Physik

PhySch – Physik und Schule – Schülerlabor an der Uni Rostock eröffnet

PhySch – Physik und Schule – Schülerlabor an der Uni Rostock eröffnet

Seine Note 2 in Physik habe er sich mit dem Bau von Behältern für die Bienenzucht seines Physiklehrers gesichert, gesteht Prof. Wolfgang Schareck, Rektor der Rostock Universität. Erst im Medizinstudium habe er gelernt, wie wichtig dieses Fach ist, so Schareck. „Die Physik wird oft unterschätzt“, ...

1. März 2016 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik der Universität Rostock

Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik der Universität Rostock

Wer am 29. Februar Geburtstag hat, hat es nicht leicht. Man kann nur alle vier Jahre feiern und wird dennoch jedes Jahr älter. 2016 ist ein Schaltjahr und uns wird mit dem 29. Februar ein zusätzlicher Tag geschenkt. „Weil die Zeitmessung der Menschheit immer mal wieder in Ordnung gebracht werden ...

26. Februar 2016 | weiterlesen
Institutsgebäude der Physik an der Uni Rostock eingeweiht

Institutsgebäude der Physik an der Uni Rostock eingeweiht

12. November 2015: 596. Universitätsgeburtstag. Vier Jahre vor dem 600-jährigen Universitätsjubiläum ist dieser Tag insbesondere für die Rostocker Physiker ein wichtiger Termin, der seit Langem in ihren Terminkalendern steht. In Anwesenheit des Ministerpräsidenten Erwin Sellering wird heute der ...

12. November 2015 | weiterlesen
Schüler experimentieren beim Rostocker Physiktag 2013

Schüler experimentieren beim Rostocker Physiktag 2013

„Ich hab noch nie eine gewischt bekommen“, auf diese Feststellung legt Jan Walter besonderen Wert. Von Steckdosen lässt sich der 17-Jährige nicht abschrecken. Gern experimentiert er mit selbst gebauten Kondensatoren und Spulen. Physik ist seine Leidenschaft. Andere Naturwissenschaften interessieren ...

5. März 2013 | weiterlesen
Uni Rostock forscht an schnellerer Datenübertragung

Uni Rostock forscht an schnellerer Datenübertragung

Telefon, Fax und Internetdaten werden heute weitgehend als Lichtpulse in Glasfasern übertragen; damit kann man ungleich mehr Daten transportieren als mit elektrischen Signalen auf herkömmlichen Kabeln. Doch auch dieses Verfahren stößt inzwischen an seine Grenzen. Die Verwendung stärkerer (hellerer) ...

19. November 2012 | weiterlesen
Richtfest für die Erweiterung des Südstadt-Campus

Richtfest für die Erweiterung des Südstadt-Campus

„Und es bewegt sich doch!“ Galileis etwas abgewandelter Ausspruch beschreibt die Situation auf dem Campus in der Südstadt sehr treffend. Zwar dauert alles etwas länger und kostet auch mehr Geld als geplant, aber es tut sich was. Nachdem sich der Baubeginn für das neue Institut für Physik und ...

15. Oktober 2012 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik

Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik

Wer gestern Geburtstag hatte, der hat es nicht leicht. Man kann nur alle vier Jahre feiern, wird aber trotzdem jedes Jahr älter. 2012 ist wieder mal ein Schaltjahr, was das Institut für Physik der Universität Rostock traditionell zum Anlass nahm, ein besonderes wissenschaftliches Kolloquium zu veranstalten. „Unser ...

1. März 2012 | weiterlesen
Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik der Uni Rostock

Schaltjahreskolloquium am Institut für Physik der Uni Rostock

Das Jahr 2012 ist ein Schaltjahr, und uns wird mit dem 29. Februar ein zusätzlicher Tag geschenkt. Traditionell wird am Institut für Physik dieser Tag mit einem Kolloquium gefeiert. Die Physiker wechseln das Bezugssystem und schauen aus einem radikal anderen Blickwinkel auf die Welt. Mit einem Augenzwinkern ...

21. Februar 2012 | weiterlesen
Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb

Universität Rostock nimmt neuen Rechencluster in Betrieb

Alle Rechenkraft voraus! Der Physikalischen und Theoretischen Chemie der Universität Rostock steht ab dem 06.12.2011 ein neuer leistungsstarker Rechencluster zur Verfügung. Auf fast 1.300 Prozessorkernen werden Moleküle und Katalysatoren zum Tanzen gebracht. „Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit ...

5. Dezember 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle

Highlights der Physik 2011 - Auftaktshow in der Stadthalle

„Physik gefällt mir sehr gut“, lautet die Ansage von Carsten, der eine sechste Klasse in Bad Doberan besucht. Gestern Abend in der Stadthalle Rostock stellte er sich freiwillig für ein Experiment zur Verfügung. Aufgefordert dazu hatte Ranga Yogeshwar, der den offenen und interessierten Jungen ...

