Kulturwoche

Studentenfilmfest „Golden Toaster“ 2016

Studentenfilmfest „Golden Toaster“ 2016

Am Abend des 8. Novembers fand – nach zwei Jahren Pause – das 15. Golden Toaster Studentenfilmfest in Rostock statt. Für das 1998 initiierte Filmfest wurden in diesem Jahr 38 Kurzfilme von Studierenden aus und in Mecklenburg-Vorpommern eingereicht, von denen 9 Kurzspielfilme, Animationen, ...

9. November 2016 | weiterlesen
Human Being von der Tanzbühne Rostock feiert Premiere

Human Being von der Tanzbühne Rostock feiert Premiere

Human Being heißt das neue Stück der Tanzbühne Rostock, das gestern im Schauwerk (ehemals Theater im Stadthafen) im Rahmen der Rostocker Kulturwoche Premiere feierte. 13 junge Tänzerinnen beschäftigen sich darin mit der uralten philosophischen Frage, was es bedeutet Mensch zu sein. Wovon lässt ...

2. Mai 2015 | weiterlesen
Michael Altmann liest

Michael Altmann liest "Moby Dick"

Der berühmte Roman „Moby Dick“ beschreibt die schicksalhafte Fahrt des Wahlfangschiffes „Pequod“ dessen einbeiniger Kapitän Ahab mit blindem Hass den weißen Wal jagt, der ihm einst das Bein abgerissen hat. Der 1851 veröffentlichte Roman gilt heute als einer der berühmtesten der Weltliteratur. ...

15. Oktober 2013 | weiterlesen
Ausgezeichnete Livemusik: Stubnitz und Seemannsklub

Ausgezeichnete Livemusik: Stubnitz und Seemannsklub

Zwei Rostocker Kulturveranstalter wurden heute mit dem Spielstättenprogrammpreis Rock, Pop, Jazz 2013 ausgezeichnet. Das Kulturschiff Stubnitz und die Veranstaltungsreihe Seemannsklub des Rostocker Unternehmens Kulturbotschafter Events können sich über den Preis für ein herausragendes Programm im ...

25. September 2013 | weiterlesen
28. Rostocker Kulturwoche 2013 hat begonnen

28. Rostocker Kulturwoche 2013 hat begonnen

„Ich bin morgens immer müde“ – mit diesem Trude-Herr-Cover gelang den Sängerinnen von Laing, die ihren Stil selbst als Electric Ladysound bezeichnen, im letzten Jahr nach der 2. Platzierung beim Bundesvision Songcontest ein Top-10-Erfolg. Gestern gastierten die Berlinerinnen mit ihrer Paradies ...

26. April 2013 | weiterlesen
Campuserwachen 2013 an der Universität Rostock

Campuserwachen 2013 an der Universität Rostock

Die größte Semestereinstandsparty in MV lockt wieder mit super Livemusik und guter Laune. Live dabei: Wrongkong – Kill The Should And Make A Do: Das Jahr 2012 ist für die deutsch-kanadische Band Wrongkong um die aus Calgary stammende Sängerin Cyrena Dunbar und den Songwriter und Produzenten Thomas ...

25. April 2013 | weiterlesen
Retro Stefson im Stadtpalast

Retro Stefson im Stadtpalast

Retro Stefson sind der lebhafte Beweis, dass Grenzen und Schubladen in der Musik überflüssig sind. Die Bande versteht es, mit Einflüssen von Island bis Angola, von Soul bis Heavy Metal zu spielen. Retro Stefson sind die ersehnte Brücke zwischen den Dance, Pop und Indie Polen, die wir in dieser schnelllebigen ...

22. April 2013 | weiterlesen
„Debussy Improvisationen“ von Christoph Reuter

„Debussy Improvisationen“ von Christoph Reuter

Der Pianist und Komponist Christoph Reuter improvisiert über verschiedene Themen, u.a. von Debussy, Mozart und Schumann und lässt dabei Elemente des Jazz und Pop in die Musik einfließen. Bekannt als Klavierbegleitung von Dr. Eckhard von Hirschhausen und Cristin Claas präsentiert er am 3. Mai 2013 ...

14. März 2013 | weiterlesen
Laing in Rostock

Laing in Rostock

Glamour und Gosse, Ironie und bitterer Ernst, Stärke und Sexyness sind Nachbarn im Hause LAING. Ein ausgeprägtes Gefühl für die Rhythmik der deutschen Sprache und ein spezielles Faible für textliche Falltüren sind ein Markenzeichen von LAING, genauso wie ein erfrischend unorthodoxer Umgang mit ...

