Theater

Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater?

Wo bitte geht’s zum Volkstheater? Major Crampas ist verwirrt. Mit seiner Geliebten ist er heute Abend verabredet und nun das! Seit Stunden irrt Crampas durch die Stadt – die Pferde müde, die Blumen verwelkt, der Major orientierungslos. „19:30 Uhr, Theaterzelt, Volkstheater“ steht auf dem Zettel, ...

22. September 2011 | weiterlesen
„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

„Zu dir oder zu mir?“ von Royce Ryton

Die neue Spielzeit des Volkstheaters Rostock hat begonnen. Passend zu ihrem Motto „Liebe Macht Alles“ beginnt sie mit der entscheidenden Frage, die sich ein frisch gefundenes Paar, das die Nacht miteinander verbringen will, stellt: „Zu dir oder zu mir?“ Zu ihm geht es letztendlich, in dem Zweipersonenstück ...

14. September 2011 | weiterlesen
1st Danceworks with Orchestra am Volkstheater Rostock

1st Danceworks with Orchestra am Volkstheater Rostock

Es ist soweit: Die bereits für April 2011 geplante Uraufführung, die aufgrund der Schließung des Großen Hauses verschoben werden musste, wird nun endlich stattfinden. Fünf Tage vor der Premiere, haben alle Interessierten die Gelegenheit, bei einer Bühnen-Orchester-Probe mit dabei zu sein. Zuvor ...

12. September 2011 | weiterlesen
„Frau Müller muss weg“ im Theater im Stadthafen

„Frau Müller muss weg“ im Theater im Stadthafen

Die besorgte Elternschaft (Marlene Eiberger, Jenny Maria Meyer, Wiebke Rohloff, Ulf Perthel und Carl M. Pohla) der Klasse 4 b hat die Klassenlehrerin Frau Müller (Sabrina Lössl) um einen Termin gebeten, offenbar scheint es Probleme in der Klasse zu geben. Die Kleinen stehen gerade an einem entscheidenden ...

11. September 2011 | weiterlesen
Rest in Pieces - Freie Theater Jugend

Rest in Pieces - Freie Theater Jugend

PENG! 11. September 2001. Eine Reisegruppe Dschihadisten unter der Schirmherrschaft des abwesenden Reisegruppenführers Osama Bin Muhammed Bin Awad Bin Laden rast in die zwei Türme des World Trade Center. 2:0 beim Terroristen-Jenga für die Al Qaida. Uncle Sam lässt das nicht lange auf sich sitzen ...

1. September 2011 | weiterlesen
Viola Kuch ist „Die da!“

Viola Kuch ist „Die da!“

Viola Kuch ist nicht zimperlich: Sie zeigt sich in verschmutzten Kleidungsstücken, schmeißt sich auf den nassen, dreckigen Boden und wälzt sich in einem feuchten zerrissenen Pappkarton. Wenn sie so auftritt, dann ist sie schlicht „Die da!“ – die Verkörperung einer jungen Obdachlosen, die den ...

1. September 2011 | weiterlesen
G wie Gustav. mit F

G wie Gustav. mit F

Manfred Gorr beschäftigt sich in diesem hoch interessanten Theatertext mit der brüchigen Figur der Theaterlegende Gustaf Gründgens. In seiner Ein-Mann-Show schlüpft er auch immer wieder in andere Figuren des Gründgens-Umfelds wie seine Mutter oder Klaus Mann. Er singt, spielt Klavier, zitiert, ...

1. September 2011 | weiterlesen
SMIEF - die neue Castingshow

SMIEF - die neue Castingshow

„Intelligent, sexy und smiefig!“ So lautet das Motto der supermodernenintelligenzerprobtenfernsehsendung, kurz SMIEF. Braucht die Welt ein neues Fernsehformat? Ist es wirklich notwendig eine neue Castingshow ins Leben zu rufen? Die Antwort lautet: JA! Mit viel Spielfreude und großer Leidenschaft ...

1. September 2011 | weiterlesen
Kleine Eheverbrechen

Kleine Eheverbrechen

Eric-Emmanuel Schmitt ist wohl einer der erfolgreichsten Autoren unserer Gegenwart. Mit seiner Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans“, die auch verfilmt wurde, erlangte er Weltruhm. Aber auch als einer der wichtigsten französischen Dramatiker unserer Zeit hat er sich einen Namen ...

