Theater im Stadthafen

Das TiS heißt jetzt Schauwerk

Das TiS heißt jetzt Schauwerk

Es wird wieder geschauspielt im Theater im Stadthafen, das jetzt Schauwerk heißt. Nachdem das Volkstheater Rostock zum Jahreswechsel ausgezogen war, gehört die Spielstätte nun dem darstellenden Nachwuchs. Junge Schauspielenthusiasten, denen der bisherige Bühnenraum in Rostock zu eng war, hatten sich ...

6. Juli 2014 | weiterlesen
Gebt uns das TiS!  - Begehrtes „Theater im Stadthafen“

Gebt uns das TiS! - Begehrtes „Theater im Stadthafen“

Wird das Theater im Stadthafen bald wiederbelebt? Seit dem Jahreswechsel ist die ehemalige Spielstätte des Volkstheaters Rostock nicht mehr in Betrieb. Um Geld zu sparen, hatte es sich aus dem Gebäude am Warnowufer zurückgezogen. Viele Jahre lang wurden hier vor allem Schauspielproduktionen gezeigt. ...

11. April 2014 | weiterlesen
Aus für TiS und Tanzsparte des Volkstheaters?

Aus für TiS und Tanzsparte des Volkstheaters?

Steht das Theater im Stadthafen (TiS) zum Abschuss frei? – Geht es nach einer Empfehlung des Aufsichtsrates des Volkstheaters, dann soll die – nach dem Großen Haus – zweitgrößte Spielstätte, die vor allem vom Schauspielensemble bespielt wird, aufgegeben werden. Auch die Tanzsparte soll ...

19. April 2013 | weiterlesen
Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

Medienkompetenzpreis MV 2013 verliehen

„Hier muss unbedingt noch was dazwischen, unbedingt“ – eifrig schneiden die Schüler der 5. und 6. Klasse der Regionalschule „Anne Frank“ aus Tessin einen Film. Sie haben dafür die Stop-Motion-Technik angewendet. 1000 Einzelbilder werden für zwei Filmminuten zusammengeschnitten. Das ist Präzisionsarbeit, ...

18. April 2013 | weiterlesen

"FrühlingsStürme" - Rostocker Premiere im TiS

Wendla ist gerade 14 Jahre alt geworden. Und sie ist schwanger. Mithilfe einer Anleitung aus dem Internet hat sie versucht, selbst abzutreiben. Dass die anderen denken, sie hätte versucht sich umzubringen, ist ihr nur recht. Denn wer wird denn heute noch ungewollt schwanger? Im Krankenhaus beginnt sie ...

4. April 2013 | weiterlesen
Mehrgenerationenprojekt des Volkstheaters zeigt Bettleroper

Mehrgenerationenprojekt des Volkstheaters zeigt Bettleroper

„Ich bin so verkrampft“, klagt Elke Krüger auf der Bühne. Sie und acht andere Nachwuchsschauspieler stehen kurz vor ihrem großen Moment, ihrer ersten gemeinsamen Premiere. Da ist die Nervosität natürlich groß. Doch Erzieherin Almut Homer baut sie schnell wieder auf: „Du hast keinen Grund ...

12. Dezember 2012 | weiterlesen
Volkstheater zeigt „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza

Volkstheater zeigt „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza

Was wäre wenn? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Für die Figuren in dem Stück „Drei Mal Leben“, das gestern im Theater im Stadthafen seine Premiere feierte, wird diese Utopie jedoch zur Realität. Drei Mal müssen sie den gleichen Abend bestreiten, jedoch immer in einer veränderten ...

8. Dezember 2012 | weiterlesen
„Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“

„Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner“

Schön, dass Sie da sind, schön, dass Sie Viele sind, ernstes Thema heute, Afrika. Fünf unterschiedliche Menschen eint ein Anliegen: Sie wollen helfen. Sie organisieren einen Benefiz-Abend für ein Schulprojekt in Guinea-Bissau, denn eine Schule bauen ist gut. Sie wollen informieren, Spenden einsammeln ...