22. Februar 2013 | weiterlesen
Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

Studentenkurzfilmfest „Golden Toaster“ 2012

4:08 Minuten konnte das Publikum des Studentenkurzfilmfests 15. Golden Toaster die gleichförmigen Bewegungen einer Maschine beobachten, zwar aus verschiedenen Blickwinkeln, aber doch recht monoton. Es war vielmehr die mit diesen Bildern kombinierte Tonspur, die Kontroversen auslöste. Schon die vierköpfige ...

8. November 2012 | weiterlesen
„Tiere streicheln Menschen“ eröffnen die 27. Kulturwoche 2012

„Tiere streicheln Menschen“ eröffnen die 27. Kulturwoche 2012

„Mit Kultur hat das gar nix zu tun!“ Mit diesem Satz eröffneten heute Autor Martin Gottschild und Musiker Sven van Thom die 27. Rostocker Kulturwoche und sorgten so bei den über 100 Gästen im Stadtpalast direkt für den ersten Lacher. Denn diese Worte soll eine Leipziger Besucherin der Actionlesung ...

2. November 2012 | weiterlesen
Kunstkonzentrat in der 27. Rostocker Kulturwoche

Kunstkonzentrat in der 27. Rostocker Kulturwoche

Eine hochkonzentrierte Dosis Kunst gemischt aus Kabarett, Schauspiel, Film, Literatur und Live-Musik wird hier verabreicht. Empfindliche Besucher seien gewarnt. Häufig werden nach dem Konsum geweitete Augen und Ohren, Sprachlosigkeit und brennende Handflächen diagnostiziert. Hightlights: Studierende ...

31. Oktober 2012 | weiterlesen
Theater Ufong - der Schmetterlingseffekt

Theater Ufong - der Schmetterlingseffekt

Ein Ort im Nirgendwo nach einer globalen Katastrophe. Hier hat Spuk Unterschlupf im Ressort des Dr. König gefunden. Der Doktor ist nicht mehr gut zu Fuß und auf Hilfe angewiesen, die ihm Spuk eifrig zu Teil werden lässt. Vordergründig, doch hinter dem Rücken des Doktors verschwinden die wenigen ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
Leuchtfeuer mit Kombinat 100 in der Rostocker Kulturwoche

Leuchtfeuer mit Kombinat 100 in der Rostocker Kulturwoche

Das Leuchtfeuer weist den Weg und sie werden kommen. Eastanbul Soyuz, Commander Love & Kundan Lal, Donald D und Kombinat 100. Kombinat 100: Eine Mischung aus Dub, Techno und House mit ein wenig Popelementen, abwechslungsreich und ordentlich tanzbar. Genau so wie bei den Sessions im Studio, wollen ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
Tiere Streicheln Menschen

Tiere Streicheln Menschen

Tiere Streicheln Menschen – Die Actionlesung, bei der man nicht gleich giftige Blicke zugeworfen bekommt, nur weil die Lederjacke knirscht. Mit Martin ‘Gotti’ Gottschild und Sven van Thom. Einer liest, einer singt und wir werden lachen! Martin ‘Gotti’ Gottschild ist seit Jahren auf den Lesebühnen ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
Annamateur & Außensaiter live im Barocksaal

Annamateur & Außensaiter live im Barocksaal

Anna Maria Scholz, alias Annamateur, „…ist das Beste, was einem Publikum passieren kann“ schrieb die Presse 2003 anlässlich ihres Debutkonzertes. Seither sirent, faucht, haucht, groovt und scattet sich die naturstonedte Antidiva und viermalige „Dresdnerin des Jahres“ mit einem Mordsorgan, ...

23. Oktober 2012 | weiterlesen
Marc-Uwe Kling im Audimax

Marc-Uwe Kling im Audimax

Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Selig ist, der da liest und ...

1. Oktober 2012 | weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 26. Rostocker Kulturwoche 2012

„Kunst in den Mai“ - 26. Rostocker Kulturwoche 2012

Es muss nicht immer ein Tanz sein. Das bewies die Veranstaltung „Kunst in den Mai“ mit 250 Besuchern im letzten Jahr. Grund genug also, um auch bei der diesjährigen Kulturwoche wieder das Peter-Weiss-Haus einzunehmen und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm zu bieten. Wie im letzten Jahr gab es ...

