gleich in mehreren Cafés, Restaurants ...
13. Januar 2011 | weiterlesen
Sarsaparilla im Peter-Weiss-Haus
Was macht man am besten an einem freien Wintersonntag mit tendenziell eher ungemütlichem Wetter? Lange schlafen, dann noch lange im Bett kuscheln, lesen, Musik hören, einen guten Film anschauen und sich so in andere Welten träumen? Nach soviel Müßiggang setzt man dann doch noch mal einen Fuß vor ...
11. Januar 2011 | weiterlesen
Leuchtturm in Flammen 2011 in Warnemünde
Noch liegt das Ostseebad Warnemünde ruhig und besinnlich unter einer weißen Schneedecke in seinem Winterschlaf. Nur ein Transparent am Leuchtturm weist auf das Spektakel hin, das hier in 48 Stunden über die Bühne geht. Pünktlich um 18 Uhr startet auch am 1. Januar 2011 wieder das traditionelle ...
30. Dezember 2010 | weiterlesen
Arbeiten während der Weihnachtsfeiertage
Hab ich ein Glück! Die kommenden Feiertage sind für mich freie Tage. Mein Chef hat mich ziehen lassen und ich bin gut mit der Bahn zu meiner Familie gekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen bin ich vom winterlichen Verkehrschaos verschont geblieben. Nun werde ich die Weihnachtsfeiertage mit meinen ...
24. Dezember 2010 | weiterlesen
Bigband Weihnacht im Moya
Von wegen „I’m dreaming of a White Christmas“ – der Traum von einer weißen Weihnacht ist schon längst Wirklichkeit geworden. Während im Moya die Gäste zu Jingle Bells und dem Irving Berlin Klassiker swingten, tanzten draußen die Schneeflocken. Die Pasternack Bigband hatte gleich an ...
23. Dezember 2010 | weiterlesen
Die Neue Musikschule Carl Orff erhält Qualitätssiegel
„Du kannst dich ruhig trauen, dir fallen die Ohren nicht ab“, sagt Manja Lange mit einem aufmunternden Lächeln zu einem Schüler. Angesichts der großen und klangmächtigen Instrumente ist er noch etwas zurückhaltend. Aber um gemeinsam zu musizieren, ist jede Stimme wichtig. Erst die Trommeln, ...
22. Dezember 2010 | weiterlesen
Emergenza Newcomerband Festival im Jaz
„Überraschung: Der Weihnachtsmann ist eine Frau“. Nun, das war nicht die einzige Überraschung am Auftritt der Band „Scumfuck“, von deren Gitarrist diese Aussage stammt. Zunächst einmal bewegt sich die Musik dieser Band irgendwo im Niemandsland zwischen Grindcore und Kinder- bzw., passend ...
20. Dezember 2010 | weiterlesen
3. Weihnachtschorkonzert in der Heiligen-Geist-Kirche
Zur Weihnachtszeit gehört Musik, ganz klar. Spätestens, wenn man im Radio zum ersten Mal den ultimativen Radio-X-Mas-Song-Klassiker „Last Christmas“ von Wham hört, weiß man, es ist wieder so weit und man darf sich bis zum Jahresende auf weitere Wiederholungen des Hits aus den Achtzigern freuen. Bevor ...
14. Dezember 2010 | weiterlesen