Politik

Andrea Nahles eröffnet Futurale-Filmfest zum Thema „Arbeit 4.0“

Andrea Nahles eröffnet Futurale-Filmfest zum Thema „Arbeit 4.0“

Wer mag Wasser nur mit Sprudel, kauft seine Schuhe bei Zalando und ist extra aus dem ungeliebten Berlin angereist, um all das kundzutun? Richtig, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) tourt derzeit durch Deutschland und suchte gestern Abend im Rostocker Liwu den Dialog zur „Arbeit in der Zukunft“. Vom ...

19. Februar 2016 | weiterlesen
Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Uwe Flachsmeyer zum neuen Fraktionsvorsitzenden in der Rostocker Bürgerschaft gewählt. Durch das Ausscheiden von Simone Briese-Finke, die nach Berlin zieht, ist die Nachwahl des Fraktionsvorsitzes notwendig geworden. „Wir bedauern sehr das Ausscheiden von ...

16. Februar 2016 | weiterlesen
OB Roland Methling: Bürgerschaft entzieht Basis für Theaterneubau

OB Roland Methling: Bürgerschaft entzieht Basis für Theaterneubau

„Der gestern von der Bürgerschaft gefasste Beschluss ist de facto eine Aufkündigung der im Februar 2015 von der Bürgerschaft bestätigten und mit dem Land abgeschlossenen Zielvereinbarung“, kommentiert Oberbürgermeister Roland Methling die Entscheidung der Bürgerschaft, bei der Bearbeitung der ...

21. Januar 2016 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch 2015 der Hansestadt Rostock erschienen

Statistisches Jahrbuch 2015 der Hansestadt Rostock erschienen

Die 24. Ausgabe des Statistischen Jahrbuches der Hansestadt Rostock ist jetzt erschienen. Als wichtigste Querschnittspublikation der Kommunalen Statistikstelle bietet die Broschüre auf 385 Seiten Wissenswertes über Strukturen und Entwicklung der Stadt. Ein breites Spektrum statistischer Daten deckt ...

10. Dezember 2015 | weiterlesen
Polizeieinsatz aufgrund mehrerer Versammlungen in Rostock

Polizeieinsatz aufgrund mehrerer Versammlungen in Rostock

Das Bündnis „Rostock nazifrei“ und die Flüchtlingsinitiative „Rostock hilft“ hatten auf dem Rostocker Neuen Markt zu einer Versammlung unter dem Motto „Solidarität statt Hetze – Geflüchtete unterstützen, Rassisten entgegentreten!“ und in der St.-Marien-Kirche zu einer Andacht aufgerufen. ...

17. Oktober 2015 | weiterlesen
Verkehrseinschränkungen duch AfD-Demo

Verkehrseinschränkungen duch AfD-Demo

Aufgrund einer angemeldeten Demonstration ist am kommenden Samstag (17.10.2015) mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Alle Rostocker und Besucher der Hansestadt müssen sich ab 14:00 Uhr bis in die Abendstunden auf Sperrungen folgender Straßenzüge einrichten: Friedrich-Engels-Platz ...

15. Oktober 2015 | weiterlesen
Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Steffen Bockhahn kann Sozialsenator in Rostock werden

Der Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock steht nichts mehr im Wege. Gut zehn Monate nach seiner Wahl hat die Ungewissheit nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Greifswald ein Ende. Steffen ...

9. Januar 2015 | weiterlesen
Christian Blauel nach Krankheit verstorben

Christian Blauel nach Krankheit verstorben

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Christian Blauel am 5. Januar in seinem Haus im Beisein von Familie und Freunden gestorben ist. Christian hatte am 2.1. seinen 49. Geburtstag, den er sehr bewusst gefeiert hat. Anfang Juli 2014 hatte Christian uns informiert, dass er auf Grund der Krebsdiagnose ...