1. Mai 2012 | weiterlesen
Sarah Kuttner stellt ihr Buch „Wachstumsschmerz“ vor

Sarah Kuttner stellt ihr Buch „Wachstumsschmerz“ vor

Das Paar Sarah Kuttner und Universität hatte bisher wenig gemeinsames Glück. Gerade mal eine Woche war sie Studentin, irgendwas mit Germanistik. „Ich hatte eine 3,0 im Abi, da hat man nicht mehr sehr viel Auswahl.“ Selbst die eigene Exmatrikulation musste dann ein Freund übernehmen. Aber alles ...

27. April 2012 | weiterlesen
Campuserwachen 2012 an der Universität Rostock

Campuserwachen 2012 an der Universität Rostock

So ein Studentenleben ist schon hart. Man muss früh aufstehen, aufmerksam sein, viel lesen, meistens noch mehr schreiben und das Ganze zur Prüfung dann auf den Punkt wieder reproduzieren können. Aber natürlich hat ein Studium auch viele schöne Momente. So zum Beispiel, wenn man bei gutem Wetter ...

24. April 2012 | weiterlesen
Start der 26. Rostocker Kulturwoche 2012

Start der 26. Rostocker Kulturwoche 2012

Etwas freakig startete die 26. Rostocker Kulturwoche. Der kanadische Straßenkünstler Bob Carr verblüffte gestern Abend das Publikum mit wundersamen Körperverrenkungen. So zwängte sich der Schlangenmensch von Kopf bis Fuß durch einen netzlosen Tennisschläger und steckte sich einen Löffel ganz ...

20. April 2012 | weiterlesen
Leuchtfeuer - Electronic Art

Leuchtfeuer - Electronic Art

Wie eine frische musikalische Brise von der Ostseeküste wehen die Beats von Turm3 auf die Tanzflächen des elektronischen Musik-Universums. Die drei Rostocker Christian Ruppelt, Stefko Kruse und Olectronic fabrizieren mit Leidenschaft und Talent Tracks, die sich facettenreich zwischen Techno & House ...

10. März 2012 | weiterlesen
„Wachstumsschmerz“ - Lesung mit Sarah Kuttner

„Wachstumsschmerz“ - Lesung mit Sarah Kuttner

Wann ist denn nur alles so kompliziert geworden? Luise und Flo sind ein Paar und beschließen, endlich erwachsen zu werden. Sie suchen eine Wohnung, ziehen zusammen, schaffen sich ein gemeinsames Bett an und tanzen zu Manfred Krug durch ihre neuen Zimmer. Doch nach kurzer Zeit stehen sie im Flur nebeneinander ...

10. März 2012 | weiterlesen
Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Muttis Kinder zu Gast im heimatlichen Ursprung

Die drei Musiker betreten in Abendgarderobe die Kleinkunstbühne im Rostocker Ursprung. Nur ein Mikrofon steht bereit, keine Instrumente. Ein wenig schüchtern wirken sie. Sie ergreift das Wort: „Schön wieder hier zu sein, wo alles anfing.“ Sie heißt Claudia Graue, neben ihr stehen Christopher ...

14. November 2011 | weiterlesen
Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

Kabarett ROhrSTOCK präsentiert neues Studentenprogramm

„Vorwärts Marsch! Immer der Bildung entgegen!“ Schon im Intro des neuen Programms der Rohrstöcke wird die Richtung klar gemacht: der Student als Soldat im heiligen Bildungskrieg, die Uni als Ausbildungslager und Feldlazarett gleichermaßen. Diese gesamte Bandbreite des universitären Lebens wird ...

13. November 2011 | weiterlesen
Kabarett Rohrstock: Uniwersieeträgt 1.5 - Herbstpremiere

Kabarett Rohrstock: Uniwersieeträgt 1.5 - Herbstpremiere

Am Samstag, dem 12. November präsentiert das dienstälteste Studentenkabarett Deutschlands die Premiere seines Herbstprogramms „Uniwersieerträgt 1.5“ im Peter-Weiss- Haus. Das fünfköpfige Spaßensemble wird Studienkatastrophen, Qualitätskontrollen und die aktuellen Bildungsbedingungen auf’s ...