23. Oktober 2012 | weiterlesen
Theater am Ring spielt Schillers „Die Räuber“

Theater am Ring spielt Schillers „Die Räuber“

Franz beneidet seinen älteren Bruder Karl um die größere Zuneigung des Vaters und ersinnt einen Komplott. Er beschwört damit eine Familientragödie herauf und richtet seinen Vater zugrunde. Karl wird Anführer einer Räuberbande, die stehlend und mordend durch Deutschland zieht. Schillers Stück ...

23. Oktober 2012 | weiterlesen
Volkstheater Rostock zeigt Jugendtheaterstück „Der Kick“

Volkstheater Rostock zeigt Jugendtheaterstück „Der Kick“

Es war eine Nacht im Jahr 2002, die das Leben eines ganzen Ortes für immer veränderte. In der kleinen Gemeinde Potzlow in der Uckermark wird Marinus Schöberl von drei jungen Männern stundenlang geschlagen, missbraucht und gedemütigt. Anschließend bringen sie den Sechszehnjährigen in eine alte ...

18. Oktober 2012 | weiterlesen
National Geographic Fotograf David Hettich: Abenteuer Ozean

National Geographic Fotograf David Hettich: Abenteuer Ozean

Tauchabenteurer und National Geographic Fotograf David Hettich begab sich über Jahre hinweg auf die Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres. Das Ergebnis ist eine einzigartige Hommage an unseren Blauen Planeten. Der Rostocker Hafenstammtisch holt diese packende Foto- und Filmshow nun nach Rostock. ...

2. Oktober 2012 | weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Pieces of Art“

Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Pieces of Art“

Der Tanztheaterabend beginnt wie im Kino. Auf einer großen Leinwand flimmert ein Film und hinter mir wird noch geschwatzt. Erst als die Leinwand sich hebt und die Bühne für zwei Tänzer freigibt, herrscht auch im Saal stille Konzentration. Notenblätter fliegen, zwei Herren und eine Dame verkörpern ...

4. Juli 2012 | weiterlesen
pieces of ART - TanzTheater Bronislav Roznos

pieces of ART - TanzTheater Bronislav Roznos

Ein Wald voller Zauberwesen bietet unglücklich und glücklich Verliebten Zuflucht. Auch einige Handwerker aus Athen versammeln sich hier. Sie wollen anlässlich der Hochzeit des Herzogs von Athen, Theseus, mit Hippolyta, der Königin der Amazonen, ein Theaterstück einüben. Dabei steht Niklaus Zettel ...

29. Juni 2012 | weiterlesen
„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater

„Spuk unterm Riesenrad“ – Uraufführung im Volkstheater

Die Geister gehen um in diesem Sommer im Theater im Stadthafen. Der Schauspieldirektor des Rostocker Volkstheaters Jörg Hückler hat die DDR-Kinderfernsehserie von C.U. Wiesner „Spuk unterm Riesenrad“ für die Bühne bearbeitet und Regisseurin Anja Panse hat das erfrischende Stück mit vielen originellen ...

17. Juni 2012 | weiterlesen
Jugendkunstschule ARThus zeigt „ViERZAUBERT!“

Jugendkunstschule ARThus zeigt „ViERZAUBERT!“

So schnell kann es gehen: Da versteckt man sich im großen Zauberwürfel und schon gerät man in einen Zeitstrudel und landet im Rostock der Hansezeit. Undenkbar? Von wegen! Im Theaterstück „ViERZAUBERT!“ der Jugendkunstschule ARThus passiert vier jungen Schülerinnen nämlich genau das. Mit viel ...

15. Juni 2012 | weiterlesen
Spuk unterm Riesenrad - Sommertheater für Kinder & Familien

Spuk unterm Riesenrad - Sommertheater für Kinder & Familien

Schulferien in der Gespensterbahn? Keks, Umbo und Tammi helfen ihren Großeltern im Kulturpark. Doch die Arbeit ist nur am ersten Tag wirklich spannend, denn sie ist anstrengend und eintönig. Als sie einige Geisterbahnfiguren reinigen sollen, erwachen diese plötzlich zum Leben und suchen mit einem ...

27. Mai 2012 | weiterlesen
Premiere von „Totentanz“ im Theater im Stadthafen

Premiere von „Totentanz“ im Theater im Stadthafen

Es gibt ein Leben nach dem Tod, zumindest beim „Totentanz“ des Theaterjugendclubs „Spieltrieb“ des Volkstheaters. Denn wo Romeo und Julia mit dem Ableben der Protagonisten aufhört, beginnt das Stück der Rostocker Jugendlichen erst. Fast ein Jahr haben die Jungen und Mädchen zwischen 15 und ...

