Natur

Glanzlichter der Naturfotografie im Zoo Rostock
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ machen in diesem Jahr zum 15. Mal Station im Zoo Rostock. Im 125. Jubiläumsjahr des Rostocker Zoos werden die spektakulären Siegerfotos des 25. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes aus dem Jahr 2023 erstmals vollständig im Spiegelsaal des Darwineums gezeigt. ...
23. August 2024 | weiterlesen
Illegale Baumfällungen in den Wallanlagen?
Wurden in den Rostocker Wallanlagen illegal Bäume gefällt? Seit letzter Woche steht der Vorwurf im Raum, bei den Fällarbeiten auf der Dreiwallbastion sei gegen das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verstoßen worden. Dabei geht es nicht direkt um die gefällten Bäume, sondern um Nester, die Vögel ...
1. Februar 2021 | weiterlesen
Dünen-Rückschnitt in Warnemünde sorgt für Fragen
Das jährliche Abschieben der Dünen am Strand von Warnemünde spaltet die Gemüter. Hochwasserschutz, Naturschutz und Tourismus müssen dabei unter einen Hut gebracht werden. In diesem Jahr gibt es allerdings bereits im Vorfeld Diskussionen. Grund sind Arbeiten an den dahinterliegenden Graudünen. Abschieben ...
25. Februar 2020 | weiterlesen
Neue Blumenwiesen für Rostock
Für ein schmuckes Stadtbild anlässlich des Jubiläumsjahres waren 2018 in Rostock Blumenwiesen angelegt worden, die überall für Freude sorgten. Auch in diesem Jahr des Universitätsjubiläums sollen diese Wiesenflächen wieder erblühen. Doch auch die Wünsche der Ortsbeiräte nach zusätzlichen ...
26. April 2019 | weiterlesen
Igelschützerin und Öko-Landwirtschaftsprojekt geehrt
Anlässlich des Weltumwelttages wurde heute der Umweltpreis 2018 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Festsaal des Rathauses verliehen. Den Preis erhielten zu gleichen Teilen Michaela Kleinsorge für das Projekt einer Igelauffangstation in Diedrichshagen und die Initiative solidarische Landwirtschaft ...
5. Juni 2018 | weiterlesen
Campusgärtner weihen Hochbeete an der Uni Rostock ein
Die erste Ernte ist da! Frische Kresse und Schnittlauch aus eigenem Anbau aufs Butterbrot gab es gestern bei der Einweihung der neuen Hochbeete im Campusgarten. Im April hatten die Studenten der Naju-Hochschulgruppe fleißig gewerkelt und fünf Hochbeete auf dem Innenhof des Instituts für Biowissenschaften ...
3. Mai 2018 | weiterlesen
Bürgerschaft entscheidet über LSG Diedrichshäger Land
Immer wieder zogen in den letzten Monaten vor der Bürgerschaftssitzung Vertreter und Sympathisanten der Bürgerinitiative Diedrichshäger Land vor das Rathaus. Sie demonstrierten gegen eine Bebauung des Landschaftsschutzgebietes (LSG). Immer wieder wurde der Tagesordnungspunkt vertagt. Gestern haben ...
14. September 2017 | weiterlesen
Die Heubastion in den Wallanlagen wird saniert
Die westlichen Wallanlagen zwischen Schwaanscher Straße und Kröpeliner Tor sind als Baudenkmal und Denkmal der Garten- und Landschaftsgestaltung geschützte Grünbereiche mitten im Rostocker Stadtzentrum. Ursprünglich als Verteidigungsanlagen erbaut, sind sie heute wichtige innerstädtische Aufenthaltsorte ...
25. April 2017 | weiterlesen
Bürger pflanzen Bäume in der Rostocker Heide
Nach acht Esskastanien ist erstmal eine Pause angesagt. Arun und Mareno gönnen sich zwischendurch einen heißen Kinderpunsch. Finger wärmen, denn die Kälte kneift doch ein wenig an diesem wunderschönen sonnigen Herbsttag. Etwa 150 Menschen lockte er in die Rostocker Heide zur Aktion „Bürger pflanzen ...
20. November 2016 | weiterlesen
Geflügelpest H5N8: Vogelgrippe-Virus bei Silbermöwe nachgewiesen
Heute ist in der Hansestadt Rostock der Verdacht auf einen Ausbruch der Geflügelpest bei Wildvögeln aufgrund des Nachweises des hochpathogenen aviären Influenzavirus HPAI H5N8 bei einer Silbermöwe amtlich festgestellt worden, teilt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt mit. Zum Schutz ...
