Schifffahrt

Gewässerverunreinigung beim Abwracken der „Vagel Grip“

Gewässerverunreinigung beim Abwracken der „Vagel Grip“

Im Zusammenhang mit dem Abwracken des Kutters „Vagel Grip“ kam es heute zu einer Gewässerverunreinigung der Unterwarnow im Bereich des Fähranlegers Oldendorf. Beim Zerlegen des Kutters durch eine Entsorgungsfirma trat ein Gemisch aus Wasser und Resten von Betriebsstoffen aus. Unmittelbar nach ...

20. Mai 2014 | weiterlesen
Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht

Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht

Ein Millionär muss her! Der Freundeskreis Maritimes Erbe Rostock e.V. träumt davon, eines Tages die Undine, eines der ältesten Seebäderschiffe Deutschlands, wieder aufzubauen. Der ehemalige Dampfer, der in seiner wechselvollen Geschichte auch den Namen Kronprinz Wilhelm trug, gilt als einzigartiges ...

9. Mai 2014 | weiterlesen
Neues Seenotrettungsboot in Rostock auf Kiel gelegt

Neues Seenotrettungsboot in Rostock auf Kiel gelegt

Ein neues Seenotrettungsboot für eine Freiwilligen-Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist am Mittwoch, 5. März 2014, in Rostock auf Kiel gelegt worden. Das Spezialschiff entsteht auf der Werft Tamsen Maritim. Es ist der erste Neubau der Seenotretter auf einer Werft ...

5. März 2014 | weiterlesen
Tamsen-Werft baut neues Seenotrettungsboot für die DGzRS

Tamsen-Werft baut neues Seenotrettungsboot für die DGzRS

Wenige Wochen nach Vergabe des Auftrags für das Typschiff einer völlig neuen 28-Meter-Seenotkreuzer-Klasse hat die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) einen weiteren Neubau in Auftrag gegeben. Die Rostocker Werft Tamsen Maritim wird ein neues Seenotrettungsboot für eine Freiwilligen-Station ...

16. Januar 2014 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde soll sauberer werden

Kreuzschifffahrt in Warnemünde soll sauberer werden

Kreuzfahrtschiffe mitten im Ort sind nicht nur hoch attraktiv und damit ein Standortvorteil für Warnemünde, sondern auch ein Problem für das Ostseebad. „Es ist spürbar und sichtbar. Wir können es sehen, wie die Autos aussehen, wenn der Ruß da ist“, sagt Alexander Prechtel, Vorsitzender des ...

15. Januar 2014 | weiterlesen
Schiffsüberladung im Rostocker Seehafen

Schiffsüberladung im Rostocker Seehafen

Während einer Schiffskontrolle am 05.12.13 im Rostocker Seehafen wurde festgestellt, dass bei dem zum Ablegen vorbereiteten MS "Lolland" Nat.: Deutschland, die Freibordmarke nicht mehr sichtbar oberhalb der Wasseroberfläche war. Daraufhin wurde dem Kapitän das Ablegen des Schiffes untersagt ...

6. Dezember 2013 | weiterlesen
AIDA Cruises verspricht Abgasfilter für Kreuzfahrtschiffe

AIDA Cruises verspricht Abgasfilter für Kreuzfahrtschiffe

Mit der kommenden Schiffsgeneration, die 2015 und 2016 in Dienst gestellt wird, setzt AIDA Cruises erneut Maßstäbe im Umweltschutz. Die Neubauten erhalten ein umfassendes Filtersystem zur Reduzierung der Abgase. AIDA President Michael Ungerer: „Mit dieser bislang einzigartigen Technologie zur Abgasnachbehandlung ...

29. August 2013 | weiterlesen
Warnemünder Fähre mit Tanker kollidiert

Warnemünder Fähre mit Tanker kollidiert

Am 20.06.2013, gegen 05:22 Uhr, kollidierte eine Stromfähre in Warnemünde mit einem auslaufenden Tanker (117m lang), der unter holländischer Flagge fährt. An Bord der Fähre wurden infolge der Kollision 2 weibliche Personen (29 / 53 Jahre) verletzt. Diese wurden sofort zur medizinischen Betreuung ...

20. Juni 2013 | weiterlesen
Georg Büchner gesunken

Georg Büchner gesunken

Die Georg Büchner ist gesunken. Heute morgen gab der polnische Hydrografische Dienst eine Warnung heraus, dass ein hohes Schiff mit einer Länge von 154 Meter in der Ostsee nordöstlich von Rozewie, westlich von Danzig (Koordinaten: LAT = 54-55,871’N, LONG = 018-31,308’E) gesunken ist. ...