18. Mai 2012 | weiterlesen
Totentanz – Ich starb, also war ich

Totentanz – Ich starb, also war ich

„Wir werden alle sterben, vielleicht beim Zähneputzen, vielleicht beim Abendbrot. Doch irgendwann passiert es, dann sind alle tot!“ Was geschieht, wenn wir einmal nicht mehr sind? Die Weltreligionen sind sich uneinig, die Menschen sind sich unsicher. Fakt ist: Wir können dem Tod nicht ...

17. Mai 2012 | weiterlesen
Komödie „Glorious!“ vor Premiere im Theater im Stadthafen

Komödie „Glorious!“ vor Premiere im Theater im Stadthafen

Ab Freitag heißt es im Theater im Stadthafen: Gläser und Brillen bitte draußen lassen. Das Volkstheater Rostock präsentiert „Glorious!“, eine Komödie von Peter Quilter, welche die wahre Geschichte der Sängerin Florence Foster Jenkins erzählt, die mit ihrem hohen f angeblich Glas zum Zerspringen ...

3. Mai 2012 | weiterlesen
Glorious! - Komödie von Peter Quilter

Glorious! - Komödie von Peter Quilter

Bei einem Autounfall soll das hohe f von Florence Foster Jenkins höher geworden sein, woraufhin die Sängerin den Verursacher nicht mit einer Anzeige, sondern mit einer Kiste edler Zigarren belohnte. Gegen alle Widerstände ihres Talents liebte die exzentrische Dame den Gesang und hätte eigentlich ...

1. Mai 2012 | weiterlesen
Pascal von Wroblewsky: Pascal – Seventies Songbook

Pascal von Wroblewsky: Pascal – Seventies Songbook

Die Berliner Sängerin und Schauspielerin Pascal von Wroblewsky ist eine der bekanntesten Jazzladies in Deutschland: Ihre Riesenstimme mit einem außerordentlich großen Tonumfang, großer Geschmeidigkeit und Gestaltungskraft begeistert landauf, landab ihr Publikum. Diese Frau, die ein wichtiges Kapitel ...

12. April 2012 | weiterlesen
17. Rostocker Schultheatertage 2012

17. Rostocker Schultheatertage 2012

„Ich freue mich, dass ich euch das Theater verleihen darf! Zeigt uns endlich, was ihr erarbeitet habt“, begrüßt Jörg Hückler die angereisten Schülerinnen und Schüler im Rostocker Theater im Stadthafen. Gemeinsam mit Janny Fuchs und Swantje Nölke, Kinder- und Jugend-Dramaturginnen des Hauses ...

26. März 2012 | weiterlesen
Kinderchor der Rostocker Singakademie zeigt „Dornröschen“

Kinderchor der Rostocker Singakademie zeigt „Dornröschen“

Szenen-Applaus, „Bravo!“-Rufe und der Wunsch nach „Zugabe!“ – der Traum jedes Schauspielers, vor allem am Premierentag. Vor einem vollen Haus wurde er für die Kinder und Jugendlichen des Kinderchors der Rostocker Singakademie wahr: Mit der Uraufführung ihrer Interpretation des Märchen-Klassikers ...

26. März 2012 | weiterlesen
Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Oliver Kluck: Über die Möglichkeiten der Punkbewegung

Um die eigene Meinung zu einer öffentlichen umzugestalten, kann man verschiedene Wege gehen. Demonstrationen und ein Vereinsbuch sind ein Anfang. Oder man gibt eine auflagenstarke Wochenzeitschrift heraus. Recherche ist ja auch, wie das Glück des Einzelnen oder das Wohl der Gemeinschaft, subjektiv. ...

