Traditionsschiff

Riesenrad, Marktzeile und Ausfahrten in Warnemünde

Riesenrad, Marktzeile und Ausfahrten in Warnemünde

Auf der Promenade zwischen besonderen Angeboten flanieren, sich bei einer Ausfahrt auf einem Großsegler den Wind um die Nase wehen oder den Tag auf der Mittelmole mit einem einzigartigen Ausblick aus dem Riesenrad ausklingen lassen – das ist ab dem 1. Juli in Warnemünde möglich. Gäste wie Einheimische ...

1. Juli 2020 | weiterlesen
Zweites Leben fürs Feuerlöschboot FLB 40-3

Zweites Leben fürs Feuerlöschboot FLB 40-3

„Wir haben in der Hansestadt Rostock genug Schiffe, die rumliegen“, sagt Thomas Wilde und schaut aus dem Brückenfenster auf das Traditionsschiff „Dresden“ und das Jugendschiff „Likedeeler“ in Rostock-Schmarl. Das ehemalige Rostocker Feuerlöschboot FLB 40-3 soll eine andere Zukunft haben. ...

12. März 2020 | weiterlesen
Positives Fazit der Hanse Sail 2019

Positives Fazit der Hanse Sail 2019

„Die 29. Hanse Sail Rostock vom 8. bis 11. August war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, geprägt von großer Internationalität und einem friedlichen Miteinander von Menschen unterschiedlicher Nationen. Wir sind stolz, dass die Rostocker so gute Gastgeber für die Crews der 170 Teilnehmerschiffe ...

11. August 2019 | weiterlesen
In zwei Tagen beginnt die Hanse Sail 2019

In zwei Tagen beginnt die Hanse Sail 2019

Der finnische Schoner Amazone, der niederländische Dreimast-Schoner Albert Johannes und die niederländische Tjalk Jan Hygen liegen schon im Stadthafen nebeneinander. Das erste Dreierpack der diesjährigen Hanse Sail hat an der Kaikante festgemacht. An Land werden die Fahrgeschäfte zusammengeschraubt, ...

6. August 2019 | weiterlesen
Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Umfangreiche Sanierung der „Likedeeler“ erfolgreich abgeschlossen

Nach der Runderneuerung übergab MV Werften Rostock das Jugendschiff am 3. November an den Eigentümer, die Hansestadt Rostock. Während seines knapp zweimonatigen Werftaufenthaltes wurden u. a. die Außenhaut erneuert und die Wasserlinie mit einer Bauchbinde aus Stahl verstärkt. Wismar, den 3. November ...

3. November 2017 | weiterlesen
Bürgerentscheid in Rostock: Tradi bleibt in Schmarl

Bürgerentscheid in Rostock: Tradi bleibt in Schmarl

Insgesamt 173.166 zur Abstimmung berechtigte Rostockerinnen und Rostocker waren heute neben der Wahl des Bundestages aufgerufen, über die Frage „Sollen das Traditionsschiff und die weiteren maritimen Ausstellungsstücke vom Standort Schmarl in den Stadthafen verlegt werden?“ abzustimmen. Nach der ...

24. September 2017 | weiterlesen
Bürgerentscheid: Soll das Tradi in den Stadthafen verlegt werden?

Bürgerentscheid: Soll das Tradi in den Stadthafen verlegt werden?

Umfangreiche Informationen rund um den Rostocker Bürgerentscheid zum Traditionsschiff am 24. September 2017 sind jetzt auf den Internetseiten der Hansestadt Rostock unter www.rostock.de/buergerentscheid für die Einwohnerinnen und Einwohner zugänglich. Das von der Rostocker Bürgerschaft bestätigte ...

10. August 2017 | weiterlesen
Rostocker sollen über Tradi abstimmen

Rostocker sollen über Tradi abstimmen

Stadthafen oder IGA-Park, wo soll das Traditionsschiff zukünftig liegen? Über diese Frage sollen zur Bundestagswahl im Herbst 2017 die Rostocker Bürger entscheiden. So hat es heute die Bürgerschaft beschlossen. Der Oberbürgermeister wurde beauftragt, die rechtlichen und formellen Bedingungen sowie ...

