Tiere

Erster Roter Panda im Zoo Rostock
Viel Geduld war gefragt, aber nun ist der erste Rote Panda (Ailurus fulgens) im Zoo Rostock angekommen und zu sehen. Die Wiro Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH hat das neue Projekt im Zoo Rostock durch die Übernahme eines Teils der Umbaukosten des ehemaligen Geheges der Schneeziegen unterstützt. ...
14. Juni 2024 | weiterlesen
Zootier des Jahres 2024: Gecko ist im Zoo Rostock zu sehen
Seit nunmehr acht Jahren wird im Januar das „Zootier des Jahres“ bekanntgegeben. Die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V., des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. und der Gemeinschaft der Zooförderer ...
1. Februar 2024 | weiterlesen
Hartmann-Bergzebras im Zoo Rostock
Seit kurzem sind auf der Cameliden-Equiden-Anlage im Zoo Rostock wieder Zebras zu sehen. Dabei handelt es sich um zwei Hartmann-Bergzebras (Equus zebra hartmannae), die im südwestlichen Afrika heimisch und stark gefährdet sind. „Das Hartmann-Bergzebra ist laut International Union for Conservation ...
2. Juli 2022 | weiterlesen
Zoo Rostock erneut als bester in Europa ausgezeichnet
Anfang des Jahres wurde der Zoo Rostock in der Kategorie der Einrichtungen mit 500.000 bis 1 Million Besuchern jährlich zum dritten Mal in Folge als bester Zoo Europas ausgezeichnet. Coronabedingt hat sich die Übergabe des „Best European Zoo Award“ an den Zoo Rostock verzögert. Heute hat der britische ...
15. März 2022 | weiterlesen
Zoolights – Leuchttiere und Lichtinstallationen im Zoo
Aktualisierung, 13.01.2022: Drei Nashörner, fünf Hirsche, vier Schildkröten, drei Ziegen und vier Waschbären bereichern die Zoolights, die noch bis zum 26. März besucht werden können. Aktuell gilt die 2G-Regel. „Hey, Du da, bleib stehen, ich will mit Dir reden“, fordert eine energische Stimme ...
14. Dezember 2021 | weiterlesen
Afrikaneum und Wikingerdorf - Zukunftsideen für den Zoo Rostock
Leben ist Bewegung – dies hat in vielerlei Hinsicht Bedeutung für den Zoologischen Garten Rostock. Doch wie soll sich der über 120 Jahre alte Zoo in den nächsten Jahren weiterentwickeln? Heute wurden im Zoo Rostock erstmals fünf neue ambitionierte Projekte vorgestellt, die in den kommenden Jahren ...
8. Juni 2021 | weiterlesen
Neue Otteranlage im Zoo eröffnet
Ein weiteres ambitioniertes Sanierungsvorhaben ist vollendet. Nach der umfassenden Modernisierung des Ottergeheges haben die ersten beiden Europäischen Fischotter aus Schweden im Zoo Rostock ihr neues Quartier bezogen. Ein dritter Otter wird in Kürze erwartet. Heute wurde die grundsanierte Anlage im ...
5. Mai 2021 | weiterlesen
Neue Freiluftvoliere im Zoo Rostock eröffnet
Zoodirektor Udo Nagel hat heute gemeinsam mit dem Rostocker Zooverein und Vertretern regionaler Firmen sowie weiteren Förderern und Unterstützern des Zoos Rostock eine neue begehbare Freiluftvoliere eröffnet. In der neuen Heimat vieler südamerikanischer Vögel werden mit den Rosalöfflern und Kahnschnäbeln ...
7. September 2020 | weiterlesen
Zoolights – Leucht-Tiere und Lichtinstallationen im Zoo
Die Elefanten sind zurück im Rostocker Zoo! Doch damit nicht genug: In der Ferne heulen Wölfe und gleich hinter dem Eingang an der Trotzenburg geht einem atemberaubendes Löwengebrüll durch Mark und Bein. Angst müssen die Zoobesucher jedoch nicht haben – die leuchtenden, teils lebensechten ...