6. Januar 2015 | weiterlesen
Privatisierungsaktion regt zum Diskurs zum Thema Besitz an

Privatisierungsaktion regt zum Diskurs zum Thema Besitz an

Zum Sitzen luden die Bänke zwar nicht unbedingt ein. Sie waren noch nass vom Morgenregen. Dennoch verirrten sich einige Blicke der Passanten am Kröpeliner Tor, am Uni-Platz und am Brink auf die öffentlichen Sitzgelegenheiten. Öffentlich? Ein Schild wies sie heute als „Privat“ aus. Eine Gebühr ...

22. Oktober 2014 | weiterlesen
Stadtbereichsinformation der Hansestadt Rostock aktualisiert

Stadtbereichsinformation der Hansestadt Rostock aktualisiert

Mit den Statistischen Nachrichten „Stadtbereiche 2014“ legt die Kommunale Statistikstelle des Hauptamtes der Hansestadt Rostock diese bewährte Publikation mit kleinräumigen statistischen Angaben jetzt in aktualisierter Auflage vor. Sie ist eine Ergänzung zur umfangreichen Internetpräsentation ...

2. September 2014 | weiterlesen
Bürgerschaft beharrt auf Steffen Bockhahn als Sozialsenator

Bürgerschaft beharrt auf Steffen Bockhahn als Sozialsenator

Der Streit um die Senatorenwahl von Steffen Bockhahn geht in eine weitere Runde. Die Bürgerschaft beschloss heute, Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schwerin einzulegen. Dieses hatte nach einer Konkurrentenklage die Ernennung von Steffen Bockhahn (Die Linke) zum Senator für Jugend, ...

22. Juli 2014 | weiterlesen
Finanzsenator für Rostock ernannt

Finanzsenator für Rostock ernannt

Dr. Chris Müller wurde heute ganz offiziell zum Finanzsenator Rostocks ernannt. Dem war ein juristisches Ringen um die Rechtmäßigkeit vorausgegangen, nachdem er am 5. März von der Bürgerschaft gewählt worden war. Chris Müller blieb nach eigenen Angaben jedoch von diesem Prozess unbeeindruckt. ...

7. Juli 2014 | weiterlesen
Rostock hat gewählt - Europa- und Bürgerschaftswahl 2014

Rostock hat gewählt - Europa- und Bürgerschaftswahl 2014

Bürgerschaftswahl: Um 1:58 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Wahl zur sechsten Bürgerschaft der Hansestadt Rostock fest. Die Auszählung der insgesamt 205.091 abgegebenen Stimmen (davon 3.416 ungültig) ergab folgendes vorläufiges Ergebnis: DIE LINKE: 53.261 Stimmen = 26,4 Prozent, 14 Sitze ...

25. Mai 2014 | weiterlesen
Steffen Bockhahn (Linke) zum Sozialsenator gewählt

Steffen Bockhahn (Linke) zum Sozialsenator gewählt

Steffen Bockhahn von den Linken hat wohl einen neuen Job. Nachdem er im letzten Jahr dem CDU-Kontrahenten Peter Stein sein Bundestagsmandat überlassen musste, wählte ihn die Rostocker Bürgerschaft heute zum Sozialsenator und zum 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Zukünftig ist der 35-Jährige ...

5. März 2014 | weiterlesen
Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig

Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig

Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Kommunalaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14. Februar 2014 die Zulässigkeit des Bürgerentscheids zum Verholen des Traditionsschiffes bestätigt. Darüber informiert Oberbürgermeister Roland Methling. „Die Zulassungsvoraussetzungen ...

18. Februar 2014 | weiterlesen
Landesregierung lädt zum Neujahrsempfang in die HMT

Landesregierung lädt zum Neujahrsempfang in die HMT

Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang lud Ministerpräsident Erwin Sellering in diesem Jahr in die Rostocker Hochschule für Musik und Theater. Rund 500 hochrangige Gäste folgten der Einladung, darunter Abgeordnete von Bund und Land, Bürgermeister und Landräte des Landes, Vertreter der Marine sowie ...

