Überseehafen

Zweitbestes Umschlagergebnis in der Geschichte des Überseehafens
Im Überseehafen Rostock wurden im vergangenen Jahr erneut über 30 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. „Mit 30,1 Millionen Tonnen ist es das zweitbeste Umschlagergebnis in der 65jährigen Geschichte des Überseehafens“, so Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port. Nur ...
17. Januar 2025 | weiterlesen
Autofrachter kollidiert mit Hafenanlage
Gestern, am 08.01.2025, kollidierte gegen 11:45 Uhr ein Frachtschiff mit der Hafenanlage im Rostocker Seehafen und verursachte einen hohen Sachschaden. Die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock erhielt die Mitteilung gegen 12:00 Uhr von der Verkehrszentrale Warnemünde. Ein Vehicle-Carrier (Autofrachter) ...
9. Januar 2025 | weiterlesen
Frachter nach Blackout manövrierunfähig im Fahrwasser
Heute Mittag (07.01.2025, 12:04 Uhr) erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock von der Verkehrszentrale Rostock die Meldung, dass ein Frachter im Fahrwasser der Unterwarnow einen Maschinenausfall hat. Der Kapitän des 122 Meter langen Frachters „Lingeborg“ meldete einen sog. Blackout. ...
7. Januar 2025 | weiterlesen
Sechs Schusswaffen bei Polizeieinsatz in Bentwisch gefunden
Am 29.09.2024 gegen 09:52 Uhr sollte im Überseehafen Rostock ein silberfarbener VW Passat mit schwedischem Kennzeichen WPX302 durch den Zoll kontrolliert werden. Zu diesem Zwecke erfolgte eine Kontaktaufnahme und die drei Insassen gaben zur Überprüfung die Ausweisdokumente heraus. Aus bislang nicht ...
29. September 2024 | weiterlesen
Fähre „Tinker Bell“ manövrierunfähig vor Rostock-Warnemünde
Kurz nach dem Auslaufen aus dem Rostocker Hafen meldete die TT-Line-Fähre „Tinker Bell“ heute Vormittag gegen 9:30 Uhr technische Probleme und lag etwa sechs Seemeilen (11 Kilometer) manövrierunfähig vor Warnemünde. An Bord soll es einen Stromausfall (Blackout) gegeben haben, über die genaue ...
11. Juli 2024 | weiterlesen
Tödlicher Arbeitsunfall auf Schiff im Überseehafen
Am Montag, 08.07.2024, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich im Überseehafen an Bord eines niederländischen Transportschiffes (RoRo-Schiff) ein tödlicher Arbeitsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein 62-jähriger deutscher Hafenarbeiter, der als Einweiser tätig war, bei einem Fahrmanöver zwischen ...
9. Juli 2024 | weiterlesen
Arbeitsunfall im Rostocker Überseehafen
Heute (am Sonnabend, 25. Mai 2024) gegen 7.20 Uhr wurde die Leitstelle der Rostocker Berufsfeuerwehr über einen schweren Arbeitsunfall auf einem Betriebsgelände im Bereich der Straße Am Düngemittelkai im Rostocker Überseehafen informiert. Wenige Minuten nach dem Notruf erreichten die ersten Einsatzkräfte ...
25. Mai 2024 | weiterlesen
Erneut Rekordumschlag 2023 im Überseehafen
Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent bzw. 1,9 Millionen Tonnen im Vergleich zum letzten Umschlagrekord aus dem Jahr 2022. Nach Auskunft des Rostocker Hafen- und ...
19. Januar 2024 | weiterlesen
Mutmaßliche Schleusung im Seehafen
Mit einem Großaufgebot fahndeten die Bundes- und Landespolizei gestern Abend gegen 19:15 Uhr nach mehreren Personen im Seehafen Rostock. Die Fahndungsmaßnahmen unterstützte ein Hubschrauber der Landespolizei aus der Luft. Ein Kranführer hatte bei der Vorbereitung zur Verladung eines Trailers festgestellt, ...
28. Juli 2023 | weiterlesen
Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen
Heute erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges ...
30. Juni 2023 | weiterlesen
Schiffsunfall im Seehafen Rostock
Am 25.06.2023 kam es gegen 18:55 Uhr im Seehafen Rostock zu einem Seeschiffsunfall. Ein unter niederländischer Flagge fahrendes Frachtschiff hatte im Fahrwasser gedreht und manövrierte anschließend rückwärts an seinen Liegeplatz. Aus bislang ungeklärter Ursache ließ sich die Hauptmaschine nicht ...