20. Dezember 2019 | weiterlesen
Kastrationspflicht für Freigängerkatzen
Alle Katzen aus privaten Haltungen, die älter als fünf Monate sind und denen es ermöglicht wird, sich außerhalb der Wohnung zu bewegen (so genannte Freigängerkatzen), sind künftig durch einen Tierarzt kastrieren und durch einen Transponder kennzeichnen zu lassen. Eine entsprechende Stadtverordnung ...
28. September 2016 | weiterlesen
Tierklinik Rostock schafft Rezertifizierung des Gütesiegels GVP
Ein unabhängiger Experte von SGS Fresenius hat bestätigt: Klein- und Heimtiere sind in der Tierklinik Rostock bestens aufgehoben. Nach einer eintägigen Prüfung aller Abteilungen, z.B. der Rezeption, der Apotheke, des Labors, der Station, der Bildgebungsabteilung, der Physiotherapie und des OP’s ...
21. Juli 2016 | weiterlesen
Zoo Rostock hofft mit jungem Wisentbullen auf Nachwuchs
Große Freude im Rostocker Zoo - ein stattlicher junger Bulle aus dem Tiergarten Neumünster komplettiert nun wieder die Herde mit drei Weibchen und Wisentjungtier Walli. Heute hat der Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, den fast zwei Jahre alten schwergewichtigen Neuzugang ...
14. Juni 2016 | weiterlesen
Zwergflusspferde entdecken Außenrevier im Zoo Rostock
Seit Ende September vergangenes Jahres gehören erstmals zwei Zwergflusspferde zu den rund 4.500 tierischen Bewohnern im Rostocker Zoo. Schnell haben sich Nimba und Onong zu Besucherlieblingen entwickelt. Ab sofort können die beiden auch ihre neue 770 Quadratmeter große Außenanlage erkunden. Zoodirektor ...
8. Juni 2016 | weiterlesen
Tierklinik Rostock als katzenfreundliche Klinik ausgezeichnet
Die Tierklinik Rostock wurde als erste tierärztliche Einrichtung in M/V als „catfriendly clinic“ anerkannt. Um diesen Titel tragen zu dürfen, mussten verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Dazu zählen u.a. ein getrennter Wartebereich für Hunden und Katzen, um für die Tiere den Stress weitestgehend ...
9. März 2016 | weiterlesen
Zebra-Nachwuchs im Zoo Rostock
Erstmals seit 2008 springt wieder ein Zebra-Jungtier durch den Rostocker Zoo. Die kleine Shari wurde am 14. Dezember 2015 geboren. „Wir freuen uns sehr über den Nachwuchs“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. „Das Zebrafohlen entwickelt sich sehr gut, macht sogar schon kleine Luftsprünge, muss ...
8. Januar 2016 | weiterlesen
Zwergflusspferd-Anlage im Rostocker Zoo eröffnet
Seit einer Woche gibt es zwei neue Bewohner im Zoo Rostock und es ist eine Premiere. Nimba und Onong sind die ersten Zwergflusspferde und Flusspferde überhaupt, die im Zoo Rostock leben. Barbara Becker, Geschäftsführerin von Lotto MV, und Zoodirektor Udo Nagel haben heute die neue Zwergflusspferdanlage ...
2. Oktober 2015 | weiterlesen
Die Roten Ibisse sind zurück im Zoo Rostock
Schmerzlich war der Verlust. Anfang des Jahres fiel der komplette Bestand der Roten Ibisse der Geflügelpest zum Opfer. Jetzt ist der stolze Vogel Trinidads, der akut vom Aussterben bedroht ist, wieder im Zoo Rostock zu bewundern. Die neuen Vögel, zwei männliche und zwei weibliche Tiere, kommen aus ...
21. August 2015 | weiterlesen
Rostocks wilde Fledermäuse bleiben ein wenig länger
Überraschung beim jährlichen Großreinemachen der Fledermausquartiere in der Naturwaldparzelle des Zoogeländes hinter dem Darwineum. Einige Fledermäuse haben ihr „Sommerhaus“ noch nicht verlassen. Dabei entdeckten die Zoo-Mitarbeiter auch zwölf der seltenen Großen Abendsegler, die sich offensichtlich ...