10. November 2011 | weiterlesen
14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

14. Studentisches Kurzfilmfestival „Golden Toaster“ 2011

Warum liegt ein Surfboard auf einem Treckerreifen? – Damit der Gummireifen nicht durch die Sonneneinstrahlung porös wird. Auch die Räder seiner Wohnwagen hat der Protagonist des Films „Rollhaus“ vorsorglich abgedeckt. Mit dem, was so da ist und davon hat sich rund um die eigentümliche Behausung ...

10. November 2011 | weiterlesen
Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Die große Fil und Sharkey Show in der Bühne 602

Dienstagabend. Die Bühne 602 ist bis auf den letzten Platz gefüllt, denn ein weiteres Highlight der 25. Kulturwoche steht vor der Tür. Der Berliner Alleinunterhalter Philip Tägert, Künstlername Fil, hatte angekündigt, seinen „angesammelten Westcharme“ in Rostock zu verteilen. Dafür brauchte ...

9. November 2011 | weiterlesen
Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling stellt das Känguru-Manifest im Ursprung vor

Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Und weil das ja nicht alltäglich ist, hat er inzwischen zwei Bücher darüber geschrieben, was er so alles mit dem Känguru erlebt. Denn das Känguru kann nicht nur sprechen, sondern „steht total auf Nirvana, ist ein Schnorrer vor dem Herrn und war ...

7. November 2011 | weiterlesen
Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Stimmungsbüro Kreitmeier zu Gast in der Bühne 602

Wenn man an deutsche Ämter oder den Alltag in einem Großraumbüro denkt, hat man im Normalfall nicht viele positive Assoziationen. Da wundert es schon ein wenig, dass Conny Kreitmeier gerade dieses Szenario für ihr aktuelles musikalisches Projekt gewählt hat. Es ist ihr jedoch gelungen, den öden ...

5. November 2011 | weiterlesen
Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

Volker Strübing eröffnet die 25. Rostocker Kulturwoche

„Never judge a city by its Bahnhofsviertel.” Dies ist nur eine der vielen Weisheiten, die Volker Strübing heute in der „anderen buchhandlung“ zu Gehör brachte. Der Schriftsteller, Musiker und Vorleser hatte die große Aufgabe, die 25. Rostocker Kulturwoche zu eröffnen. Mit viel Witz und tollen ...

3. November 2011 | weiterlesen
25. Rostocker Kulturwoche 2011

25. Rostocker Kulturwoche 2011

In einer alten Fabrikhalle auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerkes herrscht kreatives Treiben. Nico stampft mit einem Holzbesen den Grundbeat auf den Boden. Denise schüttelt einen mit Körnern gefüllten Kunststoff-Eimer. Der Klang-Teppich für die Bateria ist damit gelegt. Darauf sollen ...

31. Oktober 2011 | weiterlesen
Strübing: Lass mich hier zurück, alleine kannst Du es schaffen!

Strübing: Lass mich hier zurück, alleine kannst Du es schaffen!

Er ist einer der Stars der Lesebühnen-Szene, er ist Schriftsteller, Autor und Liedermacher. Sein „Schnipselfriedhof“ ist die Geburtsstätte der „Kloss und Spinne“-Videos – mittlerweile Kultserie auf Youtube. Und im Fernsehen hat er sich auch schon breit gemacht: Mit der Moderatorin Patricia ...

25. Oktober 2011 | weiterlesen
Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und ...

2. Mai 2011 | weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

Die 24. Kulturwoche hat begonnen. Und für die traditionelle Walpurgisnacht hat sich das Team um Organisator Daniel Karstädt etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Kunst in den Mai“ war im Peter-Weiss-Haus eigentlich ein Kunstbasar der Galerie auf Zeit geplant, abgerundet von dem kurzen Theaterstück ...

1. Mai 2011 | weiterlesen
24. Rostocker Kulturwoche 2011

24. Rostocker Kulturwoche 2011

Es ist wieder soweit: Mit heißen Samba-Rhythmen warb die Rostocker Percussionband Movimento gemeinsam mit Vertretern des Kulturreferates des AStA der Uni Rostock gestern in der Innenstadt für die 24. Rostocker Kulturwoche, die heute startet. Veranstaltet wird das Ereignis von der Studierendenschaft ...

29. April 2011 | weiterlesen
Kultur in der Universitätsstadt Rostock

Kultur in der Universitätsstadt Rostock

Was ist eigentlich Kultur? Es gibt keine allgemeingültige Definition für den Begriff. Die UNESCO bezeichnet Kultur als Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Der niederländische Wissenschaftler ...