28. September 2011 | weiterlesen
Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet

Highlights der Physik 2011 in Rostock gestartet

Mmmh … lecker Torte gab es heute Morgen als zweites Frühstück auf dem Neuen Markt – spendiert von der Konditorei Röntgen aus Warnemünde zur Eröffnung der „Highlights der Physik“, die 2011 in Rostock stattfinden. „Röntgen & Co“ heißt in diesem Jahr das Motto des Wissenschaftsfestivals, ...

27. September 2011 | weiterlesen
Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 2011 in Rostock

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ 2011 in Rostock

Rostock ist vom 27. September bis 2. Oktober 2011 Gastgeber der „Highlights der Physik“. Das Wissenschaftsfestival, das von Jahr zu Jahr in einer anderen Stadt gastiert, widmet sich unter dem Motto „Röntgen & Co.“ diesmal dem Zusammenspiel von Physik und Medizin. Das Programm umfasst Wissenschaftsshows, ...

1. September 2011 | weiterlesen
Grundsteinlegung für Universitätsgebäude in der Südstadt

Grundsteinlegung für Universitätsgebäude in der Südstadt

Eine der Profillinien der Universität Rostock ist das interdisziplinäre, also Fakultäten-übergreifende Thema „Leben, Licht und Materie“ (LL&M). Seit 2007 besteht dieser Schwerpunkt, der die Forschungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften und die der Medizin verbinden soll. Um die Wissenschaftler ...

18. August 2011 | weiterlesen
„Mädchenzukunftstag – Girls‘Day“ 2011 in Rostock

„Mädchenzukunftstag – Girls‘Day“ 2011 in Rostock

„Weil ich ‘n Mädchen bin“, ist nicht nur der Text eines Liedes von Lucilectric, sondern auch eine Aussage, die auf den bundesweiten Girls‘Day passt. Denn genau, weil sie Mädchen sind, durften Schülerinnen heute zum 11. Mal in ganz Deutschland einen Blick hinter die Kulissen etlicher Unternehmen ...

15. April 2011 | weiterlesen
„International Masterclasses“ 2011 in Rostock

„International Masterclasses“ 2011 in Rostock

Zum ersten Mal seit Beginn des Projektes International Masterclasses – Hands on Particle Physics vor sieben Jahren an der Technischen Universität Dresden ist auch die Uni Rostock mit dabei. Schüler der Klassenstufen zehn bis zwölf aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bekamen im Institut für Physik einen ...

15. März 2011 | weiterlesen
8. Physiktag der Universität Rostock 2011

8. Physiktag der Universität Rostock 2011

„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“, sagte einst Albert Einstein. Und Zeit war auch das Motto des achten Physiktages der Universität Rostock. Schüler von der neunten bis zur zwölften Klasse waren eingeladen, einen Tag Universitätsluft zu schnuppern und ihr Physikwissen zu präsentieren. Im ...

1. März 2011 | weiterlesen
Neue Forschungsgebäude auf dem Südstadtcampus

Neue Forschungsgebäude auf dem Südstadtcampus

Trotz Schnee und bitterer Kälte – der Südstadtcampus der Universität Rostock verfällt nicht in eine Winterstarre, sondern wächst und wächst. Heute erfolgte der erste Spatenstich für den Neubau des Instituts- und Lehrgebäudes Physik sowie für den Forschungsbau der Profillinie „Leben, Licht ...

10. Dezember 2010 | weiterlesen
Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2010

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2010

Was Gummibärchen, Gold zum Mitnehmen, Britney Spears und Laser gemeinsam haben? Sie alle waren Thema der siebenten „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Rostock. Natürlich gab es noch viele weitere Themen – von Google, über die Medizin bis hin zu den Simpsons. Bei der großen Auswahl kann man ...

3. Mai 2010 | weiterlesen
6. Physiktag an der Universität Rostock

6. Physiktag an der Universität Rostock

Gelernt wird in der Schule, soweit so gut. Abgesehen von den Ferien natürlich oder wenn mal wieder das lang ersehnte Wochenende vor der Tür steht. Oder eben, wenn der Rostocker Physiktag stattfindet. Bereits zum sechsten Mal lockte das Institut für Physik an der Universität Rostock interessierte ...

3. März 2010 | weiterlesen
Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie

Nano4Hydrogen - Wasserstoff aus Sonnenenergie

Am Donnerstagvormittag bot die Universität Rostock die Möglichkeit, sich über das neu anlaufende Projekt Nano4Hydrogen zu informieren. Wasserstofferzeugung aus Sonnenenergie – unter diesem Slogan stellten die beteiligten Wissenschaftler in einer kurzen Präsentation Art, Umfang und Ziele ihrer ...

19. Februar 2010 | weiterlesen