8. Dezember 2016 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2016 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2016 in Rostock

Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock öffnen am 29. Oktober 2016, in der Nacht der Zeitumstellung, von 18 Uhr bis in die späten Abendstunden und zum Teil bis nach Mitternacht, um Wissenswertes aus Geschichte, Traditionen, Kultur und Kunst zu vermitteln. Interessierte Rostockerinnen, Rostocker ...

28. Oktober 2016 | weiterlesen
Am Donnerstag startet die 25. Hanse Sail 2015

Am Donnerstag startet die 25. Hanse Sail 2015

Was für viele Familien Weihnachten ist, ist für die Stadt Rostock die Hanse Sail. Ein großes Fest und der Höhepunkt im Jahresverlauf, auf den viele ungeduldig hin fiebern und dem andere am liebsten entfliehen würden. Gäste werden erwartet, große Vorbereitungen getroffen, der Alltag macht für ...

4. August 2015 | weiterlesen
Rostocker Museen 2015 mit attraktiven Ausstellungen

Rostocker Museen 2015 mit attraktiven Ausstellungen

Rostocks Museen locken auch 2015 wieder mit einem attraktiven Ausstellungsprogramm von historischen Landkarten bis zu Leonardo Da Vincis bewegenden Erfindungen und abstrakter Malerei. Bereits im vergangenen Jahr hatte es rund 167.000 Besucherinnen und Besucher in die Einrichtungen der Hansestadt gezogen. ...

7. Januar 2015 | weiterlesen
Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig

Bürgerentscheid zum Verholen des Traditionsschiffs zulässig

Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Kommunalaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 14. Februar 2014 die Zulässigkeit des Bürgerentscheids zum Verholen des Traditionsschiffes bestätigt. Darüber informiert Oberbürgermeister Roland Methling. „Die Zulassungsvoraussetzungen ...

18. Februar 2014 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2013 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2013 in Rostock

Am Samstag, wenn die Nacht durch die Zeitumstellung eine Stunde länger ist, öffnen viele Museen Rostocks bis nach Mitternacht zur Langen Nacht der Museen ihre Pforten. Dann ist wieder „Mehr Zeit für Rostocks Schätze“, die nicht nur in den vorhandenen Ausstellungen und Sammlungen, sondern auch ...

22. Oktober 2013 | weiterlesen
Bürgerpark und „Schiffsgarten Rostock“ an der Warnow

Bürgerpark und „Schiffsgarten Rostock“ an der Warnow

Ein neues Konzept für den IGA-Park und für das Schifffahrtsmuseum mit dem Traditionsschiff liegt auf dem Tisch. Zehn Jahre nach der Internationalen Gartenausstellung, für die der Park an der Warnow einst angelegt wurde, soll das Gelände nach und nach so umgestaltet werden, dass die Besucherzahlen ...

20. September 2013 | weiterlesen
Schiff Ahoi! Die Hanse Sail 2013 ist eröffnet

Schiff Ahoi! Die Hanse Sail 2013 ist eröffnet

Der Bundesverkehrsminister steckt im Stau – eine Steilvorlage für ironische und selbstironische Bemerkungen heute Nachmittag auf der großen NDR-Bühne im Stadthafen, wo Peter Ramsauer, in Vertretung der Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel, die 23. Hanse Sail offiziell eröffnete. Aber ...

8. August 2013 | weiterlesen
Mini-Sail zeigt Schiffs-, Dampf- und Flugmodelle im IGA Park

Mini-Sail zeigt Schiffs-, Dampf- und Flugmodelle im IGA Park

Seit vier Jahren ist die Mini-Sail fester Bestandteil der Hanse Sail und zeigt Schiffs-, Dampf- und Flugmodelle. Auch in diesem Jahr rechnet der Organisator Eberhard Stoffer mit bis zu 55 Ausstellern und über 80 Modellen. Vielfältig wird die Palette der präsentierten Modelle sein. Unter den Schiffen ...

5. August 2013 | weiterlesen
Ausstellung „Ostsee – Im Netz und unter Wasser“

Ausstellung „Ostsee – Im Netz und unter Wasser“

EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. präsentiert die Fotoausstellung „Ostsee – Im Netz und unter Wasser“ im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff in Rostock. Die Ausstellung wird am 5. Juni um 16.00 Uhr offiziell im Beisein der Geschäftsführerin der EUCC-D, Nardine ...