1. September 2011 | weiterlesen
Mondscheintarif

Mondscheintarif

„Warum ruft er nicht an?“ Während Cora Hübsch an einem Samstag Abend alleine, wartend auf dem Sofa sitzt, lässt Sie uns – resümierend – teilhaben an Ihrem turbulenten Leben an Ihrer Liebesgeschichte, die ungewöhnlicher nicht hätte beginnen können. Erleben Sie die sympathische ...

1. September 2011 | weiterlesen
Traumfrau verzweifelt gesucht

Traumfrau verzweifelt gesucht

Seit seine Freundin Julia ihn verlassen hat, ist Harald am Ende und sein Leben völlig durcheinander. Er schläft schlecht, isst zu wenig, vernachlässigt seinen Job als Statistiker und verbringt einen Großteil seiner Zeit damit sich vorzustellen, wie es sein würde, wenn Sie reumütig zu ihm zurückkäme. Dummerweise ...

1. September 2011 | weiterlesen
Mr. Pilks Irrenhaus sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

Mr. Pilks Irrenhaus sowie nachgelassene Texte von Henry Pilk

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause wie jeden Tag – und bemerken plötzlich, dass sie schon da sind. Oder: Dass das, was exakt so aussieht wie Ihr vertrautes Zuhause, vielleicht nur eine besonders exakte Kopie davon ist. Oder: Dass ein abgehalfterter Cowboy, der eben noch in Argentinien ...

1. September 2011 | weiterlesen
Zwei wie Bonnie und Clyde

Zwei wie Bonnie und Clyde

Manni und Chantal träumen vom ganz großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! – „So eine Bank überfallen – das kann doch jeder!“ Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen ...

1. September 2011 | weiterlesen
„Ben Hur“ von der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ von der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ ist der monumentalste aller Monumentalfilme: 365 Sprechrollen, 50.000 Statisten, 300 Dekorationen, 5 Jahre Drehzeit! Die Compagnie de Comédie braucht dazu gerade mal vier Schauspieler, um die Geschichte als großartigen Theaterspaß mit viel Witz, Tempo und absurden Verdrehungen zu erzählen. Wie ...

1. September 2011 | weiterlesen
Sommernachtstraum im Klostergarten

Sommernachtstraum im Klostergarten

„Dies über alles: Sei Dir selber treu! Und daraus folgt wie die Nacht dem Tage, du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen!“ – Dieses Zitat mag der aufmerksame Leser zunächst sehr deplatziert finden, stammt es doch gar nicht aus William Shakespeares „Sommernachtstraum“, sondern aus „Hamlet“. ...

1. September 2011 | weiterlesen
„Sommerzeit – Ferienzeit“ in der HMT 2011

„Sommerzeit – Ferienzeit“ in der HMT 2011

Es ist Sommer in Rostock. Zumindest sagt das der Kalender. Und wie jeden Sommer wollen die Schauspielstudenten der Hochschule für Musik und Theater (HMT) auf der Open-Air-Bühne beweisen, was sie in zwei Jahren Studium gelernt haben. Für das Stück „Sommerzeit – Ferienzeit“ aus der Trilogie „Sommerfrische“ ...

23. Juli 2011 | weiterlesen
Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

Premiere von „Pippi Langstrumpf“ in der Halle 207

„Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt“ – diese Zeilen sind wohl auf der ganzen Welt, wenn auch in unterschiedlichen Sprachen bekannt. Und auch wenn Astrid Lindgrens Geschichte um Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza ...

21. Juli 2011 | weiterlesen
„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

Es war alles etwas anders als erwartet heute. Angekündigt waren eine Lesung, ein Vortrag und ein Gespräch im Audimax, dem großen Hörsaal der Universität. Die erste Überraschung dann schon beim Betreten der Räumlichkeit. Die Veranstaltung fand nicht im Hörsaal selbst, sondern im Foyer statt. ...

6. Juli 2011 | weiterlesen
20 Jahre Compagnie de Comédie: Theaterfest an der Bühne 602

20 Jahre Compagnie de Comédie: Theaterfest an der Bühne 602

Shakespeare, Molière, Kleist – kein Name, kein Stoff ist der Compagnie de Comédie zu groß, um nicht gespielt zu werden, selbst wenn das Ensemble aus nur wenigen Schauspielern besteht. Seit 20 Jahren beherzigt das freie Theater diese Erfolgsformel und hat sich so zu einem festen Bestandteil der Kulturlandschaft ...

