Schiffe im Stadthafen

Brand einer Yacht im Osthafen
Am späten Abend des 17.01.2025 wurde über Notruf der Leitstelle der Feuerwehr Rostock eine brennende Yacht im Bereich des Osthafens gemeldet. Es wurden der Löschzug der Feuerwache 3 sowie die Freiwillige Feuerwehr Gehlsdorf/Dierkow alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwache 3 fanden ...
18. Januar 2025 | weiterlesen
Fischkutter in Schmarl-Dorf, Angelkutter im Stadthafen gesunken
Am Morgen des 18.11.2023 erhielt die Wasserschutzpolizei Rostock die Meldung, dass an einem Vereinsanleger in Schmarl-Dorf über Nacht ein Fischkutter gesunken ist. An Bord befanden sich circa 100 Liter Dieselkraftstoff und 1,5 Liter Hydrauliköl. Durch austretende Betriebsstoffe kam es zu einer Gewässerverunreinigung ...
18. November 2023 | weiterlesen
Elektrofähre „Warnowstromer“ im Stadthafen getauft
„Ich taufe dieses Schiff auf den Namen ‚Warnowstromer‘ und grüße sie mit einem dreimaligen Hipp – Hipp – Hurra!“. Nach ihrer Rede zog Taufpatin Stefanie Zernikow beherzt am Seil und ließ eine Flasche Sekt am Rumpf der neuen Elektrofähre zerschellen. Der Name wurde nach einem Aufruf ...
15. Oktober 2021 | weiterlesen
Bäderschiff „Undine“ – Großteil des Rumpfs wird verschrottet
150 Tonnen Schrott oder ein wertvolles maritimes Denkmal? Beim Rumpf des Seebäderschiffs „Undine“, der seit 2014 im Stadthafen Rostock vor sich hin rostet, gehen die Meinungen auseinander. Jetzt hat die Bürgerschaft entschieden, wie es in mit der betagten Schiffsschale weitergeht. Der größte ...
20. Mai 2021 | weiterlesen
Fischkutter im Stadthafen gesunken
Am 06.05.2021 erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock gegen 06:30 Uhr Kenntnis zum Untergang eines Fahrzeugs im Stadthafen Rostock. Die eingesetzten Beamten stellten am Liegplatz 85 einen gesunkenen 17-Meter Kutter fest. Von dem Fahrzeug ragen nur noch die Mastaufbauten aus dem Wasser. Der ...
6. Mai 2021 | weiterlesen
Fähranleger Gehlsdorf und Kabutzenhof werden umgebaut
Für den Einsatz der neuen Elektrofähre im Rostocker Stadthafen ist die Neugestaltung der Anleger am Kabutzenhof sowie auf der Gehlsdorfer Seite erforderlich. Dazu der zuständige Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski: „Wir freuen uns sehr, dass die neue E-Fähre für den Stadthafen jetzt langsam ...
10. Februar 2021 | weiterlesen
Elektro-Solar-Personenfähre für Stadthafen auf Kiel gelegt
Im Spezialunternehmen Ostseestaal GmbH & Co. KG in Stralsund wurde am Freitag, dem 25.09.2020, eine neue hochmoderne Elektro-Solar-Personenfähre auf Kiel gelegt. Auftraggeber für den Bau des 21 Meter langen vollelektrischen Katamarans ist die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Elektro-Solar-Personenfähre ...
25. September 2020 | weiterlesen
Warnowfähre „Gehlsdorf“: Ausfall der Hauptmaschine
Die Warnowfähre „Gehlsdorf“ meldete am 25.08.2020 um 20:05 Uhr im Rostocker Stadthafen über Seefunk/Revierkanal 73 den Ausfall der Hauptmaschine während des Anlegemanövers am Fähranleger Kabutzenhof. Durch das Fährpersonal konnte mit einer Festmacherleine eine Verbindung zum Land hergestellt ...
