Oliver Kluck

Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Um die eigene Meinung zu einer öffentlichen umzugestalten, kann man verschiedene Wege gehen. Demonstrationen und ein Vereinsbuch sind ein Anfang. Oder man gibt eine auflagenstarke Wochenzeitschrift heraus. Recherche ist ja auch, wie das Glück des Einzelnen oder das Wohl der Gemeinschaft, subjektiv. ...

12. März 2012 | weiterlesen
„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...

17. November 2011 | weiterlesen
3. Drinnen=Draußen.Textfest im Peter-Weiss-Haus 2011

3. Drinnen=Draußen.Textfest im Peter-Weiss-Haus 2011

Schrankwandmenschen, kenternde Höckerschwäne, schwule Planeten mit Weltraumgehabe und Mädchen von der Datumsgrenze bevölkern die Gedichte von Michael Zoch. Erst kürzlich hatte der 45-jährige Lyriker aus Braunschweig seinen dritten Gedichtband unter dem Titel „Kometen vom Fass“ veröffentlicht. ...

5. September 2011 | weiterlesen
Drinnen=Draußen. Textfest (vol. III) 2011 im PWH

Drinnen=Draußen. Textfest (vol. III) 2011 im PWH

Am 03. September, dem Vortag der Wahlen, gibt es ein Wahlprogramm besonderer Art: Die Literaturzeitschrift Weisz auf Schwarz stellt im Peter-Weiss-Haus zusammen mit dem Literaturhaus Rostock und dem AStA Kultur eigene Kandidaten auf: Autoren aus ganz Deutschland nutzen ihre Stimme und vergeben sie an ...

1. September 2011 | weiterlesen
„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

Es war alles etwas anders als erwartet heute. Angekündigt waren eine Lesung, ein Vortrag und ein Gespräch im Audimax, dem großen Hörsaal der Universität. Die erste Überraschung dann schon beim Betreten der Räumlichkeit. Die Veranstaltung fand nicht im Hörsaal selbst, sondern im Foyer statt. ...

6. Juli 2011 | weiterlesen
Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Was ist WAS? WAS ist die Kurzform von „Weisz auf Schwarz“, der Name einer „zeitschrift für herbarisierte vergänglichkeitsformen“, wie es in der Titelzeile so schön heißt. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung literarischer Texte und Essays, die halbjährlich von einem jungen Redaktionsteam ...

1. März 2011 | weiterlesen
Drinnen = Draußen. Textfest im Peter-Weiss-Haus

Drinnen = Draußen. Textfest im Peter-Weiss-Haus

„Texte sind Fixpunkte, an denen man sich orientieren kann“, meinte Steffen Dürre von der Rostocker Literaturzeitschrift „Weisz auf Schwarz“ (WAS) am Freitagabend im Peter-Weiss-Haus. Da wir ohne sie vermutlich noch viel mehr durchs Leben irren würden, ist es also nahe liegend, diese Wegweiser ...

24. Juli 2010 | weiterlesen
Vorstellung des neuen Risse-Heftes

Vorstellung des neuen Risse-Heftes

Literatur im Bunker – na das ist doch mal eine tolle Abwechslung. Die Mittagshitze ermüdet zwar nicht mehr Geist und Glieder, die Abendsonne hat es aber dennoch ganz schön in sich. Da macht sich schon ein wenig Erleichterung unter den wartenden Literaturfreunden breit, als endlich der Einlass in ...

4. Juni 2010 | weiterlesen