Plastikmüll

PortBins sammeln Plastikmüll im Stadthafen Rostock

PortBins sammeln Plastikmüll im Stadthafen Rostock

In einer gemeinsamen Initiative der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), unterstützt durch das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, wurden im Stadthafen Rostock Müllbehälter zur Sammlung von Plastikmüll aus der Warnow ...

17. Juli 2024 | weiterlesen
Solarpapierkörbe für eine saubere Innenstadt

Solarpapierkörbe für eine saubere Innenstadt

21 Solarpapierkörbe und sieben Abfallbehälterschränke wurden im Rostocker Stadtzentrum zwischen Brink und Neuem Markt aufgestellt. Sie ersetzen die 29 Unterflurpapierkörbe, die 2004 installiert wurden, und sollen künftig für ein sauberes Stadtbild sorgen. Vor allem im letzten Jahr gab es mehrfach ...

12. Mai 2021 | weiterlesen
Freiwillige sammeln 2,7 Tonnen Müll beim Küstenputztag

Freiwillige sammeln 2,7 Tonnen Müll beim Küstenputztag

2.700 Kilogramm Müll haben 500 Freiwillige gestern beim ersten gemeinsamen Küstenputztag in Rostock gesammelt – von der Zigarettenkippe bis zum kompletten Fahrrad. Vom Strand bis zum Stadthafen wurden insgesamt zwölf Standorte gemeinsam vom Unrat befreit. Erstmals hatte in diesem Jahr der Rostocker ...

22. September 2019 | weiterlesen
Müllsammeln in Rostock am Internationalen Küstenputztag

Müllsammeln in Rostock am Internationalen Küstenputztag

Dass Müll, der ins Wasser gelangt, nicht einfach so verschwindet, ist bekannt. Was das hier bei uns für Warnow und Ostsee bedeutet, will der Rostocker Meeresmüllstammtisch an die Oberfläche bringen. Am kommenden Samstag lädt der Stammtisch anlässlich des Internationale Küstenputztages (21. September ...

17. September 2019 | weiterlesen
Blaue Flagge weht in Warnemünde und Markgrafenheide

Blaue Flagge weht in Warnemünde und Markgrafenheide

Seit heute (27. Mai 2019) wehen in Warnemünde und Markgrafenheide wieder die „Blauen Flaggen“. Das internationale Symbol stellt die höchste Auszeichnung in Punkto Wasserqualität und Sauberkeit am Strand dar. Dazu werden jedes Jahr hohe Auflagen erfüllt, die auch die Bereiche Sicherheit und Umweltaufklärung ...

27. Mai 2019 | weiterlesen
Mehrere Hundert Kilo Müll am Breitlingufer gesammelt

Mehrere Hundert Kilo Müll am Breitlingufer gesammelt

Muscheln, Steine, Schneckenhäuser – es gibt so viele schöne Dinge, die man am Strand sammeln kann. Leider gibt es aber auch viel zu oft weniger schöne Fundstücke: Plastikmüll und andere zivilisatorische Abfälle zählen dazu. „Ich behaupte, dass jeder mal etwas Müll liegen lässt, auch wenn ...

10. März 2019 | weiterlesen
500 Meter Geisternetz aus Ostsee vor Warnemünde geborgen

500 Meter Geisternetz aus Ostsee vor Warnemünde geborgen

Dieses Netz fing weiter Fisch, den niemand an Bord holte. Vor Warnemünde haben Taucher im Auftrag des WWF gestern ein herrenloses Geisternetz geborgen, das weiterhin Meerestiere das Leben gekostet hat. Das geborgene Stellnetz ist fast 500 Meter lang. Herumgeisternde Stellnetze können nicht nur für ...

8. August 2018 | weiterlesen
Biogeschirr am Strand von Warnemünde

Biogeschirr am Strand von Warnemünde

Unzählige Tonnen Plastikmüll gelangen täglich in die Weltmeere und richten dort großen Schaden an. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde engagieren sich deshalb zusammen gegen die Verschmutzung der Strände und des Lebensraums Wasser und setzen ...

26. Juni 2018 | weiterlesen
Auszeichnung „Blaue Flagge“ für Rostocker Strände

Auszeichnung „Blaue Flagge“ für Rostocker Strände

Seit heute wehen in Warnemünde, Hohe Düne und Markgrafenheide wieder die „Blauen Flaggen“. Die Strände der Hansestadt Rostock erhielten die begehrte Auszeichnung mit dem internationalen Umweltsymbol am vergangenen Freitag bereits zum 22. Mal in Folge. Für die Vergabe sind neben einer hervorragenden ...

