Natur

Kunstsammlung des NDR in der Kunsthalle Rostock

Kunstsammlung des NDR in der Kunsthalle Rostock

Dass die Begriffe Rundfunk und bildende Kunst nur scheinbar nicht zusammenpassen, zeigt zurzeit die Rostocker Kunsthalle. Dort kann man seit gestern neben der Ausstellung „Out of Control“ ungefähr 50 Bilder aus der Kunstsammlung des NDR sehen. Unter dem Motto „Weite und Licht“ werden verschiedenste ...

10. Juni 2012 | weiterlesen
Vogel des Jahres 2012: Der Rostocker Dohlennachwuchs

Vogel des Jahres 2012: Der Rostocker Dohlennachwuchs

Sonntagmorgen. Aufgeregt fliegen und krächzen schwarze Vögel um den Kirchturm von St. Petri. Im Inneren des Dachstuhls, dort wo sie ihren Nachwuchs großziehen, regt sich etwas. Eine Gruppe Kinder ist mit Ornithologen des Naturschutzbundes (NABU) ins Gebälk über der 45 Meter hohen Aussichtsplattform ...

20. Mai 2012 | weiterlesen
Familiendrama: Raubüberfall auf Familie Taube

Familiendrama: Raubüberfall auf Familie Taube

Oh neiiiin! Was für ein Familiendrama musste ich heute Vormittag bei einem Blick aus dem Fenster beobachten. Dem Nachwuchs des Taubenpärchens, das seit einiger Zeit in den Kletterpflanzen an der Fassade des gegenüberliegenden Hauses brütete, kostete es – noch ungeboren – das Leben. Eine ...

17. Mai 2012 | weiterlesen
Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße

Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße

„Man sollte wissen, dass man nicht glauben sollte, was in der Zeitung steht.“ Weise Worte aus dem Mund eines ungeduldig wartenden Reporters einer Rostocker Lokalzeitung, die heute Mittag in der August-Bebel-Straße ausgesprochen wurden. Während die Pressevertreter, wie in ihrer Terminliste vermerkt, ...

26. April 2012 | weiterlesen
Neuer grüner Stadteingang - Ausstellung zeigt Entwürfe

Neuer grüner Stadteingang - Ausstellung zeigt Entwürfe

Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Gestaltung der Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Am 8. März 2012 fand die Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Silke van Ackeren, Landschaftsplanerin ...

11. April 2012 | weiterlesen
Frühlingsstart für und mit Kräutern

Frühlingsstart für und mit Kräutern

Am Freitag, dem 13.04.2012 um 16.00 Uhr ist es wieder soweit: Die Auftaktveranstaltung zu unserer Veranstaltungsreihe Natur – Umwelt – Garten gestaltet Annelore Sedat mit einem ihrer 4 Kräuterthemen in diesem Jahr. Viele Kräuter werden jetzt ausgesät, geteilt, durch Stecklinge vermehrt oder umgepflanzt. ...

11. April 2012 | weiterlesen
„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen

„Kahlschlag ist nicht unser Ziel“ - Pflege der Wallanlagen

„Die Axt in der Hand eines zuverlässigen Gärtners ist nichts Schlimmes, sondern etwas Gutes“, warb bei einer Informationsveranstaltung am Mittwochabend Dr. Stefan Neubauer um Vertrauen für die Arbeit des ihm unterstellten Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege. Das war Rostocker ...

30. März 2012 | weiterlesen
Vortrag und Diskussion zur Denkmalpflege in den Wallanlagen

Vortrag und Diskussion zur Denkmalpflege in den Wallanlagen

Zu einem öffentlichen Vortrag „Rostocker Wallanlagen – Die Denkmalpflegerische Zielstellung“ lädt das Amt für Kultur und Denkmalpflege am 28. März 2012 um 19 Uhr in das Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz ein. Die Wallanlagen als Teil der Stadtbefestigung zählen zu den bedeutendsten ...

