Sonderausstellung

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Was bedeutet eigentlich „Hanse Sail?“ Damit meine ich jetzt nicht, warum und wie lange man schon den Einlauf der Schiffe in den Hafen feiert, sondern die Begriffe. „Sail“ ist englisch und bedeutet Segel. Die Hanse war eine der wichtigsten, mittelalterlichen Verbindungen von Kaufleuten. Ausgehend ...

7. August 2011 | weiterlesen
„Der Weg zum Geld“

„Der Weg zum Geld“

Die Anfänge der Münzgeschichte sind wohl allgemein bekannt. Fast jeder hat schon einmal ein Geldstück mit den Köpfen römischer Herrscher gesehen oder etwas von Talern, Gulden und Dukaten gehört. Doch kaum einer weiß vermutlich, dass bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Rostock, genauer gesagt am ...

9. Juni 2011 | weiterlesen
Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag

Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag

Wer kennt es nicht, das typische Wikingerschiff. Vom Wind aufgebläht steht das rot-weiße Segel. Dazu 20 Ruder an beiden Seiten. Bedrohlich zieren Schilder die Seiten. Abgerundet wird alles von einer kunstvollen Schnecke am Bug, manchmal auch von einem Drachenkopf. Doch viele dieser Motive sind nur ...

29. Mai 2011 | weiterlesen