13. Januar 2014 | weiterlesen
Rekommunalisierung der Rostocker Wasserversorgung

Rekommunalisierung der Rostocker Wasserversorgung

Nachdem die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock im letzten Jahr beschlossen hatte, strategische Handlungsoptionen zur künftigen Wasserver- und Abwasserentsorgung in Rostock zu entwickeln, liegt nun ein entsprechendes Konzept für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung nach 2018 vor. Über die ...

10. Dezember 2013 | weiterlesen
Neuer Finanzsenator für Rostock gewählt

Neuer Finanzsenator für Rostock gewählt

Die Bürgerschaft hat einen neuen Senator gewählt. Der Sozialdemokrat Dr. Chris Müller soll in den nächsten sieben Jahren den Senatsbereich für Finanzen, Verwaltung und Ordnung leiten und erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters sein. Vorgeschlagen wurde er von der SPD, unterstützt wurde er ...

4. Dezember 2013 | weiterlesen
Haushalt der Hansestadt Rostock für 2013 genehmigt

Haushalt der Hansestadt Rostock für 2013 genehmigt

Das Ministerium für Inneres und Sport hat über den Haushalt 2013 der Hansestadt Rostock entschieden, so dass dieser nunmehr nach Veröffentlichung in Kraft treten kann. Das sehr späte Inkrafttreten des Haushaltes 2013 ist hauptsächlich auf die erst Mitte Juni 2013 erfolgte Beschlussfassung der Bürgerschaft ...

13. November 2013 | weiterlesen
Klarschiff.HRO gewinnt den E-Lüchtthoorn 2013

Klarschiff.HRO gewinnt den E-Lüchtthoorn 2013

In feierlichem Rahmen wurden heute zum ersten Mal der Preis "E-Lüchthoorn" im Rahmen eines E-Government-Wettbewerbs verliehen. Gesucht wurden die besten E-Government-Lösungen in Mecklenburg-Vorpommern, die den Kontakt zwischen Bürgern bzw. Unternehmen mit kommunalen oder staatlichen Verwaltungen ...

22. Oktober 2013 | weiterlesen
Bundestagswahl 2013 - so hat Rostock gewählt

Bundestagswahl 2013 - so hat Rostock gewählt

Heute um 23.05 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in der Hansestadt Rostock fest. 152.870 Wählerinnen und Wähler, darunter 30.650 Briefwählerinnen und -wähler, von 223.551 Wahlberechtigten im Bundestagswahlkreis 14 nahmen an der Wahl teil, davon entfielen auf die CDU 57.185 Stimmen ...

22. September 2013 | weiterlesen
„Gestatten, Kandidat“ - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

„Gestatten, Kandidat“ - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Vertauschte Rollen im größten Hörsaal der Universität Rostock: Dort, wo sonst Professoren und Professorinnen stehen, um Studierenden in die Geheimnisse von Wirtschaftsrecht und Konstruktionslehre einzuführen, werden sich am 18. Juni fünf Politiker den kritischen Fragen der Studierendenschaft stellen. Grund ...

17. Juni 2013 | weiterlesen
Cloudsters in Rostock

Cloudsters in Rostock

Wäre die Georg Büchner auch untergegangen, wenn sich alle, die ein Interesse an dem Schiff haben, einmal zusammengesetzt und gemeinsam überlegt hätten, wie es mit dem alten Herbergsschiff weitergehen könnte? Also Eigner, Denkmalschutzbehörden, Politiker, Rostocker, Belgier, Schrotthändler und ...

11. Juni 2013 | weiterlesen
Hansestadt Rostock trauert um Peter Schulz

Hansestadt Rostock trauert um Peter Schulz

Die Hansestadt Rostock trauert um den früheren Hamburger Bürgermeister Peter Schulz. „Peter Schulz hat durch sein Wirken viele Spuren in der Hansestadt Rostock hinterlassen. Insbesondere sofort nach der deutschen Wiedervereinigung hat er sich große Verdienste um seine Geburtsstadt Rostock erworben“, ...

21. Mai 2013 | weiterlesen
Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben

Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben

Am 3. Mai ist unser langjähriger Freund und Vereinsvorsitzender Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Im engsten Kreis seiner Vertrauten ist er in Frieden eingeschlafen. Ralf Grabow, geborener Rostocker, wirkte seit vielen Jahren engagiert in der Sozialpolitik in unserer Hansestadt, ...