26. März 2012 | weiterlesen
Ocean Initiatives 2012 - Strandreinigung in Hohe Düne

Ocean Initiatives 2012 - Strandreinigung in Hohe Düne

„Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen, gerade für unser Konsumverhalten“, erklärt Anke Paap den Freiwilligen, die sich am Samstag zur Strandaufräumaktion in Hohe Düne trafen. Die Aktion zur Säuberung des Strandes von Plastik-Abfällen fand im Rahmen der „Ocean Initiatives 2012“ statt. ...

24. März 2012 | weiterlesen
Aussichtspunkte, Stadtgeschichte und viel Grün

Aussichtspunkte, Stadtgeschichte und viel Grün

Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Diese Ideensammlung wurde zur Vorbereitung der Preisrichtersitzung einer intensiven Vorprüfung durch ...

9. März 2012 | weiterlesen
Strandreinigung in Warnemünde: „Don’t Waste My Beach!“

Strandreinigung in Warnemünde: „Don’t Waste My Beach!“

Von 100 Millionen Tonnen Plastik, die jährlich produziert werden, landen fast 10 Prozent im Meer (Quelle: Greenpeace). Das Plastik bildet dort riesige Müllinseln, gefährdet Tiere und Pflanzen – und macht auch vor den Stränden nicht halt. Plastik hat eine Lebenszeit von bis zu 1.000 Jahren. Grund ...

7. März 2012 | weiterlesen
Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Zukunft der Straßenbäume im Hansaviertel

Das Hansaviertel zählt zu den grünsten Stadtteilen Rostocks. Doch viele Baumarten, die hier mit dem Bau des Wohnviertels in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, haben mittlerweile ihre Altersgrenze erreicht. In einigen der für das Hansaviertel typischen Alleen befinden sich bereits unübersehbare Lücken. In ...

15. Februar 2012 | weiterlesen
Kormorane auf der Mittelmole in Warnemünde

Kormorane auf der Mittelmole in Warnemünde

Dass Warnemünde schon längst kein verschlafenes Fischerdorf, sondern ein attraktives Reiseziel für Urlauber geworden ist, hat sich wohl auch bei den Kormoranen herumgesprochen. Warum mühselig mit den Fischern an Teichen und Seen um die Existenzgrundlage Fisch konkurrieren, wenn es hier direkt vom ...

11. Februar 2012 | weiterlesen
Vogelinventur: Stunde der Wintervögel 2012

Vogelinventur: Stunde der Wintervögel 2012

Spatzen, Amseln, Meisen – jetzt, da die Bäume kein Laub tragen, lassen sie sich gut beobachten. Auch wenn der Winter sich bisher von seiner milden Seite zeigt, schaut der eine oder andere Piepmatz vielleicht auch mal beim Futterhäuschen vorbei. Doch wie viele sind es und von welcher Art? Der Naturschutzbund ...

6. Januar 2012 | weiterlesen
Ausstellung zur Biodiversität im Zoo Rostock

Ausstellung zur Biodiversität im Zoo Rostock

Elefanten, Pinguine, Höhlensalmler, Rosenkäfer – im Rostocker Zoo können die Besucher einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Tierwelt unserer Erde erhalten. Fast 250 Tierarten werden auf dem 56 ha großen Gelände ausgestellt. „Wenn wir die Zahl der Tier- und Pflanzenarten zwischen den Gehegen ...

29. November 2011 | weiterlesen
Gelbe Seiten von Rostock

Gelbe Seiten von Rostock

Rostocks Gelbe Seiten kommen jetzt im Herbst besonders gut zur Geltung. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder im grau-trüben Nebel, leuchtet die helle Farbe der Blätter an den Bäumen und auf den Wegen gegen die Dunkelheit immer länger werdender Nächte. Eingebettet in dieses Naturschauspiel ist die ...

27. Oktober 2011 | weiterlesen
BUND-Infostand zur Sanierung des Friedrich-Franz-Straße

BUND-Infostand zur Sanierung des Friedrich-Franz-Straße

Am Donnerstag, den 27. Oktober wird der BUND am Kirchenplatz von 16:30 bis 18 Uhr einen Informationsstand zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen in der Friedrich-Franz-Straße aufstellen. Der BUND setzt sich für den Erhalt der dortigen Lindenallee ein. Außerdem sollen die dort lebenden Menschen an den ...