26. August 2020 | weiterlesen
Segelschiff, Seenotkreuzer und Feuerlöschboot
Eigentlich sollte morgen am Passagierkai in Warnemünde die zweite Port Party des Jahres stattfinden, doch in Corona-Zeiten ist alles anders: Kreuzfahrtschiffe haben Rostock 2020 – von einer Ausnahme abgesehen – noch nicht angelaufen und für Veranstalter gelten derzeit strenge Auflagen. Erwischt ...
30. Mai 2020 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 23. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 27. September 2019, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
16. September 2019 | weiterlesen
Ausfall der Fähre Gehlsdorf - Kabutzenhof
In der Zeit von Montag, 17. September, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 21. September 2018, fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie ...
11. September 2018 | weiterlesen
3. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
24. August 2018 | weiterlesen
Neues Mehrzweckboot für die Rostocker Feuerwehr
Ein neues Mehrzweckboot der Rostocker Berufsfeuerwehr ist heute im Stadthafen zu Wasser gelassen worden. „Rettungs- und Bergungseinsätze auf der Warnow werden damit für unsere Feuerwehrleute leichter", erläutert Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung. „Der Katamaran ...
3. April 2017 | weiterlesen
Standort für MS Undine wird gesucht
Die Stadtverwaltung hat ihre Pressemitteilung zur Standortsuche für den Rumpf des denkmalgeschützten Seebäderschiffs „Undine“ (ex Kronprinz) zurückgezogen und wird nach Abstimmung und Überarbeitung eine aktualisierte Fassung versenden. Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle
4. Juli 2016 | weiterlesen
2. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
4. Juni 2016 | weiterlesen
Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf
In der Zeit von Montag, 23. Mai 2016 bis einschließlich Freitag, 27. Mai 2016 fällt der Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof – Gehlsdorf aufgrund eines planmäßigen Werftaufenthaltes aus. Fahrgäste können ersatzweise ab Haltestelle Fährstraße/Michaelshof mit der Buslinie 45 zum Dierkower ...
12. Mai 2016 | weiterlesen
Undine ist nach Rostock zurückgekehrt
Etwas unsanft schlägt der Metallrumpf zweimal gegen die Kaimauer an der Silohalbinsel. Der Schlepper „Noorcat“ braucht mehrere Anläufe um die betagte weinrote Schiffsschale in ihre Parkposition zu bringen und wirbelt dabei mächtig schwarzen Schlamm auf. Die Warnow ist an dieser Stelle zu seicht ...
14. Oktober 2014 | weiterlesen
Fährschiff Trelleborg macht im Stadthafen fest
Ein weißer Koloss hat sich in die Skyline des Rostocker Stadthafens gedrängt. Die Eisenbahnfähre „Trelleborg“ der schwedischen Reederei Stena Line hat heute Vormittag an der Haedgehalbinsel neben dem blauen Brückenkran festgemacht. Dort wird das über 170 Meter lange Schiff betriebsbereit gehalten, ...
10. Oktober 2014 | weiterlesen
Sprayer bei NATO-Schiffen im Stadthafen erwischt
Beamte der Polizeiinspektion Rostock stellten am Freitag gegen 22:00 Uhr eine Gruppe junger Männer auf der Haedgehalbinsel fest. Sie begannen am Liegeplatz eines Schiffes des NATO-Flottenverbandes mehrere Parolen mit Sprühkreide auf die Kaikante aufzubringen. Die eingesetzten Polizisten konnten fünf ...
20. September 2014 | weiterlesen
Minenabwehrverband der NATO zu Besuch in Rostock
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein hießen heute am frühen Morgen die Einheiten aus dem Ständigen Minenabwehrverband der NATO im Rostocker Stadthafen willkommen. Die ungewöhnlichen Besucher blieben bei den vielen Spaziergängern nicht lange unbemerkt. Schon beim Einlaufen des ersten Schiffes, ...