1. Juli 2011 | weiterlesen
„The Rocky Horror Picture Show“ im CircusFantasia

„The Rocky Horror Picture Show“ im CircusFantasia

Vor mittlerweile fast 30 Jahren landeten zum ersten Mal die Aliens vom Planeten „Transsexual“ aus der Galaxie „Transylvania“ auf unserem Planeten: Am 16. Juni 1973 feierte Richard O’Briens Musical um den außerirdischen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter und seine Schöpfung Rocky seine ...

29. Juni 2011 | weiterlesen
HMT Rostock holt Preis beim 22. Theatertreffen in Hamburg

HMT Rostock holt Preis beim 22. Theatertreffen in Hamburg

Beim 22. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender erhielten die Eleven des sechsten Semesters der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT) am Wochenende den mit 6.000 Euro dotierten Ensemble-Preis. Mit ihrer 60-minütigen Inszenierung „Der Meister und Margarita“ nach Motiven ...

27. Juni 2011 | weiterlesen
Liebe Macht Alles! - Spielzeit 2011/2012 im VTR

Liebe Macht Alles! - Spielzeit 2011/2012 im VTR

„Liebe Macht Alles“ – so lautet das Motto der kommenden Spielzeit des Volkstheaters Rostock. Die Hoffnung auf ein volles Haus, auf ein neues Haus, am Besten aber natürlich beides, ist damit verbunden, nicht nur für Intendant Peter Leonard. Liebe, Macht, Alles – als drei Schlagwörter betrachtet, ...

18. Juni 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock spielt ab September im Theaterzelt

Volkstheater Rostock spielt ab September im Theaterzelt

Verkehrte Welt in Rostock! Die Heidehasen spielen in der Halle, das Theater auf der Heide. Fast zumindest, ist es nun doch offiziell: Das Volkstheater Rostock zieht in der nächsten Spielzeit auf die grüne Wiese – ins Theaterzelt. Seit der Schließung des Großen Hauses im Februar ist das Volkstheater ...

17. Juni 2011 | weiterlesen
„Ben Hur“ mal anders mit der Compagnie de Comédie

„Ben Hur“ mal anders mit der Compagnie de Comédie

Man stelle sich Folgendes vor: Der Vorhang geht auf, der Scheinwerfer geht an. Die Schauspieler stehen bereit. Dann fallen sie tot um, das Licht geht aus und die Schauspieler verbeugen sich vor dem jubelnden Publikum. Ich schildere nicht etwa das Ende von „Ben Hur“, sondern den Anfang. Und das sollte ...

28. Mai 2011 | weiterlesen
Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

„Dann können wir im Februar wieder rein ins Große Haus und dort spielen.“ Beifall und Zuspruch erntete Jochen Bruhn, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) und kaufmännischer Berater des Volkstheaters, für seine Aussage. Gemeint ist der Februar nächsten ...

11. Mai 2011 | weiterlesen
Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Schausteller gegen Theaterneubau am Bussebart

Glühwein, Backbanane und Bratapfel – wer mag bei diesen sommerlichen Temperaturen schon an den Weihnachtsmarkt denken? Die Schausteller unseres Landes tun es und sie plagen Ängste, Existenzängste. Grund ist der mögliche Theaterneubau am Standort Bussebart/Fischerbastion. Für die Schausteller ...

11. Mai 2011 | weiterlesen
SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

Während die deutsche Wirtschaft wegen Mangels an Superfachkräften und Topingenieuren stöhnt, träumt die Jugend hierzulande von einer Karriere als Superstar oder Topmodel. Ganz so ist es natürlich nicht. Aber man könnte schon diesen Eindruck bekommen, schaltet man den Fernseher an. DSDS, Popstars, ...

5. Mai 2011 | weiterlesen
„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

Schon als das Publikum in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) strömte, lag auf der Bühne eine reglose Person. Als das Licht im Saal dann erlosch und das Publikum verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um Paul Hoffmann handelte, der die Rolle des Meisters übernommen ...

1. Mai 2011 | weiterlesen
Mr. Pilks Irrenhaus an der Bühne 602

Mr. Pilks Irrenhaus an der Bühne 602

„Was ist Wirklichkeit in diesem Spiegelkabinett?“ Das ist die Frage, die in „Mr. Pilks Irrenhaus“ über allem steht. Dieses Irrenhaus befindet sich seit Freitag offiziell in der Bühne 602 am Stadthafen. Dort fand nämlich die Premiere des Theaterstückes von Ken Campbell statt, das Christoph ...

