Sturmflut

Leichte Sturmflut am 11. Januar 2025 in Warnemünde
Mit Ausnahme der Kieler Bucht hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Samstag im Tagesverlauf vor einer leichten Sturmflut an der gesamten deutschen Ostseeküste gewarnt. Kräftiger Wind (6 Bft) aus Nordwest mit Sturmböen (9 Bft) sorgte an der Ostseeküste vor Warnemünde ...
11. Januar 2025 | weiterlesen
Warnung vor leichter Ostsee-Sturmflut am Mittwoch
Von Mittwoch früh bis Donnerstag Nachmittag (3./4. Januar 2024) muss an großen Teilen der deutschen Ostseeküste mit einer leichten Sturmflut gerechnet werden. Im Bereich Rostock sind Höchstwerte von etwas mehr als einem Meter über dem mittleren Wasserstand zu erwarten. Sturmflutwarnung für die ...
2. Januar 2024 | weiterlesen
Unwetterwarnung vor schwerem Sturm und Orkanböen
Stürmische statt weißer Weihnacht: Kurz vor den Feiertagen zieht das Sturmtief „Zoltan“ über Deutschland hinweg. Es muss mit schweren Sturmböen gerechnet werden, an der Küste sind sogar Orkanböen möglich. Ab Donnerstagmorgen, 8 Uhr, muss laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit Sturmböen zwischen ...
20. Dezember 2023 | weiterlesen
Sturmflutnacht in Rostock - Feuerwehr zieht Bilanz
Insgesamt 19 mit Sturm und Hochwasser einhergehende Einsätze verzeichnete die Rostocker Feuerwehr seit Freitag. Darüber informiert Ralf Gesk, kommissarischer Leiter des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Es waren die Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren und die Wasserwehren ...
21. Oktober 2023 | weiterlesen
Sturmflut-Warnung für die deutsche Ostseeküste
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat eine Sturmflutwarnung für die gesamte deutsche Ostseeküste herausgegeben. Ab Donnerstagnachmittag werden in der Kieler und Lübecker Bucht Wasserstände von 1,30 bis 1,50 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet, westlich und östlich ...
18. Oktober 2023 | weiterlesen
Warnung vor leichter Ostsee-Sturmflut am Samstag
Am Samstag, dem 25. Februar 2023, muss an der deutschen Ostseeküste mit Sturmböen und leichtem Hochwasser gerechnet werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vorerst bis Samstagmittag vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h (Bft 11-12). In der Nacht dreht der Wind auf Nord ...
24. Februar 2023 | weiterlesen
Hochwasserschutz im Stadthafen - Pläne vorgestellt
Das Land plant im Rostocker Stadthafen den Bau eines 3,54 Meter hohen Hochwasserschutzes. Die fast drei Kilometer lange Sturmflutschutzanlage soll vom Kabutzenhof bis zur Vorpommernbrücke reichen und überflutungsgefährdete Bereiche in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) sowie der Altstadt vor Sturmfluten ...
8. Juni 2022 | weiterlesen
Erneute Warnung vor schwerem Sturm und Orkanböen
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm: Während Sturmtief „Ylenia“ langsam nach Osten abzieht, kündigt sich für Freitagabend bereits das nächste Orkantief an. Es könnte mit noch höheren Windgeschwindigkeiten über Norddeutschland hinwegfegen. Am Vormittag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Unwetterwarnung ...
17. Februar 2022 | weiterlesen
Warnung vor schwerem Sturm und Orkanböen
Nachdem uns Orkantief „Nadia“ Ende Januar bereits ordentlich durchgepustet hat, droht ab Donnerstag erneut eine schwere Sturmlage in Deutschland – vor allem in der Bergen und bei uns an der Küste muss vereinzelt sogar wieder mit Orkanböen gerechnet werden. In einer Vorabinformation warnt der ...
