Rostocker Oval

Buga in Rostock (fast) endgültig abgesagt
Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen wird der Bürgerschaft empfehlen, das einmalige Event Buga nicht durchzuführen. Die Auswertung der Risikoanalyse und eine erneute Prüfung der geplanten Projekte habe bestätigt, dass Genehmigung und Umsetzung der Vorhaben aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ...
10. Juni 2022 | weiterlesen
Bürgerschaft steht weiter zur Buga 2025
Der Zeitplan ist eng, die Kosten laufen aus dem Ruder, doch die Rostocker Bürgerschaft steht weiter mehrheitlich hinter der Bundesgartenschau (Buga) 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt. Zusätzliches Personal soll die Planungen beschleunigen und bis Juni klären, welche Stadtentwicklungsprojekte ...
11. Mai 2022 | weiterlesen
Buga 2025 – Rostock prüft Verschiebung und Verlegung
Heute fand eine Sondersitzung des Aufsichtsrates der BUGA-Gesellschaft statt. Schwerpunkt war die Vorstellung einer Risikoanalyse zur Durchführung der BUGA Rostock 2025 im Rostocker Oval. Dabei ging es insbesondere um die veränderten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie und mögliche Auswirkungen ...
8. April 2022 | weiterlesen
Bürgerschaft beschließt weitere Buga-Schritte
Die Rostocker Bürgerschaft hat den Weg zur Buga 2025 endgültig freigemacht. Nach der Leitentscheidung im Oktober 2020 stimmte die Mehrheit des Stadtparlaments am Mittwochabend für das Businesskonzept und den Durchführungsvertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft. Die Umfirmierung der „IGA ...
18. August 2021 | weiterlesen
Buga-Struktur in Rostock weiter offen
Nur noch vier Jahre Zeit: Im April 2025 soll die Bundesgartenschau (Buga) in Rostock ihre Pforten öffnen. Mit Warnowbrücke und -quartier, Stadtpark, Fährberg sowie der Umgestaltung des Stadthafens stehen mehrere ehrgeizige Großprojekte auf der Agenda. 128 Millionen Euro sollen dafür insgesamt investiert ...
6. Januar 2021 | weiterlesen
Buga-Stadtpark in Rostock – so soll er aussehen
Klimaleuchtturm, Wassersteg und ganz viel Platz für Natur, Sport und Freizeit – so sieht der Entwurf für den neuen Rostocker Stadtpark aus. Bis zur Bundesgartenschau 2025 soll er auf der ehemaligen Deponie in Rostock-Dierkow entstehen, direkt am Warnow-Ufer. 16,1 Millionen Euro sind als Bausumme ...
18. November 2020 | weiterlesen
Bürgerschaft beschließt Buga 2025 in Rostock
Überraschend kam die Entscheidung nicht: In namentlicher Abstimmung votierte die Bürgerschaft am Mittwochabend in der Stadthalle für die Durchführung der Bundesgartenschau 2025 in Rostock. Mit 31 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen fiel die „Leitentscheidung Projektbausteine“ deutlich ...
22. Oktober 2020 | weiterlesen
Kaum Interesse an Buga-Planung in Rostock
Das hatten sich die Planer der Bundesgartenschau 2025 in Rostock wohl anders vorgestellt: Nicht einmal 70 Zuschauer verfolgten am Samstagnachmittag die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung, die aufgrund der Corona-Krise als Live-Chat über den YouTube-Kanal der Hansestadt ausgestrahlt wurde. Anfang ...
22. März 2020 | weiterlesen
Bürgerbeteiligung zur Buga 2025 geplant
Die Zeit drängt. Im Frühjahr 2025 soll in der Hansestadt die Bundesgartenschau (Buga) eröffnet werden. Doch bislang steht nicht fest, ob sie tatsächlich in Rostock stattfindet. „Wir haben noch gar keinen endgültigen Vertrag mit der Buga unterschrieben, weil wir noch gar keinen endgültigen Leitentscheid ...
5. Februar 2020 | weiterlesen
Uferwanderweg in Gehlsdorf wird saniert
Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrende auf dem Uferwanderweg unterhalb der ehemaligen Deponie in Gehlsdorf und Dierkow werden im Auftrag des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege derzeit Sanierungsmaßnahmen am Wegebelag durchgeführt. In mehreren ...
31. August 2019 | weiterlesen
Weiterer Abschnitt des Warnow-Geh- und Radweges im Osthafen fertig
Oberbürgermeister Roland Methling hat heute im Gewerbegebiet Osthafen einen weiteren, 255 Meter langen Abschnitt des Uferradweges entlang der Warnow für die Öffentlichkeit freigegeben. Im Auftrag des Amtes für Verkehrsanlagen hat die Firma Groth & Co. Bauunternehmung GmbH seit 14. Mai 2018 den ...
7. August 2018 | weiterlesen
Grüne für Brücke über den Rostocker Stadthafen
„Wir halten die Verbindung über den Stadthafen für sehr wichtig, um den Nordosten besser an die Innenstadt anzubinden, aber auch von der Innenstadt aus die Naherholungsgebiete vom Gehlsdorfer bis zur Rostocker Heide besser zugänglich zu machen. Mit unserem Antrag wollen wir die Stadtverwaltung beauftragen, ...
10. Juni 2016 | weiterlesen
Spazier- und Radweg am Gehlsdorfer Ufer eröffnet
Die Lücke des Fuß- und Radweges entlang des Gehlsdorfer Ufers zwischen Osthafen und Hinrichsdorfer Straße ist geschlossen. Heute wurde der etwa 400 Meter lange Weg feierlich eingeweiht. 360.000 Euro hat er gekostet, inklusive einer Brücke über den Zingelgraben. Außerdem wurden 31 Bäume gepflanzt, ...
20. Dezember 2013 | weiterlesen
Roland Methling stellt Ziele für seine zweite Amtszeit vor
Nach seiner Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock stellte Roland Methling heute seine Ziele für die zweite Amtszeit vor. Schwerpunkte setzt der Verwaltungschef bei dem Schuldenabbau, der Entwicklung der Stadt zum Wasser sowie dem Theaterneubau. Vollständige Entschuldung bis 2018 Was ...
8. Februar 2012 | weiterlesen