19. September 2014 | weiterlesen
Die „Stephan Jantzen“ ist zurück im Rostocker Stadthafen
Die „Stephan Jantzen“ ist zurück im Rostocker Stadthafen. Heute machte der Ende der 1960er erbaute Eisbrecher an seinem alten Liegeplatz 83 im Rostocker Stadthafen fest. Bis zur Wende war Rostock Heimathafen des mehr als 2.000 PS starken Eisbrechers, anschließend war er bis zu seiner Außerdienststellung ...
16. September 2014 | weiterlesen
Ausfall der Fähre zwischen Kabutzenhof und Gehlsdorf
Aufgrund von Reparaturarbeiten kann die Fähre „Gehlsdorf“ ab 17. März 2014 nicht verkehren. Das Fährschiff erhält eine neue abgasarme Hauptmaschine. Der Wechsel wird am 17.03.2014 beginnen und bis voraussichtlich 26.03.2014 andauern. Am Montag, dem 17.03.2014 endet der Fährverkehr um 10.00 ...
16. März 2014 | weiterlesen
Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig
Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Kommunalaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14. Februar 2014 die Zulässigkeit des Bürgerentscheids zum Verholen des Traditionsschiffes bestätigt. Darüber informiert Oberbürgermeister Roland Methling. „Die Zulassungsvoraussetzungen ...
18. Februar 2014 | weiterlesen
Arche Noah im Stadthafen Rostock
Die Arche Noah ist erneut im Stadthafen Rostock zu Gast: Ab dem 23. November 2014 kann sie für voraussichtlich drei Monate täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. „Die Bibel ist das wichtigste Buch unserer Kulturgeschichte. Schade, dass viele die Geschichten nicht mehr kennen“, betont Besitzer ...
24. Januar 2014 | weiterlesen
Bibel-Erlebnismuseum „Arche Noah“ im Stadthafen Rostock
Die Arche Noah ist erneut im Stadthafen Rostock zu Gast: Ab dem 23. November 2014 kann sie für voraussichtlich drei Monate täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. Vom 18. Januar bis voraussichtlich 17. Februar 2014 wird an der Silohalbinsel im Stadthafen Rostock auf Einladung des Büros Hanse Sail ...
18. Januar 2014 | weiterlesen
Hanse Sail 2013 - morgen geht’s los
Ein Dreierpack hat schon im Stadthafen festgemacht. Die niederländischen Segelschiffe J.R.Tolkien, Loth Lorien und Minerva haben sich vorsorglich schon mal nebeneinandergelegt. Noch sei dies zwar nicht nötig, aber die Liegeplätze werden knapp, sagte Sail Chef Holger Bellgardt. Zwölf über 60 Meter ...
7. August 2013 | weiterlesen
Forschungsschiff „Gadus“ verlässt den Rostocker Stadthafen
Am 19. Juli 2013 wird der Universitätsforschungskutter GADUS von der Universität Rostock außer Dienst gestellt und seinem neuen Besitzer übergeben. Das Schiff hätte als Sonderfahrzeug nur noch bis August 2013 betrieben werden können. Dann allerdings wären umfangreiche und kostenintensive Reparaturen ...
12. Juli 2013 | weiterlesen
Der Trauerzug der Georg Büchner
Eine Lücke klafft im Rostocker Stadthafen. Ab und zu kommt ein Radfahrer an den Liegeplatz 71/72 schaut die leere Kaikante entlang und hält kurz inne. Einige holen ihre Kamera raus und machen an diesem grauen Tag ein Foto von der neuen Aussicht auf die Altstadt und den Jachtklub am Gehlsdorfer Ufer. Bis ...
28. Mai 2013 | weiterlesen
Morgen früh verlässt die Georg Büchner den Stadthafen
Nur noch an vier Seilen ist die MS „Georg Büchner“ mit der Kaikante am Liegeplatz 71/72 im Rostocker Stadthafen verbunden. Am Vormittag wurden die Dockschlösser abgeschweißt und die letzten Leitungen gekappt. Morgen früh um 7:30 Uhr soll sie – wenn alles planmäßig läuft – ihre Reise ...