12. März 2012 | weiterlesen
Dornröschen - Märchen mit Musik

Dornröschen - Märchen mit Musik

Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, eine der bezauberndsten Prinzessinnen der Literatur, eine der bewegendsten Geschichten, die Großeltern ihren Enkeln erzählen, wird auf der Bühne zum Leben erweckt. Das Kindermusical für die ganze Familie ist ein Auftragswerk, dass die Autoren, ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“

Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“

Faust will mehr. Ausgeschlafen und erfrischt begibt er sich erneut auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Auf seinem Weg liegt der Hof des Kaisers. Nachdem er sich dessen Gunst mit Papiergeld sichert, sprengt Faust das höfische Fest, als er sich während seiner eigenen Geisterbeschwörung ...

19. Februar 2012 | weiterlesen
Adams Äpfel - Adaption des dänischen Kultfilms

Adams Äpfel - Adaption des dänischen Kultfilms

Zu bunt gehört auch braun. Die Güte von Pastor Ivan ist unbegrenzt, schließlich beherbergt er in seiner kleinen Gemeinde verurteilte Tankstellenräuber, gewalttätige Alko holiker und nicht zuletzt den Neonazi Adam. An das Gute in den Menschen glaubend, hilft er ihnen auf den rechten Weg zurück. ...

1. Februar 2012 | weiterlesen
Holger Schobers „Ich komma saufen“ im Volkstheater

Holger Schobers „Ich komma saufen“ im Volkstheater

Ein abschreckendes Beispiel soll H. sein. Der abgekürzte Name soll seiner Geschichte mehr Gewicht verleihen. „Ich war ein Komasäufer“, so sein direktes Bekenntnis an die etwa 50 Zuschauer, die ins Theater im Stadthafen zu Holger Schobers Einpersonenstück „Ich komma saufen“ gekommen waren. ...

23. Januar 2012 | weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ am Volkstheater Rostock

„Der Schimmelreiter“ am Volkstheater Rostock

Hauke Haien hat Großes vor. Der zielstrebige und ehrgeizige junge Mann träumt davon, den örtlichen Deichbau seines Dorfes zu revolutionieren, um das Land besser gegen die gewaltigen Sturmfluten des Meeres schützen zu können. Als er endlich das Amt des Deichgrafen ausübt, glaubt sich Hauke am Ziel, ...

13. Januar 2012 | weiterlesen
„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

„Charleys Tante“ besucht nun auch Rostock

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und die anstrengenden Besuche der Verwandtschaft wohl zum größten Teil überstanden. Doch im Volkstheater geht der Stress erst richtig los, denn „Charleys Tante“ aus Brasilien hat sich angekündigt. Im Gepäck hat sie die letzte Premiere für dieses Jahr im Volkstheater, ...

31. Dezember 2011 | weiterlesen
Charleys Tante - Komödie von Brandon Thomas

Charleys Tante - Komödie von Brandon Thomas

Jack und Charley sind zwei ganz normale Studenten. Sie sind jung und unsterblich verliebt. Bisher fehlte nur die passende Gelegenheit, den beiden Angebeteten ihre Liebe zu gestehen. Jetzt aber drängt die Zeit mit Macht, denn die Damen planen schon am nächsten Tag ihre Abreise. Auf ihre physische und ...

29. Dezember 2011 | weiterlesen
„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater

Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...

17. November 2011 | weiterlesen
„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

„Frau Müller muss weg“ von Lutz Hübner

Elternabende. Davon also handelt das von Lutz Hübner geschriebene Stück „Frau Müller muss weg“. Regie bei dieser Aufführung des Volkstheaters führte Thomas Ott-Albrecht. Tatsächlich trifft der Titel den Nagel schon ganz gut auf den Kopf: „Frau Müller muss weg“. Die titelgebende Frau Müller ...

19. September 2011 | weiterlesen
„Reif für die Insel“ im Theater im Stadthafen

„Reif für die Insel“ im Theater im Stadthafen

Seid ihr schon mal mit einem Flugzeug abgestürzt? Ich schon, obwohl ich noch nie geflogen bin. Denn die 20 Schüler und Studenten des Theaterjugendclubs 2 am Volkstheater Rostock beginnen ihr Stück direkt mit einem Paukenschlag. Das Licht fällt aus, Schreie. Instinktiv greife ich unter meinen Sitz ...