26. Oktober 2011 | weiterlesen
Zoo und Stadtforstamt laden zur Baumpflanzaktion ein

Zoo und Stadtforstamt laden zur Baumpflanzaktion ein

Am Sonnabend, dem 29. Oktober 2011, startet in der Rostocker Heide die wohl größte öffentliche Baumpflanzaktion des Landes. Unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Karina Jens, und in Kooperation mit dem Stadtforstamt werden in Wiethagen die ersten Bäume im Zuge ...

20. Oktober 2011 | weiterlesen
Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Grünflächenbereisung 2011 in der Steintor-Vorstadt

Das Grün hat es nicht leicht in unserer Hansestadt. Besonders die Stadtbäume leiden unter dem Straßenverkehr, der immer mehr Parkflächen beansprucht. Aber vor allem die zunehmende Fülle an Leitungen im unterirdischen Baumraum macht den grünen Riesen zu schaffen. Versiegelungen nehmen den Pflanzen ...

17. September 2011 | weiterlesen
Riff Nienhagen ist einer der „365 Orte im Land der Ideen“

Riff Nienhagen ist einer der „365 Orte im Land der Ideen“

Bei der bisher spektakulärsten Preisverleihung im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ übergab Thomas Sawatzki den Pokal unter Wasser an Thomas Mohr von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Währenddessen betonte Hermann von Blomberg von der ...

30. August 2011 | weiterlesen
Regen-Unwetter: Aktionsplan für Evershagen Dorf vorgestellt

Regen-Unwetter: Aktionsplan für Evershagen Dorf vorgestellt

Während einer Einwohnerversammlung im Mehrgenerationenhaus Evershagen hat die Stadtverwaltung heute einen Aktionsplan für das Wohngebiet Evershagen Dorf vorgestellt. Die Maßnahmen wurden innerhalb der Verwaltung, aber auch mit dem Wasser- und Bodenverband, dem Warnow Wasser- und Abwasserverband und ...

16. August 2011 | weiterlesen
7. UmweltKinderFest im IGA-Park 2011

7. UmweltKinderFest im IGA-Park 2011

Unsere Umwelt wirft viele Fragen auf, die vor allem Kinder meist (noch) nicht beantworten können. Wie etwa wird eine Kaulquappe zum Frosch? Oder wie kann man ein Spielzeugauto ohne Strom fahren lassen? Nur gut, dass die hilfsbereiten Erwachsenen auf dem UmweltKinderFest darauf eine Antwort haben. Und ...

7. Juli 2011 | weiterlesen
„Glanzlichter 2010“ - Fotoausstellung im Rostocker Zoo

„Glanzlichter 2010“ - Fotoausstellung im Rostocker Zoo

Ein Besuch im Rostocker Zoo lohnt sich momentan trotz anhaltenden Regenwetters. Denn im Altweltaffenhaus, geschützt vor der Nässe, gibt es jetzt neben Wanderus und Husarenaffen auch atemberaubende Naturfotografien zu beobachten. Die Bilder sind eine Auswahl aus den 87 Siegerfotos des Wettbewerbs „Glanzlichter“ ...

4. Juli 2011 | weiterlesen
„Faszination Moor“ - Fotoausstellung im StALU MM

„Faszination Moor“ - Fotoausstellung im StALU MM

Alles außer Moorleichen haben die Gymnasiastinnen Nicola Martens, Amelie Smolenski, Helene Wernitzsch und Katharina Höher mit ihrer Lehrerin Ute Ciminski im Göldenitzer Moor entdeckt. Im Projekt „Faszination Moor – gefährdeter Lebensraum noch zu retten?“, das 2009 ins Leben gerufen wurde, ...

27. Mai 2011 | weiterlesen
Sicherungsmaßnahmen auf dem Gaswerkgelände

Sicherungsmaßnahmen auf dem Gaswerkgelände

Ein richtiges Kleinod, was da südöstlich der mittelalterlichen Stadtmauern Rostocks im Grünen unweit der Warnow-Nebenarme liegt. Flatternde Schmetterlinge, quakende Kröten und über allem kreist ein Graureiher. Doch die Idylle trügt. Das 184.000 qm große Gelände, auf dem sich früher das Rostocker ...