31. Mai 2013 | weiterlesen
Große Pötte im Stadthafen

Große Pötte im Stadthafen

Ein großer Pott hat sich in die idyllische Kulisse des winterlichen Stadthafens eingeschlichen. Am Donnerstag hat das Frachtschiff Carina an der Haedgehalbinsel festgemacht. Ungewöhnlich – laufen große Frachter doch normalerweise den Überseehafen an. Doch der wäre zu teuer geworden, begründet ...

8. Dezember 2012 | weiterlesen
Schiffstouristen sorgen für 70 Millionen Euro Umsatz

Schiffstouristen sorgen für 70 Millionen Euro Umsatz

Wenn die großen Dampfer in Warnemünde festmachen, klingelt es in den Kassen. Über 70 Millionen Euro kamen im Jahr 2012 über die Gäste und Besatzung von Kreuzfahrt- und Fährschiffen nach Rostock und Umgebung. Damit haben die Schiffsreisenden einen Anteil von 13,5 Prozent am Gesamtumsatz durch Touristen, ...

29. November 2012 | weiterlesen
Uni erforscht Wirkung des Feinstaubs aus Schiffsdiesel

Uni erforscht Wirkung des Feinstaubs aus Schiffsdiesel

Laut einer EU-Studie sterben jährlich 65.000 Menschen in der Europäischen Union frühzeitig durch Feinstaub. Immer dann, wenn Dieselkraftstoff ungefiltert verbrannt wird, werden die kleinen Partikel in die Atmosphäre abgegeben. Ihre krebserregende Wirkung gilt seit einer Studie der Weltgesundheitsorganisation, ...

26. November 2012 | weiterlesen
Mehr Kreuzfahrtschiffe, weniger Umschlag im Rostocker Hafen

Mehr Kreuzfahrtschiffe, weniger Umschlag im Rostocker Hafen

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2012 insgesamt 11,2 Millionen Tonnen (brutto) Güter über die Kaikanten. Davon wurden 10,4 Millionen Tonnen im Seehafen und 800.000 Tonnen in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie Fracht- und Fischereihafen umgeschlagen. Die Gütermengen ...

11. August 2012 | weiterlesen
Hund und Herrchen trieben schlafend auf der Warnow

Hund und Herrchen trieben schlafend auf der Warnow

In diesen Tagen können die Besucher der 22. Rostocker Hanse Sail die verschiedensten Schiffe aus aller Welt bewundern. Doch scheinbar gelingt es nicht jedem Bootsbesitzer, sein schickes Gefährt auch unter Kontrolle zu halten. So geschah es in den Abendstunden des 10.08.2012, dass ein aufmerksamer ...

11. August 2012 | weiterlesen
Hanse Sail 2012 - Schiffe mit Kanonenschüssen begrüßt

Hanse Sail 2012 - Schiffe mit Kanonenschüssen begrüßt

„Das knallt einem ja die Ohren vom Kopf weg!“, ruft Anita Jank ihrer 4-jährigen Tochter Katharina zu, die sich immer noch die Ohren nach dem großen Knall zuhält. Ganz zufällig sind die beiden heute auf das lautstarke Begrüßungskomitee gestoßen, das mit einer kleinen Kanone an der Ostmole ...

8. August 2012 | weiterlesen
Scandlines schließt Verkauf der Frachtrouten ab

Scandlines schließt Verkauf der Frachtrouten ab

Scandlines verkauft die Frachtroute Rostock–Hanko mit den Fährschiffen M/V Merchant und M/V Aurora sowie die Fähre M/V Urd, die auf der Route Travemünde–Liepaja im Einsatz ist, an die Reederei Swedish Orient Line. Der Kaufvertrag zwischen Swedish Orient Line und Scandlines wird zum 01. September ...

30. Juli 2012 | weiterlesen
„Schiffsbilder“ läuten die 22. Hanse Sail ein

„Schiffsbilder“ läuten die 22. Hanse Sail ein

Die Hanse Sail 2012 ist eröffnet, zumindest der kulturelle Teil. Während die Segler und Dampfschiffe noch auf dem Weg nach Rostock sind, können ihre gemalten Versionen seit gestern in der Hochschule für Musik und Theater angeschaut werden. Unter dem Titel „Schiffsbilder“ zeigen das Hanse Sail ...