4. Mai 2013 | weiterlesen
 Symposion über Rechtsextremismus in Europa

Symposion über Rechtsextremismus in Europa

Am 22. Juli 2011 zündete der norwegische „Tempelritter“ Anders Behring Breivik eine Bombe im Osloer Regierungsviertel und tötete anschließend Jugendliche eines sozialdemokratischen Ferienlagers auf der Insel Utøya, 77 Opfer waren zu beklagen; im Laufe der letzten mindestens zehn Jahre ermordete ...

2. April 2013 | weiterlesen
Datenschätze auf OpenData.HRO

Datenschätze auf OpenData.HRO

 Wem auf seinen Streifzügen durch Rostock mal die Blase drückt, der ist froh, eine Toilette in der Nähe zu wissen. Fehlt diese Information und man gehört zu den etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland, die ein Smartphone besitzen, könnte es demnächst Erleichterung geben: eine App, die alle öffentlichen ...

20. Februar 2013 | weiterlesen
Soforthilfe für das Volkstheater

Soforthilfe für das Volkstheater

Einmal Luft holen für das Volkstheater Rostock. Die Finanzierung und damit das Überleben des Theaters ist erst mal abgesichert. Angesichts einer drohenden Insolvenz beschloss die Bürgerschaft heute in einer Sondersitzung eine Finanzspritze in Millionenhöhe. Vereinbart wurde, dass das Volkstheater ...

15. Januar 2013 | weiterlesen
Statistisches Jahrbuch der Hansestadt Rostock erschienen

Statistisches Jahrbuch der Hansestadt Rostock erschienen

Pünktlich zum Jahresende ist das neue Statistische Jahrbuch der Hansestadt Rostock erschienen. Wie viele stürmische Tage gab es in der Hansestadt Rostock? Stieg die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie in den letzten Jahren? In welchen Berufsgruppen werden die meisten Schulabgänger ausgebildet? ...

20. Dezember 2012 | weiterlesen
Gedenktafel vom Rostocker Rathaus entwendet

Gedenktafel vom Rostocker Rathaus entwendet

In der Nacht zum 05.12.2012 haben Unbekannte die Gedenktafel, die an die Ausschreitungen vor 20 Jahren in Rostock / Lichtenhagen erinnert, vom Rostocker Rathaus abgeschraubt und entwendet. Der Diebstahl der Gedenktafel wurde von einem Wachdienst entdeckt. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen ...

5. Dezember 2012 | weiterlesen
Mitreden über Europa im Rostocker Rathaus

Mitreden über Europa im Rostocker Rathaus

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments für Deutschland setzt auch 2012 die schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg an wechselnden Orten in Deutschland stattfindende Veranstaltungsreihe „Mitreden über Europa“ fort. Ihr Ziel ist es, ein Forum für den Europadialog vor Ort ...

31. Oktober 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurück zum Amt?

Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurück zum Amt?

Das Volkstheater Rostock soll wieder ein Amt werden, so will es zumindest die Fraktion FÜR Rostock und spricht sich in einem Antrag an die Bürgerschaft für eine Liquidation der Volkstheater GmbH aus. Erst vor vier Jahren hatte die Rostocker Bürgerschaft beschlossen, das Theater der Hansestadt in ...

27. September 2012 | weiterlesen
Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

Friedenseiche in Lichtenhagen abgesägt

In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2012 haben Unbekannte die Eiche abgesägt, die zur Erinnerung an die ausländerfeindlichen Ausschreitungen des August 1992 vor wenigen Tagen vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen gepflanzt wurde. „‚So stark wie eine Eiche soll die Demokratie sein‘, das ...

29. August 2012 | weiterlesen
Gedenken in Lichtenhagen

Gedenken in Lichtenhagen

Um drei Uhr fällt die Barriere. Die Besucher der Gedenkveranstaltung „Lichtenhagen bewegt sich“ können endlich nach vorn zur Bühne rücken und mit Gerhard Schöne und Hunderten Chorkindern ein Familienfest mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt auf der Wiese am Sonnenblumenhaus feiern. ...