11. November 2016 | weiterlesen
Erholungsorte am Wasser - Fotos für Umweltkalender gesucht
Unter dem Motto „Erholungsorte am Wasser“ ruft der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2017 auf. Rostocker Gewässer dienen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Sie sind aber auch Erholungsorte für die Menschen. Ostsee und Warnow, Teiche ...
24. März 2016 | weiterlesen
Botanischer Garten öffnet nach Winterpause wieder
Ab 14 Uhr können die vielen Frühblüher auf dem 8 Hektar großen Gelände bewundert werden. Im Herzen des Gartens neben dem Alpinum richtet der Freundeskreis Botanischer Garten für diesen Nachmittag ein Garten-Café ein, in dem Kuchen und vor allem heißer Kaffee angeboten werden. Mit der Wiedereröffnung ...
16. März 2016 | weiterlesen
Aufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran
Die Arbeiten am Diedrichshäger Moor gehen in die heiße Phase und sorgen für Fragen und Bedenken bei Anwohnern und angrenzenden Kleingärtnern. Besonders groß ist die Angst vor einem steigenden Grundwasserspiegel. Knut Bartsch vom Träger des Vorhabens, der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero), ...
10. Februar 2016 | weiterlesen
83 neue Bäume für Rostock
Im Rahmen der diesjährigen Herbstbaumpflanzung wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege in Kürze die Pflanzung von 83 Einzelbäumen an 19 Standorten im Stadtgebiet der Hansestadt Rostock in Auftrag geben. Die fachgerechten Pflanzarbeiten nach vorheriger Herstellung optimierter ...
30. Oktober 2015 | weiterlesen
Wallanlagen werden weiter umgestaltet
„Sichtachsen“ ist zu einem Reizwort in Rostock geworden. Die einen wollen sie, die anderen wollen darauf verzichten – zugunsten von mehr Grün, beispielsweise in den Wallanlagen. Diese sollen auf Grundlage einer Denkmalpflegerischen Zielstellung saniert werden. Das heißt unter anderem, Bäume ...
12. August 2015 | weiterlesen
Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich
Eine neue Krankheit gefährdet die Bestände der Rosskastanie erheblich, jetzt auch in Rostock. In verschiedenen Kommunen kam es bereits zu Totalausfällen dieser Baumart an kompletten Alleen bzw. Stadtplätzen. Die ersten Fälle gab es vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen. „Aber inzwischen ist ...
31. Juli 2015 | weiterlesen
Big Jump 2015 in die Warnow
Um 15 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit sprangen heute an vielen Flüssen und Seen des Kontinents Menschen gemeinsam ins Wasser. Auch an der Warnow beteiligten sich die Rostocker am sogenannten Big Jump, der auf die Bedeutung von sauberen Gewässern aufmerksam machen soll. Mehrere lokale Umweltverbände ...
13. Juli 2015 | weiterlesen
Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!
Im Auftrag des Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamtes werden derzeit alle Bäume auf städtischen Flächen in Rostock erfasst und begutachtet, die das Amt verwaltet. Die Arbeiten im Wertumfang von mehreren zehntausend Euro werden von einer Fachfirma aus Niedersachsen erledigt und dauern voraussichtlich ...
22. Dezember 2014 | weiterlesen
Rostocks wilde Fledermäuse bleiben ein wenig länger
Überraschung beim jährlichen Großreinemachen der Fledermausquartiere in der Naturwaldparzelle des Zoogeländes hinter dem Darwineum. Einige Fledermäuse haben ihr „Sommerhaus“ noch nicht verlassen. Dabei entdeckten die Zoo-Mitarbeiter auch zwölf der seltenen Großen Abendsegler, die sich offensichtlich ...
25. November 2014 | weiterlesen
Schutz vor Geflügelpest: Aufstallung in Rostock angeordnet
Zum Schutz vor Geflügelpest hat Oberbürgermeister Roland Methling heute die Aufstallung von Geflügel in einem Rostocker Risikogebiet angeordnet. Dies betrifft einen 500 Meter breiten Uferstreifen um den Rostocker Breitling. Geflügelhalten müssen in diesem Bereich ihr Geflügel (Hühner, Truthühner, ...
7. November 2014 | weiterlesen
10 Jahre „Bio Erleben“ Mecklenburg-Vorpommern
Die Begriffe Bio und Öko sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was verbirgt sich hinter Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft und schmecken Bio-Produkte überhaupt besser als herkömmlich angebaute? Fragen, die sich mit Sicherheit jeder von uns schon einmal gestellt hat. Wie ...