28. Juli 2012 | weiterlesen
60 Jahre DSR - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

60 Jahre DSR - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

Am 1. Juli jährte sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Gemeinsam mit der kw-Agentur für Kommunikation und Werbung hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock eine Sonderausstellung mit dem Titel "Kunst und Kommerz – Werbung und Kunstförderung der Deutschen ...

5. Juli 2012 | weiterlesen
Werbung und Kunstförderung der Deutschen Seereederei

Werbung und Kunstförderung der Deutschen Seereederei

Am 1. Juli jährt sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Gemeinsam mit der kw-Agentur für Kommunikation und Werbung hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock eine Sonderausstellung mit dem Titel „Kunst und Kommerz – Werbung und Kunstförderung der Deutschen ...

27. Juni 2012 | weiterlesen
Hanse Sail Verein zeigt Ölbilder von Manfred Budny

Hanse Sail Verein zeigt Ölbilder von Manfred Budny

Große Schiffe werfen ihre Schatten voraus. In nicht einmal zwei Monaten ist es wieder soweit. Spaß, spannende Veranstaltungen und natürlich ganz viele Schiffe erwarten uns auf der 22. Rostocker Hanse Sail. Um sich schon vorher in eine maritime Stimmung zu versetzen, zeigt der Hanse Sail Verein von ...

19. Juni 2012 | weiterlesen
Stubnitz geht nicht fremd - Heimathafen bleibt Rostock

Stubnitz geht nicht fremd - Heimathafen bleibt Rostock

Entwarnung: Der Heimathafen der Stubnitz bleibt Rostock, so die Aussage des Stubnitz-Geschäftsführers Urs Blaser. Zweifel daran kamen auf, nachdem bekannt wurde, dass sich die Bremer Bürgerschaft mit der Frage beschäftigte, „Bremen zum Heimathafen der MS Stubnitz zu machen“, wie es in einer Anfrage ...

18. Juni 2012 | weiterlesen
Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“

Offene medizinische Sprechstunde im Seemannsclub „Hollfast“

Schnellen ärztlichen Rat und Hilfe für Seeleute aus aller Welt bietet das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock jetzt an. Seit Anfang Juni können Seefahrer eine wöchentliche medizinische Beratungssprechstunde an jedem Montag von 17 bis 20 Uhr im Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen am Hansakai ...

15. Juni 2012 | weiterlesen
Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest

Luxusyacht „Samar“ macht im Stadthafen Rostock fest

Eine weiße, 77 Meter lange Luxusyacht zieht seit gestern Abend die Blicke der Passanten im Stadthafen auf sich. Ausgestattet mit mehreren Pools, einem Kino, Sauna, Fitnessraum und Bars auf vier Decks zählt die „Samar“ zu den größten und teuersten privaten Motoryachten der Welt. Ach ja, für ...

13. Juni 2012 | weiterlesen
Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an

Französische Schulboote laufen den Hafen Rostock an

Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchen drei französische Schulboote die Hansestadt Rostock. Die Ausbildungsboote HNS „GUEPARD“, HNS „LEOPARD“ und HNS „LYNS“ werden am Freitag, 08.06.2012, vormittags im Stadthafen an der Haedge-Halbinsel Liegeplatz 80-81 festmachen und voraussichtlich ...

7. Juni 2012 | weiterlesen
Kreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party

Kreuzschifffahrt in Warnemünde: Protest auf der Port Party

Traumschiff oder Dreckschleuder – zur ersten Port Party in der Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2012 kamen nicht nur Fans der großen Urlaubsschiffe. Vor der Kulisse der AIDAsol und der Emerald Princess, die gestern am Passagierkai lagen, machten Kritiker vom Naturschutzbund Deutschland (NABU), dem Verkehrsclub ...

16. Mai 2012 | weiterlesen
TITANIC – Vom Technikwunder zum Albtraum

TITANIC – Vom Technikwunder zum Albtraum

Vor 100 Jahren, am 14. April 1912 kollidierte das Passagierschiff TITANIC mit einem Eisberg und versank daraufhin im Nordatlantik. Während in Belfast kürzlich ein gigantisches TITANIC-Erlebniszentrum seine Pforten öffnete und in  New York 5500 Relikte aus dem Schiffswrack versteigert werden, ...

