RGS

Stadtteilumfrage in Lütten Klein - Einwohner sind gefragt
Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock startet durch die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) ab Montag, 19. August 2024, für etwa vier Wochen eine Stadtteilumfrage in Lütten Klein. Hierbei sind alle Bürger*innen aus Lütten Klein und ...
16. August 2024 | weiterlesen
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet
Die Bauzaunfelder, die den Rosengarten seit Ende September 2022 einrahmten, sind nun abgebaut. Die gesamte Parkanlage ist damit wieder für die Öffentlichkeit zugängig. Bei einem feierlichen Akt eröffnete Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger offiziell den neugestalteten Rosengarten und bekräftigte ...
3. November 2023 | weiterlesen
Linden im Rosengarten werden nicht gefällt
Die fünf von der Fällung bedrohten Winterlinden im Rostocker Rosengarten bleiben stehen. Die Bürgerschaft hat heute mehrheitlich für einen Antrag zum Erhalt der 140 Jahre alten Bäume gestimmt. Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (RGS) möchte die Freiflächen ...
19. Januar 2022 | weiterlesen
Rathausanbau – 50-Millionen-Euro-Projekt kommt voran
Vor zehn Jahren wurde der südliche Rathausanbau fertiggestellt, nun soll der nördliche folgen. Nach einem zweistufigen Hochbauwettbewerb wurden bereits vor knapp fünf Jahren die besten Entwürfe für die Rathauserweiterung prämiert. 2020 stellte der neue Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos) ...
13. Januar 2022 | weiterlesen
Ortsbeirat gegen Fällungen im Rosengarten
„Es wird keine Empfehlung gegeben, die Bäume zu fällen.“ Kurz und knapp fasste der Vorsitzende des Ortsbeirats Stadtmitte Andreas Herzog (SPD) am Mittwochabend seine Erkenntnisse aus dem Baumgutachten für den Lindenpark zusammen. Hintergrund: Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung ...
9. Dezember 2021 | weiterlesen
Rosengarten - Freiflächengestaltung vorgestellt
Die Freiflächen im Rostocker Rosengarten sollen neugestaltet werden. Landschaftsarchitekt Hannes Hamann stellte am Mittwochabend die aktuellen Pläne im Ortsbeirat Stadtmitte vor. Zentraler Bereich soll im historischen Zustand bleiben Ziel ist, die Flächen im zentralen Bereich entsprechend der denkmalpflegerischen ...
9. September 2021 | weiterlesen
Baustart für Bürgerpark Toitenwinkel
Mit dem heute erfolgten symbolischen 1. Spatenstich beginnen die von vielen Toitenwinkler*innen lang ersehnten Bauarbeiten zur Umwandlung einer ehemaligen Brachfläche zwischen dem Stadtteil- und Begegnungszentrum und dem Jugendclub „Alte Schmiede“ in einen generationsübergreifenden Bürgerpark. ...
9. Mai 2021 | weiterlesen
Sanierung der Straße Am Güterbahnhof
Die Straße Am Güterbahnhof, von der Richard-Wagner-Straße weiter in östliche Richtung bis zur Bahnhofstraße verlaufend, soll auf ihrer gesamten Länge grundhaft ausgebaut werden. Dies ist notwendig, da sich Fahrbahn und Gehwege in einem schlechten baulichen Zustand befinden und insgesamt nicht mehr ...
14. Oktober 2020 | weiterlesen
Großer Katthagen wird saniert
Der Große Katthagen ist eine historische und nach dem Aufbewahrungsort der „Katten“, den Wurfmaschinen, die im Mittelalter zur Verteidigung der Stadt eingesetzt wurden, benannte Straße im Westen der Stadtmitte und Bestandteil des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“. Sie ist zudem eine ...
14. März 2019 | weiterlesen
Erste Informationsstele in den Wallanlagen enthüllt
Einheimischen Spaziergängern, aber auch Gästen der Stadt wird ab sofort vor Ort Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Heubastion vermittelt. Dieser Teilbereich der historischen Rostocker Befestigungsanlagen wurde in den letzten zwei Jahren im Rahmen der Städtebauförderung erneuert und ...