9. April 2011 | weiterlesen
JobAct präsentiert „MACHTSPIEL“

JobAct präsentiert „MACHTSPIEL“

„Willkommen im Machtspielpark“, ertönt es aus den Lautsprecherboxen der BÜHNE 602. Auf der Bühne befinden sich junge Menschen, die ganz alltägliche Dinge tun: Musik hören, Zeitung lesen, joggen, mit dem Hund spielen und, und, und. Über den Lautsprecher ertönt wieder die Stimme: „Wusch!“ ...

31. März 2011 | weiterlesen
16. Rostocker Schultheatertage 2011

16. Rostocker Schultheatertage 2011

„Es ist unser wichtigster Auftrag mit Jungendlichen und für Jugendliche zu spielen“, sagte der Intendant des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard zur Eröffnung der 16. Schultheatertage. Dass wieder so viele junge Menschen ins Theater gefunden hatten, um ihre Stücke zu präsentieren, zeige, dass ...

29. März 2011 | weiterlesen
„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus

„Bis zum Anschlag“ im Peter-Weiss-Haus

Im August 1992 kam es zu heftigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Schauplatz war das Sonnenblumenhaus in der Mecklenburger Allee, in dem sich die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber (ZAst) befand. Das Schockierendste an der ganzen Sache ist, dass auch vermeintlich ...

16. März 2011 | weiterlesen
Uraufführung von „Spuren Spüren“

Uraufführung von „Spuren Spüren“

Für die meisten Gäste der Uraufführung von „Spuren Spüren“ dürfte es bestimmt der erste Theaterbesuch überhaupt in ihrem Leben gewesen sein. Denn dieses gut halbstündige Stück des Volkstheaters Rostock wurde extra für die „Allerkleinsten“ ab zwei Jahren produziert. Inszeniert hat es ...

14. März 2011 | weiterlesen
„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

Wie viel Nähe braucht es, um Liebe zwischen zwei Menschen entstehen zu lassen? Im Fall von „Gut gegen Nordwind“ ist damit nicht nur die körperliche, sondern vor allem die räumliche Nähe gemeint. Können sich zwei Personen ineinander verlieben, obwohl sie sich noch nie gesehen oder tatsächlich ...

6. März 2011 | weiterlesen
Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für die Theaterrevue „Tante ...

28. Februar 2011 | weiterlesen
Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im Moorischen Schloss“, kommt ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

„Wir sind leider ausverkauft“ – dass so ein Satz aus dem Mund eines Theaterintendanten kommt, hätte sich der Chef des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard auch nicht träumen lassen. Seitdem er und die Stadtverwaltung am Dienstag die Schließung des Großen Hauses bekannt geben mussten, wird ...

26. Februar 2011 | weiterlesen
Schillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen

Schillers „Die Räuber“ im Theater im Stadthafen

Wenn Jungschauspieler ihre erste richtige Bühnenluft schnuppern, dann lernen nicht nur sie etwas davon, weiß Jörg Hückler, Schauspieldirektor und Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock. Deswegen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater (HMT). ...

24. Februar 2011 | weiterlesen
Volkstheater Rostock: Schließung des Großen Hauses

Volkstheater Rostock: Schließung des Großen Hauses

Der letzte Vorhang ist gefallen, das Volkstheater Rostock schließt. Nicht ganz und nicht für immer, doch mindestens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit Ende Mai muss das Rostocker Theater auf seine größte und wichtigste Spielstätte verzichten – das Große Haus. Hauptproblem sind die gravierenden ...

22. Februar 2011 | weiterlesen
Verleihung des Projektpreises HMT-Interdisziplinär 2011

Verleihung des Projektpreises HMT-Interdisziplinär 2011

Mal über den Tellerrand schauen und sich nicht in seinem gewählten Studienfach einigeln, davon sollen auch Studierende der Hochschule für Musik und Theater (HMT) profitieren. Um hochschulinterne, institutsübergreifende Projekte zu fördern, hat die Hochschule dafür den Wettbewerb „HMT Interdisziplinär“ ...

20. Februar 2011 | weiterlesen
Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung

Rainald Grebe und das Orchester der Versöhnung

Ein Mann, in ein Brautkleid gehüllt, mit Schleier, betritt die Bühne. Dabei hat er handelsübliche Abflussrohre. Diese legt er ins Publikum und macht darauf Musik. Ist das Rainald Grebe? Nein, das ist erst der Anfang von einem Abend, der einen häufig ratlos zurücklässt, aber noch häufiger zum Lachen ...