1. September 2014 | weiterlesen
Gurkenernte im Vorgarten
So sieht ein deutscher Garten eigentlich nicht aus. Doch da sieht man mal, dass auch Chaos schön aussehen kann. So oder so ähnlich soll es ein Reiseleiter zu einer Gruppe asiatischer Touristen gesagt haben, als sie auf ihrer Sightseeing-Tour vor dem wilden Vorgarten in der Hermannstraße standen. Klick, ...
28. August 2014 | weiterlesen
Fledermausnacht 2014: Seltene Kunstflieger hautnah bestaunen
Fledermausfans aufgepasst! Am Wochenende gibt es gleich zwei Möglichkeiten die seltenen Kunstflieger hautnah zu bestaunen. Die Naturschutzjugend Rostock und die NABU-Fachgruppe Fledermausschutz laden große und kleine Fledermausfans am Freitag, den 22. August, zur Fledermausnacht am Schwanenteich ein. ...
19. August 2014 | weiterlesen
Atlantis versinkt im Schwanenteich
Ein kleines, gemütliches Haus ragt schräg aus dem Schwanenteich. Die Rostocker wissen, das Wasser war zuerst da. Bei Ortsunkundigen könnte der Eindruck erweckt werden, dass dort ein Haus einem Hochwasser zum Opfer gefallen ist. Wenn sie nicht die Ahnung beschleicht, dass es sich bei diesem Anblick ...
31. Juli 2014 | weiterlesen
Kippenfreier Strand für Badespaß und Meeresschutz
Es ist der größte Buddelkasten für viele kleine Besucher der Ostseebäder: der Strand. Blöd nur, wenn der Nachwuchs beim Sandburgenbauen plötzlich einen Zigarettenstummel in der Hand hat oder sich gar in den Mund steckt. Und nicht nur für die Badegäste ist der Abfall unschön, auch für die Küstenvögel ...
8. Juli 2014 | weiterlesen
Kranke Bienen: Amtstierarzt ruft Sperrzonen aus
Die für Menschen ungefährliche Amerikanische Faulbrut bei Bienen ist jetzt in Warnemünde und in der Rostocker Südstadt ausgebrochen. „Diese Bienenkrankheit hat jedoch keinerlei gesundheitsschädigende Auswirkungen auf den Menschen. Auch Honig der erkrankten Bienenvölker kann völlig unbedenklich ...
4. Juli 2014 | weiterlesen
Mühlenteich in Evershagen ist wieder erlebbar
Das stark zugewachsenen Mühlenteichgelände wurde zunächst vom Wildwuchs befreit, die Bäume beschnitten und die zwei Inseln im Mühlenteich sichtbar gemacht. Der bereits um den Mühlenteich führende Weg ist wieder hergerichtet, zwei Feuerstellen und Sitzbereiche angelegt. Ein neuer, drei Meter breiter ...
17. Juni 2014 | weiterlesen
Heringssaison in Rostock: Angler bevölkern die Warnow
Hunderte Angler werfen seit einigen Wochen auf und am Ufer der Warnow wieder ihre Ruten nach den Heringen aus. Heute zog es bei sonnigem Frühlingswochenendwetter besonders viele auf das Wasser. Allein im Bereich zwischen Holzhafen und IGA-Park konnten über 50 kleine Boote gezählt werden. Der ansonsten ...
12. April 2014 | weiterlesen
Protest gegen Abholzung in den Wallanlagen
Ob nächste Woche noch die Bäume an der Hermannstraße stehen? Rostocker Umweltverbände befürchten eher nicht und haben heute Vormittag zu einer Demonstration aufgerufen, nachdem die Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung angekündigt hatte noch vor Ende Februar über sieben Bäume und Gehölze ...
22. Februar 2014 | weiterlesen
2900 Unterschriften für naturnahe Wallanlagen
Wie einst in historischen Zeiten, so sind die Rostocker Wallanlagen auch heute noch umstritten. Zum Glück wird der Krieg jedoch nicht mehr mit Kanonen geführt, sondern mit verbalen Auseinandersetzungen. 2900 Verteidiger der Stadtnatur haben nun ihren Namen auf eine vom Naturschutzverein BUND Rostock ...
3. Dezember 2013 | weiterlesen
Schönheitskur für den Mühlenteich in Evershagen
Eine rund 7 Hektar große Fläche südwestlich von der Evershägener Wohnbebauung am Mühlenteich profitiert als letzte Maßnahme für den Stadtteil von dem Städtebauförderprogramm „Stadtumbau Ost“. Ausgewählt wurde die Fläche bereits vor zwei Jahren und die Planungen an den Rostocker Landschaftsarchitekten ...
