Societät Rostock maritim

Rostocks Museen - Bilanz und Ausblick auf die Ausstellungen 2019
Mit einem Besucherzuwachs von 7,2 Prozent können die vier städtischen Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Jubiläumsjahr 2018 aufwarten. 203.870 Gäste wurden in den Ausstellungen des Kulturhistorischen Museums, der Kunsthalle, des Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums und im Heimatmuseum ...
10. Januar 2019 | weiterlesen
Lange Nacht der vollen Museen
Lange Schlangen vor und dichtes Gedränge in den Museen und Sammlungen in Rostocks Innenstadt. Die Lange Nacht der Museen lockte am späten Sonnabend Tausende Besucher in die Schatzkammern der Hansestadt. „Wir sind überrannt worden“, lautet das Fazit von Dr. Steffen Stuth, Leiter des Kulturhistorischen ...
28. Oktober 2018 | weiterlesen
Rostocks Museen - Bilanz und Ausblick auf die Ausstellungen 2017
Mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen haben Rostocks Museen im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen. „Museum geht immer“, resümiert Dr. Michaela Selling, Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen die gute Bilanz. „Der Publikumszuspruch ...
25. Januar 2017 | weiterlesen
Ausstellungsplanung der Rostocker Museen 2016 vorgestellt
Die Rostocker Museen blicken mit mehr als 190.000 Besucherinnen und Besuchern auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Das entspricht einem Gesamtzuwachs von etwa 25 Prozent (Vergleich zu 2014: 152.700). Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der Zuwachs in allen Museen zeigt, ...
9. Dezember 2015 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2015 in Rostock
Die Lange Nacht der Museen Rostock lädt alle Interessenten am 24. Oktober 2015 herzlich ein. Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock öffnen in der Nacht der Zeitumstellung von 18 Uhr bis in die späten Abendstunden und zum Teil bis nach Mitternacht, um Wissenswertes aus Geschichte, Traditionen, ...
23. Oktober 2015 | weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Birth of Love“
Die Liebe ist wohl das am meisten thematisierte Gefühl in der Kunst. Es gibt unzählige Lieder, Gedichte, Gemälde, Filme und Bücher über sie. Seit gestern gibt es in Rostock auch ein neues Theaterstück, das sich mit allen Facetten der Liebe beschäftigt. Die Tänzer um Bronislav Roznos führen die ...
22. September 2012 | weiterlesen
„Birth of Love“ vom Tanztheater Bronislav Roznos
Die für den 27. Oktober geplante Vorstellung fällt krankheitsbedingt aus. Ein Ersatz ist nicht geplant. Das Geld für bereits erworbene Karten wird im Museum der Societät erstattet. Wenn zwei Menschen auf Anhieb Vertrautheit fühlen, dann gibt es nichts Schöneres. Man sagt, es ist „die Liebe ...
18. September 2012 | weiterlesen
Wolfgang Mahnke: „Nägenklauk – Plattdeutsche Geschichten“
Nägenklauk – Plattdeutsche Geschichten, heißt das neue Buch von Wolfgang Mahnke. Neunmal so klug wie vorher werden alle Leser nach dieser Lektüre sein. Mit gewohntem Charme, Witz und Ironie, erzählt der Autor selbst Erlebtes, gibt Beobachtetes und Skurriles wieder, betrachtet die Gegenwart und ...
21. Februar 2012 | weiterlesen
Akte und Landschaften in der Societät Rostock maritim
Wunderschöne Frauen, Wasser und die Insel Rügen prägen nach eigener Aussage das Leben von Klaus Ender. 1964, vor fast einem halben Jahrhundert, hat er angefangen, in der DDR Akte zu fotografieren. Die folgenden Jahre waren von harten Kämpfen gegen Funktionäre geprägt. Es fielen Sätze wie: „Glauben ...
31. Januar 2012 | weiterlesen
Novecento - Monolog im Schifffahrtsmuseum
Ende des letzten Jahres hatten sich Miriam Szwillus und Jörg Schulze – beide Mitarbeiter des Volkstheaters Rostock – auf den Weg gemacht, um Möglichkeiten zu erkunden, den Menschen in Rostock und Umgebung das Theater aus anderen Blickwinkeln näher zu bringen. Fündig geworden sind sie im Schifffahrtsmuseum ...
19. Januar 2012 | weiterlesen
Malereien von Horst Wagner in der Societät Rostock maritim
Kunst- und Altertums-, Schifffahrtsmuseum – in dem historischen Gebäude der Societät maritim in der August-Bebel-Straße 1 wurden in den letzten über hundert Jahren schon viele Exponate ausgestellt. Zukünftig, so das aktuelle Museumskonzept, sollen Besucher sich hier wieder mit der Rostocker ...
12. Oktober 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock
Kein Zutritt! Schon seit 2009 bleibt der Eingang des Hauptgebäudes der Universität im Herzen der Stadt den Studenten, Professoren und Gästen verschlossen. Denn hier wird gebaut. Bis Ende 2012 sollen die Sanierungsarbeiten im Inneren abgeschlossen sein, so der Plan. Am kommenden Sonntag machen die ...
7. September 2011 | weiterlesen
Steine und andere Fundstücke vom Strand
Warum findet eine Ausstellung mit Versteinerungen in einem Schifffahrtsmuseum statt? Eine berechtigte Frage, die Klaus Büge, der Leiter der Rostocker Gruppe der Gesellschaft für Geschiebekunde, die sich auch für die Ausstellung verantwortlich zeichnet, erklären konnte. So lassen sich in den Hansestädten ...
13. Oktober 2010 | weiterlesen
Dampfschiff Kronprinz (Undine) - Ein Schiff wird 100!
1910 drehte David Wark Griffith den ersten Film in Hollywood, in Portugal wurde die Monarchie abgeschafft und Japan annektierte Korea. Und was war los in Rostock? Hier hatte am 9. März 1910 das Seebäderschiff Kronprinz Wilhelm seinen Stapellauf. Mit seinen einhundert Jahren ist das in der Neptunwerft ...
4. August 2010 | weiterlesen
Societät Rostock maritim e.V.
Meine zweite Station des 8. Januar 2010 war in der August-Bebel-Straße 1, beim Steintor, zu finden. Dort ist die Informations-, Bildungs- und Begegnungsstätte Societät Rostock maritim e.V. beheimatet. Auf der Tagesordnung stand die Eröffnung der Ausstellung “125 Jahre deutscher Hochseefischfang ...
9. Januar 2010 | weiterlesen