10. Mai 2011 | weiterlesen
Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Elsbeere – Pflanzung anlässlich des Tags des Baumes 2011

Säge oder Spaten – wie pflanzt man einen Baum? Gleich drei Fliegen mit einer Klappe wollte Umweltsenator Holger Matthäus heute auf der Freifläche vor dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) schlagen. Im Jahr der Wälder sollte hier anlässlich des Tags des Baumes (25. April) der Baum des Jahres gepflanzt ...

14. April 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten Naturschützer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...

15. März 2011 | weiterlesen
Reiten beim 2. Warnemünder Wintervergnügen

Reiten beim 2. Warnemünder Wintervergnügen

Ihr liebt Pferde, die Ostseeküste und Euch können auch kleinere Orkanböen nichts anhaben? Dann wart Ihr gestern in Warnemünde genau richtig. Im Mittelpunkt des Samstagnachmittags standen nämlich sie – die Pferde. Große, kleine, dicke, dünne, einfarbige und bunte Vierbeiner kamen gestern aus ...

6. Februar 2011 | weiterlesen
Ausstellung „Der schlaue Schwarm“ in der Darwin-Box

Ausstellung „Der schlaue Schwarm“ in der Darwin-Box

Wie entsteht ein Stau auf der Autobahn? Und wie lässt sich dieses Ärgernis vermeiden? Antworten auf diese Fragen suchen Wissenschaftler unter anderem im Tierreich. Bei Ameisen haben sie zum Beispiel beobachtet, dass einzelne Suchameisen sich schnell neu orientieren und so das Hindernis in nur kurzer ...

20. Januar 2011 | weiterlesen
„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Da war ich natürlich glücklich“, erinnert sich Jürgen Reich an den Moment, als er in früher Morgenstunde in einem Moor in der Nähe Rostocks Wollgras fotografierte. Allein der weiße Wollschopf, dessen lange, feine Haare sich sanft im Morgengrauen wiegen und von der noch tief stehenden Sonne ...

29. November 2010 | weiterlesen
Gentechnik-Prozess im Amtsgericht Rostock eingestellt

Gentechnik-Prozess im Amtsgericht Rostock eingestellt

Das Verfahren gegen drei mutmaßliche Genfeldbesetzer wurde ohne weitere Auflagen eingestellt. Ihnen war vorgeworfen worden, im April 2009 mit einer Gruppe von 20 Aktivisten ein Gentechnik-Versuchsfeld des AgroBio Technikum bei Groß Lüsewitz 20 km östlich von Rostock besetzt zu haben. Der erste Verhandlungstermin ...

25. November 2010 | weiterlesen
Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Lampionfest im Rostocker Zoo 2010

Wenn über dem Rostocker Zoo die Sterne und unten die Laternen der Kinder leuchten – dann ist Lampionfest. Schon am Samstagnachmittag begannen die Vorbereitungen: Laternen wurden gebastelt und Zauberstäbe in Schwung gebracht. In der Abenddämmerung begrüßte dann Leierkastenmann Charly die Zoobesucher ...

1. November 2010 | weiterlesen
„Schüler StAUNen …“ 2010 – 2012

„Schüler StAUNen …“ 2010 – 2012

Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen unserer modernen Gesellschaft. Wie gehen wir mit Rohstoffen um und wie schützen wir unsere Lebensräume? Um die besondere Wichtigkeit dieses Themas zu unterstreichen, hat das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) nun den ...

15. Oktober 2010 | weiterlesen
7. Rostocker Bonsaitage 2010

7. Rostocker Bonsaitage 2010

„Es ist vergleichbar mit einem Haustier.“ Mit diesen Worten beschreibt Johannes Kunze, Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern zu Rostock, die Pflege und das Ziehen eines Bonsais. So ein Bonsai will schließlich gehegt und gepflegt werden, auch dann, wenn der Besitzer ...