26. Juni 2023 | weiterlesen
Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit der Sanierung ihres größten Güterrangierbahnhofs in Mecklenburg-Vorpommern. Für über 300 Millionen Euro wird der Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen bis 2032 fit für die Zukunft gemacht. Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen, Rangiertechnik – alles wird erneuert, ...
27. April 2023 | weiterlesen
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen
„Insgesamt 30,5 Millionen Tonnen Fracht wurden in der Hafenstadt Rostock im vergangenen Jahr umgeschlagen, womit exakt das Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 erreicht wurde“, informiert der Leiter des Hafen- und Seemannsamtes Rostock, Hafenkapitän Falk Zachau. Im Überseehafen ging mit 29 Millionen ...
13. Januar 2023 | weiterlesen
Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet
Mit dem Ertönen des Schiffshorns an Bord eines Fahrgastschiffes haben heute die Arbeiten zur Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Rostocker Hafen begonnen. Ziel des Ausbauvorhabens ist die Vertiefung des 16 Kilometer langen Seekanals, der die Ostsee mit dem Rostocker Hafen verbindet, auf eine Tiefe ...
14. November 2022 | weiterlesen
Überseehafen Rostock erhält zweite Autobahnabfahrt und -auffahrt
Die neue Anschlussstelle Rostock-Industriehafen am nördlichen Ende der Bundesautobahn A19 kurz vor der zentralen Anschlussstelle Rostock-Überseehafen wurde zum geplanten Zeitpunkt fertig gestellt und heute, am 28. Oktober 2022, für den Verkehr freigegeben. Dieses Ereignis ist für die Niederlassung ...
28. Oktober 2022 | weiterlesen
Energiehafen Rostock wird weiter ausgebaut
In Schwedt/Oder (Brandenburg) ist heute vom Bund ein Zukunftspaket zur Transformation der ostdeutschen Raffineriestandorte und Häfen vorgestellt worden. Das Paket beinhaltet insbesondere Maßnahmen für den Erhalt der Raffinerie des PCK Schwedt und der Raffinerie Leuna (Sachsen-Anhalt) sowie für die ...
16. September 2022 | weiterlesen
Überseehafen Rostock bestätigt Umschlag-Rekordergebnis des Vorhalbjahrs
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten der Hafenstadt an der Warnow. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen; noch einmal ein leichter Anstieg gegenüber dem Rekordergebnis des ersten Halbjahres 2021. Etwa 600.000 Tonnen ...
8. Juli 2022 | weiterlesen
Wasserstoff-Elektrolyseanlage im Seehafen Rostock
Innerhalb der nächsten vier Jahre soll im Überseehafen Rostock auf dem Gelände des Steinkohlekraftwerks eine 100-Megawatt-Produktionsanlage für die Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen. Die Elektrolyseanlage ist das Herzstück des Projektes „HyTech Hafen Rostock“, das sich auf Förderung ...
24. Juni 2022 | weiterlesen
Rotorsegel auf Scandlines-Fähre „Berlin“ installiert
Nein, es ist kein überdimensionierter Schornstein, der hoch über das Deck der Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ thront. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht danach aussieht, handelt es sich bei dem 30 Meter hohen Zylinder um ein Rotorsegel, das mit der Kraft des Windes Treibstoff spart und ...
17. Mai 2022 | weiterlesen
Erstanlauf der neuen Fähre „Nils Holgersson“ in Rostock
Willkommen zuhause! Zum ersten Mal hat heute Mittag das neue TT-Line-Fährschiff „Nils Holgersson“ seinen Heimathafen Rostock angelaufen. Das jüngste Mitglied der TT-Familie wird künftig Deutschland und Schweden im Dreiecksverkehr zwischen Travemünde, Rostock und Trelleborg verbinden. Auf der ...
28. April 2022 | weiterlesen
Zweites Schiff auf Fährlinie Rostock – Stockholm
Die schwedische Reederei Hansa Destinations nimmt mit der „Eliana Marino“ eine zusätzliche Fähre auf der Strecke Rostock-Nynäshamn in Betrieb und verdoppelt damit die Abfahrten. Grund ist die wachsende Nachfrage von Spediteuren, die Waren auf diesem Seeweg transportieren möchten. Vor acht Monaten ...
