Silvester

Brände und schwerverletzte Personen in der Silvesternacht
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es in der Silvesternacht, zwischen 18:00 Uhr und 05:00 Uhr, zu zahlreichen Polizeieinsätzen. Eine Vielzahl der Einsätze wurden im gesamten Bereich aufgrund unsachgemäßen Gebrauches von Pyrotechnik ausgelöst. So erlitt ein 50-Jähriger ...
1. Januar 2025 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerk 2024 in Rostock – Zeiten, Regeln und Verbote
Zu laut, zu teuer, zu gefährlich, zu viel Müll und Feinstaub – und dennoch immer wieder ein beeindruckendes Spektakel. Silvesterfeuerwerke spalten die Meinungen. Während für die einen bunte Raketen und Knaller am Nachthimmel ein unverzichtbarer Bestandteil des Jahreswechsels sind, empfinden andere ...
27. Dezember 2024 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerk 2023 in Rostock – Zeiten, Regeln und Verbote
Zu laut, zu teuer, zu gefährlich, zu viel Müll und Feinstaub und doch immer wieder schön. Das Thema Silvesterfeuerwerk polarisiert die Menschen. Während Knaller und bunte Raketen am Nachthimmel für die einen zum Jahreswechsel einfach dazu gehören, sind andere vom Feinstaub und Lärm nur genervt. ...
29. Dezember 2023 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote
Zu laut, zu teuer, zu viel Müll und Feinstaub und doch immer wieder schön. Beim Thema Silvesterfeuerwerk gehen die Meinungen weit auseinander. Während Raketen und Böller für die einen zum Jahreswechsel einfach dazu gehören, wünschen sich andere ein komplettes Verbot. Dies forderte die Deutsche ...
28. Dezember 2022 | weiterlesen
Corona-Regeln für Silvester 2021
Der Jahreswechsel 2021/22 muss angesichts der andauernden Corona-Pandemie erneut etwas anders ausfallen als üblich. Komplett aufs Feiern muss jedoch nicht verzichtet werden, wir haben für euch zusammengestellt, welche Regelungen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern an Silvester und Neujahr gelten. Kontaktbeschränkungen Die ...
29. Dezember 2021 | weiterlesen
Strengere Corona-Kontaktregeln in MV
Das Familientreffen muss auch in diesem Jahr zu Weihnachten kleiner ausfallen. Mecklenburg-Vorpommern verschärft zehn Tage vor Heiligabend die Corona-Kontaktregeln. Das erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) heute Nachmittag nach der Kabinettssitzung in Schwerin. „Die Lage im Land ist ...
14. Dezember 2021 | weiterlesen
Silvesternacht in Corona-Zeiten
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins …“ – man könnte glauben, die Straßenmusikantin hat sich in der Hansestadt geirrt. Unbeeindruckt sitzt sie bei nasskalten drei Grad auf der fast menschenleeren Promenade in Warnemünde und spielt den Hans-Albers-Klassiker auf ihrem Schifferklavier. Ob ...
1. Januar 2021 | weiterlesen
Silvester 2020 – was erlaubt und verboten ist
Im Corona-Jahr 2020 fällt auch der Jahreswechsel anders aus. Komplett aufs Feiern verzichtet werden muss jedoch nicht. Wir haben für Euch zusammengestellt, welche Regelungen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern an Silvester und Neujahr gelten. Keine Silvesterparty, nur kleine Feiern, kein Alkohol ...
29. Dezember 2020 | weiterlesen
Regeln für Corona-Shutdown in MV präzisiert
„Es bleibt das A und O, Abstand zu halten, Hygienemaßnahmen einzuhalten und Maske zu tragen“, betont Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). „Keine andere Regel kann das ersetzen!“ Die bereits bekannten Vorschriften, die vom 16. Dezember bis zum 10. Januar in Mecklenburg-Vorpommern gelten, ...
15. Dezember 2020 | weiterlesen
Stadt bedauert Feuerwerksverkauf im SBZ
Für die einen ist es Tradition und gehört zum Jahreswechsel dazu, die anderen sehen nur Lärm, Umweltbelastung, Brand- und Verletzungsgefahr. Die Rede ist vom Silvesterfeuerwerk, bei dem die Meinungen weit auseinandergehen. Nachdem die Deutsche Umwelt-Hilfe (DUH) in Rostock und 97 weiteren Städten ...