26. August 2012 | weiterlesen
Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Veranstaltungen erinnern an Ausschreitungen in Lichtenhagen

Die Bewohner Rostocks waren entsetzt: Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Lichtenhagen vor 20 Jahren haben nicht nur in den Köpfen der Hansestadtbewohner ein schauerliches Bild hinterlassen. Der Ruf wurde bis in die Bundesrepublik und in andere Länder getragen. „Mit der Initiative ,Rostock ...

22. August 2012 | weiterlesen
Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

Bundespräsident Gauck in Rostock zum Ehrenbürger ernannt

„Das ist doch auch nur ein Mensch.“ „Mir wäre lieber, die Straßenbahnen würden pünktlich fahren.“ – Nicht alle Passanten hatten gestern Verständnis für den Rummel, der am Nachmittag auf dem Neuen Markt herrschte und für eine Vollsperrung der Straßenbahnlinien sorgte. Andere hingegen ...

9. August 2012 | weiterlesen
Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Zuordnung der Kulturverwaltung wird nicht geändert

Moment! Mit einem Zeichen des Innehaltens demonstrierten heute Nachmittag zahlreiche Rostocker Kulturschaffende und interessiertes Publikum, dass sie sich von der aktuellen Kulturpolitik in Rostock überrumpelt fühlen. Regungslos verharrten sie um 15:45 Uhr im Rahmen eines Flashmobs vor dem Rathaus, ...

1. August 2012 | weiterlesen
Rostock kann vorläufige Haushaltsführung beenden

Rostock kann vorläufige Haushaltsführung beenden

Das Ministerium für Inneres und Sport hat heute der Hansestadt Rostock seine Entscheidungen zum Haushalt 2012 der Stadt mitgeteilt. Damit kann die am 7. März 2012 durch die Bürgerschaft beschlossene Haushaltssatzung 2012 veröffentlicht und die Zeit der vorläufigen Haushaltsführung beendet werden. ...

31. Juli 2012 | weiterlesen
Ehrenbürgerschaft für Joachim Gauck - Karten für Festakt

Ehrenbürgerschaft für Joachim Gauck - Karten für Festakt

Mit der höchsten Würdigung, die die Hansestadt vergeben kann – der Verleihung des Ehrenbürgerrechts – wird Rostock jetzt die Verdienste von Bundespräsident Joachim Gauck würdigen. Das Verfahren für diese dritte Rostocker Ehrenbürgerschaft seit 1990 war bereits im vergangenen Jahr ...

10. Juli 2012 | weiterlesen
Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt

Broschüre „Stadtbereiche 2011“ der Hansestadt vorgestellt

Die meisten Einwohner (19.250) wohnen in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt, die wenigsten in Dierkow-Ost (1.131). Am dichtesten besiedelt ist die Kröpeliner-Tor-Vorstadt mit 6.384 Einwohnern je Quadratkilometer, am dünnsten die Rostock-Heide mit 30 Einwohnern je Quadratkilometer. Die vom Durchschnittsalter ...

4. Juli 2012 | weiterlesen
Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“

Joachim Jahns: „Erwin Strittmatter und die SS.“

Erwin Strittmatter (1912-1994) war einer der bedeutendsten und am meisten gelesenen Schriftsteller der DDR. Am 14. August 2012 hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert. Romane wie Tinko (für den Strittmatter 1955 mit dem Nationalpreis der  DDR ausgezeichnet wurde), Ole Bienkopp, die Trilogie ...

30. Juni 2012 | weiterlesen
Joachim Gauck wird Ehrenbürger und eröffnet Hanse Sail

Joachim Gauck wird Ehrenbürger und eröffnet Hanse Sail

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 9. August 2012 in der Marienkirche der Hansestadt Rostock feierlich das Ehrenbürgerrecht seiner Heimatstadt verliehen. Darüber hinaus wird das Staatsoberhaupt an diesem Tag das international bekannte Treffen der Groß- und Traditionssegler „Hanse Sail“ in ...