27. Mai 2013 | weiterlesen
Rettet Schorsch - Demo für die MS Georg Büchner
Mit Taschenlampen, Laternen und Wunderkerzen machten sich knapp 40 Rostocker heute Abend auf den Weg vom Rostocker Rathaus zum Liegeplatz der Georg Büchner. Mehr Licht ins Dunkel forderten sie hinsichtlich der dubiosen Absicht, das denkmalgeschützte Schiff „Georg Büchner“ zu verschrotten. Am ...
25. Januar 2013 | weiterlesen
Georg Büchner wird nicht verschrottet
Zu einer Begehung der MS „Georg Büchner“ haben sich heute Vertreter des Fördervereins Traditionsschiff Rostock e.V. und der Denkmalbehörden getroffen. An der Begehung hatten Dr. Michael Bednorz, Direktor des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Annette Krug, Referentin ...
23. Januar 2013 | weiterlesen
MS Georg Büchner wird wohl doch nicht verschrottet
Einen Koffer voll Geld hatten die belgischen Schiffsliebhaber nicht dabei – leider, wie sie bedauern. Gern hätten sie die Georg Büchner erworben. Nachdem im Dezember bekannt wurde, dass das ehemalige Hochseeschiff im Stadthafen verkauft wurde, waren sie heute mit einem belgischen Fernsehteam ...
3. Januar 2013 | weiterlesen
Große Pötte im Stadthafen
Ein großer Pott hat sich in die idyllische Kulisse des winterlichen Stadthafens eingeschlichen. Am Donnerstag hat das Frachtschiff Carina an der Haedgehalbinsel festgemacht. Ungewöhnlich – laufen große Frachter doch normalerweise den Überseehafen an. Doch der wäre zu teuer geworden, begründet ...
8. Dezember 2012 | weiterlesen
Stubnitz geht nicht fremd - Heimathafen bleibt Rostock
Entwarnung: Der Heimathafen der Stubnitz bleibt Rostock, so die Aussage des Stubnitz-Geschäftsführers Urs Blaser. Zweifel daran kamen auf, nachdem bekannt wurde, dass sich die Bremer Bürgerschaft mit der Frage beschäftigte, „Bremen zum Heimathafen der MS Stubnitz zu machen“, wie es in einer Anfrage ...
18. Juni 2012 | weiterlesen
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest
Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...
13. Juni 2012 | weiterlesen
Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an
Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchen drei französische Schulboote die Hansestadt Rostock. Die Ausbildungsboote HNS „GUEPARD“, HNS „LEOPARD“ und HNS „LYNS“ werden am Freitag, 08.06.2012, vormittags im Stadthafen an der Haedge-Halbinsel Liegeplatz 80-81 festmachen und voraussichtlich ...
7. Juni 2012 | weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren
Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...
7. Februar 2012 | weiterlesen
Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip
Die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel hatte die Vagel Grip schon lange nicht mehr. Drei Monate lag sie auf dem Grund des Rostocker Stadthafens, seit sie am 15. Januar an ihrem Liegeplatz sank. Heute hatte sie zwar wieder reichlich Wasser unter dem Kiel, allerdings auch reichlich Luft. Denn seine ...
22. April 2011 | weiterlesen
Eisbrecher „Stephan Jantzen” im Rostocker Stadthafen
Jetzt, wo die Anzahl der Traditionsschiffe im Stadthafen wieder überschaubar geworden und die Reizüberflutung der Hanse Sail vorbei ist, gibt es eine besondere Chance, einmal tiefer in maritime Themen einzusteigen. Und das in mehrfacher Hinsicht: Zum einen kann man natürlich jederzeit in den Eisbrecher ...
19. August 2010 | weiterlesen