25. November 2014 | weiterlesen
Kleiner Seebär im Zoo Rostock
Große Freude im Robbenrevier. Nach zwei Jahren Pause schwimmt wieder ein Seebärenbaby in der nun sechsköpfigen Gruppe mit. Am 27. Mai wurde ein männliches Jungtier entdeckt. Die Eltern sind Ron (21 Jahre) und Egoli (16 Jahre). Der noch namenlose Miniseebär wog bei der Geburt ca. 5 Kilogramm. Das ...
6. Juni 2014 | weiterlesen
Gewinner des Zoo-Foto-Wettbewerbs 2013 präsentiert
Eine Inkaseeschwalbe mit dem Blick zum Himmel ist das Zoo-Motiv des Jahres 2013. Der Warnemünder Fotograf Holger Martens hat im richtigen Moment, der gefühlt nur eine Sekunde anhielt, diese seltene „Vogelperspektive“ eingefangen. Die Inkaseeschwalbe ist eine an der südamerikanischen Pazifikküste ...
1. Mai 2014 | weiterlesen
Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab
Sidneys einsame Zeiten sind längst vorbei. Nach Neuzugang Oska aus dem Zoo Frankfurt am Main Ende letzten Jahres gehört seit gestern auch das junge Männchen Jens „zur faulen Familie“ im Darwineum. Das Fautier aus dem Zoologischen Garten Halle wurde am 2. Oktober 2012 geboren und wird in einigen ...
24. Februar 2014 | weiterlesen
Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein
Ab sofort ist eine zweite Quallenart, die sogenannten Spiegeleiquallen, im Darwineum zu sehen. Dazu hat die Firma Schuran aus Jülich dem Rostocker Zoo einen neuen Quallenkreisel geschenkt. Das spezialisierte Unternehmen für Filteranlagen und Aquarien aus Acrylglas hat auch Europas größten Quallenkreisel ...
19. Februar 2014 | weiterlesen
Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht
Das Korallenriff und Europas größter Quallenkreisel waren Neuland für den Zoo Rostock. Die beiden exotischen Unterwasserwelten haben sich prächtig entwickelt und gehören zu den Besuchermagneten. Nach nur einem Jahr gab der Zoo Rostock bereits selbst gezüchtete Quallen an andere Einrichtungen ab. ...
2. Januar 2014 | weiterlesen
Verendeter Schweinswal am Warnemünder Strand angespült
Durch Spaziergänger wurde am 24.11.2013 gegen 16:00 Uhr am Strand von Warnemünde ein toter Schweinswal aufgefunden. Durch die Feuerwehr der Hansestadt Rostock wird das Tier aus dem Wasser geborgen und dem Veterinäramt zur Untersuchung überstellt. Quelle: Polizeipräsidium Rostock
24. November 2013 | weiterlesen
Schwerer Abschied von Eisbär „Old Churchill“ im Zoo Rostock
Er war ein Rostocker und viele Kinder sind mit ihm aufgewachsen. Eisbär Churchill lebt nicht mehr. Am Sonnabend wurde er von seinen Leiden erlöst. „Für viele Stammgäste und vor allem für unsere Tierpfleger ist das ein sehr schwerer Abschied“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. Der fast 34 Jahre alte ...
28. Oktober 2013 | weiterlesen
Zoo Rostock: Marabus sind in die Afrika-WG eingezogen
Da staunten die Pferdeantilopen und Litschi-Moorantilopen sowie die Thomsongazellen – wer sind denn die beiden Neuen in ihrem Revier? Seit kurzem stolzieren zwei langbeinige Vögel mit markantem Aussehen über ihr Gelände. Dabei handelt es sich um zwei Marabus aus Tansania. „Die Marabus haben ...
8. Oktober 2013 | weiterlesen
Expedition durch die Dschungelnacht im Darwineum
Exakt ein Jahr nach Eröffnung des Darwineums können Tierfreunde eine ganz besondere „Tropen-Expedition“ buchen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Tierpfleger begeben sich Besucher in kleinen Gruppen auf eine exklusive Führung durch die nächtliche Tropenhalle. „Wenn die Tagesgäste gegangen sind, ...
29. August 2013 | weiterlesen
Neue Tierart im Zoo Rostock: „Waldgeister“ im alten Menschenaffenhaus
Der Rostocker Zoo hat Zuwachs bekommen: Am vergangenen Wochenende trafen zwei Rote Varis (Halbaffen) im größten Zoo an der deutschen Ostseeküste ein. Die Lemuren-Geschwister Vahindra und Warda stammen aus Antwerpen. „Den Tieren geht es gut. Sie haben die lange Reise gut überstanden und erkunden ...