11. April 2012 | weiterlesen
Baltic Taucher GmbH tauft Offshore-Schiff „Wind Express“

Baltic Taucher GmbH tauft Offshore-Schiff „Wind Express“

Die Taufe eines Schiffes ist eine alte Tradition und soll, neben dem praktischen Nebeneffekt, dass man sie so besser unterscheiden kann, dem Schiff auch eine Seele geben. Mit der Taufe des zweiten und größten Offshore-Schiffes Deutschlands, der „Wind Express“, hauchten Eyk-Uwe und Jens-Olaf Pap ...

23. März 2012 | weiterlesen
Neue Aida-Schiffe sollen auf einem Luftteppich fahren

Neue Aida-Schiffe sollen auf einem Luftteppich fahren

Das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises gab heute erste Einzelheiten zum Einsatz seiner neuen in Japan beauftragten Schiffe bekannt. Ein völlig neues Schiffskonzept, das speziell für die Witterungsbedingungen auf Nord- und Ostsee ausgelegt ist, soll künftig einen Ganzjahreseinsatz im Norden ...

7. März 2012 | weiterlesen
Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Dauerfrost lässt Warnow zufrieren

Tapfer ächzt die MS Gehlsdorf vom Kabutzenhof über die Warnow an das gegenüberliegende Ufer. Damit die kleine Personenfähre sicher anlegen kann, stößt einer der beiden Fährmänner mit einer Eisenstange das Eis von der Kaimauer ab. „Ansonsten haben wir keine Schwierigkeiten und fahren solange ...

7. Februar 2012 | weiterlesen
Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne

Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne

Wo es Schiffe gibt, stehen Kapitäne ihren Mann, selten Kapitäninnen ihre Frau. Kapitän ist vorrangig ein Männerberuf, egal ob auf der Flensburger Förde, der Ostsee oder auf den Ozeanen. Kapitäne stehen auch im Mittelpunkt einer äußerst erfolgreichen Ausstellung des Kieler Kinderkulturbüros, ...

4. Februar 2012 | weiterlesen
Jörg Schulze spielt „Novecento“ – den Ozeanpianisten

Jörg Schulze spielt „Novecento“ – den Ozeanpianisten

Es ist der erste Januar 1900. Zwölf Jahre bevor die Titanic untergeht und so vielleicht die bekannteste Schiffsgeschichte der Welt schreibt, wird auf dem Passagierschiff Virginian ein Findelkind entdeckt. Der Junge bekommt den Namen Danny Boodman T.D. Lemon Novecento und wird im Laufe seines Lebens ...

30. Januar 2012 | weiterlesen
Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip

Die wohl letzte Fahrt der Vagel Grip

Die berühmte Handbreit Wasser unterm Kiel hatte die Vagel Grip schon lange nicht mehr. Drei Monate lag sie auf dem Grund des Rostocker Stadthafens, seit sie am 15. Januar an ihrem Liegeplatz sank. Heute hatte sie zwar wieder reichlich Wasser unter dem Kiel, allerdings auch reichlich Luft. Denn seine ...

22. April 2011 | weiterlesen
Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Rostocker Hafenerweiterung stößt auf Widerstand

Der Breitling ist mehr als nur ein Hafenbecken und das ihn umgebene Land mehr als ein Gewerbegebiet. Das versuchten Naturschützer und Anwohner der umliegenden Gemeinden am letzten Samstag auf dem Rostocker Naturschutztag deutlich zu machen. Dieser wurde nun schon zum 7. Mal vom Naturschutzbund (NABU) ...

15. März 2011 | weiterlesen
Neuer Fähranleger für die Linie Rostock-Gedser

Neuer Fähranleger für die Linie Rostock-Gedser

„Eine Fähre soll so einfach zu benutzen sein wie eine Brücke“, sagte der Staatssekretär vom Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Sebastian Schröder heute bei der Vertragsunterzeichnung für den neuen Fähranleger im Rostocker Hafen. Zusammen mit zwei neu gebauten Fähren ermöglicht ...

7. Februar 2011 | weiterlesen
20 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

20 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Gesunkene Schiffe, wandernde Küsten, Offshore-Windparks oder Eisberge – das Meer ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Damit sie nicht zur Gefahr für die Seefahrt werden, dokumentiert das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) seit 1990 die Entwicklungen in Nord- und Ostsee. Zum ...

11. Oktober 2010 | weiterlesen
Notfallschlepper BALTIC in Warnemünde angekommen

Notfallschlepper BALTIC in Warnemünde angekommen

Die Daten beeindrucken: 66 Meter lang, 16,5 Knoten (30 km/h) schnell und ausgestattet mit einer Pfahlzugkraft von mehr als 100 Tonnen. Die Rede ist vom neuen Notfallschlepper BALTIC, der gestern Morgen in Warnemünde festgemacht hat. Mehr noch als die nackten Zahlen beeindruckt der direkte Vergleich. ...