24. April 2022 | weiterlesen
Überseehafen Rostock: Neubau der Liegeplätze 31 und 32 gestartet
Der Ersatzneubau der zwei ältesten Liegeplätze im Überseehafen Rostock, 31 und 32, wurde am 19. April 2022 in Anwesenheit des Wirtschaftsministers von Mecklenburg-Vorpommern, Reinhard Meyer, des Sozialsenators der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Steffen Bockhahn, sowie der beiden Geschäftsführer ...
19. April 2022 | weiterlesen
Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen
Der Löwenanteil wurde mit 28,68 Millionen Tonnen im Überseehafen Rostock umgeschlagen, wo ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,58 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020 und damit ebenfalls ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte. „Bemerkenswert am Ergebnis ist zum einen, dass alle vier Umschlagsgruppen ...
14. Januar 2022 | weiterlesen
Brand im Überseehafen Rostock
Im Rostocker Überseehafen kam es heute zu einem Brand einer etwa 20 x 30 Meter großen Lagerhalle. Bei Alarmierung der Feuerwehr um 17:16 Uhr war bereits eine Rauchwolke über dem Rostocker Nordosten sichtbar. Um 17:25 Uhr waren die ersten Kräfte der Feuer- und Rettungswache 3 vor Ort und begannen ...
20. September 2021 | weiterlesen
Fährlinie Rostock – Stockholm gestartet
Rostock und Schweden rücken noch dichter zusammen. Unter der Marke „Hansa Destinations“ wurde heute eine neue Fährverbindung für Güter- und Passagierverkehr zwischen unserer Hansestadt und der schwedischen Hauptstadt Stockholm (Nynäshamn) eröffnet. Gegen zwölf Uhr passierte das schwedische ...
31. August 2021 | weiterlesen
Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet
„Mittlerweile ist Elektromobilität ein alter Hut, wir reden nur über das Thema Wasserstoff“, sagt Knut Schäfer, Geschäftsführer der Weißen Flotte. Als Beweis, wie grüner Wasserstoff bereits jetzt ganz konkret zum Einsatz kommen kann, wurde heute Mittag die zur Reederei gehörende Warnow-Fähre ...
5. August 2021 | weiterlesen
Umschlagrekord im Seehafen Rostock
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 14,4 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen. Etwa 800.000 Tonnen wurden laut Hafen- und Seemannsamt in anderen Rostocker Hafenanlagen wie dem Chemiehafen Yara sowie Fracht- und Fischereihafen ...
4. August 2021 | weiterlesen
MSC Seaview – Erstanlauf in Rostock-Warnemünde
Spektakulärer Erstanlauf in Rostock: Unter den Augen zahlreicher Schiffsfans hat heute Morgen das Kreuzfahrtschiff „MSC Seaview“ in der Hansestadt festgemacht. Kurz nach 6 Uhr passierte der Kreuzliner die Warnemünder Molenköpfe. Die gerade auslaufende Scandlines-Fähre „Berlin“ wartete am ...
23. Juli 2021 | weiterlesen
Kreuzliner „Mein Schiff 6“ – Erstanlauf in Rostock
Ein seltener Anblick bot sich Kreuzfahrtfans an den beiden vergangenen Tagen vor Warnemünde. Mit der „Mein Schiff 4“ und der „Mein Schiff 6“ lagen zwei baugleiche Kreuzliner auf Reede vor Warnemünde, die vom Strand aus gut zu sehen waren. Die beiden knapp 300 Meter langen Schiffe der Blue-Motion-Klasse ...
16. März 2021 | weiterlesen
„Orion I“ am Kreuzfahrtterminal Warnemünde
Ein spektakulärer Kranunfall im Rostocker Seehafen sorgte Anfang Mai des vergangenen Jahres für Schlagzeilen. Beim Belastungstest war ein auf dem Deck des Offshore-Spezialschiffs „Orion I“ montierter Liebherr-Schwerlastkran abgeknickt. Nachdem der zerstörte Kran demontiert wurde, liegt das Spezialschiff ...
11. März 2021 | weiterlesen
Viele Güter, wenig Passagiere 2020 im Seehafen
Im Überseehafen Rostock gingen im Jahr 2020 insgesamt 25,1 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das entspricht einem leichten Rückgang von 600.000 Tonnen bzw. zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresergebnis. Rückgänge bei Fähr- und RoRo-, z.B. bei Papier, sowie Flüssiggütern wurden durch ...