24. Oktober 2018 | weiterlesen
Rathauserweiterung: Wettbewerbssieger stehen fest
Für die dringend erforderliche Konzentration der Ämter im Bereich des Hauptstandortes der Verwaltung am Neuen Markt sucht die Hansestadt Rostock nach der besten städtebaulichen und architektonischen Lösung einer Erweiterung des historischen Rathauses. Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt ...
2. November 2017 | weiterlesen
Laternen für die Wallanlagen
Wer bislang am Abend die Stadtmauer entlang spazierte, erlebte nach Sonnenuntergang düstere Zeiten. Doch damit ist nun Schluss. Im Kontext der aktuellen Sanierung der Dreiwall- und Heubastion im Rostocker Stadtzentrum hat die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau ...
12. Oktober 2017 | weiterlesen
Straßensanierung in Rostocks Nördlicher Altstadt beendet
Nachdem im letzten Jahr die Versorgungsunternehmen in Teilen der Grapengießerstraße, der Straßen „Lastadie“ und „An der Oberkante“ sowie der Badstüberstraße das in die Jahre gekommene Leitungs- und Kanalnetz saniert haben, sind nun auch alle Oberflächen wieder hergestellt und vollständig ...
15. Mai 2017 | weiterlesen
Die Heubastion in den Wallanlagen wird saniert
Die westlichen Wallanlagen zwischen Schwaanscher Straße und Kröpeliner Tor sind als Baudenkmal und Denkmal der Garten- und Landschaftsgestaltung geschützte Grünbereiche mitten im Rostocker Stadtzentrum. Ursprünglich als Verteidigungsanlagen erbaut, sind sie heute wichtige innerstädtische Aufenthaltsorte ...
25. April 2017 | weiterlesen
Wettbewerbsstart für Rathausanbau
Das gläserne Treppenhaus am nördlichen Ende des Rathausanbaus soll bald mit einem neuen Verwaltungsgebäude verbunden werden. Schon lange bevor der städtebauliche Wettbewerb zur Bebauung der Nordkante des Neuen Marktes vor einigen Jahren Fahrt aufgenommen hat, lagen die Pläne mit definierten Baufeldern ...
17. März 2017 | weiterlesen
Entwürfe für Baulücke Am Vögenteich/August-Bebel-Straße
Für das Grundstück an der Ecke Am Vögenteich/August-Bebel-Straße gegenüber dem Deutsche Med-Gebäude hat die Hansestadt Rostock gemeinsam mit dem zukünftigen Investor einen Architekturwettbewerb durchgeführt. 60 bundesweite Architekturbüros haben sich beteiligt und Ideen für ein studentisches ...
26. Juli 2016 | weiterlesen
Knapp zwölf Millionen Euro Städtebaufördermittel für Rostock
Eine Förderzusage über Städtebaufördermittel in Höhe von insgesamt 11,84 Millionen Euro hat Wirtschaftsminister Harry Glawe am Montag im Rathaus der Hansestadt Rostock übergeben. „Die Stadt Rostock ist ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort für die Bürger. Mit Unterstützung der Städtebauförderung ...
25. Juli 2016 | weiterlesen
Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert
Damit das Petriviertel ein architektonisch, ökologisch und energetisch beispielhaftes Wohngebiet wird, fanden bisher zehn Architekturwettbewerbe sowohl für Hochbau-, aber auch für Kunst- und Freianlagen statt. Der aktuelle elfte Planungswettbewerb befasste sich mit einem rund 2.500 m² großen Grundstück, ...
6. April 2016 | weiterlesen
Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden
„Das Petriviertel ist für eine Baugruppe hervorragend geeignet. Das individuelle Bauen und eine enge Beziehung zu unserer Stadt motivieren die neuen Einwohner des Petriviertels für so ein besonderes Projekt“, betonen Heike Lachmann und Martin Paetzold, Initiatoren des nördlichen Quartiers „Altstadtkieker“. Zusammen ...
31. März 2016 | weiterlesen
3. Einwohnerversammlung „Ehemaliger Güterbahnhof“
Im Rahmen einer Arbeitsausstellung sind alle an der Entwicklung des Erweiterungsgebietes „Ehemaliger Güterbahnhof“ Interessierten zur 3. Einwohnerversammlung am 28. Januar 2016, ab 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in die ehemalige Maschinenhalle auf dem Gelände der Seniorenresidenz „Am Waldschlösschen“, ...