31. August 2010 | weiterlesen
Erweiterung des Rostocker Seehafens

Erweiterung des Rostocker Seehafens

Wirtschaftskrise war gestern. Wirtschaftsminister Jürgen Seidel räumt zwar ein, dass es im Land noch Probleme gebe, aber im Rostocker Seehafen herrscht derzeit Wachstumsstimmung. Der Platz für die hier angesiedelten Unternehmen und die, die noch hinzukommen sollen, reicht hinten und vorne nicht. ...

31. August 2010 | weiterlesen
Eisbrecher „Stephan Jantzen” im Rostocker Stadthafen

Eisbrecher „Stephan Jantzen” im Rostocker Stadthafen

Jetzt, wo die Anzahl der Traditionsschiffe im Stadthafen wieder überschaubar geworden und die Reizüberflutung der Hanse Sail vorbei ist, gibt es eine besondere Chance, einmal tiefer in maritime Themen einzusteigen. Und das in mehrfacher Hinsicht: Zum einen kann man natürlich jederzeit in den Eisbrecher ...

19. August 2010 | weiterlesen
Die Hanse Sail 2010 im Rostocker Stadthafen

Die Hanse Sail 2010 im Rostocker Stadthafen

„Na das habt ihr euch wohl schon so gedacht“, schien das Wetter heute zu sagen, denn gerade, als wir zu einem Abstecher in den Stadthafen aufbrechen wollten, begann es wie aus heiterem Himmel zu regnen. Nachdem wir während einer kurzen Regenpause dann endlich dort ankamen, war von der Million Besucher ...

5. August 2010 | weiterlesen
Bootsbauworkshop am Museumshafen zur 20. Hanse Sail

Bootsbauworkshop am Museumshafen zur 20. Hanse Sail

„Wir begreifen die Hanse Sail als Freilichtmuseum.“ Maik Springmann, Organisator des „IV. International boatbuilding workshop“, weiß, dass es teilweise nicht gut steht um das Wissen von oft nur mündlich überlieferter Schiffbauertradition. Sogar Experten müssen das nötige Know-how, um einen ...

4. August 2010 | weiterlesen
Hanse Sail Rostock - Begrüßung aus dem „Schiffsgöttling”

Hanse Sail Rostock - Begrüßung aus dem „Schiffsgöttling”

Hanse Sail liegt in der Luft. Die ersten Segelschiffe sind da und beim Spaziergang durch den Stadthafen spürt man es deutlich: Bald geht es los. Auch in Warnemünde ist alles bereit, doch was riecht sind nicht nur Crepes-Stände und Grills – auf der Ostmole riecht es eher nach Pulverdampf. Auch das ...

4. August 2010 | weiterlesen
Marinestützpunkt Warnemünde öffnet seine Türen

Marinestützpunkt Warnemünde öffnet seine Türen

„Vorsicht! Geh nicht so nah ans Wasser!“, riefen besorgte Mütter ihren Sprösslingen zu. Diese reckten ihr Hälse teils waghalsig über die Kaikante des Marinestützpunktes Warnemünde auf dem Gelände der Kasernenanlage Höhe Düne. Sie wollten alles genau sehen, denn die Tauchergruppe war auf ...

29. Juli 2010 | weiterlesen
„Vagel Grip“ in Warnemünde gesunken

„Vagel Grip“ in Warnemünde gesunken

Der 24-Meter-Kutter „Vagel Grip“ (Vogel Greif) ist heute Morgen gegen 9 Uhr am Alten Strom in Warnemünde leckgeschlagen und drohte nach starker Schlagseite vollständig zu versinken. Zu den Ursachen des Untergangs sowie der Schadenshöhe wurden bisher keine Angaben gemacht. Verletzte gab es nicht, ...

25. Juli 2010 | weiterlesen
Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Von Kühlungsborn nach Warnemünde

Die schöne Mecklenburgische Ostseeküste schaut man sich am besten wie an? – Tja, vom Wasser aus, ist ja logisch. Dick eingemummt in Strickjacke, Schwimmflügel und Schwimmweste (tschuldigung, ich mag diese Vorstellung einfach) begeben wir uns also auf ein hübsches Touristenschiff, namentlich MS ...

10. September 2009 | weiterlesen