Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals 2019 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2019 in Rostock

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019, erwartet die Rostockerinnen, Rostocker und Gäste der Stadt ein vielfältiges Programm. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ werden an 32 Orten in der Hanse- und Universitätsstadt besondere Einblicke in und auf ...

4. September 2019 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2018 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2018 in Rostock

Die 800-jährige Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Europäische Kulturerbejahr unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am 9. September. Livemusik im Denkmal, Führungen für Kinder durch die Marienkirche, ...

7. September 2018 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2017 in Rostock und Warnemünde

Tag des offenen Denkmals 2017 in Rostock und Warnemünde

Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer, Erschaffer und Auftraggeber aus, Schönheit, Wohlstand, weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Dies geschieht durch Form- und Materialwahl, den Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung ...

6. September 2017 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2016 in Rostock und Warnemünde

Tag des offenen Denkmals 2016 in Rostock und Warnemünde

Unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ erwarten Interessenten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 in der Hansestadt Rostock wieder spannende Offerten. Neben als Sehenswürdigkeiten bekannten Denkmalen wie Kirchen, Klöstern und zahlreichen weiteren öffentlichen ...

8. September 2016 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2015 in Rostock und Warnemünde

Tag des offenen Denkmals 2015 in Rostock und Warnemünde

„Handwerk, Technik, Industrie“ lautet das Motto des Tags des offenen Denkmals 2015. 20 Stationen öffnen in diesem Jahr in Rostock und Warnemünde ihre Türen, um interessierten Besuchern einen Einblick in ihre Geschichte zu geben. Mit dabei ist in diesem Jahr auch der Fischereihafen in Marienehe, ...

10. September 2015 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2014 – farbenfroh durch Rostock

Tag des offenen Denkmals 2014 – farbenfroh durch Rostock

Wohl kaum ein Denkmal trifft mit seiner äußeren Fassade das Motto „Farbe“ so gut wie der Hornsche Hof in der Nördlichen Altstadt Rostocks. Mit dem Anstrich in einem kräftigen Rotton sticht das Gebäude neben der sonst eher eintönigen Häuserreihe sofort ins Auge. Ein schöner Ort also, um den ...

14. September 2014 | weiterlesen
„Farbe“ ist das Motto des Tags des offenen Denkmals 2014

„Farbe“ ist das Motto des Tags des offenen Denkmals 2014

Nicht ohne Grund gehört die Universität Rostock zu einer der fünfzehn schönsten Universitäten der Welt. Das Hauptgebäude im Herzen der Stadt, welches 1870 im Stil der mecklenburgischen Terrakotta-Renaissance neu errichtet wurde, gehört zu einem der meist fotografierten Bauwerke der Innenstadt. ...

9. September 2014 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2013 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2013 in Rostock

Auch in diesem Jahr gibt es am Tag des offenen Denkmals viele außergewöhnliche Einblicke in ansonsten verwehrte Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Die Auswahl der am Sonntag, 8. September 2013, zugänglichen Gebäude erfolgte unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale“. ...

7. September 2013 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt

Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt

Wo könnte man einen Tag zum Thema Holz besser beginnen, als bei einem Baumhaus. Doch nach einem von Kindern erbauten Versteck in den Baumkronen sucht man in der Wokrenter Straße vergebens. Den Namen bekam das alte Kaufmannsgebäude von dem Hausbaum, einem massiven Eichenstamm, der als tragende Säule ...

9. September 2012 | weiterlesen
Holz ist das Thema des Tags des offenen Denkmals 2012

Holz ist das Thema des Tags des offenen Denkmals 2012

Brüche und Risse in den 15 Meter hohen Gewölben machen der Marienkirche zu schaffen, Denkmalschützer haben an den Seitenschiffen und im Kapellenkranz mit Restaurierungsmaßnahmen begonnen. Ein Teil der beeindruckenden Ziegelsteingewölbe ist deshalb hinter einer Einrüstung verschwunden. Doch für ...