4. Juni 2013 | weiterlesen
Offshore Infocenter Rostock auf dem Traditionsschiff eröffnet

Offshore Infocenter Rostock auf dem Traditionsschiff eröffnet

Offshore als Erlebnis zum Anfassen und Ausprobieren für die ganze Familie gibt es seit heute auf dem Traditionsschiff in Rostock-Schmarl. Dort wurde gestern Abend im Rahmen des Abendempfangs der Zukunftskonferenz „Wind & Maritim 2013“ die erste Dauerausstellung in Deutschland zum Thema Offshore ...

25. April 2013 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock

Von der Antike bis zur Gegenwart – zu vielen Epochen gibt es in Rostock interessante Sammlungen, die das Leben der Menschen früherer Zeiten veranschaulichen, nicht nur in den städtischen Museen. „Die Sammlung der Universität dient in erster Line der Ausbildung der Studenten“, erklärt Professor ...

25. Oktober 2012 | weiterlesen
60 Jahre DSR - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

60 Jahre DSR - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

Am 1. Juli jährte sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Gemeinsam mit der kw-Agentur für Kommunikation und Werbung hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock eine Sonderausstellung mit dem Titel "Kunst und Kommerz – Werbung und Kunstförderung der Deutschen ...

5. Juli 2012 | weiterlesen
Werbung und Kunstförderung der Deutschen Seereederei

Werbung und Kunstförderung der Deutschen Seereederei

Am 1. Juli jährt sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Gemeinsam mit der kw-Agentur für Kommunikation und Werbung hat das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock eine Sonderausstellung mit dem Titel „Kunst und Kommerz – Werbung und Kunstförderung der Deutschen ...

27. Juni 2012 | weiterlesen
TITANIC – Vom Technikwunder zum Albtraum

TITANIC – Vom Technikwunder zum Albtraum

Vor 100 Jahren, am 14. April 1912 kollidierte das Passagierschiff TITANIC mit einem Eisberg und versank daraufhin im Nordatlantik. Während in Belfast kürzlich ein gigantisches TITANIC-Erlebniszentrum seine Pforten öffnete und in  New York 5500 Relikte aus dem Schiffswrack versteigert werden, ...

11. April 2012 | weiterlesen
Schiffe aus Beton - Vortrag auf dem Traditionsschiff

Schiffe aus Beton - Vortrag auf dem Traditionsschiff

Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff im IGA Park lädt am 8. März um 16.00 Uhr zu einem besonderen Vortrag ein. Museumsleiter Dr. Peter Danker-Carstensen referiert zum „Betonschiffbau in Deutschland 1917 bis 1945“. Holz, Eisen und Stahl sind die traditionellen Werkstoffe ...

6. März 2012 | weiterlesen
Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne

Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne

Wo es Schiffe gibt, stehen Kapitäne ihren Mann, selten Kapitäninnen ihre Frau. Kapitän ist vorrangig ein Männerberuf, egal ob auf der Flensburger Förde, der Ostsee oder auf den Ozeanen. Kapitäne stehen auch im Mittelpunkt einer äußerst erfolgreichen Ausstellung des Kieler Kinderkulturbüros, ...

4. Februar 2012 | weiterlesen
Schifffahrtsmuseum sucht Exponate über die DSR

Schifffahrtsmuseum sucht Exponate über die DSR

In diesem Jahr jährt sich zum 60. Mal die Gründung der Deutschen Seereederei Rostock (DSR). Mit dem 1. Juli 1952 nahm die Staatsreederei der DDR ihre Arbeit auf. Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock plant dazu im Sommer 2012 eine Sonderausstellung mit dem Arbeitstitel „Kunst und Kommerz ...

3. Januar 2012 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2011 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2011 in Rostock

Eine lange Nacht liegt hinter uns. Heute Morgen um 3 Uhr wurde die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Viele nutzten die „geschenkte Zeit“ um länger zu schlafen, andere hingegen dehnten ihre Nachtausflüge aus und gingen erst später ins Bett. In Rostock gab es dafür schließlich einige interessante ...