15. Februar 2022 | weiterlesen
Unwetterwarnung: Orkanböen durch Sturmtief „Nadia“
Kaum ist Sturmtief „Marie“ durchgezogen, rückt am Wochenende der nächste schwere Sturm aus Nordwesten heran. Bereits ab Samstagmittag sorgen die Ausläufer von Tief „Nadia“ für Sturmböen zwischen 65 und 80 km/h (Bft 8-9). In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen im 90 km/h (Bft 9) ...
29. Januar 2022 | weiterlesen
Sturmtief Hermine: Niedrigwasser in Warnemünde
Mit kräftigen Böen zog Sturmtief „Hermine“ heute über Mecklenburg-Vorpommern hinweg. Ein Sturmhochwasser war an der Ostseeküste jedoch nicht zu befürchten, im Gegenteil: Die ablandigen Südwinde drückten das Wasser des Binnenmeeres kräftig von der Küste weg in Richtung Dänemark. In Warnemünde ...
27. Dezember 2020 | weiterlesen
Sturmtief „Gisela“: Leichte Sturmflut in Rostock
Sturmtief „Gisela“ fegte gestern über Rostock hinweg und sorgte in der Hansestadt für eine leichte Sturmflut. Seit Dienstagmittag hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) davor gewarnt. Bereits ab dem Morgen peitschten hohe Wellen an den Strand von Warnemünde. Sturmböen ...
15. Oktober 2020 | weiterlesen
Sturmflutwarnung für die Ostsee
Bereits seit dem Wochenende haben es die Modellprognosen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) angekündigt, seit kurzem gibt es eine offizielle Sturmflutwarnung. Ab morgen Mittag werden an der Ostseeküste Wasserstände bis 1,20 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. In ...
13. Oktober 2020 | weiterlesen
Land stellt Hochwasserschutz im Stadthafen infrage
Eigentlich schien alles klar: Mecklenburg-Vorpommern zahlt für den Hochwasserschutz im Rostocker Stadthafen. Mehrkosten für eine schönere Flutschutzmauer oder alternative Geländeerhöhungen trägt anteilig die Stadt. Plötzlich stellt das Land die Finanzierung jedoch komplett in Frage, weil die erwarteten ...
24. September 2020 | weiterlesen
Naturschauspiel: Sturmflut in Warnemünde
Eisiger Nordwind fegt über die Ostsee hinweg, Wellen schlagen an die Kaimauer, am Warnemünder Molenkopf spritzt schäumende Gischt in die Höhe. Skandinavien-Tief Mareike hat heute für einen Wetterumschwung an der deutschen Ostseeküste gesorgt. Nach dem sonnigen Frühlingswetter der letzten Tage ...
29. März 2020 | weiterlesen
Sturmflutwarnung für Sonntagmorgen
Hier findet ihr unseren kurzen Bericht mit Video von der leichten Sturmflut heute Vormittag in Warnemünde. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat für Sonntagfrüh eine Sturmflutwarnung für Rostock herausgegeben. An der gesamten deutschen Ostseeküste werden Wasserstände zwischen ...
28. März 2020 | weiterlesen
Warnemünder Oval: Promenade am Alten Strom
Rostock wartet noch darauf, Warnemünde hat ihn schon: den Rundweg am Wasser. Während das Rostocker Oval rund um den Stadthafen frühestens zur Buga 2025 mit einer Brücke über die Warnow geschlossen wird, können die Warnemünder und ihre Gäste seit heute auf der neuen Promenade am Alten Strom flanieren. Bereits ...
27. Februar 2020 | weiterlesen
Sturmflutwarnung für Rostock
Für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch (4./5. Februar 2020) wurde für Rostock eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnt an der gesamten deutschen Ostseeküste vor Werten von etwa einem Meter über dem mittleren Wasserstand. Die höchsten Pegel ...