25. September 2010 | weiterlesen
Forschungsplattform am künstlichen Riff von Nienhagen

Forschungsplattform am künstlichen Riff von Nienhagen

Ein Tummelplatz für Fische und andere Ostseebewohner ist ungefähr 1,5 km vor der Küste Nienhagens entstanden. Im Jahre 2003 wurde hier mit Betonelementen und Naturstein ein künstliches Riff errichtet, das zusätzliche Bewuchsflächen und Unterschlupfmöglichkeiten bietet. Mit einer Fläche von etwa ...

24. September 2010 | weiterlesen
5. Grünflächenbereisung im Rostocker Lindenpark

5. Grünflächenbereisung im Rostocker Lindenpark

Zu seiner alljährlichen traditionellen Grünflächenbereisung lud das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege heute Mittag die Vertreter aus Politik und Medien zu einer Führung in den Lindenpark ein. Ziel dieses geführten Rundgangs war es, Beispiele der Arbeit des Amtes und die Resultate ...

17. September 2010 | weiterlesen
„Bio Erleben” Tag am Leuchtturm von Warnemünde

„Bio Erleben” Tag am Leuchtturm von Warnemünde

Was „erlebt” man mit Bio-Produkten? Geschmack? Ein gutes Gewissen? Nachhaltigkeit? So ganz einfach greifbar ist das Erlebnis nicht, und Vielen ist vielleicht auch gar nicht bewusst, auf wie vielfältige Art und Weise man es erfahren kann. Was alles mehr oder weniger damit verbunden ist, konnte man ...

29. August 2010 | weiterlesen
14. Europäische Fledermausnacht in Rostock

14. Europäische Fledermausnacht in Rostock

Manche Bewohner Rostocks erscheinen schon recht eigenartig. Am Tage hängen sie kopfüber auf dunklen Dachböden ab und nachts, wenn alles schläft, kommen sie heraus um Insekten zu jagen. Mit etwas Aufmerksamkeit und Glück kann man sie dabei am sommerlichen Nachthimmel sogar beobachten. Allerdings ...

29. August 2010 | weiterlesen
Atom-Alarm auf dem Universitätsplatz Rostock

Atom-Alarm auf dem Universitätsplatz Rostock

Atom-Alarm am Montagvormittag auf dem Universitätsplatz! Panik bricht jedoch nicht unter den Passanten aus. Die Tröten, Rasseln und Trommeln, mit denen Alarm geschlagen wird, sind zwar laut, aber erinnern dann doch eher an ein Fußballspiel, als an den Ernstfall. Immerhin schaffen es die Atom-Gegner, ...

27. Juli 2010 | weiterlesen
Umweltkinderfest im IGA-Park

Umweltkinderfest im IGA-Park

Ausgerechnet beim Umweltkinderfest im IGA-Park versteckte sich die Sonne am Donnerstag hinter den Wolken. Nachdem sie die letzten Tage gnadenlos auf unsere Häupter geschienen hatte, reichten ihre Strahlen in den Vormittagsstunden kaum aus, um mit den Solarzellen auf Eriks Basecap ein Radio zum Spielen ...

17. Juli 2010 | weiterlesen
Rekordtemperaturen - Sommer am Warnemünder Strand

Rekordtemperaturen - Sommer am Warnemünder Strand

Bei warmen Sommertemperaturen entblößen sich die Menschen nicht nur körperlich. Wer sich die Mühe macht, einmal einen genaueren Blick auf seine Mitmenschen zu werfen, kann schnell kleine Schwächen erkennen, die sonst im aufwändigen Zwiebellook versteckt werden. Da zeigt sich, wer sich dank Brigitte-Diät ...

3. Juli 2010 | weiterlesen
12. GEO-Tag der Artenvielfalt

12. GEO-Tag der Artenvielfalt

Möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu finden, das war das Ziel der Expedition des Naturschutzbundes Mittleres Mecklenburg am 12. Juni. Zum 12. GEO-Tag der Artenvielfalt hatte der Verein deshalb eingeladen, sich den Experten seiner Fachgruppen bei der Bestandsaufnahme anzuschließen. Unter ...