21. Juni 2012 | weiterlesen
Kulturvisionen für Rostock

Kulturvisionen für Rostock

Welche kulturellen Ressourcen hat Rostock? Was sollte weiter entwickelt werden und bekannter gemacht werden? Über diese Fragen hat sich der Kulturausschuss Gedanken gemacht und mit Unterstützung von Verwaltung und externen Fachleuten kulturpolitische Leitlinien für Rostock entwickelt, die heute vorgestellt ...

15. Mai 2012 | weiterlesen
Bürgerschaft tagt am Mittwoch auch zum FC Hansa

Bürgerschaft tagt am Mittwoch auch zum FC Hansa

Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, hat mit den Fraktionsvorsitzenden heute die Tagesordnung der planmäßigen Bürgerschaftssitzung am Mittwoch, 9. Mai 2012, beraten. „Das Thema FC Hansa Rostock bleibt auf der Tagesordnung“, informiert Bürgerschaftspräsidentin ...

7. Mai 2012 | weiterlesen
Hansa Rostock-Fans machen mobil

Hansa Rostock-Fans machen mobil

Schon seit Tagen erscheint unsere Hansestadt noch blau-weißer als sonst. Mit Flaggen und Transparenten machen Fans des FC Hansa Rostock auf die brenzlige Situation ihres von Insolvenz bedrohten Traditionsvereins aufmerksam. Die Bürgerschaft soll nun mit finanziellen Zuschüssen die angeschlagene Kogge ...

6. Mai 2012 | weiterlesen
Offener Brief der Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V.

Offener Brief der Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren der Rostocker Bürgerschaft, die Mitarbeiter des F.C. Hansa Rostock e.V. und der Ostseestadion GmbH & Co. KG haben mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass der Finanzausschuss der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock das Maßnahmenpaket zum Fortbestand des Vereines ...

4. Mai 2012 | weiterlesen
Volkstheater protestiert gegen Kulturkahlschlag

Volkstheater protestiert gegen Kulturkahlschlag

„Es kann nicht wahr sein, dass man das alles kaputtmacht“, zeigte sich Any dos Santos Lima verständnislos. Vor gut sieben Jahren ist die gebürtige Brasilianerin nach Rostock gekommen und mittlerweile Sängerin im Opernchor des Rostocker Volkstheaters. Die 34-Jährige schätzt die Kultur ihrer neuen ...

26. April 2012 | weiterlesen
Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel

Rostocker Uni-Professor berät Kanzlerin Angela Merkel

Der Rostocker Universitäts-Professor Dr. Frank-Hendrik Wurm darf sich seit Sommer 2011 als einziger Wissenschaftler aus MV „Berater der Bundeskanzlerin“ nennen. Er gehört zu einem Kreis von etwa 120 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, mit dem Angela Merkel ein ungewöhnliches ...

23. April 2012 | weiterlesen
Bürgerschaft beschließt Ehrenbürgerrecht für Joachim Gauck

Bürgerschaft beschließt Ehrenbürgerrecht für Joachim Gauck

Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock hat während ihrer heutigen Sitzung die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Hansestadt Rostock an Dr. Joachim Gauck beschlossen. „Dr. Joachim Gauck verleiht mit hohem persönlichem Einsatz, mit unerschütterlichem Mut und Engagement der Demokratie, der ...

4. April 2012 | weiterlesen
Klarschiff.HRO - Ideen und Probleme per Internet melden

Klarschiff.HRO - Ideen und Probleme per Internet melden

Schlaglöcher auf dem Weg zur Arbeit, Glas auf dem Radweg, die Lieblings-Parkbank demoliert und dann hat auch noch irgendwer seinen Abfall illegal im Park entsorgt. Gerne würde man so einiges melden, doch welche Stelle ist eigentlich verantwortlich? Und wie und wann erreiche ich die zuständigen Bearbeiter? Damit ...

28. März 2012 | weiterlesen