18. November 2010 | weiterlesen
Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya

Der Club der toten Dichter zu Gast im Moya

Wer am letzten Freitag auf eine Vorführung vom „Club der toten Dichter“ mit Robin Williams gehofft hatte, wurde sicherlich enttäuscht. Denn im Moya gab es keinen Film zu sehen, sondern ein Konzert zu hören. Im Jahr 2005 wurde das Projekt von Reinhardt Repke gegründet. In wechselnder Besetzung ...

16. November 2010 | weiterlesen
13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ 2010

„Männer leeren Drinks grundsätzlich in einem Zug.“ In einem fahrenden, versteht sich. Mit solch satirisch in Szene gesetzten Filmweisheiten wusste einer der Beiträge beim gestrigen 13. StudentenFilmFest „Goldener Toaster“ zu beeindrucken. Um welchen Film es sich dabei handelt? Das wird natürlich ...

11. November 2010 | weiterlesen
16. Poetry Slam im Ursprung

16. Poetry Slam im Ursprung

Rappelvoll war es am Montagabend im Ursprung, der Kleinkunstbühne am Alten Markt. Sogar bis auf den Bühnenrand drängten sich die Gäste. Zum Poetry Slam der 23. Rostocker Kulturwoche waren sie gekommen. Der Dichterwettstreit ist mittlerweile zu einer festen Institution der beliebten Veranstaltungsreihe ...

9. November 2010 | weiterlesen
Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Kulturwoche 2010: Kunstkonzentrat in der Alten Gerberei

Unverdünnt und hoch konzentriert konnten Besucher der Alten Gerberei am Samstagabend Kunst in verschiedensten Ausdrucksformen genießen. „Ich bin wegen der Balkanmusik hergekommen“, erzählte Yvonne Schmitz. Die Promotionsstudentin schätzte besonders „die gute Mixtur“ der Veranstaltung. „Sie ...

8. November 2010 | weiterlesen
Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

Mitternacht-Spaghetti in der Bühne 602

„Wie heißt noch mal der Dings?“ „Der Dings?“ Ja, der halt, weißt du?“ „Nein, weiß ich nicht.“ Szenen einer Beziehung. Erst, wenn man aneinander vorbeiredet und über Umwege doch noch zueinanderfindet, dann ist es wohl Liebe. Ungefähr darum ging es im Programm Mitternacht-Spaghetti und ...

8. November 2010 | weiterlesen
Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Liebe, die Unterschiede zwischen Frau und Mann und Geschlechterrollen sind mit die beliebtesten Themen der Comedy. Wie man mit diesem Stoff niveauvoller umgehen kann, als zum Beispiel ein Mario Barth, zeigte Kabarettist Michael Sens am Donnerstagabend im gut gefüllten Ursprung. „Das Casanova-Prinzip ...

5. November 2010 | weiterlesen
23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

23. Rostocker Kulturwoche an der Uni Rostock

Wenn junge Leute trommelnd durch Rostocks Zentrum ziehen, ist das Protest oder Kultur. Glückliche Hansa-Fans kämen natürlich auch infrage, besonders heute, wo der FC Hansa nach einem 2:1-Sieg über Saarbrücken die Tabellenspitze erobert hat. Dass heute Kultur das Thema in der Kröpeliner Straße ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen
Lesefest im Peter-Weiss-Haus

Lesefest im Peter-Weiss-Haus

In den Zeiten von Blogs, Twitter, Youtube und Co. scheint das gute alte Buch mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten. Bei der Entscheidung zwischen Flimmerkiste und Buch zieht Letzteres immer häufiger den Kürzeren. Das trifft auf uns Erwachsene zu, vor allem aber auf die junge Generation. Stammplatz: ...

3. Mai 2010 | weiterlesen
„Aus dem Effeff“ - Improtheater der Uni Rostock

„Aus dem Effeff“ - Improtheater der Uni Rostock

Die Bühne verrät wenig über das Kommende. Sechs Stühle, das war’s. Und mehr braucht das Improvisationstheater auch nicht. Requisiten, Bühnenbild und Soundeffekte? Liegt alles in der Hand der Akteure. Und so erwachen Apfelbäume auch schnell mal zum Leben, eine imaginäre Yogamatte wird zum Zentrum ...

30. April 2010 | weiterlesen