21. Oktober 2013 | weiterlesen
Hundeauslaufzone und 3.Baumpflanzaktion in der Rostocker Heide
Am Sonnabend, dem 26. Oktober 2013, sind ab 10.00 Uhr alle Naturfreunde zur dritten Baumpflanzaktion „Bürger für Bäume“ recht herzlich eingeladen. Mit der gemeinsamen Initiative des Stadtforstamtes und des Zoo Rostock unter der Schirmherrschaft der Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens soll für ...
21. Oktober 2013 | weiterlesen
Amphibienleiteinrichtung am Parkplatz Wilhelmshöhe wird saniert
Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hansestadt Rostock saniert die Firma Rostocker GALABAU GmbH derzeit in einem weiteren Teilabschnitt die Amphibienleiteinrichtung an der Zufahrt zum Parkplatz Wilhelmshöhe. Die Anlage befindet sich im FFH-Gebiet „Stoltera bei ...
10. Oktober 2013 | weiterlesen
35. Landespilzausstellung 2013 im Botanischen Garten
Die größte Freilandschau von Frischpilzen in Deutschland Informations- und Beratungsveranstaltung Lehr- und Lernschau Ort: Botanischer Garten, Hamburger Straße/Holbeinplatz Öffnungszeiten: Sa. und So., 28.-29. Sept. 2013, je 10.00–18.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 3 €, Rentner/Stud. 2 €, Kinder ...
24. September 2013 | weiterlesen
Ausstellungen im Rostocker Zoo eröffnet
Der Rostocker Zoo wird zur Galerie: Seit Freitag, 2. August, sind in einer Freiluftausstellung überlebensgroße Fotografien von Borneo Orang-Utans zu sehen. „Ein Herz für Orang-Utans“ entstand in einer Kooperation zwischen der Erlebniswelt Fotografie Zingst und dem Borneo Orangutan Survival Deutschland ...
2. August 2013 | weiterlesen
Big Jump 2013 - Großer Sprung in die Warnow
Welle machen für sauberes Wasser – ist das Motto des diesjährigen ‚Big Jumps‘ in Rostock zu dem am 14. Juli 2013 um 15 Uhr ins Flussbad Rostock eingeladen wird. Der ‚Big Jump‘ ist eine Umweltaktion von RiverNet, mit der Menschen seit 2005 ein Zeichen setzen und unsere ...
9. Juli 2013 | weiterlesen
Open-Ship: Greenpeace-Schiff in Warnemünde
Das Aktionsschiff von Greenpeace, die „Beluga II“ kommt nach Rostock. Während eines Open-Ships kann an Bord eine Ausstellung über die bedrohte Arktis besichtigt werden. Die „Beluga II“ befindet sich derzeit auf einer Infotour, die das Schiff von Flensburg bis Stralsund in 18 Häfen führt. ...
30. Juni 2013 | weiterlesen
Wie steht es um die Artenvielfalt der Rostocker Wallanlagen?
Welche Tiere und Pflanzen leben in den Rostocker Wallanlagen? Am 15. Juni wird die Naturschutzjugend (NAJU) Rostock die Artenvielfalt der Parkanlage im Herzen Rostocks genauer unter die Lupe nehmen. Wie viel Grün das Landschaftsdenkmal verträgt, ist nicht ganz unumstritten. Gemeinsam mit Ornithologen, ...
11. Juni 2013 | weiterlesen
Die Georg Büchner und die brütenden Schwalben
Einige Dutzend Schwalben waren die Letzten, die die Georg Büchner (frühere Charlesville) als Herberge nutzten. Die Nester, die sie unter Vorsprüngen und den äußeren Dachstreben bauten, sind nun mit auf die Reise über die Ostsee ins litauische Klaipeda gegangen. Noch am Montag beobachtete die NAJU ...
29. Mai 2013 | weiterlesen
Jetzt aber: Frühling, Blumen los!
Winter und Frühling liefern sich im Lindenpark einen erbitterten Kampf. Noch wollen sich auch in den nächsten Tagen Frost und Schnee nicht vom Acker machen, kündigt der Deutsche Wetterdienst an. Doch die Krokusse und Winterlinge warten nicht länger und strecken ihre Köpfchen durch die harsche Schneedecke ...