21. August 2013 | weiterlesen
Gorilla-WG nimmt Freigehege im Darwineum in Besitz
Die Gorillagruppe um „Silberrücken“ Assumbo hat heute im Darwineum des Rostocker Zoos zum ersten Mal ihr 2.500 Quadratmeter großes Freigehege erkundet, „erwartungsgemäß mit sehr großer Vorsicht“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. Erst nachdem der 40 Jahre alte Menschenaffe Assumbo seine Erlaubnis ...
24. Juni 2013 | weiterlesen
Freigehege für die Menschenaffen im Zoo Rostock hergerichtet
Für Assumbo und Co. wird die „Freiluftsaison“ eröffnet. Am Dienstag gaben das Veterinäramt und die Untere Naturschutzbehörde grünes Licht für die Inbetriebnahme der Außenanlagen des Darwineum. „Gestern wurde noch einmal kontrolliert, ob die Sicherheit für die Tiere, die Besucher und auch ...
19. Juni 2013 | weiterlesen
Strampeln für die Eisbären und Auslauf für die Kattas
Ein hartes Stück Arbeit liegt vor den rund 100 Teilnehmern der 14. Zoo-Tour. Nach einem Sprintrennen am 25. Mai 2013 geht es am Sonntag, dem 26. Mai 304 km durchs Land bis rauf zu den Störtebeker-Piraten auf der Insel Rügen. Etwa 32.000 Euro wollen die Radler beim Auftakt für neue Spendenaktion ...
15. Mai 2013 | weiterlesen
Nachwuchs bei den Litschi-Moorantilopen im Rostocker Zoo
Drei Thomsongazellen aus dem Leipziger Zoo werden bald auf der Historischen Huftieranlage zu beobachten sein. Der vierjährige Bock und seine sechs Monate alten Söhne gewöhnen sich gegenwärtig noch in der Stallanlage an ihr neues Umfeld und sollen in Kürze mit den Pferdeantilopen und Litschi-Moorantilopen ...
9. Mai 2013 | weiterlesen
Darwineum: Zwergseidenäffchen bringt winzige Zwillinge zur Welt
Sie sind nur so groß wie eine Fingerkuppe und der Auslöser für viel freudige Aufregung in der Tropenhalle. Die kleinsten Äffchen der Welt haben es den Großen vorgemacht und für den ersten Affennachwuchs in der am 8. September 2012 eröffneten Tropenhalle im Darwineum gesorgt. Aus dem Zoo ...
25. April 2013 | weiterlesen
103 kg - Seehunddame Susanne beim Wiegen im Rostocker Zoo
Bei einer gemeinsamen Trainingseinheit mit den vier Rostocker Seehunden bedankte sich heute Zoodirektor Udo Nagel für das langjährige Engagement der OstseeSparkasse Rostock (OSPA) für den Zoo der Hansestadt. „Wir sind sehr froh über die Partnerschaft mit der OstseeSparkasse, die viele Bildungsprojekte ...
15. April 2013 | weiterlesen
Zoo Rostock sucht Namen für junges Pferdeantilopenmädchen
Nach vier Jahren Nachwuchspause gab es auf der historischen Huftieranlage im Rostocker Zoo Grund zur Freude. Am 15. Februar wurde eine Pferdeantilope geboren, die inzwischen 42 kg auf die Waage bringt. Das Geburtsgewicht betrug etwa 21 kg. Jetzt sucht der Zoo für das weibliche Jungtier einen afrikanisch ...
1. April 2013 | weiterlesen
Marderbären-Zuwachs im Zoo Rostock
Mehr als 320 Tierarten leben im Rostocker Zoo. Viele davon sind gar nicht so bekannt. Schon einmal etwas von Binturongs gehört? Nach einem Neuzugang aus Prag sind jetzt in Rostock drei der selten in zoologischen Gärten anzutreffenden Tiere zu beobachten. Im Juli 2007 kamen die Binturongs Abang und ...