3. Februar 2020 | weiterlesen
Neue Sturmflutschutzwand in Warnemünde
In Warnemünde wurde heute die neue Sturmflutschutzwand im südlichen Bereich des Alten Stroms in Betrieb genommen. Dank ihrer modularen Bauweise soll sie den Hochwasserschutz im Seebad in den nächsten 80 Jahren gewährleisten. Höchster Sturmflutwasserstand 1872 gemessen Erst vor gut einem Jahr sorgte ...
10. Januar 2020 | weiterlesen
Hochwasser nach Sturmtief „Zeetje“ in Rostock
Ein Strandspaziergang ohne Strand, eine Autofahrt ohne Straße – Ostsee und Warnow haben heute so einige Wege verschlungen und damit für Einschränkungen und ungewöhnliche Ansichten gesorgt. Am frühen Nachmittag waren die Wasserstände auf ihren Höchststand gestiegen. Ein Plus von über 160 cm ...
2. Januar 2019 | weiterlesen
Neue Uferwand soll Warnemünde gegen Sturmflut sichern
Umweltminister Dr. Till Backhaus gab heute Vormittag den Startschuss für den Bau einer neuen Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems ...
15. Januar 2018 | weiterlesen
Alter Strom in Warnemünde erhält Sturmflutschutz für 9 Millionen Euro
Binnen 18 Monaten wird 2018 und 2019 die Sturmflutschutzmauer am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde erneuert. Die Baumaßnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg ist ein wichtiger Teil des Sturmflutschutzsystems Warnemünde. Vorausgegangen ...
13. November 2017 | weiterlesen
Forschungswall am Warnemünder Strand
Ab Ende Oktober wird am Strand von Warnemünde ein etwa eineinhalb Meter hoher und 150 Meter langer Sandwall aufgeschoben. Es handelt sich hierbei um eine Forschungsdüne. Die Universität Rostock möchte damit verschiedenen Fragen zum Thema Dünendurchbrüche nachgehen und so die Bemessungsansätze ...
11. Oktober 2017 | weiterlesen
Promenade auf Warnemünder Mittelmole nach Sturmflutschäden weiter gesperrt
Spaziergänger, die sich durch Wind und Wetter nicht vom Promenieren abhalten lassen, stehen auf der Warnemünder Mittelmole derzeit vor verschlossenen Toren. An der Nordkante ist die Uferpromenade mit „Panoramablick auf die Hafenausfahrt“ unzugänglich. Einen Tag nach der Rekord-Sturmflut am 5. ...
20. Februar 2017 | weiterlesen
Hochwasser-Bilanz für Rostock
Das Sturmhochwasser am 4. und 5. Januar 2017 erreichte in Rostock Pegelstände von 6,60 Metern in Warnemünde und 6,68 Metern auf der Unterwarnow am Mühlendamm. Damit lag der Pegel bis zu 1,54 Meter über dem mittleren Wasserstand. Vereinzelt konnte Wasser in Häuser der östlichen Altstadt und am Stadthafen, ...
5. Januar 2017 | weiterlesen
Tief „Axel“: Sturmflut trifft Rostock und Warnemünde
Es wurde die angekündigte unruhige Nacht in Rostock und Warnemünde. Mit Pegelständen von rund 1,50 Meter über Normal traf Tief „Axel“ die Hansestadt gestern Abend mit der schwersten Sturmflut seit 2006. In Warnemünde erreichte der Wasserpegel bereits unerwartet früh, zwischen 20:23 und 20:37 ...
5. Januar 2017 | weiterlesen
Sonne, Wind und viel Meer in Warnemünde
Kaum scheint die Sonne, erwacht das beschauliche Ostseebad Warnemünde aus seinem Winterschlaf. Nach den grauen und verregneten Tagen sehnten sich wohl viele Besucher nach wärmenden Sonnenstrahlen und frischer Meeresluft. Sturmtief Elfriede hatte heute beides im Gepäck und so wurde es eng am Warnemünder ...
14. Januar 2012 | weiterlesen