14. Juni 2010 | weiterlesen
Rostocker Umweltpreis „Joe Duty“ für IN NATURA

Rostocker Umweltpreis „Joe Duty“ für IN NATURA

„Es ist toll, dass es hier so etwas gibt“, sagt Susanne Engler und beobachtet, wie sich ihr zweijähriger Sohn Jarne mutig einer Ziege nähert: „Wir kommen hier öfter her.“ Gemeint ist der ASB Freizeitpark IN NATURA in Rostock-Lichtenhagen. Dieses Projekt der Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe ...

9. Juni 2010 | weiterlesen
Sonne, Strand und gute Laune

Sonne, Strand und gute Laune

An diesem Wochenende hat es die Sonne ja mal richtig gut mit uns gemeint. Mussten wir in den vergangenen Wochen noch hoffen, dass wir bei der Grillparty nur mit Nieselregen davon kommen, war in den letzten Tagen an Nässe von oben gar nicht mehr zu denken. Der Regenschirm fand seine neue Bestimmung ...

7. Juni 2010 | weiterlesen
Eröffnung des Barfußpfades im IGA-Park

Eröffnung des Barfußpfades im IGA-Park

Schöneres Wetter hätte sich der IGA-Park für seinen verspäteten Kindertag wohl nicht aussuchen können. Schon am frühen Vormittag verwöhnte uns die Spätfrühlingssonne mit sagenhaften 20°C – vor anderthalb Wochen hätte man das gar nicht für möglich gehalten. Kein Wunder, dass man da erstmal ...

6. Juni 2010 | weiterlesen
Dünenkataster zeigt Küstenveränderungen

Dünenkataster zeigt Küstenveränderungen

Neben der Ausstellungseröffnung mit Fotografien von Holger Blau gab es am Freitag ein weiteres sehr interessantes Thema im Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock. Es ging um den Hochwasserschutz an der Ostsee und um die Dünen. Um Sicherheit auch bei extremen Sturmfluten zu gewährleisten, ...

3. Juni 2010 | weiterlesen
Gentechnik-Prozess - Tumult im Amtsgericht

Gentechnik-Prozess - Tumult im Amtsgericht

Hausfriedensbruch – so lautet der Vorwurf des Staatsanwalts gegen drei mutmaßliche Genfeld-Besetzer, denen heute vor dem Amtsgericht Rostock der Prozess gemacht werden sollte. Am 3. April 2009 hatten etwa 20 Aktivisten ein Genversuchsfeld beim AgroBioTechnikum in Groß Lüsewitz nahe Rostock besetzt, ...

1. Juni 2010 | weiterlesen
„Klima schützen kann jeder – Schüler StAUNen …“

„Klima schützen kann jeder – Schüler StAUNen …“

Karina Jens zeigte sich heute nicht nur erfreut über das einfallsreiche Wortspiel „Schüler StAUNen …“, in dem das Kürzel des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock enthalten ist. Auch die Tatsache, dass 37 zum 13. Schülerprojektwettbewerb des StAUN eingereichte Projektarbeiten ...

27. Mai 2010 | weiterlesen
Tag gegen Lärm: Lärmspaziergang in Rostock

Tag gegen Lärm: Lärmspaziergang in Rostock

Heute, am „Tag gegen Lärm“, lud das Rostocker Umweltamt interessierte Bürgerinnen und Bürger zum ersten Lärmspaziergang ein. Auf dem Rundgang im Rostocker Stadtzentrum sollten Informationen zum Thema Schall und Lärm vermittelt und Schallpegel gemessen werden. Treffpunkt war der Universitätsplatz. ...

28. April 2010 | weiterlesen
Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Die 4. Revolution – Energy Autonomy

Eine bescheidene Frage: Wann haben Sie zuletzt über den Schutz unserer Umwelt oder gar regenerative Energien nachgedacht? Sparen sie Strom? Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht unbedingt gebraucht wird? Oder heizen Sie gar bei offenem Fenster auf der höchsten Stufe? Ich schaue aus meinem Fenster ...

7. April 2010 | weiterlesen