11. Juni 2011 | weiterlesen
„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

„DIAGNOSE: HERZSALAT“ im Theater im Stadthafen

Was ist Liebe? Diese Frage schwebt über allem und jeder hat sicher seine ganz eigene Antwort. Unzählige Filme, Bücher und Lieder haben sich damit schon beschäftigt. Auch die 21 jungen Schauspieler und Schauspielerinnen zwischen 15 und 23 Jahren des Theaterjugendclubs 3 „FREIGEISTER“ haben sich ...

24. Mai 2011 | weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...

7. Mai 2011 | weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

„Das Weiberregiment“ – Ein Shakespeare nach Aristophanes

Wenn sich zwei streiten, so heißt es, freut sich der Dritte. Das scheint für Künstler allerdings nicht zu gelten. Wenn sich Shakespeare und Aristophanes, sein Schriftstellerkollege aus der Antike, darum streiten, wessen Stück sich besser für eine Aufführung eignen würde, wird einfach ein Kompromiss ...

1. April 2011 | weiterlesen
16. Rostocker Schultheatertage 2011

16. Rostocker Schultheatertage 2011

„Es ist unser wichtigster Auftrag mit Jungendlichen und für Jugendliche zu spielen“, sagte der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard zur Eröffnung der 16. Schultheatertage. Dass wieder so viele junge Menschen ins Theater gefunden hatten, um ihre Stücke zu präsentieren, zeige, dass ...

29. März 2011 | weiterlesen
Jimmy Kelly & Band im Theater im Stadthafen

Jimmy Kelly & Band im Theater im Stadthafen

Er hat amerikanische Wurzeln, wurde in Spanien geboren und lebte lange in Irland. Das macht sich auch bei der Musik bemerkbar, die Jimmy Kelly, Spross der Kelly Family, heute macht. Mit den Folkklängen von Geige, Akkordeon und Co. entschwebte das Publikum im Theater im Stadthafen gestern zum Beispiel ...

27. März 2011 | weiterlesen
FreitagNachtFoyer im Theater im Stadthafen

FreitagNachtFoyer im Theater im Stadthafen

Improvisation war das oberste Gebot des gestrigen FreitagNachtFoyer des Volkstheaters. In insgesamt fünf Spielen improvisierten sich die Volkstheaterschauspieler Jörg Schulze, Michael Ruchter, Caroline Erdmann und Laura Bleimund durch die Nacht. Bevor es jedoch losgehen konnte, begrüßte Laura Bleimund ...

26. März 2011 | weiterlesen
„Ganz Schön Feist“ im Theater im Stadthafen

„Ganz Schön Feist“ im Theater im Stadthafen

„Was ist passiert? Ihr habt euch irgendwie vermehrt“, stellte Rainer Schacht bei einem Blick in den Zuschauerraum fest. Als das Acappella-Comedy-Trio Ganz Schön Feist vor rund drei Jahren schon einmal im Stadthafen aufgetreten war, hatte es anscheinend nicht so viele Zuschauer gegeben wie gestern ...

12. März 2011 | weiterlesen
Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für die Theaterrevue „Tante ...

28. Februar 2011 | weiterlesen
Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im Moorischen Schloss“, kommt ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

Vielen dürfte Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ wohl aus dem Deutschunterricht bekannt sein. Damals wie heute gehört er zum Kanon der Schullektüre. Ein Klassiker eben, aber für viele wohl ein ziemlich spröder. Koog, Priel, Fenne und viele andere friesische Landschaftsbegriffe machen ...

23. November 2010 | weiterlesen
„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

„Lange Straße Abbey Road“- im Theater im Stadthafen

Kreischende Fans verfolgen vier junge Musiker auf Konzerten, auf Straßen, auf dem Bahnhof, überall. Mit diesen Bildern beschreibt der Film „A Hard Day’s Night“ von 1964 Szenen aus dem Alltag von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star auf dem Höhepunkt der „Beatlemania“. Ein ...

3. November 2010 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Zwo, Eins, Risiko – Rostocks-offene-Bühne-Show

Freitagabend, 22 Uhr. Eine Zeit, die man eher mit dem Studentenkeller in Verbindung bringt als mit dem Theater. Und doch hatten die ungefähr 100 Gäste im Foyer des Theaters im Stadthafen sicher mehr Spaß, als die Besucher der diversen Rostocker Clubs und Kneipen, zumal der Alkohol sogar umsonst gereicht ...

30. Oktober 2010 | weiterlesen