30. Oktober 2011 | weiterlesen
Modellschiffe bei der „Mini Sail“ 2011 im IGA-Park

Modellschiffe bei der „Mini Sail“ 2011 im IGA-Park

Am Donnerstagnachmittag ist es im IGA-Park sehr ruhig. Nur wenige wagen bei dem vorherrschenden, trüben Wetter einen Ausflug. Auf der Warnow, die kleine Wellen schlägt, ist kein Modellschiff zu sehen. Doch sie muss doch hier irgendwo sein, die Mini Sail, die bereits zum zweiten Mal im IGA-Park stattfinden ...

12. August 2011 | weiterlesen
Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Der Schiffbau zur Zeit der Hanse

Was bedeutet eigentlich „Hanse Sail?“ Damit meine ich jetzt nicht, warum und wie lange man schon den Einlauf der Schiffe in den Hafen feiert, sondern die Begriffe. „Sail“ ist englisch und bedeutet Segel. Die Hanse war eine der wichtigsten, mittelalterlichen Verbindungen von Kaufleuten. Ausgehend ...

7. August 2011 | weiterlesen
Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag

Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag

Wer kennt es nicht, das typische Wikingerschiff. Vom Wind aufgebläht steht das rot-weiße Segel. Dazu 20 Ruder an beiden Seiten. Bedrohlich zieren Schilder die Seiten. Abgerundet wird alles von einer kunstvollen Schnecke am Bug, manchmal auch von einem Drachenkopf. Doch viele dieser Motive sind nur ...

29. Mai 2011 | weiterlesen
Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

Lange Nacht der Museen 2010 in Rostock

18 Uhr. Gespanntes Warten. Das Wetter ist angenehm, kein Regen, nicht zu kalt, ein leichtes Lüftchen weht. Es dämmert. Dann erklingt Musik, Rammstein. Feuer frei. Und ein Flammenkegel erhellt das Deck des Traditionsschiffs. Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Museen 2010. Zum ersten Mal gab es ...

31. Oktober 2010 | weiterlesen
„Die Lange Nacht der Museen“ 2010 in Rostock

„Die Lange Nacht der Museen“ 2010 in Rostock

In der Nacht vom 30. zum 31. Oktober endet die Sommerzeit, die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt und die Nacht ist somit eine Stunde länger. Grund genug, um auch in diesem Jahr wieder bis in die späten Abendstunden Kultur zu genießen. Bei einer Pressekonferenz im Rathaus informierten Dr. Michaela ...

14. Oktober 2010 | weiterlesen
„Mini Sail“ mit Wasserflug- und Schiffsmodellen

„Mini Sail“ mit Wasserflug- und Schiffsmodellen

Wie schon angekündigt, ließ uns das Wetter heute nicht so sehr im Stich wie am Flutregen-Donnerstag. Auf strahlend blauen Himmel wartete man zwar vergebens, aber nach der Unwetterkatastrophe vor zwei Tagen gibt man sich auch schon mal mit dichten aber trockenen Wolken zufrieden. Am Haupttag nahmen ...

7. August 2010 | weiterlesen
„1 Sea - 4 Stories“ - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

„1 Sea - 4 Stories“ - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

In diesem Jahr scheint sich der IGA-Park in Rostocks Nordwesten einiges einfallen zu lassen, um wieder viele Besucher auf seine Grünflächen zu locken. Während der Bereich an Südeingang und Hansemesse langsam aber sicher der Schönheit des Verfalls ausgesetzt wird, hat sich im Inneren so einiges ...

18. Juli 2010 | weiterlesen
60 Jahre Fischwirtschaft in Rostock-Marienehe

60 Jahre Fischwirtschaft in Rostock-Marienehe

„Rostocker Hochseefischerei – 60 Jahre Fischwirtschaft in Rostock – Marienehe“ lautet das Motto der Ausstellung, die seit gestern auf dem Traditionsschiff zu sehen ist. Ich hatte bereits einen nicht ganz so kurzen Fußmarsch hinter mich gebracht, als ich an diesem Morgen das Traditionsschiff ...

24. April 2010 | weiterlesen