22. Januar 2016 | weiterlesen
Informationen zum Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“
In der kommenden Woche finden die Einwohnerinnen und Einwohner im Innenstadtbereich einen neuen Altstadtplan mit Informationen zur Entwicklung des Sanierungsgebietes „Stadtzentrum Rostock“ in ihrem Briefkasten. Das Faltblatt gibt einen Überblick über die Innenstadtbereiche, in denen die Sanierungssatzung ...
11. September 2015 | weiterlesen
Wallanlagen werden weiter umgestaltet
„Sichtachsen“ ist zu einem Reizwort in Rostock geworden. Die einen wollen sie, die anderen wollen darauf verzichten – zugunsten von mehr Grün, beispielsweise in den Wallanlagen. Diese sollen auf Grundlage einer Denkmalpflegerischen Zielstellung saniert werden. Das heißt unter anderem, Bäume ...
12. August 2015 | weiterlesen
Vollsperrung Am Wendländer Schilde
Seit April des vergangenen Jahres verfolgen die Anwohnerinnen und Anwohner der Östlichen Altstadt mit viel Geduld die Sanierungsarbeiten in den Straßen rund um den Platz am Wendländer Schilde. Bevor nun alle Arbeiten Ende September 2014 wie geplant abgeschlossen werden können, wird ab morgen für ...
22. Juli 2014 | weiterlesen
Eine Schiffsglocke für das Wendländer Schilde
Ein Klangkunstwerk wird ab Herbst 2014 den neuen Platz Am Wendländer Schilde bereichern. Dies teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Der von Torben Laib geschaffene Entwurf sieht im westlichen Bereich des zurzeit in Verantwortung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung ...
14. Februar 2014 | weiterlesen
Baustart Am Wendländer Schilde nach Ostern
Eine der letzten unsanierten Fläche in der Östlichen Altstadt wird ab dem 2. April 2013 aufgewertet. Im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört und in den letzten Jahrzehnten einfach nur zum „wilden Parken“ benutzt, bietet der Platz unterhalb der Nikolaikirche mit seinen angrenzenden Straßen ...
28. März 2013 | weiterlesen
2,4 Millionen EU-Gelder für die Entwicklung des Petriviertels
Rostock gehört zu den erfolgreichsten Wachstumsregionen des Landes. Immer mehr Menschen möchten in der traditionsreichen Hansestadt leben und arbeiten. Dafür steht auch das neue Wohngebiet Petriviertel, das jetzt durch das Wirtschaftsministerium unterstützt wird. Aus dem Europäischen Fonds für ...
18. Februar 2013 | weiterlesen
Mehr Grün, weniger Parkplätze vor der Nikolaikirche
Vollgestopft mit Blechkarossen ist der dreieckige Platz am Wendländer Schilde vor der Nikolaikirche. Bis zu 80 Autos werden hier mal mehr, mal weniger geordnet auf der Brachfläche abgestellt. Die Seiten, der den Platz säumenden engen Kopfsteinpflasterstraßen, sind ebenfalls beliebte Parkplätze. ...
21. Juni 2012 | weiterlesen
Neuer grüner Stadteingang - Ausstellung zeigt Entwürfe
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Gestaltung der Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Am 8. März 2012 fand die Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Silke van Ackeren, Landschaftsplanerin ...
11. April 2012 | weiterlesen
Vortrag und Diskussion zur Denkmalpflege in den Wallanlagen
Zu einem öffentlichen Vortrag „Rostocker Wallanlagen – Die Denkmalpflegerische Zielstellung“ lädt das Amt für Kultur und Denkmalpflege am 28. März 2012 um 19 Uhr in das Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz ein. Die Wallanlagen als Teil der Stadtbefestigung zählen zu den bedeutendsten ...
26. März 2012 | weiterlesen
Moderne Häuser für die Baulücken in der Östlichen Altstadt
Der Traum vom eigenen Haus in Rostocks Innenstadt und der Wunsch der Stadt, Baulücken in der zumeist denkmalgeschützten Umgebung zu schließen – mit der Initiative „Neues Wohnen in der Innenstadt“ sollen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden. Mit Beratung und Planungshilfe, ...