15. Januar 2021 | weiterlesen
Rostocker Hafenwirtschaft: Mehr Umsatz und Arbeitsplätze
Rund 4,4 Milliarden Euro erwirtschafteten die Unternehmen in den Rostocker Häfen 2019, fast 20.000 Arbeitsplätze hängen davon ab. Das ergibt sich aus einer neuen Studie, die Jens Aurel Scharner und Gernot Tesch als Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port am Montag in einer Videokonferenz ...
15. Dezember 2020 | weiterlesen
Stena Line zieht von Rostock nach Hamburg
Die Stena Line GmbH & Co. KG plant zum Frühjahr ihren Unternehmenssitz von Rostock nach Hamburg zu verlagern und dort ihr kommerzielles Geschäft zu konzentrieren. Mit der geplanten Verlagerung der Kundendienste zum Schwesterunterunternehmen Baltic RoRo Services GmbH soll ebenfalls die operative ...
2. Dezember 2020 | weiterlesen
Kreuzliner „Mein Schiff 4“ – Erstanlauf in Rostock
Tuuuuut! Langsam schiebt sich die „Mein Schiff 4“ an den Warnemünder Molenköpfen vorbei. „Vielleicht finde ich ja auch noch mal den Knopf vom Typhon“, hatte Kapitän Jan Fortun vorab auf Instagram angekündigt. Das hat perfekt funktioniert! Für ihn sei es ein „ganz, ganz besonderer Augenblick“, ...
7. November 2020 | weiterlesen
Auto-Export über den Seehafen Rostock geplant
„Im Rahmen seiner Infrastruktur- und Entwicklungsfunktion ertüchtigt Rostock Port in den nächsten Monaten etwa 70.000 Quadratmeter Hafenfläche vom Hafeneingang bis zum Hafenbecken A zur Aufnahme rollender Ladung jeglicher Art“, teilt Rostock Port-Geschäftsführer Dr. Gernot Tesch mit. Die neu ...
29. Oktober 2020 | weiterlesen
15 Kilogramm Kokain im Seehafen Rostock gefunden
Am Abend des 4.Oktober 2020 kontrollierten Zöllner einer mobilen Kontrolleinheit des Hauptzollamts Stralsund im Rostocker Hafen den Pkw eines Reisenden mit dem Fahrtziel Schweden. In der Reserveradmulde fanden sie Päckchen mit insgesamt 15 kg Kokain. Gegen den 33-jährigen albanischen Fahrer wurde ...
26. Oktober 2020 | weiterlesen
Tankschiff in Rostock auf Grund gelaufen
Am 14.10.2020 ist um 23:45 Uhr das Tankschiff „Annika“ auf der Unterwarnow, westlich der Insel Pagenwerder zwischen Tonne 26/28 festgekommen. Da der Tanker nicht aus eigener Kraft frei kam musste der Schlepper „Bugsier 17“ zur Unterstützung angefordert werden. Gegen 00:30 Uhr kam das Schiff ...
15. Oktober 2020 | weiterlesen
Corona-Fälle an Bord von Aida
Zehn Besatzungsmitglieder der beiden im Rostocker Überseehafen liegenden Kreuzfahrtschiffe AIDAmar und AIDAblu wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Besatzungsmitglied hat leichte Symptome, die anderen neun sind symptomfrei. Alle betroffenen Mitarbeiter befinden sich „in strenger Isolation“ ...
24. Juli 2020 | weiterlesen
AIDAmar und AIDAblu machen in Rostock fest
Seltener Anblick im Corona-Jahr in Warnemünde: Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe der Rostocker Aida-Reederei nahmen heute Kurs auf die Hansestadt. Kurz nach 11 Uhr passierte die „AIDAmar“ die Molenköpfe im Seebad Warnemünde, gegen 14:30 Uhr soll die „AIDAblu“ folgen. Passagiere haben die beiden ...
18. Juli 2020 | weiterlesen
Weniger Fracht und Passagiere im Überseehafen
„Im Überseehafen Rostock wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12,7 Millionen Brutto-Tonnen Fracht umgeschlagen und damit 600.000 Tonnen bzw. 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der tonnenmäßige Rückgang ist jedoch nur zum Teil coronabedingt, sondern eher statistischer Art durch ...
16. Juli 2020 | weiterlesen
Tödlicher Arbeitsunfall im Überseehafen
Am 21.06.2020 ereignete sich gegen 11:40 Uhr ein tödlicher Arbeitsunfall im Rostocker Überseehafen. Nach ersten Erkenntnissen führte der Verunfallte Sandstrahlarbeiten in einem Fundamentrohr für Windkraftanlagen durch. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der 49-jährige bulgarische Staatsangehörige ...