13. Februar 2011 | weiterlesen
Ferientheater: Der kleine Hobbit (nach J. R. R. Tolkien)

Ferientheater: Der kleine Hobbit (nach J. R. R. Tolkien)

Die Bühne 602 lud heute Vormittag ein, einer wunderlichen Mär zu folgen. Zu Gast im Stadthafen war das Figurentheater Winter und im Gepäck hatte es eine Inszenierung nach J. R. R. Tolkien – „Der kleine Hobbit“. Sicherlich kennen wir alle die Geschichten um den Herrn der Ringe, doch was geschah ...

11. Februar 2011 | weiterlesen
Benefizkonzert im jüdischen Theater „Mechaje“

Benefizkonzert im jüdischen Theater „Mechaje“

Was ursprünglich in der Langen Straße 9 einmal eine Gaststätte war, ist seit Mai letzten Jahres der Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje bzw. soll es einmal werden. Das Ensemble an sich existiert bereits seit 1997 und tritt regelmäßig in verschiedenen Theatern in Mecklenburg-Vorpommern ...

8. Februar 2011 | weiterlesen
Ferientheater: Der Kuckuck und der Esel

Ferientheater: Der Kuckuck und der Esel

Fröhliche Kinderstimmen, lustiges Gemurmel und wild umherspringende, in schillernden Farben gekleidete, Gestalten. Das war mein erster Eindruck, als ich heute Vormittag die Bühne 602 im Rostocker Stadthafen betrat. Es sind Ferien in der Hansestadt – und das bedeutet nicht nur, dass die Großen endlich ...

8. Februar 2011 | weiterlesen
Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

Zwo, Eins, Risiko! - Rostocks-Offene-Bühne-Show!

„Ich möchte über Tiere sprechen. Wir hatten jetzt Kinderlieder, hier wird eine Kanone gebastelt. Da kann man auch mal über Tiere sprechen.“ Tiere? Kinderlieder? Kanonenbastelei? Wie passt das denn bitte zusammen? Normalerweise gar nicht, aber was ist schon normal im FreitagNachtFoyer des Theaters ...

29. Januar 2011 | weiterlesen
SpielLust Theaterfestival 2011 an der Bühne 602

SpielLust Theaterfestival 2011 an der Bühne 602

Heute Vormittag ging es los, das Theaterfestival SpielLust 2011 an der Bühne 602. Bis Sonntag zeigt der Landesverband Freier Theater Mecklenburg-Vorpommern zehn Produktionen, welche die Vielfalt der freien Theater in unserem Bundesland widerspiegelt. Vor allem Märchen und Kinderbücher liefern die ...

27. Januar 2011 | weiterlesen
„Schwarzes Theater“ vom Integrativen Treff

„Schwarzes Theater“ vom Integrativen Treff

Im Dunkeln ist gut munkeln, heißt es zukünftig beim Integrativen Treff in Rostock. Denn der Verein hat jetzt ein Schwarzlichttheater. „Schwarzes Theater“ nennt sich das neue Projekt mit dem Kunst und Unterhaltung für behinderte und nicht behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene geboten werden ...

20. Januar 2011 | weiterlesen
Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

Das Volkstheater Rostock zeigt „Amphitryon“

„Was ist hier Täuschung? Was ist wahr?“ Das herauszufinden ist nicht immer einfach. Erst recht nicht, wenn höhere Mächte im Spiel sind, die anscheinend willkürlich ein Spielchen mit einem treiben. Die Motive bleiben mitunter undurchschaubar. Manchmal geschieht es auch nur aus purem Vergnügen ...

4. Januar 2011 | weiterlesen
„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

„Amphitryon“ im Theater im Stadthafen

Sosias (Ulrich K. Müller) ist verwirrt. Die Schlacht gegen die Athener ist geschlagen, der Siegeswein ist getrunken. Jetzt hat ihn sein Herr Amphitryon zu dessen Frau Alkmene gesandt, um zu berichten, wie er sich nach ihr sehne. Und nun das! Vor dem Haus seines Herrn steht … Sosias und verwehrt ihm ...

29. Dezember 2010 | weiterlesen
„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

„Die Chinesische Nachtigall oder die Macht der Musik“

Wundervoll, was man im Volkstheater alles erleben kann. Da wird das kleine Ateliertheater zum chinesischen Kaiserreich mit Wald, Wiese, See und natürlich einem prunkvollen Kaiserhof. Und nur ein Schauspieler, Jörg Schulze, schlüpft in alle Rollen, die nötig sind, um „Die Chinesische Nachtigall ...

19. Dezember 2010 | weiterlesen