14. März 2012 | weiterlesen
Aussichtspunkte, Stadtgeschichte und viel Grün
Im Rahmen eines Freiraumwettbewerbes haben 25 nationale und internationale Planungsbüros ihre Entwürfe für die Grünfläche an der Unterwarnow links und rechts der Vorpommernbrücke eingereicht. Diese Ideensammlung wurde zur Vorbereitung der Preisrichtersitzung einer intensiven Vorprüfung durch ...
9. März 2012 | weiterlesen
RGS lässt 14 Bäume vor dem Kröpeliner Tor fällen
Mit grünbestrichenen Holzkreuzen auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor werden 14 Bäume betrauert, die bis gestern früh noch hier standen. Am Morgen wurden sie im Auftrag der Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung (RGS) gefällt. Die Fällung steht im Zusammenhang mit der Sanierung der Vorfläche. ...
22. Februar 2012 | weiterlesen
Schokolade lockt zu „Ein schönes Stück Rostock“
Seit letzter Woche lockt sie wieder am Werbeturm im Stadthafen: die knapp 7 x 9 Meter große Schokolade mit Fotos aus Groß Klein, Schmarl, Dierkow und Toitenwinkel. Zum dritten Mal macht sie auf die Programmtage „Ein schönes Stück Rostock“ aufmerksam, die in diesem Jahr vom 23. September bis ...
6. September 2011 | weiterlesen
Verkehrsfreigabe der Neuen Warnowstraße
Nach knapp einem Jahr Bauzeit konnte heute das über sechs Millionen Euro teure Projekt „Neue Warnowstraße“ abgeschlossen werden. Wie Verkehrsminister Volker Schlotmann bei der feierlichen Freigabe erklärte, soll die neue Straße „den Verkehrsfluss in Rostock verbessern, die Östliche Altstadt ...
3. August 2011 | weiterlesen
Sanierung ohne Torelemente am Kröpeliner Tor
Die Aufstellung von zwei stilisierten Torelementen als Modell am Kröpeliner Tor war von zahlreichen Rostockerinnen und Rostockern mit großem Interesse verfolgt worden. Viele von ihnen nahmen die Gelegenheit war, sich vor Ort zu informieren, ihre Meinung zu äußern und auch die bereitliegenden Fragebogen ...
27. Juni 2011 | weiterlesen
Streit um Torelemente am Kröpeliner Tor
Rote Karte für Rostocks Stadtplaner. Anders kann man es kaum beschreiben, was die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung (RGS) am Samstag am Kröpeliner Tor erleben musste. Zwei Baugerüste in grüner Gaze verkleidet wurden rechts und links neben dem Rostocker Stadttor errichtet. 7,20 Meter ragen ...
29. Mai 2011 | weiterlesen
Sanierungsgebiet „Stadtzentrum Rostock“
Rostock liege ihm „ganz besonders am Herzen“, betonte Bauminister Volker Schlotmann heute Morgen im Rostocker Rathaus. Es sei kein Geheimnis, dass er besonders gern nach Rostock komme und wenn er – wie heute – Geld dabei hat, sei die Aufnahme umso freundlicher. Bevor es ans Geld verteilen ...
19. Januar 2011 | weiterlesen
Quo vadis, Rostock? Diskussion zur Stadtentwicklung
Dass die Rostocker sich für die Zukunft ihrer Stadt interessieren, sah man schon bei der Vorstellung der Leitlinien zur Stadtentwicklung im Rathaus. Und auch zur Podiumsdiskussion in der Volkshochschule, die unter dem Motto „Quo vadis, Rostock?“ stand, haben sich wieder 40 Bürgerinnen und Bürger ...
8. Oktober 2010 | weiterlesen
Schmarl, Groß Klein, Toitenwinkel und Dierkow
Grau in grau, so stellt sich der ein oder andere vielleicht eine Stadtrundfahrt durch Wohnviertel, die von Plattenbauten aus den 70er und 80er Jahren geprägt sind, an einem verregneten Herbsttag vor. Am Montag war so ein Tag. Eine lückenlose graue Wolkendecke, aus der es ständig nieselte, hatte sich ...
30. September 2010 | weiterlesen