21. Juni 2020 | weiterlesen
85 Kilogramm Marihuana im Seehafen entdeckt
Am Abend des 5.Juni 2020 kontrollierten Zöllner einer mobilen Kontrolleinheit des Hauptzollamts Stralsund im Rostocker Hafen einen slowenischen Lkw. Hinter der Ladung versteckt fanden sie Päckchen mit insgesamt 85 kg Marihuana. Gegen den 37-jährigen Fahrer aus Serbien wurde ein Strafverfahren wegen ...
12. Juni 2020 | weiterlesen
Scandlines-Fähre mit Rotorsegel ausgerüstet
Beim Anblick der Scandlines-Fähre „Copenhagen“ dürften einige wohl zweimal hinschauen. Ein 30 Meter hoher Zylinder thront seit heute auf dem Deck und bestimmt die Silhouette des 170 Meter langen Fährschiffes. Was auf den ersten Blick wie ein völlig überdimensionierter Schornstein wirkt, ist ...
26. Mai 2020 | weiterlesen
Unfall bei Kran-Test im Seehafen
Beim Belastungstest der „Orion I“ ist am Samstagnachmittag am Liegeplatz 24 im Überseehafen Rostock ein neuer auf dem Deck des Spezialschiffs montierter Kran abgenickt. Dabei stürzten Teile des Krans auf das Deck des Schiffes. Nach Polizeiangaben wurden bei dem Unfall fünf Personen, die sich im ...
2. Mai 2020 | weiterlesen
Weltkriegsbombe im Überseehafen entdeckt
Im Auftrag des WSA Stralsund erfolgte in Vorbereitung von Erweiterungsbaggerungen im Breitling im Überseehafen Rostock, eine computergestützte Messdatenerfassung zur Überprüfung auf großkalibrige Kampfmittel (Bomben ab 50 kg aufwärts). Während dieser Überprüfungsmaßnahmen wurde eine bezünderte ...
10. April 2020 | weiterlesen
Baggerarbeiten im Seekanal Rostock
Seit gestern wird die Zufahrt zum Seehafen Rostock ausgebaggert. Nachdem bei einer Überprüfung der Wassertiefen im Seekanal Rostock Untiefen festgestellt wurden, war schnelles Handeln erforderlich, um für die Hafenzufahrt keine Zufahrtseinschränkungen aussprechen zu müssen, teilt das Wasserstraßen- ...
9. April 2020 | weiterlesen
Überseehafen Rostock wird Knotenpunkt für Seidenstraßenverkehre
Heute erreichten die ersten 49 Container mit Industrie- und Medizingütern aus Xi’an in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi über den Schienen- und Seeweg der Neuen Seidenstraße den Überseehafen Rostock. Das von der DB Cargo Eurasia organisierte Bahnprodukt mit Ladungen des Logistikdienstleisters ...
7. April 2020 | weiterlesen
Bergung der Hafenkräne in Rostock startet
Der Schwimmkran „Hebo Lift 9“ hat heute Vormittag im Seehafen Rostock festgemacht. Hier soll er die beiden Liebherr-Kräne bergen, die Ende Januar beim Verladen vom Deck des Schwergutschiffs „Jumbo Vision“ ins Hafenbecken gerutscht sind. Mit seiner maximalen Hubkraft von 800 Tonnen verfügt der ...
5. März 2020 | weiterlesen
Notankerung im Seehafen Rostock
Kurz nach 21:00 Uhr am 23.02.2020 meldete der Kapitän des Massengutfrachters „Summit Success“ der Verkehrszentrale Warnemünde den Ausfall der Hydraulikanlage. Aus diesem Grund konnten die Winden für die Schleppleinen nicht bedient werden, der Schiffsführer entschied sich zur Notankerung. Vier ...
24. Februar 2020 | weiterlesen
Schwimmkran soll Hafenkräne in Rostock bergen
Die im Rostocker Hafenbecken B liegenden Hafenmobilkräne sollen mit Hilfe eines Schwimmkrans „Hebo Lift 9“ geborgen werden. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mit einer Hubkraft von 800 Tonnen und einer Hubhöhe von 67 Meter gehört der Schwimmkran „Hebo Lift 9“ zu den leistungsfähigsten ...
18. Februar 2020 | weiterlesen