4. April 2013 | weiterlesen
Kunterbunte Party in der Ökovilla
Klarinettenmelodien und Kinderlachen im Erdgeschoss, das Aroma warmer Suppe und Fahrradgeklingel eine Etage darüber und ganz schräg: Unterm Dach vermischen sich lautes Hämmern mit Vogelgezwitscher und Fledermausgeklacker. Verbunden ist das bunte Treiben mit einer langen Wäscheleine mit Secondhand-Klamotten, ...
28. November 2012 | weiterlesen
Baumnaturdenkmal am Gehlsdorfer Ufer soll gefällt werden
Sie prägt das Landschaftsbild am Gehlsdorfer Ufer in besonderem Maße: die mächtige Schwarzpappel an der Promenade unweit des Fähranlegers. Aus diesem Grund gehört sie zu den 38 Baumnaturdenkmälern der Hansestadt Rostock und genießt damit besonderen Schutz. Doch das Amt für Stadtgrün will diesen ...
27. Oktober 2012 | weiterlesen
National Geographic Fotograf David Hettich: Abenteuer Ozean
Tauchabenteurer und National Geographic Fotograf David Hettich begab sich über Jahre hinweg auf die Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres. Das Ergebnis ist eine einzigartige Hommage an unseren Blauen Planeten. Der Rostocker Hafenstammtisch holt diese packende Foto- und Filmshow nun nach Rostock. ...
2. Oktober 2012 | weiterlesen
34. Landes-Pilzausstellung 2012 im Botanischen Garten
„Das ist die Linie zwischen Leben und Tod“- schärft Arthur Frank seinen Zuhörern ein. Er ist Pilzberater und weist die Besucher der 34. Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten der Universität Rostock auf den Manschettenring als wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen den essbaren Stockschwämmchen ...
30. September 2012 | weiterlesen
Vortrag: „Dohle - Vogel des Jahres 2012“
Die Dohle lebt in Dörfern und Städten ganz nah in unserer Nachbarschaft. Besonders gern nistet sie in Schornsteinen und Kirchtürmen. Weil jedoch immer mehr Brutnischen verschlossen werden, gerät die intelligente Vogelart in Wohnungsnot. Um die Dohle zu schützen wurde sie vom NABU und dem Landesbund ...
18. September 2012 | weiterlesen
Europäische Fledermausnacht für Kinder am Schwaanenteich
Wer die „Jäger der Nacht“ entdecken will, kommt am 25. August 2012 um 20:30 Uhr zum Spielplatz am Schwaanenteich. Bis etwa 22:30 Uhr findet hier für Kinder von acht bis 16 Jahren die “Europäische Fledermausnacht” in Rostock statt. 2011 und 2012 ist das europäische Jahr der Fledermäuse. Die ...
24. August 2012 | weiterlesen
Stadtgrünamt mit mehr Verantwortung für Naturschutz
Mit Änderung der Kreisgebietsstruktur gingen auch Aufgaben aus der Landeshoheit an die neuen Landkreise und kreisfreien Städte über. Seit dem 1. Juli 2012 sind im Naturschutz Aufgaben des Artenschutzes und Zuständigkeiten für die Naturschutzgebiete an die Hansestadt Rostock übertragen worden. Das ...
19. Juli 2012 | weiterlesen
Fledermausnacht - den nächtlichen Jägern auf der Spur
Alle Jahre wieder … Bereits zum dritten Mal findet im IGA-Park eine Fledermausnacht statt. Fledermäuse – geheimnisvoll oder mystisch? Um diese interessante Artengruppe ranken sich zahlreiche Geschichten und unheimliche Erzählungen. Müssen wir uns wirklich gruseln? Mittels Detektor wollen wir ...
1. Juli 2012 | weiterlesen
UmweltKinderFest 2012
Der NABU Regionalverband Mittleres Mecklenburg, die NAJU Rostock und die IGA Rostock 2003 GmbH laden ein zum mittlerweile 8. UmweltKinderFest! Am 28. Juni 2012 zwischen 9.00 und 14.00 Uhr können Kinder mit ihren Familien, Hort- und Kindergartengruppen sich wieder auf die Spuren der Natur begeben. Es ...
17. Juni 2012 | weiterlesen
Rico Nestmann: Vögel der Ostsee - Diashow und Vortrag
Die Begriffe „Vögel“ und „Ostsee“ gehören einfach zusammen. Was wären die kilometerlangen Sandstrände ohne Möwen, die windgegerbten Küstenwälder ohne Seeadler, die kleinen Vogelinseln ohne Seeschwalben, die seichten Boddenbuchten ohne Kraniche? Der Demmler Verlag veröffentlichte pünktlich ...
17. Juni 2012 | weiterlesen