Undine

Bäderschiff „Undine“ – Großteil des Rumpfs wird verschrottet

Bäderschiff „Undine“ – Großteil des Rumpfs wird verschrottet

150 Tonnen Schrott oder ein wertvolles maritimes Denkmal? Beim Rumpf des Seebäderschiffs „Undine“, der seit 2014 im Stadthafen Rostock vor sich hin rostet, gehen die Meinungen auseinander. Jetzt hat die Bürgerschaft entschieden, wie es in mit der betagten Schiffsschale weitergeht. Der größte ...

20. Mai 2021 | weiterlesen
Standort für MS Undine wird gesucht

Standort für MS Undine wird gesucht

Die Stadtverwaltung hat ihre Pressemitteilung zur Standortsuche für den Rumpf des denkmalgeschützten Seebäderschiffs „Undine“ (ex Kronprinz) zurückgezogen und wird nach Abstimmung und Überarbeitung eine aktualisierte Fassung versenden. Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle

4. Juli 2016 | weiterlesen
Undine ist nach Rostock zurückgekehrt

Undine ist nach Rostock zurückgekehrt

Etwas unsanft schlägt der Metallrumpf zweimal gegen die Kaimauer an der Silohalbinsel. Der Schlepper „Noorcat“ braucht mehrere Anläufe um die betagte weinrote Schiffsschale in ihre Parkposition zu bringen und wirbelt dabei mächtig schwarzen Schlamm auf. Die Warnow ist an dieser Stelle zu seicht ...

14. Oktober 2014 | weiterlesen
Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht

Spenden und alte Teile zum Wiederaufbau der Undine gesucht

Ein Millionär muss her! Der Freundeskreis Maritimes Erbe Rostock e.V. träumt davon, eines Tages die Undine, eines der ältesten Seebäderschiffe Deutschlands, wieder aufzubauen. Der ehemalige Dampfer, der in seiner wechselvollen Geschichte auch den Namen Kronprinz Wilhelm trug, gilt als einzigartiges ...

9. Mai 2014 | weiterlesen
Dampfschiff Kronprinz (Undine) - Ein Schiff wird 100!

Dampfschiff Kronprinz (Undine) - Ein Schiff wird 100!

1910 drehte David Wark Griffith den ersten Film in Hollywood, in Portugal wurde die Monarchie abgeschafft und Japan annektierte Korea. Und was war los in Rostock? Hier hatte am 9. März 1910 das Seebäderschiff Kronprinz Wilhelm seinen Stapellauf. Mit seinen einhundert Jahren ist das in der Neptunwerft ...

4. August 2010 | weiterlesen