11. Juni 2018 | weiterlesen
Mit Mehrweg-Kaffeebecher gegen Plastikmüll

Mit Mehrweg-Kaffeebecher gegen Plastikmüll

Etwa 10.000 Coffee-to-Go-Becher, so schätzt die Stadtverwaltung, werden täglich in den knapp 100 Backshops, Cafés und Kantinen Rostocks über die Ladentheke gereicht. Sind die Becher leergetrunken, werden sie weggeworfen. Die öffentlichen Mülleimer seien ziemlich schnell gefüllt, beklagt Umweltsenator ...

2. Mai 2018 | weiterlesen
Nach Silvester starten Schüler eine Strandmüllsammlung

Nach Silvester starten Schüler eine Strandmüllsammlung

„Es geht nicht darum, wer den Sack als erster voll hat, sondern um die kleinen Teile und um wissenschaftliche Aspekte.“ Fabian Schröders Anweisungen an Rostocker Schüler haben es schwer gegen den starken Wind am Warnemünder Strand durchzukommen. Auf Einladung des Bilse-Instituts für Bildung und ...

5. Januar 2018 | weiterlesen
Beachcleanup zur Hanse Sail

Beachcleanup zur Hanse Sail

Zur Hanse Sail hatte sich Enrico Schlickeisen viel Aufmerksamkeit für das Thema Müll im Meer erhofft und eine Aufräumaktion am Warnemünder Strand organisiert. Doch das ungemütliche Regenwetter lockte heute Morgen nur verhältnismäßig wenige zum Schiffe gucken oder Baden ans Meer. Immerhin schnappten ...

12. August 2017 | weiterlesen
Rostocker Seebäder hissen die „Blauen Flaggen“

Rostocker Seebäder hissen die „Blauen Flaggen“

Seit dem 23. Mai wehen in Warnemünde, Hohe Düne und Markgrafenheide wieder die „Blauen Flaggen“. Die offizielle Verleihung fand in diesem Jahr auf der Insel Usedom statt. Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde, nahm die Auszeichnung für die Hansestadt entgegen. Die „Blaue ...

23. Mai 2017 | weiterlesen
Erster Unverpackt-Laden in Rostock

Erster Unverpackt-Laden in Rostock

Morgen öffnet Rostocks erster Unverpackt-Laden. Wer in der Bio-Kogge im Friedhofsweg/Ecke Feldstraße einkaufen möchte, kann sich seine Gefäße selbst mitbringen und vermeidet so Verpackungsmüll. Denn Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Müsli, Kakao, Gewürze und noch einige andere Lebensmittel werden ...

31. März 2017 | weiterlesen
Neues Strandreinigungsgerät für Warnemünde

Neues Strandreinigungsgerät für Warnemünde

„Erschreckend“ sei es, so Umweltsenator Holger Matthäus, „wie trotz Umweltbildung mit Abfall umgegangen wird“. Das zeigt sich auch am Warnemünder Strand, wo in der Saison neben Essensresten und Verpackungen auch Zigarettenkippen, Kronkorken oder Scherben einfach liegen bleiben. Würde jeder ...

24. Mai 2016 | weiterlesen
Ocean Initiatives 2012 - Strandreinigung in Hohe Düne

Ocean Initiatives 2012 - Strandreinigung in Hohe Düne

„Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen, gerade für unser Konsumverhalten“, erklärt Anke Paap den Freiwilligen, die sich am Samstag zur Strandaufräumaktion in Hohe Düne trafen. Die Aktion zur Säuberung des Strandes von Plastik-Abfällen fand im Rahmen der „Ocean Initiatives 2012“ statt. ...

24. März 2012 | weiterlesen
Strandreinigung in Warnemünde: „Don’t Waste My Beach!“

Strandreinigung in Warnemünde: „Don’t Waste My Beach!“

Von 100 Millionen Tonnen Plastik, die jährlich produziert werden, landen fast 10 Prozent im Meer (Quelle: Greenpeace). Das Plastik bildet dort riesige Müllinseln, gefährdet Tiere und Pflanzen – und macht auch vor den Stränden nicht halt. Plastik hat eine Lebenszeit von bis zu 1.000 Jahren. Grund ...

7. März 2012 | weiterlesen