7. September 2012 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11

Tag des offenen Denkmals: Ständehaus und Koßfelderstr.11

Stau in der Koßfelderstraße! Vor der Hausnummer 11 reihen sich die Menschen. In der prallen Sonne stehend warten sie geduldig auf Einlass. Denn hinter der schlichten klassizistischen, blassblauen Fassade, so viel ahnen sie schon, verbirgt sich eine wahre Pracht der Innenausstattung. Den gestrigen Tag ...

12. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2011 in Rostock

Kein Zutritt! Schon seit 2009 bleibt der Eingang des Hauptgebäudes der Universität im Herzen der Stadt den Studenten, Professoren und Gästen verschlossen. Denn hier wird gebaut. Bis Ende 2012 sollen die Sanierungsarbeiten im Inneren abgeschlossen sein, so der Plan. Am kommenden Sonntag machen die ...

7. September 2011 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2010 in MV

Tag des offenen Denkmals 2010 in MV

„Vorsicht, der schnappt manchmal zu.“ Erschrocken weiche ich einen Schritt von dem schönen, aber leider ausgestopften Fuchs zurück, dem ich mich zuvor neugierig genähert hatte. Die Warnung stammt von Gutsherr Dr. Klaus Prömmel, dem Besitzer des imposanten Ritterguts Nustrow, in dessen Eingangshalle ...

13. September 2010 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2010 in Rostock

Tag des offenen Denkmals 2010 in Rostock

Diesen wunderschönen und tatsächlich mal sonnigen Sonntag konnte man wirklich nicht besser nutzen, als Familienausflug und Kulturprogramm miteinander zu verbinden und gleichzeitig die Rostocker Umgebung mal ein Stückchen besser kennen zu lernen. Einmal im Jahr bietet sich die seltene Gelegenheit, ...

12. September 2010 | weiterlesen
Der Rostocker Ratskeller

Der Rostocker Ratskeller

Nachdem das Sudhaus auch so eine Enttäuschung war, was die Verköstigung anbelangt, gehen Sissi und ich dieses Mal auf Nummer sicher: der Ratskeller, so steht es auf meiner Liste, ist eine Gaststätte. Die älteste in Rostock, nebenbei bemerkt. Mit “gutbürgerlicher Küche”. Aber das ist mir jetzt ...

25. September 2009 | weiterlesen
Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei

Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt ...

24. September 2009 | weiterlesen
Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Eine Turmbesteigung in der Rostocker Marienkirche

Ich bin ja eine dynamische Person, da kann ich 206 Treppenstufen schon mal bewältigen. So ein kleiner Kirchturm ist nichts, was mich aufhält, habe ich doch bereits den Berliner Dom (270 Stufen) und die St. Paul’s Cathedral in London (378 Stufen) bezwungen, vom Hamburger Michel (453 Stufen) mal ganz ...

23. September 2009 | weiterlesen
Die Marienkirche in Rostock

Die Marienkirche in Rostock

Als nächstes ging ich auf Pilgerreise. Hihihi. Mitten in der Rostocker City steht Mecklenburgs größter Kirchenbau: St. Marien. Bereits im Mittelalter erbaut, ist sie heute auch Perle der deutschen Backsteingotik (- denn es kam später noch einiges hinzu) und schindet mit ihrer horizontal gestreiften ...

21. September 2009 | weiterlesen
Die Casita Maria in Rostock

Die Casita Maria in Rostock

Im Rahmen des von mir erwähnten Tags des offenen Denkmals stattete ich zuerst der Casita Maria einen Besuch ab. Das klingt jetzt alles sehr gut, aber tatsächlich wusste ich nicht mal, wobei es sich dabei handelt – es stand eben oben auf meiner Liste. Das “Häuschen von Maria” (italienisch, hoho) ...

20. September 2009 | weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals 2009

Tag des offenen Denkmals – klingt ganz schön langweilig, oder? Ich gebe das mal bei Google ein, und die Homepage der Veranstaltung bestätigt mir: Geschichte zum Anfassen. Als wären meine Hände nicht schon staubig genug. Na toll. – Aber zurück zur objektiven Berichterstattung, wir machen ...

14. September 2009 | weiterlesen