8. Januar 2020 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerk in Rostock – Regeln und Verbote
Zu laut, zu teuer, zu viel Feinstaub und doch immer wieder schön. Für viele Rostocker gehört das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel einfach dazu. Für sie bleibt 2019/20 alles beim Alten. Ein von der Deutschen Umwelt-Hilfe (DUH) gefordertes Verbot gibt es in Rostock – zumindest vorerst – ...
27. Dezember 2019 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2018 bis 6 Uhr des 1. Januar 2019 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...
27. Dezember 2018 | weiterlesen
Historischer Weihnachtsmarkt möchte bis Silvester verlängern
In sozialen Netzwerken kündigen die Macher des Historischen Weihnachtsmarktes schon an: In diesem Jahr soll das Spektakel mit Fantasy Flair im Klostergarten erstmalig bis zum 31. Dezember dauern. Doch ob der Historische Weihnachtsmarkt tatsächlich um gut eine Woche länger öffnet, steht noch nicht ...
11. Oktober 2018 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock (Stadtgebiet) nur in der Zeit von 16 Uhr des 31. Dezember 2017 bis 6 Uhr des 1. Januar 2018 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Bei der Verwendung ist ein Abstand von mindestens ...
27. Dezember 2017 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2016, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2017, abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...
29. Dezember 2016 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke in Rostock nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2015, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2016, abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...
28. Dezember 2015 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages, vom 31. Dezember 2014, bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens, dem 1. Januar 2015 abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt ...
30. Dezember 2014 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages (31. Dezember 2013) bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens (1. Januar 2014) abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt als ...
30. Dezember 2013 | weiterlesen
Warnemünde: Betrunkener aus Neuem Strom gerettet
In der Neujahrsnacht gegen 01:30 Uhr am Bahnhof Warnemünde wurden Bundespolizeibeamte durch Bürger informiert, dass ein Mann im Bereich des Passagierkais, Höhe Liegeplatz 2 in den Neuen Strom gefallen ist. Bürger, die an Ort und Stelle waren, hatten dem Mann bereits eine Verlängerungsschnur zugeworfen, ...
1. Januar 2013 | weiterlesen
Rostock begrüßt das neue Jahr 2013
Zehntausende Rostocker und ihre Gäste strömten gegen Mitternacht ins Freie, um das neue Jahr mit Feuerwerk zu begrüßen. Besonders beliebt bei den Silvesterpartygästen war auch zu diesem Jahreswechsel wieder der Stadthafen, von wo man eine wunderschöne Aussicht auf die Silhouette der Altstadt, ...
1. Januar 2013 | weiterlesen
Silvesterfeuerwerke nur zwischen 16 und 6 Uhr abbrennen
Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterfeuerwerke) dürfen im Bereich der Hansestadt Rostock nur in der Zeit von 16 Uhr des Silvestertages (31. Dezember 2012) bis 6 Uhr des Neujahrsmorgens (1. Januar 2013) abgebrannt werden. Darauf weist das Stadtamt als ...
27. Dezember 2012 | weiterlesen
Warnung vor illegaler Pyrotechnik zu Silvester
In der Vorweihnachtszeit wird nicht nur an Geschenke gedacht, es beginnen auch die Vorbereitungen zum Jahreswechsel. Ganz klar: Feuerwerk gehört für viele Menschen in Deutschland dazu. Der Verkauf von zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen ist in Deutschland einheitlich geregelt. Allerdings registrieren ...
17. Dezember 2012 | weiterlesen
Asiatisches Neujahrsfest in der Kulturbühne Moya
„Cung chúc tân xuân“ – das ist vietnamesisch und heißt „Alles Gute im neuen Jahr.“ Denn auch wenn wir inzwischen fast schon Februar haben, begrüßt man in Vietnam erst heute das neue Jahr. Das Fest des ersten Morgens, kurz Têt-Fest, ist der wichtigste vietnamesische Feiertag. Aus ganz ...
23. Januar 2012 | weiterlesen