7. März 2013 | weiterlesen
Gundis haben ihr Quartier im Rostocker Zoo bezogen
Gundis, was? Noch nie gehört? „Die putzigen Nagetiere sind in der Tat nicht so häufig in Tierparks anzutreffen“, sagte Kuratorin Antje Zimmermann. Die kleinen Kletterkünstler werden europaweit nur in etwa 15 Zoos gehalten. „Aber, sie werden sicher recht schnell die Herzen der kleinen und großen ...
1. Februar 2013 | weiterlesen
13 süße Zicklein - erster Nachwuchs 2013 im Rostocker Zoo
Putzmunter sind die ersten Tierkinder dieses Jahres – 13 zuckersüße Zicklein. Ein einziger Ziegenbock und seine acht Ziegen haben für viel Trubel und Zuwachs im beliebten Streichelgehege gesorgt. Nachwuchs ist bei den afrikanischen Zwergziegen erfahrungsgemäß kein Problem und jedes Jahr eine ...
15. Januar 2013 | weiterlesen
Tag der offenen Tür am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie
Gutes Fleisch muss nicht immer frisch sein! Das war eine Erkenntnis, die Besucher des gestrigen Tages der offenen Tür im Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf gewinnen konnten. Verantwortlich dafür war Dr. agr. Ralf Pfuhl, Leiter des Abteilung Fleischforschung im Forschungsbereich Muskelbiologie ...
30. September 2012 | weiterlesen
Sonntagsführung am 9. Oktober im Rostocker Zoo
Bei der Sonntagsführung am 9. Oktober steht eine interessante Tieranlage im Mittelpunkt. Auf CEA (Camelidae-Equidae-Anlage) leben kamelartige und pferdeartige Tiere. Bernd Behn vom Rostocker Zooverein wird sowohl über die Entstehung dieser Anlage als auch über ihre Bewohner – die Kulane, Trampeltiere, ...
30. September 2011 | weiterlesen
„Glanzlichter 2010“ - Fotoausstellung im Rostocker Zoo
Ein Besuch im Rostocker Zoo lohnt sich momentan trotz anhaltenden Regenwetters. Denn im Altweltaffenhaus, geschützt vor der Nässe, gibt es jetzt neben Wanderus und Husarenaffen auch atemberaubende Naturfotografien zu beobachten. Die Bilder sind eine Auswahl aus den 87 Siegerfotos des Wettbewerbs „Glanzlichter“ ...
4. Juli 2011 | weiterlesen
Baby-Begrüßungsaktion von Zoo und Südstadtklinikum
Sie sind fast gleich alt: Malika, Tiha, Abari, Malik und Ben. Ende Juli wurden die Fünf geboren. Die vier Gepardengeschwister im Rostocker Zoo und Ben im Südstadtklinikum. Was für ein Glück für Ben, denn durch eine Vereinbarung der beiden städtischen Einrichtungen haben er und seine Mutter einen ...
6. Dezember 2010 | weiterlesen
Geparden-Nachwuchs im Rostocker Zoo
„Wie ein Sack Flöhe“, beschreibt Ellen Hinz ihre kleinen Schützlinge. Seit Anfang August kümmert sich die Tierpflegerin um die vier Geparden-Babys, die im Juli im Rostocker Zoo geboren wurden. Seit ihre Mutter Tiha an plötzlichem Nierenversagen starb, zieht Ellen Hinz die vier jungen Raubkatzen ...
6. September 2010 | weiterlesen
Bundesweiter Aktionstag „Kollege Hund“
Immer am letzten Donnerstag im Juni findet er statt – der bundesweite Aktionstag „Kollege Hund“. In diesem Jahr feierte er bereits seine dritte Auflage. Er soll Hundebesitzern die Möglichkeit bieten, ihren vierbeinigen Liebling für einen Tag mit an den Arbeitsplatz zu bringen. Was mich dieser ...
26. Juni 2010 | weiterlesen
Rostocker Umweltpreis „Joe Duty“ für IN NATURA
„Es ist toll, dass es hier so etwas gibt“, sagt Susanne Engler und beobachtet, wie sich ihr zweijähriger Sohn Jarne mutig einer Ziege nähert: „Wir kommen hier öfter her.“ Gemeint ist der ASB Freizeitpark IN NATURA in Rostock-Lichtenhagen. Dieses Projekt der Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe ...
9. Juni 2010 | weiterlesen